Connect Me
Spielt jemand mit dem Gedanken das Connect Me Modul nachzurüsten? 😉
https://www.mercedes-benz.com/de/mercedes-me/konnektivitaet/adapter/
44 Antworten
Als ich das gelesen hatte, habe ich erst auch mal mit dem Gedanken gespielt ...
Sieht aber tatsächlich nur nach ´ner netten Spielerei aus (die garantiert 4-stellige Teurobeträge verschlingt).
Wenn die Fahrzeugortung tatsächlich funktionieren sollte, dann könnte man sich mal Gedanken drüber machen (setzt aber garantiert eine autonome Simkarte voraus) - ansonsten - Spielerei -
Wenn ich war über das Fahrzeug wissen will, kriege ich garantiert mehr Daten über Torque raus (ja - ist ´ne andere Welt).
Ich frage später mal beim Freundlichen, ob die dort schon nähere Infos haben (eher unwahrscheinlich, denn die kriegen wohl mehr Infos von mir als ich von ihnen).
Der 204 wird nur sehr reduziert Daten preisgeben. Irgendwo gabs auch mal ne Übersicht.
Ich meine Kilometerstand, vielleicht noch Tankinhalt und Status Zentralverriegelung. Letzteres wäre für Schussel wie mich noch interessant. Eventuell noch Speicherung der GPS Koordinaten in der APP, um den Benz wieder zu finden.
Steuern (Standheizung an/aus) wird man sicher nichts. Da nur Bluetooth zur Übertragung genutzt wird, erklärt sich das von selbst.
Die Funktionen des ConnectMe für Baureihen, die älter als der W205 sind, lassen sich leider nur auf den Bildern der bereits genannten Webseite sehen.
Und da man diese leider nicht "zoomen" kann, bleibt hier nur ein fröhliches Raten.
Soweit ich jedoch erkennen konnte, werden auf alle Fälle mal die regulären Daten, wie z.B. Kilometerstand umd Tankfüllstand, beim Verlassen des Fahrzeugs abgespeichert bzw. an das Smartphone gesendet, sodass man dann in der Wohnung oder auf der Arbeit den Zustand des Fahrzeugs abrufen kann.
Ich habe Neuigkeiten. Nicht im direkten Bezug auf Connect Me aber so einen Adapter dem Connect Me bestimmt ähneln wird. Ich möchte keine Werbung machen daher erwähne ich den Namen nicht.
Bin gerade in einem Einkaufszentrum angesprochen worden und schaue da.
Ein OBD2 Adapter mit integrierter SIM Karte. Keine Kosten für den Fahrer. Das Auto wird überwacht, d.h. man kann den Standort Live abfragen. Batterie wird auch überwacht, Fahrtenbuch geloggt, KM Stand abgefragt usw. Also das Ding ist ständig online und kommunizert mit dem Smartphone. Es gibt eine App dazu.
Und der Haken? Man bekommt personalisierte Werbung gepusht und zwar konstant. Sollte man neben dem MediaMarkt vorbei fahren bekommt man eine Push Nachricht, das man vorbei schauen soll. Bezahlen für's tanken über App sollte auch möglich sein.
Nun befürchte ich, dass MB auch mit Werbung bombardieren wird, was mir persönlich nicht passt. Sollte es wirklich so sein, dann hat sich das Thema für mich erledigt.
Aber es wird wahrscheinlich ein Modul mit SIM Karte sein. Und dieses soll ja mit jedem Auto kompatibel sein also MB Modul wahrscheinlich auch.
Ähnliche Themen
Hammer... Pushnachrichten von apps kann man ausblenden 😉 wie heißt denn das Teil? 🙂
Kannst mir ja eine pn schreiben
OK, habe nun die Bewertungen in Google Play Store gecheckt und festgestellt, dass die App nur in München funktioniert, wenn es um Angebote geht. Also nicht ganz unwichtig. Aber die Ortung des Autos und alles weitere ist ja Weltweit möglich.
Zitat:
@classles schrieb am 7. Dezember 2015 um 13:16:30 Uhr:
Und der Haken? Man bekommt personalisierte Werbung gepusht und zwar konstant. Sollte man neben dem MediaMarkt vorbei fahren bekommt man eine Push Nachricht, das man vorbei schauen soll.
Also totale Ueberwachung fuer ein paar nette Features. Da kann man auch gleich sein Auto mit einer seiner Nieren bezahlen. 🙂
Zitat:
Nun befürchte ich, dass MB auch mit Werbung bombardieren wird, was mir persönlich nicht passt.
Mercedes hat einen Ruf zu verlieren, den werden sie sich bestimmt nicht mit sowas kaputtmachen wollen. Stattdessen soll Remote Online nach 3 Jahren Geld kosten, Preise sind aber noch nicht bekannt.
Zudem ist Remote Online vermutlich als "Abfallprodukt" von eCall implementiert worden - ein Mobilfunk-Modul muss bald ohnehin verbaut werden, und so kann man nebenbei noch etwas Mehrwert bieten.
Dann hoffe ich mal für dich, dass der Anbieter seriös ist und das Thema Sicherheit ernst nimmt. Sonst ist so ein System ideal für böse Jungs, erst das Fahrzeug orten und dann auch gleich online aufschliessen 😉 .
Zitat:
@PSE schrieb am 7. Dezember 2015 um 14:36:11 Uhr:
Dann hoffe ich mal für dich, dass der Anbieter seriös ist und das Thema Sicherheit ernst nimmt. Sonst ist so ein System ideal für böse Jungs, erst das Fahrzeug orten und dann auch gleich online aufschliessen 😉 .
Und welches nicht? Stichwörter: BMW, Jeep, Chrysler usw. 🙂
Diese Firmen haben die Möglichkeiten in IT-Sicherheit zu investieren, bei einer Kleinfirma, die irgendwelche Billigadapter vertickt, wage ich das zu bezweifeln. Ich kannte dir aus eigener Erfahrung sagen, dass IT-Sicherheit nicht mehr etwas ist, dass man eben so nebenbei mal macht.
Der Begriff sagt mir was. Ich komme aus der Branche 😉 Und wie schon geschrieben, Autohersteller investieren in diesem Bereich zu wenig. Und nein, ich habe den Adapter nicht, werde mir auch keinen zulegen.
Zitat:
@classles schrieb am 7. Dezember 2015 um 15:53:11 Uhr:
Autohersteller investieren in diesem Bereich zu wenig.
Das duerfte keine Frage des Investitionsvolumens sein, sondern der Priorisierung. Im Zweifelsfall ist halt die Deadline wichtiger.
Ich kann (und will) mir jedenfalls nicht vorstellen, dass beim BMW-Patzer keiner der Entwickler darueber gestolpert ist.
Ich kenne persönlich jemanden der einen Lexus fährt. Hat Keyless Go. Ein paar "Kinder" haben das Signal abgefangen als er das Auto einmal aufgesperrt hat. Am nächsten Tag war das Auto komplett aufgeräumt. Alle seine Sachen sind gestohlen worden. Er hat sich dann eine Art Faradayschen Käfig für den Autoschlüssel gekauft.
Dann die Fiat/Jeep Eskapade vor kurzem. Da verstehe ich keinen Spaß.
Zitat:
@Zak_McKracken schrieb am 7. Dezember 2015 um 13:41:01 Uhr:
Mercedes hat einen Ruf zu verlieren, den werden sie sich bestimmt nicht mit sowas kaputtmachen wollen. Stattdessen soll Remote Online nach 3 Jahren Geld kosten, Preise sind aber noch nicht bekannt.
Also in Trainerkreisen bei Mercedes geht man sehr stark davon aus, dass der Service auch nach den drei Jahren kostenlos bleiben wird. Einfach nur um konkurrenzfähig zu bleiben. 🙂
Zitat:
@Zak_McKracken schrieb am 7. Dezember 2015 um 13:41:01 Uhr:
Also totale Ueberwachung fuer ein paar nette Features. Da kann man auch gleich sein Auto mit einer seiner Nieren bezahlen. 🙂Zitat:
@classles schrieb am 7. Dezember 2015 um 13:16:30 Uhr:
Und der Haken? Man bekommt personalisierte Werbung gepusht und zwar konstant. Sollte man neben dem MediaMarkt vorbei fahren bekommt man eine Push Nachricht, das man vorbei schauen soll.
Bei Bedarf gibt es die totale Überwachung doch schon heute. Wenn MB will, bekommen die sämtliche Daten aus dem Fahrzeug heraus, wann du wieviel Gas gegeben hast, wann ESP aus war... etc.pp
Da verändert sich mit dem ConnenctMe-Modul wohl nicht allzu viel.