COMMODORE C - Halter Lima / Klima C30SE vs. C30LE ?
Ich möchte bei meinem C30SE eine Klimaanlage nachrüsten - für den Klimakompressor gibt es einen Halter - so weit so gut. Nun hab ich den Motor aber in einem Commodore C, damit ist die Lima nach links (Fahrtrichtung) gewandert und sitzt an der Position des Klimakompressors. Der Klimakompressor findet auch rechts am Motor Platzt - gut. Beim Ausmessen der Montagepunkte für den Eigenbauhalter des Kompressors bzw. der Suche nach geeigneten Haltern zum Anpassen, habe ich gesehen, dass bei C30NE/LE der Klimakompressor von Haus aus rechts und die Lima links sitzt.
Weiß jemand ob ich die Halter von C30NE am C30SE nutzen kann?
In dem Zuge mal noch die Frage, ob jemand ein Foto von der Umlenkrolle inkl. Halter am Riementrieb des C30SE hat - ich hab da vor 15 Jahren was selbst gebaut, weiß aber nicht mehr warum... wahrscheinlich macht es Sinn, da auf die org, Umlenkrolle + Halter zu gehen,
20 Antworten
Das ist ein seit Jahrzehnten bekanntes Prinzip bei geregelten Hydraulikpumpen.
Da wird auch nur die Taumelscheibe entsprechend verstellt, bei Nullförderung wird nur Leckage ausgeglichen, ansonsten ist wirklich druckloser Umlauf. Das spart sehr viel Energie und verhindert die Halle zu heizen. Die Regelung gibt es als reinen mechanisch-hydraulischen Regler, oder als Regler der von außen angesteuert wird. Je nach Anwendung kommt der eine, oder der andere zum Einsatz.
Wenn du einen moderneren Kompressor verbauen willst, dann läuft es ja sowieso auf einen Eigenbau-Halter hinaus.
Ich weiß nicht wo diese Kompressoren preislich liegen, aber du könntest dir auch überlegen, komplette Omega B Technik zu verbauen. Da kostet ein neuer Kompressor rund 130- €, und auch alle anderen benötigten Teile sind noch problemlos zu bekommen. Was willst du denn für einen Verdampfer einbauen? Oder einen kompletten Gebläsekasten?
Die Kompressoren die ich aktuell in der Auswahl habe sind auch so in der Preisklasse. Komplett Omega B macht keinen Sinn, da fehlt der Platz.
Ich habe einen 2. Luftverteilerkasten besorgt, da kommen die Klappen für die Temperaturregelung raus und der Verdampfer dann direkt vor den Heizungswärmetauscher. Die Temperatur regel ich dann per Seilzug über ein Ventil (inkl. Bypass) vom VW 4 - die Teile liegen schon hier.
Beim Kondensaor suche ich noch - ich will dem Motor nicht die Kühlung nehmen- hab war ein größeres Netz und Elektrolüfter - aber wenn man die Klima an hat, ist es oft auch sehr warm draußen... Ich will sehen, ob ich einen finde, der rechts hinter den Kotflügel passt.... aber das ist grad noch ne sehr theoretische Idee....
Ganz schön spannendes Projekt!
Luftverteilerkasten vom Senator/ Monza müsste ja zumindest in die Karosserie passen, wie die Übergänge innen ans Armaturenbrett sind weiß ich gerade nicht, das Armaturenbrett war ja ein wenig anders.
Aber den Senator gab es damals auch schon mit Klimaanlage.
Ähnliche Themen
Die A1 Modelle sind identisch, A2 ist anders, da gab es den Commodore nicjt mehr. Wobei der Luftverteilerkasten der gleiche sein sollte...