Compact Zusatzinstrumente wo hin damit?

BMW 3er E36

Hallo liebe e36 Fans 🙂

Ich bin gerade dabei ein Öl Temp Anzeige einzubauen. Es funktioniert auch alles. Leider gibt es ein Problem, wollte es erst zwischen Lüftersteuerung und Ascher einbauen. Nur leider ist da hinter dieser Klima Kasten. So nun kann ich ja schlecht ein Loch da rein schneiden 😁 nun überlege ich wo hin ich es bauen kann ohne Zusatzhalter. Sprich nix mit A Säule... und in das mittlere Luftungsgitter möchte ich auch nicht. Hat wer noch andere Ideen? Es soll simple aber doch funktionieren.

Meine Idee wäre links neben der Lenkrad Verkleidung... sprich zwischen Lenkrad Verkleidung in die Platte wo LWR usw Schalter drin sind. Aber gibt es bich was besseres?

Vielen Dank für jede Idee 🙂

2d87f9a8-42a5-4381-bafd-666c83c332da
28 Antworten

Hmm das wäre ja auch ne Idee. Weil ich habe ja nur ein Instrument was passen muss. Und weiteres soll auch nicht folgen.

Da könnte deine Methode ausreichen. Gut das dass erwähnt hast , bevor nen Schnitt gemacht habe 😁

Wie viel muss das denn rein?

Paar mm bzw. cm könnten mit Heißluft gehen.

Hmm so 2,5 cm maximal ... aber ist gerade nur ein Schätzwert.

Würde es probieren.

Aber nicht nur den Durchmesser + x, sondern etwas ausholen damit das nicht zu dünn wird an einer Stelle.

Ähnliche Themen

Ja verstehe schon. Meist nicht auf einer Fläche reindrücken sondern eher weitläufig wie ne Schalle oder tiefer Teller oder oder

Ja, punktuell ein bisschen und dann von außen bei ziehen damit nicht eine Stelle zu dünn wird.

So... hab es probiert mir Heißluft. Es ging alles auch und nun passt alles. Aber es ist wirklich ne sch... Arbeit. Und man muss aufpassen das man nicht zu dünn macht... folge ein Loch. Habe aber alles retten können. Hab dann die Lüftung angemacht und geschaut ob s an der Stelle raus kommt. Alles Safe 🙂

Vielen Dank für die ganzen Tipps. Manchmal kommt Man(n) auf sowas einfach nicht 🙂

2ec5c59a-e17a-471d-993a-4bce6a428be8

Auf jeden Fall besser als Loch reinschnippeln 😁

Schade das von der Wärmebehandlung und Ergebnis kein Bild gemacht hast.

Weil das echt bescheiden aussieht dahinter. Es funktioniert alles, aber schön ist was anderes 😁

Hab nur die linke Seite genommen, und immer mit Föhn hin und her geschwenkt und mit einen ringschlüssel immer gedrückt und geformt.

Oben kannst du reinschneiden bis du zu den kleinen Klappen mit Filz drinnen kommst , dann nicht weiter da dort hinter der Wärmetauscher sitzt meine ich. Weiter habe ich auch nicht und mein 17CM Radio passt(leider nur) fast komplett rein. 🙁

Für deine Zwecke reicht aber auch ein geringer Einschnitt , je nachdem wie tief du gehst hast du danach aber keine Zweizonen Klima mehr weil du den Steg in der Mitte mit rausnehmen musst, ist aber nicht wild , hab das zb eh nie genutzt.

Das Alubutyl ist richtig ja, einfach zuschneiden und vertieft rüberlegen , dann mit dem Föhn sehr heiss machen bis es mit dem Plastik leicht verschmilzt

Ach du hast das schon fertig , alles klar 🙂 bei mir wars ja was anderes da ich das fürs Radio gemacht habe 😁

Ps: hat wer ne Ahnung wie ich noch tiefer reinkomme ? Mir fehlen ca 2cm aber bei mir sind diese klappen im Weg ..

papa_joe_11
War das bei dir der Sechszylinder mit den Instrumenten und wenn ja kannst du da mal schreiben wo du das Kit her hast mit dem du das verbaut hast würde mich mal interessieren.

Hallo Lusel06,

da gibt es keinen fertigen Einbaukit soweit ich weiß,

ich habe mir da alles selber zusammengestellt. (für den 6-Zylinder)

Instrumente und Geber sind alle von VDO.

Die Anzeigen habe ich aufgrund desselben Schriftdesigns gewählt, die sind alle Retro aus den 80er Jahren,

die passenden Geber dafür sind natürlich auch alle von VDO.

Den Geber für den Ödruck habe ich am Ölfiltergehäuse angebracht (anstelle des originalen Öldruckschalters), da habe ich einen verwendet der bei 0,5 bar ein Warnsignal erzeugt, da wird dann die originale Leitung vom Öldruckschalter drangehangen.

um die Öltemperaturanzeige auch noch dort anzubringen, musste ich das Ölfiltergehäuse ausbauen und durch eines vom e46 ersetzen (ist soweit komplett identisch, hat allerdings eine Bohrung mehr)

Dann habe ich im Beifahrerfußraum ein 2-adriges Silikonkabel in den Motorraum gelegt, und das ganze schön verkabelt.

ich musste nur aufgrund von Platzmangel den LiMa-Kühlungsschlauch etwas mit dem Heißluftföhn erhitzen, und dort eine kleine Delle reindrücken (Öldruckschalter hätte sonst nicht gepasst)

Die Anzeigen bekommt man eigentlich immer mal wieder bei kleinanzeigen angeboten.

der Compact wird in den Wintermonaten genutzt, und steht bei meinen Eltern in der Garage, aber wenn ich die Tage nochmal da bin, kann ich bei Interesse mal paar Fotos machen von den Anschlüssen.

Viel Erfolg

papa_joe_11

Deine Antwort
Ähnliche Themen