Conti Sport Contact 3 --> ultimative Empfehlung!!!

BMW 3er E46

Hallo zusammen.

Nach 900 km mit dem neuen CSC3 wollte ich euch einen kleinen Erfahrungsbericht abgeben.
Im Vorraus: Ich bin nun alle erdenklichen Wettersituationen für Sommerreifen Abgekommen (Trockenheit, Gewitterregen mit viel Wasser auf der Straße, feuchte Straße).

Daten: Vorderachse: CSC3 225/45 ZR 17 Y (300km/h)
Hinterachse: Dunlop SP 9000 (6mm Restprofil)
Auto: 320i E46 150PS

Eigentlich hatte ich ursprünglich vor, alle 4 Reifen zu wechseln, aber einen Reifen mit 6mm Profil schmeisst man nicht weg, so entschied ich mich heuer übergangsweise für diese Kombination.

Nun aber zum Reifen. Wer den SP9000 kennt, weiss dass er relativ laut ist, und so surrt er nun auf der Hinterachse dahin.
Der CSC 3 hingegen, viel komfortabler, poltert nicht so extrem über Bodenwellen und vor allem zu meiner Überraschung--->
DAS SPURRINNENPROBLEM HAT SICH NAHEZU IN LUFT AUFGELÖST!!!
Selbst auf Straßen mit Spurrinnenwahnschild lief er nicht hinterher (bzw raus). Keine lästigen Kräfte im Lenkrad!
Wer also das V Profil erfunden hat, der hatte wohl deutlich ne falsche Schraube im Hirn!

Nun aber zum Fahren auf trockener Straße. Hier kann ich keinen Unterschied feststellen, das Auto bleibt neutral im Grenzbereich, so wie ich das die letzten Sommer gewohnt war.

Bei Nässe wendet sich jedoch das Blatt!!!
In nassen Kurven neigt das Auto dazu ohne Gaszugabe mit dem Heck auszubrechen! Letzten Sommer mit SP9000 Rundrum schob das Auto neutral bzw über die Vorderräder. Hier ist der Conti einfach um Welten besser. Aquaplaning ist bei mir auch nicht aufgetreten. Ich hätte mir nicht gedacht, dass es zwischen 2 Reifen einen solchen Sicherheitsunterschied gibt.
Was sich Dunlop dabei gedacht hat, weis ich auch nicht.
Man erkennt einfach, dass der SP 9000 in die Jahre gekommen ist.
Auch den Sportmaxx guckte ich mir näher an, jedoch schnitt er bei Tests schlechter ab als der CSC 3, was mir den Ausschlag gab.

Den Höhepunkt erlebte ich heute. Auf dem Heimweg von der Musterung vom KWA Deggendorf auf der A92 (übrigends T5 🙂 ) zeigte der Tacho nach ein bisschen Anlauf Strich 230km/h an (Navi 223 KM/H).
Bei meinen letzten Fahrten über die Autobahn, ebenfalls die selbe Strecke war auch nach langem Anlauf bei 220km/h laut Tacho Schicht im Schacht!
Ich weis, die Höchstgeschwindigkeit hängt von vielen Faktoren wie z.b. Wind (welcher heute auch entgegen der Fahrtrichtung wehte) Tank usw ab. Jedoch kann man gut erkennen, dass der Rollwiederstand eines Längsprofils einfach viel besser ist.

Zum Verschleiß kann ich natürlich noch nichts berichten, es sind 9mm Profil drauf und da hat sich noch nichts geändert..

Fazit: Wer noch auf der Suche von Sommerreifen für den E46 ist, dem kann ich den Sport Contact 3 wirklich empfehlen.
Zumale bekam ich ihn für gerade mal 118€/Stück bei Reifen-versand.de.

Ich hoffe ich konnte euch weiterhelfen.
Gruss
Daniel (welcher leider nicht Wehrdiensttauglich ist 😉 )

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spl4sh3r


leute leute leute.. ich weiß ja nicht wie ihr fahrt dass ständig euer heck ausbricht oder sonst was.. ich hab rundum michelin pilot sport 2 drauf. vorne ca. 5mm profil hinten noch ca. 2,5-3mm und die werden bei jedem wetter gefahren und sind bei jeder lebenslage top.

 

Das hat auch keiner gesagt, das mit dem Ständigen Heckausbruch.

Nur ich finde man sollte das ganze schon mal ausprobiert haben, um im Ernstfall zu wissen, wo die Grenzen stecken. 😉

Natürlich ohne sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr zu bringen!!!!

Natürlich ist es so, dass ein Reifen mit geringem Restprofil bei Nässe gefährlicher werden.
Aber ein 2 Jahre alter Reifen mit 6mm (2/3 Profil) sollte eigentlich schon noch einigermaßen mit neuen Reifen mithalten können.

Zum Thema Spurrinnen: Die Dunlop liefen im Neuzustand ebenfalls schon den Spurrinnen nach.
Sollten die CSC 3 dies am Ende ihrer Laufbahn auch machen, ist es mir immer noch lieber, als wenn dies schon vom Neuzustand her der Fall ist.

Gruss
Daniel

Ok, dann waren es Ps2.
Die hatten definitiv Rillenprofil.

LG

Zitat:

Original geschrieben von nicklausi


Kann der Unterschied zwischen CSC2 und CSC3 groß sein ?

LG Nicolaus

Laut Conti wurden vor allem die Aquaplaningeigenschaften verbessert

Conti Sport Contact 3 --> ultimative Empfehlung!!!

Zitat:

Original geschrieben von DJ Illy


Hi!

Mich würde bei dem Conti SpContact 3 vorallem mal die Langzeittauglichkeit interessieren. Hab die Mischbereifung in 18" mit VA 225 und HA 255.

Kann dazu jemand hier was sagen?? Hab momentan noch den Dunlop SpSport 9000 und der is sehr nach an der Grenze. Da ich viel fahre brauch ich einen Reifen der lange hält, trotzdem aber gute Fahreigenschaften aufweißt.

Greetings Olli!

Hallo,

Fahre auch ne 320D

Ich wuerde sagen kauf die CSC3 oder CSC2 . CSC2 205/50/R17; Brauchte erst nach Einem Jahr und 2 Monaten die Hintere Reifen zu wechselen. Fahre so insgesammt 38000 km im Jahr. Vorne sind nach etwa 16 - 17 Monaten Faellig.

Freitag bekomme Ich die CSC 3 in 225/45/R17 🙂 🙂

Gruss Dennis

Ähnliche Themen

Conti Sport Contact 3 --> ultimative Empfehlung!!!

Immer diese Totengräber^^

Ich hatte auch die CSC3 auf meinem A6 Quattro und die haben ca 25tkm gehalten. Klebt aber schon gut auf der Straße der Reifen.

Conti Sport Contact 3 --> ultimative Empfehlung!!!

Michelin Exalto PE2 null Probleme,
weder bei Trockenheit, noch bei Nässe,
auch nicht mit Aquaplaning.

Profiltiefe derzeit knapp über 7mm,
Produktion 2004.

Der 9000 SP ist bekannt für sein
rutschiges Verhalten, der Sport Maxx
um Klassen besser, wird auch mein
nächster Reifen, gibt es im Netz
als 225 40 18 ab 122Euro.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen