1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Compact: Tankdeckel nicht abschließbar?

Compact: Tankdeckel nicht abschließbar?

BMW 3er E46

Hallo,

mir ist gestern aufgefallen, dass am Compact (316ti, BJ 01) meiner freundin der tankdeckel immer zu öffnen geht, auch wenn das auto abgeschlossen ist.
ist das denn normal? Halte ich für etwas kritisch!
Selbst beim E36 war das doch schon serie, dass der verriegelt, sobald das Fahrzeug abgeschlossen wird.

Gruß Martin

Ähnliche Themen
13 Antworten

Ist da evtl. der Stellmotor defekt?
Oder meinst Du damit das er überhaupt erst garnicht diese Funktion besitzt?
Kann aber auch sein das der schwarze Pinösel abgebrochen ist und daher nicht mehr verriegelt.

MfG und bye

das teil sieht aus, als hätte es gar keine verriegelung.
man drückt von aussen auf den deckel, dadurch drückt sich innen eine art "gummistöpsel" leicht nach innen und der deckel springt auf. das wars....
dies funktioniert sowohl wenn das fahrzeug auf als auch wenn es abgeschlossen ist.

normalerweise wird der tankdeckel verriegelt wenn das auto abgeschlossen ist

Zitat:

Original geschrieben von Redamtor


normalerweise wird der tankdeckel verriegelt wenn das auto abgeschlossen ist

Wollte schon sagen, kenne das nicht anders!
Also entweder Stellmotor oder die Nase die es verriegeln soll ist abgebrochen.
Habe mal nen Bild von meinem Tankdeckel, habe etwas rot eingezeichnet.
Dort kommt bei mir (wie bei allen BMW`s mit ZV) ein schwarzer Plastikstab raus und verhakt sich in der Tankklappe.

Wie sowas passiert kann ich auch sagen, man geht tanken und hat die Klappe auf, dann schließt man ab und drückt die Klappe zu, knack ab ist die Nase.
Schlechtere Variante ist, der Stellmotor ist defekt!

MfG und bye

Ha, hab nen Bild vom E46 da, habe Dir den schwarzen Pinösel rot eingezeichnet.
Rechts im Bild (ebenfalls rot umrandet) ist die Blechlasche von der Tankklappe wo er reingeführt wird um die Klappe zu verriegeln.

Lass doch mal den Deckel auf und stelldich davor, dann schließt Du mit dem Schlüssel.
Die Nase muss eindeutig ca 1-1,5cm herauskommen.
Wichtiger ist ob an dem Loch die Nase direkt vorne zu sehen ist, geht sie zu weit rein wenns offen ist, dann ist die Nase abgebrochen.

Hier ist ein Bild aus dem ETK, die Nummer 11 ist der Stellmotor, und ganz vorne ist der Stab!
Guckst Du hier!!!
Siet aber so aus als ob man die Nase nicht einzeln bekommt, bei den älteren ging das noch!

MfG und bye

Habs mir jetzt mal bei meinem angesehen
beim verriegeln fährt, da wo du rot eingekreist hast, ein ca. 2cm langer plastikstift raus und fährt dann normalerweise in des markierte gelochte plastik ----} dann ist abgeschlossen
wenn man jetzt aber bei geöffnetem tankdenkel abschließt und mit gewalt schließt, bricht dieser stift ab und der tankdeckel lässt sich nicht mehr verschließen

Zitat:

Original geschrieben von Redamtor


wenn man jetzt aber bei geöffnetem tankdenkel abschließt und mit gewalt schließt, bricht dieser stift ab und der tankdeckel lässt sich nicht mehr verschließen

Kenne die Problematik, arbeite ja bei BMW und bekomme dieses oft mit.
Traurig das man aber den ganzen Stellmotor kaufen muss deswegen, früher konnte man das Plastikstück einzeln kaufen.

MfG und bye

hallo racer,

super vielen dank, da werd ich morgen mal nachschauen, da ist der compact wieder bei mir. diese nase ist mir gestern nicht aufgefallen, jedoch habe ich auch nicht explizit darauf geachtet.

gruß martin

so, hab mal nachgeschaut:
der besagte Stift ist in der tat weg. da sitzt jetzt nur noch so eine art plastikhülle ziemlich lose drin.
lässt sich das ersetzen, gibts dieses kleine teil einzeln zu kaufen? 

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


lässt sich das ersetzen, gibts dieses kleine teil einzeln zu kaufen? 

Soweit ich weiß gibt es keinen Ersatzstift, aber besser ist Du fragst mal beim Freundlichen nach.
Solltest Du den kompletten Stellmotor wechseln müssen, gebe ich Dir den Tip direkt die rechte Rückleuchte auszubauen.
Dann bruchst Du nicht um die Ecke schielen, wenn Du den Pinösel einführst!. ;)

Ach so, schau mal lieber ob der Stellmotor sich gelöst hat, dann rutscht der Pinösel auch rein und kommt nicht mehr raus weil er nicht geführt wird.
Ist aber sehr sehr selten!

MfG und bye

und ich geb dir mal den tipp, deinen eigenen thread wenigstens zu lesen, bevor du nochmal fragst, ob es den pin einzeln gibt. :confused:
hier die nummer für deinen stellantrieb: 67 11 6 987 637 kostet 32,10
ich hätt ja den trieb, mir da selber was zu basteln - vllt sogar nen metallstift einzusetzen.

Zitat:

Original geschrieben von piolek


und ich geb dir mal den tipp, deinen eigenen thread wenigstens zu lesen, bevor du nochmal fragst, ob es den pin einzeln gibt. :confused:

ähm...wie meinen? es ist bisher nirgends erwähnt, ob es das teil definitiv einzeln oder nicht einzeln gibt!? Von daher ist meine Nachfrage ganz sicher berechtigt...

;)

Zitat:

Original geschrieben von piolek


hier die nummer für deinen stellantrieb: 67 11 6 987 637 kostet 32,10
ich hätt ja den trieb, mir da selber was zu basteln - vllt sogar nen metallstift einzusetzen.

Danke für die Info. Ist ja ein echtes "Schnäppchen"!

:(

Zitat:

Original geschrieben von BMW-RacerMH


Kenne die Problematik, arbeite ja bei BMW und bekomme dieses oft mit.
Traurig das man aber den ganzen Stellmotor kaufen muss deswegen, früher konnte man das Plastikstück einzeln kaufen.

MfG und bye

...

Deine Antwort
Ähnliche Themen