Continental Eco-Contact Reifen
Servus!
Da ich für nächsten Sommer definitiv neue Reifen brauch wollte ich mal fragen ob einer von eich Langzeit erfahrung mit den Eco-Contact Reifen von Continental hat. Also sprich vorher andere und jetzt die. Angeblich sollen die ja weniger Sprit brauchen. Aber irgendwie kann ich mir des nicht ganz vorstellen dass sich des wirklich so bemerktbar macht.
Mfg,
bernd
49 Antworten
Danke für die vielen Hilfreichen Tipps. Jetzt weiß ich wenigstens bescheid was ich beachten muss. Werd dann wenn ich zeit hab beim Reifenhändler vorbeischaun und mir des nochmal von ihm erklären lassen. Mal schaun was der mir dann so ans Herz legt.
Würdet ihr die Reifen jetzt dann zum Winter kaufen, evtl gibts die ja deswegen billiger, oder erst im nächsten Frühjahr?
Mfg,
bernd
Wenn dann jetzt. Denn ich denke mal,d ass die Reifenhändler so langsam Platz machen müssen für die Winterkollektion.
Zitat:
Original geschrieben von LancerCJO
Würdet ihr die Reifen jetzt dann zum Winter kaufen, evtl gibts die ja deswegen billiger, oder erst im nächsten Frühjahr?
Hi Bernd,
vor den gleichen "Problem" stand ich vor 2 Monaten auch (der Reifenwechsel...) ich würde dir empfehlen jetzt zu kaufen ODER erst im nächsten Frühjahr. Wenn du jetzt kaufst kannst du die Reifen noch ein paar Monate fahren und dann auf Wintergummis umsteigen. Kaufst du die erst im spätem Herbst oder gar Winter stehen die Gummis erstmal gut nun 1/4 Jahr rum und altern (du hast doch Winterreifen oder??) Wenn du die im nächsten Jahr kaufst, hast du dann sicherlich das neue Modell ganz "frisch vom Hersteller". Ich befürchte, dass du zum Herbst hin immer die Reste von der Sommerproduktion bekommst, da kann es schon mal sein, dass der Reifen vom Frühling ist und somit schon über ein halbes Jahr im Lager gealtert ist. Die Produktionswoche der Reifen kannst du bei der Bezeichnung "DOT xxxx" ablesen. Also zum Beispiel "DOT 2205" bedeutet der Reifen wurde in der 22. KW. 2005 hergestellt.
Ich habe wie gesagt vor 2 Monaten auch von 175/70 R13 (Stahlfelge) auf 185/55 R15 Alus gewechselt. Die Rad/Reifen kombination musst du natürlich eintragen lassen. Das kostet ca. 46 EUR, wenn du eine Felge mit passendem Gutachten für den Lancer CJO holst. Leider ist der 185/55 R15 Reifen wesentlich teurer als ein 195/50 R15 Reifen !!?? Da ich kein Gutachten für 195er auf 15 Zoll für unseren 1.3er Lancer CJO (bzw. Colt) gefunden habe bin ich auf Nummer sicher gegangen und habe mir halt 185er geholt. Aber der Tüver selbst meinte, dass dort noch reichlich Platz wäre (für 195er). Also musst du überlegen / fragen was sinnvoll ist. Im Nachhinein hätte ich doch lieber 195er genommen. Aber ich weis nicht, wieviel man bezahlen muss, wenn diese Radreifen Kombination nicht explizit im Gutachten für unseren Lancer steht....
Spritsparender sind jedenfalls 185er 😁 Ich habe nun Hancok K102 Reifen und bin mit denen auch sehr zufrieden. Die sind auch bei Nässe sehr gut (im Vergleich zu meinen alten Dunlop SP D8 Reifen...).
Gruß
LancerEVO
@LancerEVO
Du bist doch immer und immer wieder ein Retter in dier Not. Bin froh dass es hier in dem forum jemanden gibt der des gleiche Auto fährt und des selbe gatan hat was ich jetzt tun werde. Trotzdem auch danke an alle anderen die mir geholfen haben. Dann werd ich mal beim Reifenhändler vorbeispazieren und schaun ob der was gescheites für mich da hat. Für mich kommen eigentlich nur die ContiPremiumContact2 in betracht, sind in den meisten test weit vorne dabei und auch ziemlich gut bezahlbar. Außerdem hab ich einige Fahrer im bekanntenkreis die die drauf haben und super zufrieden sind. Und um deine versteckt fragen wegen der Winterreifen anzusprechn. Ja klar hab ich welche. Sind auf Stah und erst 2 winter gefahren. Bei uns hier im Münchner Raum hab ich die sowieso immer ab Anfang/mitte Oktober drauf weil du da schon mit shcnee und Frost rechnen musst. Bin ja schließlich nicht lebensmüde. Was hast du für alus und was hast du für den ganzen Spaß gezahlt?
Mfg,
bernd
Ähnliche Themen
Alus
Ich habe mir von Rial das Modell Trigon geholt... die sind in der schicken Lackierung Glanzsilber und glänzen halt sehr schön wie ich finde, gerade bei Dämmerung...
http://home.arcor.de/.../PIC_0008-resized.jpg
weitere Bilder hier
und auch hier.
Die Sprtizschutzlappen sind inzwischen natürlich entfernt 😁 Die Bilder sind gleich nach dem Aufziehen gemacht worden...
Wenn ich mich nicht irre hat eine Felge 90 EUR gekostet, zusammen mit der TÜV Eintragung hat der ganze Spaß dann 650 Ocken gekostet.... Ausgeben wollte ich eigentlich 550 ....
Ich finde die Felgen sind zwar relativ "schlicht" aber ich bin nach wie vor begeistert von der Farbe. Ich habe zufällig mal bei Tuning-TV gesehen, wie die Felgen hergestellt werden, die werden erst schwarz vorlackiert und dann erst mit dem speziellen Farbton lackiert. Dadurch schimmert das Schwarz je nach Lichteinfall leicht durch und erzeugt den Glanzeffekt.
Auch sehr pflegeleicht, wenn die Felgen mal länger nicht geputzt worden sind, sind sie halt "nur" noch silber 😁
Den Farbunterschied zu normalen Silber lackierten Felgen kannst du am bestem bei Felgenkonfigurator von Pneuhage sehen...
Wie gesagt, ich denke, wenn ich 195er genommen hätte, hätte ich genausoviel wenn nicht sogar weniger bezahlt...
Gruß
LancerEVO
Servus LancerEVO:
Also des schaut schon verdammt geil aus mit den Felgen. Hab mir die von Ronal vorgestellt, heißen Design R39 und schauen ganz gut aus, sind glaub ich 15 Speichen oder sowas. Werd mal schauen was mich des alles kostet. Aber ich schätz auch dass des ähnlich viel wie bei dir kosten wird.
Was hast du eigentlich für nen Endtopf drauf, sieht auf dem einen Bild so aus als wärs was verchromtes oder zumindest edelstahl. Also nciht des greißliche seriending.
Mfg,
bernd
Die Ronal sehen natürlich auch sehr schön aus... wirst du aber viel arbeit beim putzen haben 😁
Ich hatte mir eigentlich erst die Ronal Design LZ augeguckt, aber wegen mangelden Gutachten und schlechter Verfügbarkeit (laut Ronal derzeit nicht verfügbar) habe ich mich dann halt für die Rial entschlossen.
Musst du dann mal unbedingt Bilder zeigen wenn du die drauf hast.
Mein Lieblingsfelge für den Lancer ist überigens die OZ Supertourismo Corsa, die haben auch die WRC bei Aspahlt Rallyes drauf. Die ist weiß mit rotem Schriftzug, passt perfekt zu meinem rotem Lancer. Nur die sind nahezu unbezahlbar (glaube 114 EUR pro Felge in gerade mal 6x14 Zoll!!!
Als "Endtopf" habe ich leider nur eine Blende *schäm* aber immerhin, so schlecht finde ich die garnicht. Tausendmal besser als das Serienmäßig "Heizungsrohr". Ich mag eh keinen Doppelauspuff am Lancer (wie der Remus). Meine Blende hat halt einen guten Durchmesser wie ich finde (hat glaube 60mm .... k.A.) nicht zu groß und nicht zu klein.
Gruß
LancerEVO
Ja des mit dem Putzen is schon so ne Sache, aber wer sein Auto leibt der putzt es auch. Klar werd ich Bilder reinstellen. Aber die Felgen kommen definitiv erst im frühjahr drauf. Hab mcih da mal bisserl schlau gemacht und es is sinnvoller die noch runterzufahren.
Allerdings hab ich momentan vor die beiden Außenspiegel in Wagenfarbe zu lackieren. Werd ich in den nächsten 2 Wochen in angriff nehmen. Und den Kühlergrill(also des schwarze) wollte ich evtl noch in Chrom ansprühen. Da bin ich mir allerdings noch nicht sicher.
Ich find des nicht schlimm wenn du "nur" eine Blende drauf hast. Anders werd ichs auch nicht machen. Werd evtl des Originalrohr bisserl kürzen.
Weißt du eigentlich ob die Schaltknäufe alle des selbe Gewinde haben? Hab bei Sparco einen gesehen der nennt sich "T-Rex" und sieht richtig schick aus. Nur bin ich nicht sicher ob der bei mir passt oder nicht.
Mfg,
bernd
Pimp the Lancer
Willst du das Lackieren der Außenspiegel selber machen??? Wie bekomme ich die Spiegelgläser heil da raus?? (Einfach vorsichtig mit dem Schraubenzieher hinterhebeln???)
Ich habe meinen Mitsudiamenten im Kühlergrill selbst Alu-Farben lackiert (Spraydose), das ging super leicht (okay ist ja auch eine Mini-Fläche..). Mir stellt sich die Frage, ob ich einfach so den Lack auf den Spiegel / Türgriffe draufsprühen kann (vorher natürlich reinigen und Haftgrund drauf) oder ob ich vorher die Fläche anrauen muss? Abschließend noch ein paar Schichten Klarlack drauf und fertig, sollte reichen oder?
Ich wollte mich dann auch nochmal an die Spiegel (mit Dreieck) und die Türgriffe wagen, nur habe ich noch ein wenig Angst davor, dass diese Fläche nicht ganz so leicht zu lacken geht und eventuell fleckig werden kann....
Ich habe auch einen anderen Schaltknauf von Ebay drauf, der passt überhaupt nicht mit dem Gewinde. Die werden meisten mit kleinen "Maden-Schrauben) am Gewinde festgeschraubt. So ist es zumindest bei meinem, dazu gibt es noch Adapterstücke für den richtigen Durchmesser und fest sitzt der. Eventuell muss man den man 2x im Jahr wieder festziehen, je nachdem wie man die Gänge reinprügelt 😉
Gruß
LancerEVO
Ja klar will ich des selbst machen. Hab den Lack schon beim netten Mitsumann ums Eck bestellt.
Die Gläser ausbauen? ne ich werd die einfach mir bisserl Malertape und Zeitung abkleben, des muss reichen. Ob der Lack hält weiß ich nicht genau, sollte er aber, vorher halt so sauber machen dass kein Fett und Schmutz drauf is und dann drauf den Lack, evtl 2 oder 3 Schichten machen. Dann noch 2 oder 3 Schichten Klarlack und es sollte super ergebniss für wenig euros sein.
Bei den Türgriffen bin ich mir noch überhaupt nicht sicher. Werd mich da mal mit meinem Bruder unterhalten, der lernt als KfZ-Mechatroniker bei Mitsubishi. Also fleckig werden kanns nur wenn du zu nahe dran bist. Solltest immer so 25cm oder so abstand halten, dann wirds schön gleichmäßig und wenn du mehr als einmal drüber gehst sind auch schächere Stellen nimmer zu sehen.
Ja des mit dem Schaltknauf is so ne Sache. Ich will eigentlich schon einen der auf des Gewinde drauf passt. Ich fahr dann doch gerne sehr sportlich(soweits halt geht) und da möcht ich den nciht mal beim wechsel vom 2ten in 3ten Gang in der Hand halten. Werd mal wenn ich Zeit hab beim D&W vorbeischaun. Vieleicht ham die ja den von Sparco da und dann schau ich mir des mal an ob der passt oder ob der so wie bei dir verschraubt wird.
Finds schön dass ich nicht der einzige Verrückte hier im Forum bin der seinen Lancer CJO bisserl aufmöbeln will. Hats du sonst noch "umbauten" geplant?
Mfg,
bernd
Lancer
Hi Bernd,
Ja mit den Spiegeln und Türgriffen... mal sehen, werde ich sicher auch noch in Angriff nehmen. Muss ich mir halt nur mal die Zeit nehmen und auch erstmal den passenden Lack besorgen....
Machen würde ich an dem Wagen schon noch so einiges, wenn das nötige Kleingeld da wäre. Ich würde mir den Wagen (auch wenn ich anfangs dagegen war) nun doch etwas tiefer legen wollen. Jetzt mit den Felgen siehts doch ein wenig "anders" aus als mit 13" Stahlfelgen. Ich denke da an ca. 30 mm rundrum, tiefer nicht, sonst komme ich meine Auffahrt nicht mehr hoch 😁
Dann würde ich mir natürlich auch die Lippe bzw. Schweller zum Auto holen (die es im Zubehör gibt...) Es gibt aber auch eine schöne Schürze von Nippon Tuning (glaube). Dann hätte ich gerne noch die 3. Bremsleuchte im Spoiler, nen Endtopf, neue Scheinwerfer und Leuchten, diverse Lackarbeiten....... und und und.
Wie gesagt, Ideen existieren viele, nur finde ich, dass Problem bei dem Wagen ist, das kleine "Motörchen". Ich fahre den nun fast exakt 3 Jahre und kenne nun wirklich jedes einzelne PS. Habe inzwischen auch den Brüllersound gemacht und nun klingt er auch wie ein großer nur er ist halt nicht so flott wie er meiner Meinung nach aussieht!
Auf Partys oder so, fragen die mich manchmal auch aus und denken immer >100 PS... bei der Frage wieviel er den bringt, antworte ich immer gekonnt "bei 180 schalte ich in den 5. Gang..." 😁 😁 .... das stimmt ja auch!
Ich kann es echt nicht verstehen, warum Mitsubishi damals nur für den Carisma dem Lancer nur den kleinen Motor gegönnt hat! Ich hätte so gerne den 113 PSer oder gar den 1.8er GTI.
In meinen Augen steckt in dem Wagen verdammt viel Potential. Es sieht Serienmäßig schon sehr gut aus und ich finde er hat die idealen Maße... (trotz meiner 1,9m Körpergröße...)
Nur leider kann man das Potential nur nutzen, wenn man entweder einen dicken Geldbeutel hat oder halt alles selber machen kann (was ich definfiv nicht kann, weder vom benötigten Werkzeug (Grube etc.) noch vom handwerklichen....
Also pflege und hege ich meinen Schatz so lange es geht 😁 Habe ihn gerade heute wieder eine ordentlich Wäsche gegönnt....
Gruß
Richwood
Guten Morgen,
Naja des mit dem Tieferlegen is so ne sache. Ich hab jetzt teilweiße schon Probleme in mancher Parklücke so zu parken dass ich mir die frontschürze nicht zerkratze, irgendwie sind die Randsteine hier in Bayern teilweiße schon sehr hoch. Aber so 20mm würd ich evtl schon riskieren. Mal schaun was die Zukunft bringt.
Was ich auf jeden fall noch machen werde ist ein neuer Endschalldämpfer(hab bis jetzt nur des Remus ding gefunden?!), die Scheiben werd ich tönen lassen. Wie schon gesagt die Lackierarbeiten werd ich selber machen. Wenn des nötige Kleingeld da is kommen noch schöne Recaro Sportline-Sitze rein, in Schwarzen Leder und evtl auch die Rückbank in dem Leder. Wenns mir möglich wäre würd ich auch gerne den 112PS motor ausm Space Star einbauen, der sieht so aus als könnte der größenmäßig passen. Finde es auch schade dass der Lancer nur so nen kleinen bekommen hat. Immerhin stammt ja der EVo mehr oder weniger von ihm ab.
Hab meinen Kleinen ja jetzt erst ein gutes Jahr, aber würd schon noch gerne so 3 oder 5 jahre mit ihm fahren. Hab mir nämlich vorgenommen dann auf ein "besser" Motorisiertes Gefährt umzusteigen. Nur wenn Mitsubishi so weitermacht werd ich wahrscheinlich die Marke wechseln müssen. Des einzige Auto des mir momentan zusagt(abgesehen vom Evo) wäre der normale Lancer als Sufenheck. Aber soweit ich des weiß wird der mit dem 135PS-Motor nichtmehr angeboten. Bin mir aber nicht sicher.
Was ich wirklich erstaunlich finde ist dass es bei mir hier im Großraum München scheinbar kaum Lancer als Stufenheck gibt. Hab bis jetzt erst 2 Stück gesehen. Einmal in nem abartigen Blau und einmal in Rot so wie meiner. Is des bei dir ähnlich? Also als Kombi(station Wagon) seh ich ihn ja ständig. Aber scheinbar wollte keiner die Limo haben. Is auch gut so. Hätte da auch keine Lust drauf wenn jeder nen Lancer CJO Limo fährt und man dann so wie die Golffahrer nimmer auffällt weil die Leute sich sattgesehen haben.
Mfg,
bernd
@ lancer cjo im prinzip passen schon mehrere motoren in deinen kleinen lancer ,nur hat leider der deutsche importeur einen so kleinen motor geordert ,in anderen ländern gibt es auch stärkere motoren,wenn du deinen jetzigen lancer ein paar jahre fahren willst bis dahin gibt es längst neue starke modelle ,jetzt ist ja der colt turbo neu und in zwei oder drei jahren gibt es die ja auch gebraucht ,wirst doch hoffentlich der marke treu bleiben ,sind ja im kern gute autos
Zitat:
Original geschrieben von c50-fan
...,sind ja im kern gute autos
Das sehe ich genauso. Mitus baut gute, bazahlbare und sehr zuverlässige Autos. Bei uns im Dorf gibts einen Mitushändler der hat hier einen sehr guten Ruf, dementsprechend fahren hier auch recht viele Mitsus rum. Der Lancer CJO fährt hier relativ oft rum (grün, blau, silber und sogar als Fahrschulwagen in weiß 😁)
Aber ansonsten ist er doch sehr selten... in Berlin habe ich erst einen gesehen gehabt. Ich denke, dass liegt auch daran, dass er halt doch so einen kleinen Motor hat, viele wollen für den Wagen doch etwas mehr PS (ich auch 😁)
Bernd, welchen hast du eigentlich?? GL oder GLX (und mit Klima oder ohne). Falls du ohne hast, kannst du mir mal sagen wieviel deiner wiegt? Mein GLX mit nachträglich verbauter Klima wiegt laut Fahrzeugschein 1070 Kg. Mich würde mal interessieren wieviel der ohne die Klima wiegt...
Ja der neue Colt CZT ist schon was feines, ich finde es nur auch schade, warum der 1.8er GTI nicht mehr weiter gebaut wird, bzw. ein Motor mit ähnlicher Leistung OHNE Turbo.... Honda macht es doch auch, sehr erfolgreich.
Gruß
LancerEVO
@C50-fan:
Ja Mitsus sind wirklich schöne und sehr zuverlässige Autos, aber des Problem is halt das mit die Motoren eigentlich zu klein sind. Mal ehrlich der letzte wirklich gut Motorisierte Mitsu war doch der Galant mit dem V6 und davor halt der Sigma. Wieso hat Mitsu diese Autos nicht weiterentwickelt? Ich mein ich werd meinen kleinen jetzt noch 3Jahre oder länger fahren. Ich hoffe dass mitsu sich bis dahin wieder bisserl von dem Mist mit Mercedes erholt und wieder mehr Modelle anbietet. Wenn sie nen neuen Lancer rausbringen würden mit bisserl mehr dampf unter der Haube wär der sofort meiner.
@LancerEvo:
Find ich ja cool dass es den sogar in der Fahrschule gibt. Des hab ich noch nie gesehen.
Also ich hab den GL, also ohne irgendwelche nennenswerte Austattung. Habe keine Klima und im Schein steht 1070kg als Leergewicht eingetragen. Würde ja am liebsten des ein oder andere nachrüstn, allerdings is des immer alles mit Geld verbunden. Also wenn ichs geld hätte würd ich Klima, Standheizung, die el. Fensterheber und die Nebelscheinwerfer nachrüsten. Aber als Azubi is des mim geld halt nciht so einfach. Was hast du an Ausstattung in deinem Lancer?
Also der CZT klingt vom Motor her super. Hab den letzte woche bei meinem Händler gehört als der vom LKW in die Werkstatt gefahren wurde. Klingt richtig nach Leistung, dachte zuerst die fahren da nen Evo oder sowas runter. Also einfach hammer. Den Motor würd ich auch in meinem Lancer nehmen*g*
Mfg,
bernd