Common-Rail Steckergehäuse als einzelteil erhältlich?

Opel Vectra C

Guten Abend liebe Opel Freunde ich habe einen Opel Signum 3.0 V6 CDTI, 177PS, Bj 10.2003
ich habe mir eine Tuning Box für meinen Signum gekauft und wollte sie heute anschließen. Die Anleitung die dabei war, war Fahrzeugspezifisch aber leider war die Steckverbindung für den Common-Rail bei mir nicht da wie auf dem Bild.
Ich wollte euch fragen ob es von dem Motor im Signum mehrere Ausführungen gibt? Oder hat vielleicht jemand von euch auch einen Signum, der mir vielleicht sagen könnte wo sich der Anschluss befindet.
Vielen Dank schon einmal im vorraus.
MfG

Beste Antwort im Thema

Da issa

Dsc01113
Dsc01114
14 weitere Antworten
14 Antworten

Es gibt den Y30DT und den Z30DT. Bei letzterem würde so ein Stecker am Drucksensor gar nicht dazwischen passen. Wie eng es beim Y ist weiß ich nicht, jedoch erwarte ich da keinen Unterschied, die Unterschiede der beiden Motoren findet man an anderen Stellen.

Aber unabhängig davon: Wenn das "Race Chip" oder etwas entspr. an Tuning Box ist: Laß es!
Das Ergebnis (Leistung) ist unterhalb der Herstellerangabe und das Risiko hingegen auf dem Weg Leistung zu holen ist alles andere als unerheblich. Wenn Box, dann die Variante die an den Injektor-Steckern sitzt (kw Systems) und auch das Signal vom Gaspedal abgreift. Schutzfunktionen am Motor bleiben dabei voll erhalten. Besser ist aber eine echte Abstimmung zu fahren, die bekommst Du bei eds, da wird nicht einfach nur der Raildruck erhöht (s.o.), sondern die Gesamtabstimmung beachtet.
Einziger Nachteil dort: Geduld muß man mit bringen.

danke für deine Antwort🙂
Ich habe den Y30DT.....ich habe schon bei DTH Turbo nach gefragt zwecks Chip dort wurde mir aber gesagt das es bei dem Motor nur teilweise eine bearbeitung übers Steuergerät geht. Daher habe ich mir auch eine Box bestellt.
Nur den Anschluss hab ich leider nicht gefunden. Hab schon raus gefunden das er bei dem Motor ziemlich versteckt sein soll, nach 4 Stunden gucken und suchen hab ich leider immer noch kein Common-Rail Stecker gefunden🙁

Ich versuche morgen mal ein Foto zu machen, hoffe den Bereich vernünftig ablichten zu können.
Ist dann aber vom Z, denke aber das es dort bei Deinem entsprechend sein muß.

Hi,

die Hochdruckpumpe des 3L Diesels hat doch sowieso schon einen eingebauten Selbstzerstörungsmechanismus. Du wirst doch da nicht noch den Raildruck hochschrauben wollen?

PS. Kommt da wirklich mehr Einspritzmenge/Leistung raus?
PPS. Dann lieber die Einspritzzeiten verlängern!

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

danke dann werd ich mal auf das Bild warten und gucken ob ich ihn dann finde. Ihr seit aber der Meinung das ich es lieber lassen soll mit der Box? Aber ausprobieren würde ich es gerne, falls es meinen Vorstellungen doch nicht entspricht dann kann ich sie ja immer noch wieder ausbauen.

Da issa

Dsc01113
Dsc01114

andere Perspektive

Dsc01116
Dsc01115

vielen dank für deine Bilder😁😁😁
dann kann ich mich morgen bei meinem gleich mal auf die Suche machen nach dem Stecker😉

monza das sieht aber nicht nach arbeitsfinger aus :----)))))))))

ich habe eben mal nach geguckt und leider ist mein Motor doch etwas anders aufgebaut als deiner. Ich habe auch mal ein Foto gemacht von meinem. Leider ist der Stecker nicht an der selben stelle wie deiner ist.

Keine Antworten mehr?? Falls von euch jemand den Y30DT hat, ich wäre um jede Hilfe dankbar.

So ich hatte das gleiche Problem und hab im Internet zu dem Thema auch nix gefunden, immer war nur ne Erklärung für den Z30DT.
Deshalb bin ich mal zu meinem freundlichen Opel Händler gefahren und die haben mir dann erzählt das als erstes die Ansaugbrücke runterbauen muss, anschließend seht ihr ein kleines weißes Stoffsäckchen, dieses müsst ihr abziehen und dadrunter befindet sich der Stecker. Ihr werdet den so aber noch nicht abbekommen, wegen Platzmangel. Ich habe einfach die Schrauben von der Kraftstoffverteilung gelöst und ein bisschen nach hinten gedrückt, dann bekommt man den Stecker so grade ab.

Nochmal ausführlich zum Bild.
1: Das flache schwarze Rohr entfernen
2: Das Steuergerät abklemmen und entfernen
3: Die Unterdruckschläuche abziehen (GENAU MERKEN WO WELCHER SAß)
4: Den Rohrbogen entfernen (hat an jeder Anschlusstelle eine Dichtung sitzen, aufpassen das die nicht wegkommt)
5: Ansaugbrücke entfernen

Ein Bild wie es aussieht wenn die Schritte vollzogen sind folgt heute Abend. Hab es leider auf einem anderen Rechner 🙂

Hoffe damit ist erstmal geholfen 🙂

Hallo,
könntest du nochmal ein Bild einstellen wo du dieses gemacht hast?

GEHT ABER OHNE ABBAUEN DER ANSAUGBRÜCKE AUCH !!

HEUTE SELBST ERLEDIGT !!

Original geschrieben von harris2904
So ich hatte das gleiche Problem und hab im Internet zu dem Thema auch nix gefunden, immer war nur ne Erklärung für den Z30DT.
Deshalb bin ich mal zu meinem freundlichen Opel Händler gefahren und die haben mir dann erzählt das als erstes die Ansaugbrücke runterbauen muss, anschließend seht ihr ein kleines weißes Stoffsäckchen, dieses müsst ihr abziehen und dadrunter befindet sich der Stecker. Ihr werdet den so aber noch nicht abbekommen, wegen Platzmangel. Ich habe einfach die Schrauben von der Kraftstoffverteilung gelöst und ein bisschen nach hinten gedrückt, dann bekommt man den Stecker so grade ab.

Nochmal ausführlich zum Bild.
1: Das flache schwarze Rohr entfernen
2: Das Steuergerät abklemmen und entfernen
3: Die Unterdruckschläuche abziehen (GENAU MERKEN WO WELCHER SAß)
4: Den Rohrbogen entfernen (hat an jeder Anschlusstelle eine Dichtung sitzen, aufpassen das die nicht wegkommt)
5: Ansaugbrücke entfernen

Ein Bild wie es aussieht wenn die Schritte vollzogen sind folgt heute Abend. Hab es leider auf einem anderen Rechner 🙂

Hoffe damit ist erstmal geholfen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen