Concert vs. Bose 2011
Hallo leute,
habe schon vergebens die SUFU benutzt und auch in anderen Foren nichts über meine Frage gefunden..
Ich überlege mir derzeit welches Soundsystem ich für meinen TT Coupe verwenden soll( habe ihn gestern bestellt)..
Entweder Concert + Bose oder eben nur Concert ohne Bose.
Ich höre eher Basslasstige Musik wie Hip Hop, RnB, oder eben auch POP. Mir ist also der Bass sehr wichtig.
Habe nun schon öfter gelesen dass für meine o.g Vorlieben bzw. Musikgeschmack eher das Concert ohne Bose geeigneter wäre, allerdings las ich ebenfalls dass seitdem neuen Update für das Bose System dieses sich deutlich verbessert hat und dem Concert nun in puncto Bass in nichts mehr nachsteht. Diese Beiträge waren allerdings schon älter..
Jetzt bin ich ein wenig verwirrt.. wie sieht es momentan aus ? ??
Ich hoffe ihr könnt mir aufgrund aktuellen Erfahrungen Hilfestellung geben.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Ich hab ein Coupe Bj. 03/11 und das Concert drin. Ich kann Bass, Höhen und Mitten einstellen und bin mit dem Soudn recht zufrieden.
Musik höre ich alles querbeet🙂
41 Antworten
Ich hab ein Coupe Bj. 03/11 und das Concert drin. Ich kann Bass, Höhen und Mitten einstellen und bin mit dem Soudn recht zufrieden.
Musik höre ich alles querbeet🙂
Kein größerer Händler in der Nähe, wo Du mal mit einer CD in der Tasche hinfahren kannst und Dir einen eigenen Eindruck verschaffen kannst ?
Vielleicht hilft mein kleiner Erfahrungsbericht auch weiter:
In meinem A3 habe ich ein aktuelles "Concert" mit Audi-Soundsystem (ohne Bose, übrigens sind auch hier die Mitten separat regelbar, also geht das erst recht bei einem Concert mit Bose, auch im aktuellen TT 🙂). Nicht zu laut klingt es wirklich gut, auch der Bass wirkt vermeintlich satter, da er vordergründiger läuft als im TT mit "Symphony" und Bose inkl. SW-Update 160.
Aber: Just am letzten Samstag hatte ich DEN Vergleich, der zeigt, dass Bose im TT mit SW-Update 160 deutlich mehr hämmern kann als z.B der A3 (mit ja größerem Innenraum) ohne Bose.
Im A3 den Song "Like a G6" von Far East Movement (war nur eine mp3) einfach mal so auf mehr als 50% der möglichen Lautstärke abspielen und die Türen beginnen schon ordentlich zu scheppern und zu vibrieren. Wer den Song kennt, weiß, was ich meine... 😉 Das klingt dann nicht mehr besonders gut und man dreht lieber wieder etwas leiser.
Selbiges Lied (ebenfalls -dieselbe-mp3) habe ich im TT letzten Samstag auf Verlangen meiner 11-jährigen Nichte recht laut (deutlich über 50% 😉 ) laufen lassen und da bollert der Bass, ohne dass irgendetwas klirrt,vibriert oder scheppert. Dabei ist der Bass aber auch schöner in den Gesamtklang integriert, aber es geht doch deutlich lauter, wummernder, klarer zur Sache.
Das hat mich wirklich beeindruckt und war ein echter Aha-Effekt, denn bisher war ich stets der Auffassung, dass man Bose eigentlich tatsächlich nicht benötigt (für mein alltägliches Alter-Sack-auf-dem-Weg-zur/von der-Arbeit-Profil bleibt diese Meinung auch).
Wenn man jedoch basslastige Musik und Hip-Hop-Kram o.Ä., dazu vielleicht desöfteren noch laut, hören möchte, ist man m. E. mit dem Bose als Werkslösung doch ganz gut beraten.
Ach ja, der Bass im TT war dabei ziemlich mittig (also neutral) eingestellt, die Höhen minimal reduziert, die Mitten zur Hälfte herausgedreht (fast die identische Einstellung wie im A3, aber da sind bei mir die Höhen und der Bass ein klein wenig mehr über Mitte hineingedreht).
Zitat:
Original geschrieben von Straßenfeger
Vielleicht hilft mein kleiner Erfahrungsbericht auch weiter:
In meinem A3 habe ich ein aktuelles "Concert" mit Audi-Soundsystem (ohne Bose, übrigens sind auch hier die Mitten separat regelbar, also geht das erst recht bei einem Concert mit Bose, auch im aktuellen TT 🙂). Nicht zu laut klingt es wirklich gut, auch der Bass wirkt vermeintlich satter, da er vordergründiger läuft als im TT mit "Symphony" und Bose inkl. SW-Update 160.Aber: Just am letzten Samstag hatte ich DEN Vergleich, der zeigt, dass Bose im TT mit SW-Update 160 deutlich mehr hämmern kann als z.B der A3 (mit ja größerem Innenraum) ohne Bose.
Im A3 den Song "Like a G6" von Far East Movement (war nur eine mp3) einfach mal so auf mehr als 50% der möglichen Lautstärke abspielen und die Türen beginnen schon ordentlich zu scheppern und zu vibrieren. Wer den Song kennt, weiß, was ich meine... 😉 Das klingt dann nicht mehr besonders gut und man dreht lieber wieder etwas leiser.
Selbiges Lied (ebenfalls -dieselbe-mp3) habe ich im TT letzten Samstag auf Verlangen meiner 11-jährigen Nichte recht laut (deutlich über 50% 😉 ) laufen lassen und da bollert der Bass, ohne dass irgendetwas klirrt,vibriert oder scheppert. Dabei ist der Bass aber auch schöner in den Gesamtklang integriert, aber es geht doch deutlich lauter, wummernder, klarer zur Sache.
Das hat mich wirklich beeindruckt und war ein echter Aha-Effekt, denn bisher war ich stets der Auffassung, dass man Bose eigentlich tatsächlich nicht benötigt (für mein alltägliches Alter-Sack-auf-dem-Weg-zur/von der-Arbeit-Profil bleibt diese Meinung auch).
Wenn man jedoch basslastige Musik und Hip-Hop-Kram o.Ä., dazu vielleicht desöfteren noch laut, hören möchte, ist man m. E. mit dem Bose als Werkslösung doch ganz gut beraten.Ach ja, der Bass im TT war dabei ziemlich mittig (also neutral) eingestellt, die Höhen minimal reduziert, die Mitten zur Hälfte herausgedreht (fast die identische Einstellung wie im A3, aber da sind bei mir die Höhen und der Bass ein klein wenig mehr über Mitte hineingedreht).
Vielen Dank für deine Antwort.
Mit deinem Post hast du meine Entscheidung nochmals bekräftigt. Denke ich werde mit dem Concert + Bose sehr zufrieden sein, hab es ja auch schon in einem A3 cabrio gehört und war da schon sehr zufrieden, wenn du jetzt sagst dass es im TT noch mehr abgeht, umso besser.
Ich denke es ist auch alles eine Sache der Soundeinstellung, denn stellt man die höhen mitten und tiefen erstmal richtig ein kann man eine ganze menge aus dem Bose System rausholen, auch einen sehr guten Bass 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Luca09
Ich denke es ist auch alles eine Sache der Soundeinstellung, denn stellt man die höhen mitten und tiefen erstmal richtig ein kann man eine ganze menge aus dem Bose System rausholen, auch einen sehr guten Bass 🙂
Auch wenn es mit dem Concert nix zu tun hat, ist es bei meinem Navi+ mit BOSE von 2011 so, dass nur die Höhen und Bässe einstellbar sind. Ist es tatsächlich so, dass das Concert hier mehr zu bieten hat?
Zitat:
Original geschrieben von Luca09
Vielen Dank für deine Antwort.
Mit deinem Post hast du meine Entscheidung nochmals bekräftigt. Denke ich werde mit dem Concert + Bose sehr zufrieden sein, hab es ja auch schon in einem A3 cabrio gehört und war da schon sehr zufrieden, wenn du jetzt sagst dass es im TT noch mehr abgeht, umso besser.Ich denke es ist auch alles eine Sache der Soundeinstellung, denn stellt man die höhen mitten und tiefen erstmal richtig ein kann man eine ganze menge aus dem Bose System rausholen, auch einen sehr guten Bass 🙂
Eine kühne Schlußfolgerung angesichts der unterschiedlichen Meinungen hier.
Aber wie einer meiner Vorredner schon schrieb, scheinst Du ohnehin hier nur gefragt zu haben, um Dir eine schon getroffene Entscheidung bestätigen zu lassen und anderslautende Meinungen gekonnt zu ignorieren.
Nicht schlimm, nichts für ungut, aber ich bin auf Dein ehrliches Feedback gespannt, wenn Du den Wagen dann hast.
Gruss,
Celsi
Zitat:
Original geschrieben von AQuick
Auch wenn es mit dem Concert nix zu tun hat, ist es bei meinem Navi+ mit BOSE von 2011 so, dass nur die Höhen und Bässe einstellbar sind. Ist es tatsächlich so, dass das Concert hier mehr zu bieten hat?
Kann hier jemand meine Feststellung bzw. Vermutung bestätigen, oder bin ich einfach zu blöde, die Einstellungen für die Mitten-Regelung in meinem NaviPlus zu finden 🙁
Kann mich hier nur den Antibose Leuten anschließen.
Ich war von der Bose-Anlage sehr enttäuscht.
Wenn Du den EQ mit vollem Bass, ohne mitten und nur einen kleinen Tacken Höhen einstellst, ist´s meiner Meinung nach gerade erträglich. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von ravenblack
Wenn Du den EQ mit vollem Bass, ohne mitten und nur einen kleinen Tacken Höhen einstellst, ist´s meiner Meinung nach gerade erträglich. 🙁
Wo kann ich denn beim NaviPlus die Mitten einstellen? Ich bin zu blöd, das entsprechende Menü zu finden...
die Mitten scheinen nicht alle Radiovarianten zu beherrschen. Schade eigentlich, so wir je nach erstandenem Radio der Klang "verfälscht"
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
die Mitten scheinen nicht alle Radivarianten zu beherrschen. Schade eigentlich, so wir je nach erstandenem Radio der Klang "verfälscht"
Also wohl doch keine Mitten-Einstellung beim NAVIPlus möglich 😠
Was soll denn das???
Ich habs kleine Navi mit Bose drin und da kann man auch keine Mitten verstellen... vermisse es aber auch nicht.