Connect Me

Mercedes A-Klasse W176

Weiß jemand ob es das neue Connect Me auch bei der A-Klasse in Verbindung mit dem Comand gibt?
Bislang finde ich nur Infos zum W205.

29 Antworten

Hi,

bei Connect me gibt es Basisdienste als Serienausstattung und Remote online Dienste als Sonderausstattung.

Die SIM-Karte ist immer in dem KOM-Modul verbaut das zur Serienausstattung zählt.

Nähere findet ihr zu den unterschiedlichen Diensten unter : Connect me Information

Gruß Dirk

Guten Abend miteinander,

hole am Freitag meinen A45 in Rastatt ab. Habe nun mit den Zulassungsdaten mich bei "mercedes me" registriert um auch connect me "freizuschalten". Habe hier im Forum gelesen, dass der Händler Zugang und Fahrzeug "verheiraten" muss. Nun meine Frage: Muss das Händler machen oder macht das auch Rastatt? Würde ja gern für dei Rückfahrt diese Sache schon nutzen und rumspielen :-)

Danke für's Helfen.

Der händler muss dir dazu etwas zuschicken geht nicht einfach so

Also ich habe einen w176 mopf a45 mit dem garmin und auch connect me

Man kann kmstand sehen, fernentriegeln, den reifendruck ansehn, man kann sehen ob türen oder Fenster geöffnet sind und die Tankfüllung in %

Die letzte fahrt in minuten und km mit der durschnittskmh sieht man auch

Man sieht auch den autostandort und kann sich eine route zuschicken lassen und sich zum geparten auto navigieren lassen

Dazu kann man aktuelle mercedes news auch noch sehen

Hier ein paar Bilder

Ähnliche Themen

Danke für dei Hinweise. Der Händler hatte es wohl bereits vorab "verheiratet", denn nachdem ich Auto Freitag abgeholt habe und bissl mit der APP probiert habe, war es freigeschalten.

Das einzige, was ich nicht zum Laufen bringe, sind die hauseigenen Mercedes-APPs. ich habe jetzt leider die Fehlerausschrift nicht parat, jedoch sagt mit das System nach Anwahl der APPs, dass dies nicht funktioniert. Telefon ist gekoppelt via Bluetooth. Handy ist Blackberry Passport und wird lt. Mercedes unterstützt.

Danke fürs Helfen.

Ich habe den A45 Mopf mit Command Online, ein iPhone 6S mit der Mercedesme App in der auch alle 12 Dienste aktiviert sind, alle Funktionen wie z.b. Standort, öffnen/schließen, KM-Stand usw. funktionieren einwandfrei.
Ich habe jedoch folgendes Problem: Wie kann ich die ans Fahrzeug gesendete Adressen im Auto aufrufen und empfangen ?
Wenn ich im Auto im Navi-Modus auf Ziel - Ziele aus Apps gehe, wird über das iPhone versucht eine Datenverbindung aufzubauen, dies funktioniert jedoch nicht obwohl Bluetooth aktiviert ist und die Telefonie auch funktioniert.
Muss ich noch irgendwas am Auto und/oder am iPhone einstellen ?

Vielen Dank für eure Hilfe

Du musst die Hotspotfunktion am iPhone aktiviert haben sonst kann keine Datenverbindung aufgebaut werden.

Zitat:

@shadow2209 schrieb am 11. Mai 2016 um 09:34:01 Uhr:


Du musst die Hotspotfunktion am iPhone aktiviert haben sonst kann keine Datenverbindung aufgebaut werden.

Vielen Dank für deine Hilfe, aber wie umständlich ist das denn ?
Der Wagen hat doch eine eigene Datenverbindung und es ist ja bestimmt auch möglich eine Datenverbindung über Bluetooth zu erstellen !

Die Datenverbindung wird schlussendlich ja über Bluetooth hergestellt jedoch nur wenn die Hotspotfunktion aktiviert ist.

Diese Restriktion stammt von Apple kann Daimler ja nichts dafür.

Mir leuchtet allerdings auch nicht ein, warum Telemetriedaten über das Kommunikationsmodul rausgehen, ohne dass eine (zusätzliche) Datenverbindung über das Mobiltelefon benötigt wird (z.B. Fahrzeugposition, Tankfüllstand, Reifendruck, ...), und daß man die Navigationsziele hingegen derart umständlich und mit mehr Zeitaufwand über eine separate Tethering-Verbindung abrufen muß.

Kann mir vorstellen, daß das COMAND letztlich recht lose mit dem *.me Kram gekoppelt, und die Ergonomie dieser Integration daher entsprechend mies ist.

So wie es momentan funktioniert ist die Funktion relativ sinnlos. Wie lange möchte ich denn im Auto herumsitzen, in Menüs herumwühlen und auf Datenverbindung warten, und bis die Route zu einem neuen Ziel berechnet wurde? Da ist selbst die Linguatronic mit dreimal "Korrektur" meistens noch schneller.

Hat mit Sicherheit mit der Datenmenge zu tun. Position etc übertragen sind nur wenig Daten. Die Apps werden mehr benötigen. Trotzdem muss ich dir recht geben. In der heutigen Zeit eine Zumutung...

Kann mir jemand zur Verbindung mit den Mercedes Apps helfen?

Ich habe ein Blackberry Passport und es ist normal per BT mit dem Wagen/COMAND gekoppelt. Leider bekomme ich bei Aufrauf bzw. Auswahl der Mercedes Apps den Hinweis, dass eine Verbindung nicht möglich ist. Auch unter Einbeziehung der Hotspotfunktionalität des Blackberry funktioniert es nicht. In der Bedienungsanleitung usw. habe ich keine Antworten gefunden. Ansonsten funktionieren die anderen Sachen, wie Ortung, Fz-Details, Reifendruck + Füllstand usw.

Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee. Ach ja, lt. bedienungsanleitung habe ich es so verstanden, dass das Blackberry PP kompatibel ist.

Danke und einen schönen Tag!

Du musst die Internet Verbindung noch zusätzlich einrichten.

Zitat:

@Javiss6544 schrieb am 12. Mai 2016 um 07:45:22 Uhr:


Du musst die Internet Verbindung noch zusätzlich einrichten.

das muss ich mir nochmal genau ansehen, bin aber der meinung über diesen menüpunkt bereits gegangen zus ein und auch mein telefon da ausgewählt zu haben..aber ich schau mir das nochmal an...vielleicht habe ich etwas übersehen...danke erstmal.

So, das Problem saß vor dem Gerät :-)

hatte mich zwar verbunden, leider hatte ich mein BB als "Mobiler Hotspot" gestartet aber es am Comand nicht richtig verbunden bzw. gar nicht. Dachte zwar, die Geräte wären verbunden - dem war aber nicht so. Nachdem ich am Comand den Hotspot vom BlackBerry angewählt hatte, gingen auch die App's zu starten. Danke fürs auf die Sprünge helfen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen