contireifen sehr laut istes normall?
hallo,
ich habe bei mein passat var 3c 235.40.18 Zoll Conti3 reifen auf chicagu felgen aufgezogen,seit dem ist ein lauter geräusch
es hört sich wie Radlage Problem an aber der freundliche hat nach geschaut ist alles ok.Spur eingestellt habe ich auch .was kanns sein ? bitte um ein Rad.
14 Antworten
Ist bei mir leider auch so, wüsste aber nicht, was man machen kann!?
danke
ich hatte alte dunlop reifen drauf gehabt,da war es alles ok,für 800€ erwarte ich nicht so ein Leistung von Conti,wenn es die reifen sind.oder doch der Radlage?.
Zitat:
Original geschrieben von konrad3C
Ist bei mir leider auch so, wüsste aber nicht, was man machen kann!?
Radlager muss halt geprüft werden, oder einfach mal schnell die Winterräder drauf und schauen, wie es damit ist!
die Radlager ist geprüft wurden soll angeblich alles ok sein.wie geschrieben seit ich diese blöde reifen drauf habe rattert es Heftich.
Zitat:
Original geschrieben von konrad3C
Radlager muss halt geprüft werden, oder einfach mal schnell die Winterräder drauf und schauen, wie es damit ist!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sena2007
seit ich diese blöde reifen drauf habe rattert es Heftich.
Das das Geräusch geschwindigkeitsabhängig? Tritt es immer oder nur bei bestimmten Geschwindigkeiten auf? Fährst Du auf der gleichen Strasse wie vorher (ja, da gibt es auch erhebliche Unterschiede)? Kommt das Geräusch von allen vieren oder läßt es sich auf eine Achse oder einen Reifen eingrenzen?
Wurden die Reifen auf Höhenschlag geprüft?
Hab das mit den Michelin Sommerreifen,die momentan auf meinem Passat aufgezogen sind.
Mit den Winterreifen(Conti) ist alles ruhig, aber seit dem die Michelin drauf sind ist das Abrollgeräusch extrem laut.
Profil etc. sieht alles normal aus, Reifen sind neu gewuchtet - haben kaum Gewichte gebraucht und andere defekte können auch ausgeschlossen werden.
Habe jetzt im Sommer nochmal probehalber die Winterreifen montiert und da ist wieder alles ruhig.
Da hilft nur zum nächsten Frühjahr neue Reifen aufziehen.
hallo, ist bei jeder Geschwindigkeit ,gleiche Straße,nur Hinterachse beide reifen hinten.ich habe schon von vorne nach hinten gewechselt trotzdem.was heißt Höhenschlag? die reifen sind Nagel neu.
Zitat:
Original geschrieben von Uzi_A6
Das das Geräusch geschwindigkeitsabhängig? Tritt es immer oder nur bei bestimmten Geschwindigkeiten auf? Fährst Du auf der gleichen Strasse wie vorher (ja, da gibt es auch erhebliche Unterschiede)? Kommt das Geräusch von allen vieren oder läßt es sich auf eine Achse oder einen Reifen eingrenzen?Zitat:
Original geschrieben von sena2007
seit ich diese blöde reifen drauf habe rattert es Heftich.Wurden die Reifen auf Höhenschlag geprüft?
Zitat:
Original geschrieben von sena2007
hallo, ist bei jeder Geschwindigkeit ,gleiche Straße,nur Hinterachse beide reifen hinten.ich habe schon von vorne nach hinten gewechselt trotzdem.was heißt Höhenschlag? die reifen sind Nagel neu.
Bei einem Höhenschlag (zumindest kenne ich den so) ist, der Reifen nicht ganz genau "mittig" auf der Felge. D.h. er eiert, also vom Mittelpunkt der Felge bis zur Lauffläche ist es an einer Stelle weiter als es sein sollte. Kann man am schnellsten feststellen, wenn der Wagen auf einer Bühne ist und der Reifen frei drehen kann. Dann den Abstand zwischen Lauffläche und z.B. der Kante vom Unterboden kontrollieren oder beobachten (z.B. Lineal mit 2mm Abstand ranhalten und Reifen drehen lassen). Wenn der Abstand da "eiert", Reifen nochmal neu auf die Felge ziehen (bzw. Luft raus und halt nochmal justieren lassen).
Ein gewisser Unterschied im Laufgeräusch kann übrigens auch auftreten durch den Unterschied in der Profiltiefe, sollte aber nur ein gleichmäßiges Geräusch ergeben.
hallo,meinen sie hat die reifenhändler falsch aufgezogen?oder Hersteller Fehler? mit bloßen Auge konnte der reifenHändler nichts feststellen
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Uzi_A6
Bei einem Höhenschlag (zumindest kenne ich den so) ist, der Reifen nicht ganz genau "mittig" auf der Felge. D.h. er eiert, also vom Mittelpunkt der Felge bis zur Lauffläche ist es an einer Stelle weiter als es sein sollte. Kann man am schnellsten feststellen, wenn der Wagen auf einer Bühne ist und der Reifen frei drehen kann. Dann den Abstand zwischen Lauffläche und z.B. der Kante vom Unterboden kontrollieren oder beobachten (z.B. Lineal mit 2mm Abstand ranhalten und Reifen drehen lassen). Wenn der Abstand da "eiert", Reifen nochmal neu auf die Felge ziehen (bzw. Luft raus und halt nochmal justieren lassen).Zitat:
Original geschrieben von sena2007
hallo, ist bei jeder Geschwindigkeit ,gleiche Straße,nur Hinterachse beide reifen hinten.ich habe schon von vorne nach hinten gewechselt trotzdem.was heißt Höhenschlag? die reifen sind Nagel neu.Ein gewisser Unterschied im Laufgeräusch kann übrigens auch auftreten durch den Unterschied in der Profiltiefe, sollte aber nur ein gleichmäßiges Geräusch ergeben.
ich hatte von Werk aus 235/45 R17 Continental ContiSportContact 3 ContiSeal drauf und die waren Butterweich auf der Straße. Ich habe keine Geräusche oder sonstiges gehört 🙂. Jetzt habe ich Dunlop SportMaxx TT drauf die sind etwas lauter als Conti !
ein höhenschlag oder auch stanplatten spürt man beim fahren. verursacht vibrationen.Fahren wie auf Eiern.
was du beschreibst klingt nach sägezahn und ist ein typisches vw problem. manche reifenfabrikate kommen anscheinend besser zurecht mit dem passat und manche nicht.
fahre dunlop sport maxx und die dinger sind schrott. extrem sägezahn an der HA sowie ständig stanplatten. selbst nach ein paar stunden stehen schon.
vorne habe ich letztes jahr schon auf michelin ps2 gewechselt und heute bestell ich mir für die ha michelin super sport. ist der nachfolger vom ps2.
bei der reifenwahl ist wichtig das die blöcke am rand des reifens nicht einzeln stehen wie beim dunlop sport maxx. besser ist es wie beim michelin super sport
...die Reifen sind "neu" wie er schreibt, wo soll denn der Sägezahhn herkommen 😕
@TE
...lass dir mal ne "andere" Marke (Dunlop oder Pirelli) deines Händlers aufziehen, hast ja erst 800€ gezahlt und wohl "lauten" Schrott erhalten, so meine Meinung 🙂
ne 800 habe ich nicht bezahlt. zum glück. hat vw vor kauf auf den wagen draufgezogen da die anderen nahe der verschleißgrenze waren.
aber die sägezahn enstehen ja durch die einzelnen blöcke die sich bei der fahrt aufrichten usw usw. somit können auch neue reifen die vieleicht dafür anfällig sind schon im anfangsstadium solche geräusche erzeugen die dann mit der Laufleistung lauter werden.
manche haben sägezahn schon nach 1tkm und andere erst nach 5tkm. möglich ist alles.
...aso, na dann 🙂