Connected App Status Aktualisierung
Hallo zusammen,
Kann mir jemand sagen, wann/wie man den Fahrzeug-Status in der App aktualisiert?
Im Moment wird mir der Tankinhalt von vor 5 Tagen angezeigt, obwohl das Auto täglich in Betrieb ist.
Danke schonmal
Beste Antwort im Thema
Habe diesbezüglich keinen Änderungsbedarf. ;-)
Änderungsbedarf habe ich in Richtung BMW. Man sollte man anfangen Android besser zu unterstützen. Dazu gehört auch Android Auto anzubieten. Aber die meisten BMW-Fahrer scheinen wohl ein iPhone zu haben. Zumindest scheint das BMW zu denken.
Aber evtl. glaubt BMW, dass man sich als BMW-Fahrer einfach ein iPhone kaufen könnte. Könnte ich schon, aber ich will mich nicht von Apple gängeln lassen und ich mag die Benutzeroberfläche ohne Widgets nicht. iPhone kaufe ich mir nicht. Eher wechsle ich von BMW zu einen anderen Hersteller.
68 Antworten
Habe diesbezüglich keinen Änderungsbedarf. ;-)
Änderungsbedarf habe ich in Richtung BMW. Man sollte man anfangen Android besser zu unterstützen. Dazu gehört auch Android Auto anzubieten. Aber die meisten BMW-Fahrer scheinen wohl ein iPhone zu haben. Zumindest scheint das BMW zu denken.
Aber evtl. glaubt BMW, dass man sich als BMW-Fahrer einfach ein iPhone kaufen könnte. Könnte ich schon, aber ich will mich nicht von Apple gängeln lassen und ich mag die Benutzeroberfläche ohne Widgets nicht. iPhone kaufe ich mir nicht. Eher wechsle ich von BMW zu einen anderen Hersteller.
ja im Premium Bereich dürfte das iPhone noch Platzhirsch sein. Vor allem da hier viele 5er als Firmenwagen unterwegs sind und viele Firmenhandys iPhones sind.
Ich habe selbst Jahre für Android Apps entwickelt und muss sagen das es fürs iPhone auch heute noch erheblich komfortabler ist!
Zitat:
@DarkVamp1976 schrieb am 23. Juni 2018 um 15:22:29 Uhr:
ja im Premium Bereich dürfte das iPhone noch Platzhirsch sein. Vor allem da hier viele 5er als Firmenwagen unterwegs sind und viele Firmenhandys iPhones sind.Ich habe selbst Jahre für Android Apps entwickelt und muss sagen das es fürs iPhone auch heute noch erheblich komfortabler ist!
Firmenhandys sind meist IPhones? Wir dürfen keine iPhones verwenden, wir haben meist Samsung, da allerdings auch nicht die S Reihe...
Das aber auch nicht hier das Thema vom Beitrag...
Zitat:
@DarkVamp1976 schrieb am 23. Juni 2018 um 15:22:29 Uhr:
ja im Premium Bereich dürfte das iPhone noch Platzhirsch sein. Vor allem da hier viele 5er als Firmenwagen unterwegs sind und viele Firmenhandys iPhones sind.
Ja, es gibt auch Leute, die glauben, die Erde wäre viereckig.
Ähnliche Themen
Die Statistiken sprechen hier eine eindeutige Sprache aber hilft 1. keinem Android User hier und 2. hat nichts mit dem Thema zu tun. Lassen wir also sinnfreie Diskussionen hier.
Hallo Leute,
habe sämtliche Einträge bis zum Ende gelesen.
Ich benutze auch ein Android Handy.
Habe genau die gleiche S... auch.
Sprich:Tankfüllung und Reichweite etc.wird nicht angezeigt.
Habe ConnectedDrive mit ein paar bezahlte Funktionen gebucht.Dennoch ohne Erfolg(was direkt damit nix zutun hat)
Habe mit USB Kabel angeschlossen und danach App gestartet,ohne Erfolg.
Habe zweimal hintereinander gesteckt und gezogen,ohne Erfolg
Geht halt nicht.
Habe die USB Stelle nur unter der Armlehne.Im Handschuhfach habe ich keine USB Schnittstelle.(F33 420d Cabrio Bj.2015)
Ich muss sagen,andere Fabrikat mit M.... war das sehr einfach und kompatibel.(nix der gleichen Probleme habe ich gehabt)Habe mich bei M... persönlich registriert danach App runtergeladen und die nötigen Daten eingegeben,schon waren alle Spielereien zusehen.Und Km Anzeige hat sich immer selbst aktualisiert.
Aber hier bei BMW???
Wem nutzt das ganze a)wenn das nicht funktioniert
b)jedesmal mit USB verbinden um zu aktualisieren.
Was für eine S....
Was haben die dabei gedacht?
Die sind doch fähig sowas richtig zu machen,oder?
Sowas nervt die Kunden bzw treue BMW Fahrer enorm.
Ich hoffe,dass BMW Entwickler solche Forums verfolgen und solche verbessern
Hätte ich lieber die Finger von dieser ConnectedDrive gelassen.
Ich hoffe,es geht irgendwann besser
Schoene Grüsse an Alle
MusCen
Also hier (Oneplus 5/Android, F46 11/17 ohne Smartphone-Schnickschnack bis auf das serienmäßige BT) funktioniert das alles schon relativ gut. Ich weiß fast immer, wo mein Auto mit wie vielen Kilometern und welcher Restreichweite etc. steht. (und was halt sonst so angezeigt wird) Ich verbinde es nie mit dem Kabel und nur selten per BT.
Sehr selten hängts mal etwas, ich gehe davon aus, dass dann was an dem Servern oder so hängt.
Da das aber ja über die Server läuft und kabellose Verbindungen imho nie zuverlässig sind, nutze ich z.B. "Verriegelung" eher nicht, bzw. verlasse mich nicht darauf.
/Edit: bei "M...." habe ich aber ebenso schon von diversen Problemen gelesen 😉 Alles in allem ist das doch eigentlich eh bloß eine nette und verzichtbare Spielerei..
Zitat:
@MusCen schrieb am 18. November 2018 um 21:17:55 Uhr:
Habe die USB Stelle nur unter der Armlehne.Im Handschuhfach habe ich keine USB Schnittstelle.(F33 420d Cabrio Bj.2015)
Ich muss sagen,andere Fabrikat mit M.... war das sehr einfach und kompatibel.(nix der gleichen Probleme habe ich gehabt)Habe mich bei M... persönlich registriert danach App runtergeladen und die nötigen Daten eingegeben,schon waren alle Spielereien zusehen.Und Km Anzeige hat sich immer selbst aktualisiert.
Aber hier bei BMW???
"Blöde Frage" Welches BJ war der MB? Vermutlich jünger als Dein BMW?
Welche Ausstattung hat Dein BMW und welche hatte der MB?!
Zur Info für alle, die die Statusinformationen angezeigt bekommen möchten:
Sobald du das Kachelmenü hast und die Remote Services aktiv hast, wird der Status bei Fahrtende über den BMW Server übertragen.
Bei älteren Modellen bedeutet es nicht zwingend, dass der Status in einem Apple angezeigt wird und bei Android nicht!
Ich kanns nur vermuten, jedoch behaupte ich , hier werden leider zu oft "Äpfel mit Birnen" verglichen. 🙁
Zitat:
@MusCen schrieb am 18. November 2018 um 21:17:55 Uhr:
...
Habe mit USB Kabel angeschlossen und danach App gestartet,ohne Erfolg.
Habe zweimal hintereinander gesteckt und gezogen,ohne Erfolg
Geht halt nicht.
...
Ja sooo einfach ist es wieder auch nicht 🙄 Aber sei beruhigt, diesen Gedankenfehler habe ich auch gemacht und mich gewundert, dass nix passiert. Dann habe ich demütig die Webseiten von ConnectedDrive mit den Anleitungen angeschaut und folgendes gefunden:
Verbinden Sie Ihr Smartphone mit Ihrem BMW über das USB-Kabel oder über den Snap-In Adapter Media (BMW Zubehör) und starten Sie die BMW Connected App. Nur für Android Smartphones: Navigieren Sie im Fahrzeugmenü zu [ConnectedDrive] [BMW Apps] [Verbindungsassistent] und aktivieren Sie den [Zubehörmodus]. Im Fahrzeug werden daraufhin die Anwendungen unter dem Menüpunkt 'BMW Apps' angezeigt. Die Bedienung erfolgt über den BMW iDrive Controller.
Und voilà - das Ding funktioniert 😉
Ich habe halt das kleine Navi noch in der Version ohne Kacheln, dann geht die Aktualisierung des Fahrzeugzustandes wirklich leider nur über USB, was die ganze Sache in meinen Augen ziemlich unbenutzbar macht. Der 225xe meiner Frau (EZ letzten Monat) hat schon die Kachel-Variante und dort geht es sehr wohl auch über Bluetooth, sodass die ConnectedApp dann endlich im vollen Umfang nutzbar (und dadurch auch nützlich) ist.
Wobei - auch wenn die Fahrzeugstatus-Anzeige bei mir nur über USB läuft und somit nicht benutzt wird - die Standlüftung kann ich auch so aus der Ferne starten und schon dadurch hat sich das Connected-Dings bezahlt gemacht. Diese Funktion war diesen Sommer fast im Dauereinsatz 😉
MB war Bj. 2017 C250d Cabrio mit AMG Ausstatung.
BMW ist dagegen Bj.2015 420d Cabrio mit M Sportpaket
Was bringt das Ganze wenn ich es jedes mal mit dem USB Kabel verbinden muss? Wenn ich dann schon im Auto sitze kann ich es ja gleich im KI ablesen. Totaler Schwachsinn in meinem Augen - möchte ja von unterwegs den aktuellen Status anzeigen und nicht erst nach USB Verbindung. Meine Farbe vom Fahrzeug stimmt auch nicht überein. Liegt aber wohl an der seltenen Lackierung SanMarino Blau...
Zitat:
@Eggi57 schrieb am 19. Januar 2019 um 09:03:38 Uhr:
Was bringt das Ganze wenn ich es jedes mal mit dem USB Kabel verbinden muss? Wenn ich dann schon im Auto sitze kann ich es ja gleich im KI ablesen. ...
Da hast du recht. Die Lösung ist denkbar "einfach" - kauf dir einen neuen BMW. Meinen 4er EZ 01/2017 muss ich per USB verbinden, bei dem 2er meiner Frau (EZ 10/2018) geht es komplett per Remote. Und damit meine ich nicht Bluetooth, sondern wirklich "remote". Sie kann also bequem von überall mit dem Handy die Daten ablesen...
Zitat:
@Eggi57 schrieb am 19. Januar 2019 um 09:03:38 Uhr:
Was bringt das Ganze wenn ich es jedes mal mit dem USB Kabel verbinden muss? Wenn ich dann schon im Auto sitze kann ich es ja gleich im KI ablesen. Totaler Schwachsinn in meinem Augen - möchte ja von unterwegs den aktuellen Status anzeigen und nicht erst nach USB Verbindung. Meine Farbe vom Fahrzeug stimmt auch nicht überein. Liegt aber wohl an der seltenen Lackierung SanMarino Blau...
Ich habe diesen Schwachsinn vor einem halben Jahr auch schon schriftlich bei BMW bemängelt. Eine Antwort steht bis heute aus.
Für mich ist das Ganze so gewollt; es kann mir keiner weismachen, dass es nicht ginge! Die Informationen sind im Fahrzeug hinterlegt, die Sensoren sind da, die online Verbindung Fahrzeug-App besteht mehrfach und in beide Richtungen.
Der Kunde wird vera… lbert - schade eigentlich, mein GT 220i A ist sonst ein tolles Auto.
Bei mir funktioniert es mit der App wunderbar. Neuer Gran Tourer Ez 2019 Daten zumindest bisher immer aktuell
Zitat:
@hoffi512 schrieb am 19. Januar 2019 um 18:24:52 Uhr:
Bei mir funktioniert es mit der App wunderbar. Neuer Gran Tourer Ez 2019 Daten zumindest bisher immer aktuell
Hier sind alle, die ein neueres Fahrzeug haben im Vorteil. Hier geht es via Remote. Bei den „alten“ wobei die ja auch nicht wirklich alt sind, geht es nur via Kabel.