Continental Premium Contact 2 von 23/09 nochmal verwenden ?
Hallo in die Runde,
wie viele stehe auch ich gerade vor der Entscheidung, die Reifen diesen Sommer nochmal zu nehmen oder mir neue zu besorgen.
Ein paar Daten zu den Reifen:
Conti Premium Contact 2 auf 16 Zoll Alus in der Dimension 195/55R16 87H
DOT 23/09 - Reifen haben vorne noch 3,5 mm und hinten 3,7mm Restprofil.
Die Reifen haben eine Laufleistung von ca. 50tkm - es wurde immer auf den korrekten Luftdruck geachtet
Beschädigungen an den Reifenflanken konnte ich nicht feststellen.
Gestern war ich bei einem Reifenhändler vor Ort um mir mal eine Meinung einzuholen.
Dieser sagte, dass ich die Reifen kommende Saison nochmal fahren kann, da ich aber erwähnt habe im kommenden Sommer eine Langstrecke in den Urlaub von knapp 1200km zu fahren, kommt mir diese Aussage doch etwas spanisch vor.
Also Reifen neu oder nochmal nehmen?
Welche ? Conti Premium 5 oder auf den 6er warten?
Bin überzeugter Continental-Fahrer.
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Wenn Du selbst Schmerzen damit hast, dann runter mit den Dingern! Niemand kann das Fahrverhalten Deines PkW und Deinen Sicherheitsanspruch so gut beurteilen wie Du.
55 Antworten
Mach die Reifen drauf und schau wie sie sich fahren. In aller Regel kennt man ja seine Reifen und stellt fest, ob diese nun schlechter sind (schneller durchdrehen/blockieren oder in der Kurve rutschig werden) als die aktuell gefahrenen Winterreifen. Wäre für mich jetzt so das Maß, da ich nicht weiß, wie gut du dich noch an deren Verhalten im letzten Sommer erinnern kannst.
Die 1200km lange Autofahrt dürfte die Reifen an sich kaum jucken. Mit 3-4mm dürften insgesamt noch 10.000km drin sein (so meine Erfahrungen, die ich jetzt mal glaskugelhaft einfach auf dich übertrage). Du musst ja aber auch nicht JETZT DIREKT schon wechseln, oder?
Nein, muss nicht unbedingt sein.
Habe sie am Wochenende mal auf dem Felgenbaum genauer angeschaut, Profil gemessen und den Luftdruck überprüft.
Mir ist letztes Jahr das erhöhte Aquaplaningrisiko aufgefallen, weshalb ich mir Gedanken gemacht habe.
Im kommenden Urlaub möchte ich ungern aufgrund eines Reifenplatzers im Ausland liegen bleiben, da 40 °C nicht gerade ohne sind.
Liebe Grüße
Wegen dem Alter deiner Reifen allein musst du keinen Platzer fürchten, auch nicht wegen dem geringen Profil.
Aquaplaning wirst du mit den Reifen aber durchaus eher haben als wären da 3-4mm mehr drauf, ist aber auch klar. Wobei du mit 195ern dann immer noch besser dran sein dürftest als mit 225er mit gleichem Profil.
Das ist alles relativ.
Aber wenn ich lese, dass du deine eingelagerten Reifen prüfst und den Luftdruck kontrollierst, denke ich, dass du die Reifen immer gut behandelst und selbst merken würdest, wenn sie zu sehr abgebaut hätten. Allein wenn dir aber dein Gefühl schon sagt, dass du sie lieber wechseln sollst, dann tu das. Fährt sich eindeutig angenehmer und die Kosten sind überschaubar. Aufs Autoleben gerechnet sparst du jetzt auch nicht die Welt, wenn du mal ne Saison früher neue Reifen kaufst.
Kompetente Antwort, Danke!
Liebe Grüße :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@gromi schrieb am 20. Februar 2017 um 20:56:39 Uhr:
Ach komm, ich werd ja ganz rot...😁
Das ist mein Ernst :-D. Wenn man sich die zwei vorherigen Seiten anschaut gibt es wieder die MT-üblichen Diskussionen...
Ich hoffe man merkt mir nicht an, dass ich als Fahranfänger noch ganz am Anfang stehe. Am Auto spare ich nicht, auch wenn ich ein armer Azubi bin. Gute Reifen, regelmäßige Wartung und ein gepflegtes Auto sind ein muss. :-)
Schließlich will ich noch lange damit fahren.
Was manchmal für "coole junge Leute" mit ihren Neblern im Wartungsstau unterwegs sind, bekomme ich einen Würgereiz. Wenn man sein Auto nicht warten will und kann, sollte man lieber auf den Bus umsteigen.
Liebe Grüße und eine schöne Woche
Wichtig ist bei Reifen eigentlich unabhängig vom Alter :
-Porös irgendwo?
-irgendwo Risse/ Beschädigungen zu sehen die in der Lauffläche tief sind ( Stahlgewebe, Nässe und Rost sind keine Freunde). Beschädigungen der Seitenwand (Gefährlich, da kein Metallgewebe, also platzt schneller)
-Profiltiefe ausreichend ?
-Reifenabrieb gleichmäßig?
-Passt der Luftdruck?
-Rost/Korrosion um die Bereiche der Ventile oder Reifenwulst?
Erst dann würde ich mir sorgen ums Alter machen. Aber nicht aus der Hinsicht : Der Reifen platzt, sondern eher wegen Nässegrip, Abrollgeräusche.
Ich zum Beispiel fahre auf meinem Saab Michelin Alpin A3 mit 2009er Dot und 4-5,5 mm Profiltiefe. Dies war aber auch nur ein Versuch. Da ich sonst immer bei 6 Jahre bzw Sommer 3/ Winter 4mm gewechselt habe. Bis jetzt ist kein großer Unterschied der Nässehaftung zu den Conti PC2 aus 2012 feststellbar. Ansonsten wären se schon längstens unten.
Zitat:
@Marius99881 schrieb am 18. Februar 2017 um 15:00:59 Uhr:
...
DOT 23/09 - Reifen haben vorne noch 3,5 mm und hinten 3,7mm Restprofil.
Die Reifen haben eine Laufleistung von ca. 50tkm - es wurde immer auf den korrekten Luftdruck geachtet
Beschädigungen an den Reifenflanken konnte ich nicht feststellen.
... da ich aber erwähnt habe im kommenden Sommer eine Langstrecke in den Urlaub von knapp 1200km zu fahren, kommt mir diese Aussage doch etwas spanisch vor.Liebe Grüße
Hallo,
wenn man von einem Neureifenprofil von ca. 8mm ausgeht und die Veränderung von Abrollumfang und Auflagefläche der Profilblöcke mal ausser Acht lässt, hast du pro 1000km ca. 0,1mm runter radiert.
Bei einer Urlaubsfahrt von 1200km sollte die Abnutzung also auch im Bereich von 0,1-0,2mm liegen.
Wenn die Reifen also keine Schäden haben, nicht porös sind, sich noch "gut" fahren lassen und du bis Sommer keine km mehr frisst, hätte ich persönlich null Bedenken mit denen in Urlaub zu fahren.
Das ändert ja nichts an der Tatsache, dass der TE schon in seinem zweiten Beitrag mangelnde Haftung beklagt und sich mit den Gummis nicht sicher fühlt.
das habe ich eher als pauschale Befürchtung verstanden, und nicht als konkrete Aussage zu seinen Reifen.
Aber sei's drum
Hallo nochmal,
vielen Dank für die Antworten!
Ich war heute morgen bei einem anderen Reifenhändler um mir von diesem ein weiteres Angebot einzuholen.
Dieser stellte an einem Reifen vorne eine Beschädigung an der Reifenflanke innen fest, welche von außen für mich als Laie nicht erkennbar war.
Ich denke dann werden es wohl neue, waren ja sonst immer treu :-)
Angebot: 320 € für die PC5 mit Montage auf meine Alu's, auswuchten und einem Wechselgutschein, welchen ich an Ostern einlösen werde ;-)
Liebe Grüße
Bei der Montage gehört wechseln normaler Weise mit dazu, so ist das bei uns zumindest. Auch sind bei 240 Euro online Einkaufspreis für den PC 5 320 Euro Endpreis doch etwas teuer, nicht?
Nuja bei uns sinds für 7 Euro plus 2,50 Aufschlag für Alu, pro Rad. Inklusive umstecken. Also die Hälfte von dem Angebot an Montage Kosten.