Conti WinterContact TS 860 angekündigt
Beste Antwort im Thema
405 Antworten
Zitat:
@svendrae schrieb am 19. Oktober 2016 um 20:12:49 Uhr:
Zitat:
@WOB schrieb am 18. Oktober 2016 um 20:00:38 Uhr:
Ich hab mir den TS860 auch jetzt bestellt in 205/55-16H FR bin mal gespannt.Meine Alpin A4 hab ich jetzt mit Stahlfelgen und 4,5 und 6mm noch für 150€ verkauft bekommen trotz DOT 2010.
Die waren letztes Jahr noch ganz ordentlich bei mäßiger Kälte und Nässe, Schnee gabs hier im Ruhrgebiet ja kaum.
Die sind auch noch verblüffend weich für ihr Alter, die Alpin A3, die ich davor hatte waren nach 5 Jahren ziemlich ausgehärtet.Und ich habe meine Alpin A4 DOT Ende 2010 mit 6mm/6mm entsorgen lassen :-/ Aber auch die waren noch super im letzten Winter, habe sie wegen des Alters ersetzt. Bin da etwas pingelig. Auch wenn Michelin da einen super Ruf hat. Außerdem hoffe ich natürlich auf bessere Werte nach 5 jähriger Weiterentwicklung der Gummis 🙂
Sehe ich richtig, dass Du jetzt von Michelin auf den TS 860 gewechselt bist? Warum und wie sind nach den wenigen Tagen die Erfahrungen?
Zum Teil Bauchgefühl, z.T. weil der 860 nagelneu ist und der Alpin A5 nicht. Bisher sind meine Erfahrungen gut, der 860 ist sehr leise und auf der Autobahn bei relativ viel Regen auch souverän bisher.
Mehr kann ich dazu noch nicht sagen, ist ja noch kein Winter.
Zitat:
@WOB schrieb am 18. Oktober 2016 um 20:00:38 Uhr:
Ich hab mir den TS860 auch jetzt bestellt in 205/55-16H FR bin mal gespannt.
auch bei der a.t.u mwst aktion (19% rabatt)? da hat mich einer in genau der dimension (205/55 R16 91H mit felgenrippe) 77,30€ pro stück gekostet. habe zwar nicht gross recherchiert, aber glaube das ist ein top preis.
Zitat:
@SATO1 schrieb am 19. Oktober 2016 um 07:26:04 Uhr:
Die Entscheidung ob mit oder ohne FR ist im Normalfall eine persönliche Sache, bei Stahlfelgen mach es zB. fast keinen Sinn.
Die Annahme das die FR die Eigenschaften des Reifens nicht ändert ist falsch. Auf die Sicherheit bezogen sind beide Varianten gleich, Komfort und Laufruhe ändern sich aber.Das Gewicht ändert sich und abhängig von der Dimension des Reifens kann sich das Einlenkverhalter des Autos auch minimal ändern.
MfG Alex
also ich habe da keine vorlieben, aber der mit FR hat 77,30€ gekostet und die variante ohne 84,99€. da habe ich halt die mit FR genommen....so extrem wird der unterschied hoffentlich nicht sein. und für mich gilt da hauptsächlich, dass die sicherheitseigenschaften nicht schlechter werden.
Obacht bei Felgenrippe und zb. 6X16 Stahlfelgen mit Radkappe: Die Felgenrippe kann an die Radkappe kommen, diese kann sich verdrehen und es kann zu einem Gummiventilschaden kommen.
Wohlgemerkt: "kann"
Ähnliche Themen
Hab die Conti WinterContact TS 860 Reifen seit 1 Woche auf meinem Corolla drauf und nach nun ca. 800km (Autobahn/Landstraße) ist mein erster Eindruck gut: laufruhig und leise.
Ein Spritsparer ist der Reifen allerdings nicht.
Mal sehen, ob der Eindruck so bleibt.
hab richtig frische bekommen...DOT 3916...also gerade mal 3 wochen alt, so neue reifen hatte ich mit abstand noch nie.
Für unseren neuen Mini Cooper habe ich mir auch die TS860 bestellt in 195/55 R16 als H Version. Bin mal gespannt wie er sich so schlägt. In den beiden Tests die mir vorlagen ist er ja der klare Testsieger gewesen. Bisher bin ich ja gerne Michelin gefahren aber bei der Laufleistung ist die Haltbarkeit nicht das wichtigste.
3916 ist wirklich frisch
Meine sind 3616, gestern montiert
Verglichen mit den Sommerreifen (Michelin Energysaver+) rollen sie etwas weicher ab. Leiser aber nicht.
Sind aber in der Kurve definitiv weicher/schwammiger/undefinierter. Dafür muss man nichtmal annähernd schnell ne Kurve fahren. Merkt man sofort. Winterreifen halt 🙂
Bin mal gespannt wie er sich auf Schnee verhält. Kenne bisher auf Schnee ausschließlich alte ausgenudelte Fulda Kristall. Wird sicher ein Himmelweiter Unterschied.
Spritverbrauch der Reifen ist auf den ersten Blick auch ganz in Ordnung.
Gut, höher als der Energysaver ist er aber auf jeden Fall.
Bin jetzt aber auch erst 330 Kilometer gefahren mit den Reifen.
Kann man dem Bordcomputer glauben sind das etwa 0.3 Liter mehr.
Erfahrungsgemäß ist der Verbrauch die ersten 1000 Kilometer mit neuen Reifen aber eh erhöht. Also abwarten. Denke das senkst sich noch etwas.
Und ich war gestern mit 3 Leuten und Gepäck unterwegs statt solo. Macht auf meiner Stammstrecke sicher auch nochmal ca 0.1 Liter aus. (Mehr denk ich nicht weil bei Autobahn und Tempomat Gewicht nicht soo wichtig ist)
Heute meine Pendelstrecke wieder zurück gefahren.
Trotz kaltem Wetter kann ich unterm Strich sagen, dass ein Mehrverbrauch gegenüber den Energy-Saver kaum vorhanden ist. Zumindest ist er nicht messbar. Bereich von max 0.1 Liter/100km
Vermutlich war am Montag noch Gegenwind mit im Spiel wodurch der Verbrauch höher ausfiel.
Hab nun auf der hinterachse den ts860 in 175 65 r14 mit dot 2216
Vorderachse ist noch der ts 800 mit dot 1314
Tag,
kennt einer den unterschied zwischen 88t und 88h bei den 860er Reifen?
Ausreichen würde mir 88T, ABER... wenn H höherwertig oder massiver gebeaut oder langlebiger ist, dann investiere ich die paar euro mehr.
Ich vermute der Unterschied zwischen H und T wird gering sein.
Vlt etwas mehr Langlebigkeit zu Lasten von z.b Nassgrip
Wobei man da wahrscheinlich von fast nicht messbaren Nuancen sprechen wird.
Würde es auch nicht völlig ausschließen, dass die Reifen identisch sind.
Unterm Strich ist es sehr wahrscheinlich egal welchen Reifen du kaufst
Also die paar euro sind vielleicht etwas falsch gesagt, ich habe gerade verglichen und es sind 50 Euro ca., doch eine Menge. Ich will da trotzdem nicht am falschen ende sparen weil ich die reifen dann auch lange fahren will.
Du meinst also, die H sind langlebiger, aber die T könnten besseren Grip haben? Wichtig ist mir auch die sollen leise sein. Wenn man jetzt nur wüsste ob da gummitechnisch ein Unterschied ist...
Wieso willst du 88h reifen kaufen? Fuer den fiesta reichen 82t
reifen aus..