Common Rail System T5 - Probleme mit Spänen im Tankkreislauf - ohne Falschbetankung

VW T5 7H

Hallo Community,

ich bin auf der Suche nach ähnlich gelagerten Fällen.

Wir verfügen über ein KFZ-Flotte von ca. 60 VW-T5 mit Baujahren 2011/2012/2013/2015.

Wir haben nun 3 KFZ die alle das gleiche Schadensbild aufweisen. Späne im Tanksystem, wodurch die Einspritzdüsen verstopft und damit die Autos liegen geblieben sind. Der Diesel wurde mit einem Gutachten untersucht und ist einwandfrei. Die Tanksysteme wurden bisher nur im Rahmen dieses Schadens "geöffnet". Alle 3 KFZ wurden Mitte 2011 gefertigt und es liegen nur wenige KFZ zwischen den Produktionseinheiten. Die verwendete Pumpe ist jeweils eine Bosch-Pumpe.

VW stellt sich extrem quer und bietet nur eine unzureichende Kulanzleistung an; zudem behandelt man uns als Bittsteller. So bindet man keine Kunden, sondern verliert sie. Unser betreuendes Autohaus hat leider keine Möglichkeiten, da alles über VW direkt läuft.

Wenn daher dieses Problem - Zerspanung der Pumpe o.ä. (dumemrweise in Verbindung mit T5) - bekannt ist, bitte ich um eine kurze Info. Denn nur so habe ich eine Chance VW gegenüber.

Meine Ausdrucksweise ist sicher sehr leienhaft aber ich bin kein KFZ-Mechaniker und kann daher das Problem nur grob schildern.

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

KG

39 Antworten

Auch meine Eltern sind nun davon betroffen!
Folgendes hat sich zu getragen:
Fahrzeug beschleunigt auf der Autobahn und plötzlich Leistungsverlust mit blinkenden glühwendel im kombiinstrument. Direkt auf den standstreifen. Auto lief noch ,wurde dennoch aus gemacht. Nach mehr maligen versuchen das fhzg zu starten keine Reaktion. Er drehte nur durch....

Heute dann die Diagnose von vw: " hdp hat sich zerfressen und späne ins ktafstoffsystem gedrückt"

Ich bin leider fix und fertig mit den Nerven zudem ich erst vor zwei Monaten einen neuen rumpfmotor bekommen habe mit zwei neuen turbos im Wert von 10.000 Euro.

Ich wünschte mir dass meine Eltern dieses Auto niemals gekauft hätten! Diese ganze scheiss downsizing kacke is nix für die Dauer!

Fahrzeugdaten:
T5.2 multivan mit highline
132kw mit dsg und 4motion
Ez: 04/2012
Km: 122000km

Wie ist das alles ausgegangen bei euch mit diesem Problem?!?!Hat vw irgendwas übernommen?

Halle gerne verlinke ich zu diesem Beitrag:

http://www.motor-talk.de/.../...fekt-spaene-geworfen-t4225931.html?...

bin auch betroffen und auf der Suche nach weiteren betroffenen, dass kann doch kein Zufall sein.

mein Beitrag:

AudiA4.
Hallo!

Wie weiter oben beschrieben, bin ich auch von einer defekten Hochdruckpumpe betroffen.
Ich habe nun einen Anwalt beauftragt. Ich möchte hierfür auch Informationen von weiteren Betroffenen sammeln (innerhalb einer Woche). Wer Informationen hat, z.B. Name der defekten Kraftstoffpumpe, Reparaturkosten, seriöse Quellen (ähnliche Fälle), Zeitungsartikel oder ähnliches… darf sich gerne per PN bei mir melden, werde nächste Woche dann alles gesammelt an den Anwalt weiterleiten. Erfolgsaussichten absolut ohne Gewähr!

PS: Falls jemand so wie ich, auch vom Abgas-Skandal betroffen ist, darf dies auch angeben.


Grüße David

In diesem Thread wurde ja schon länger nicht mehr geschrieben. Kann jemand sagen, welche Baujahre vom T5 von den fressenden Hochdruckpumpen betroffen sind?

Hallo
... kann man anscheinend nicht weiter einkreisen, auf spezielle Chargen / Baujahre der Fzg. im VAG Konzern.

Ich hege da wieter die Vermutung dass es am Diesel ( Freie oder Markentankstelle ) liegt, daraus sich die Probleme der Späne entwickeln können.
wie von mir bereits weiter vorne angeführt gibt es (seltene) Probleme Herstellerübergreifend, daher auch Zumischungen von den Fahrern (Bmw Daimler Vw ) von 2-T Öl , zum normalen Diesel beim Tanken.

Von französischen Mot.- Herstellern weiss ich nichts, d. h. kümmere mich auch nicht weiter darum.

Aktuell habe ich 160 Tkm bei meinem CfCa Mot. im T 5.2 , überlege ob ich den Zahnriemenwechsel vorziehen soll, da der sowieso nur 1x bei dem Fzg. gewechselt wird.

Gruß

Ähnliche Themen

Beispielsweise beim A4 B8 liest man von Hochdruckpumpenschäden nur bis ca. Baujahr 2011. Miich würde interessieren ob das beim T5 vielleicht so ähnlich ist.
Ich glaube nicht, dass der Kraftstoff dafür verantwortlich ist, dass sich der Stößel in der Pumpe verdreht und diese dann Späne wirft. Da liegt ein konstruktiver Mangel vor.

Ich hatte den gleichen Schaden im Q5 (auch irgendwann 2011 / 2012). Damals gabs einige Fälle (aber nicht viele) im Q5 Bereich. Daher denke ich nicht, dass es etwas mit dem Sprit zu tun hat. Da war einfach eine kleine Charge an HDP's anfällig. Die Motoren im T5 (T6) hängen ja in der Entwicklung immer ein wenig zurück. D.h. das kann sein, dass die Probleme bei den PKW's schon behoben waren, aber noch nicht bei den NFZ.

Dann schaut euch bei Yutube mal die Autodoktoren an. Die haben in einer ihrer Folgen auch so einen Fall ist zwar ein Seat aber ja auch VAG. Dort hat es auch die Bosch Hochdruckpumpe zerlegt mit jede Menge Späne im System.Die haben dann die Pumpe zerlegt und festgestellt das sich der Kolben mit der Zeit dreht und damit nicht mehr auf dem Nocken abrollt sonderrn nur noch schleift und sich dadurch ins Mateial einarbeitet. Sehr lehreich über das was uns heute so verkauft wird.

Zuletzt hatten die Autodoktoren auch einen T5 mit Spänen im System.
https://youtu.be/SjPybz5bg1Q

Hi,

Möchte mich auch mal zu Wort melden. Fahre eine T5 BJ 04/2013 102PS im Moment noch ohne Probleme mit ca 145000km.
Hat jemand neue Infos zu dem Problem. Habe, nachdem die Autodoktoren heute wieder einen T5 mit spänen (bei 153000) gezeigt haben Angst bekommen. Habe bis jetzt noch nichts von einem fall nach BJ 2013 gehört. Kann das Problem irgend jemand auf bestimmte Motoren oder Herstellungsdatum beschränken. Habe mal gehört, dass Bosch 2013 reagiert hat. Spiele mit dem Gedanken die HDP beim vorgezogenen Zahnriemenwechsel nächstes Jahr als Vorsichtsmaßnahme zu tauschen. Lieber 400€ als 6000 €. ??
Wäre das sinnvoll?

Können vllt Betroffene noch was zur Reparatur berichten oder über die Aussagen der Werkstätten?

Gruß
Dani

Da steckst du nicht drin, machst du es nicht und es passiert dann doch, sagt man eh hätte ich nur.
In so einen Fall mache es lieber so wie du dich am besten fühlst.

Mit Sicherheit kann dir das hier keiner seriös Garantieren, das da nichts passieren kann bzw. wann es passieren tut

Deine Antwort
Ähnliche Themen