Command Online - Fehlende Kilometerangabe aktuelle Strecke
Hallo zusammen,
ich habe seit drei Monaten die neue E-Klasse mit dem Command Online und muss sagen, dass sich meine Freude über das System sehr gedämpft äußert. Von der Empfangsleistung und Bedienung des Radios mal ganz zu schweigen. Da war ich mit dem ungleich günstigerem TomTom-System in meinem alten W204 sehr viel zufriedener.
Wie dem auch sei. Es gibt an dem Navi im Command Online eine Sache, die mich wahnsinnig stört.
Und zwar wird beim Navigieren nicht angezeigt, wie lange ich noch auf der aktuellen Strecke zu fahren habe.
Es wird nur angezeigt wie weit entfern noch das Ziel ist, aber wie viele km ich noch auf der aktuellen Straße fahren muss, bevor ich die Richtung zu ändern habe, wird nicht angezeigt.
Z.B. sollte auf einem Autobahnteilstück das ich zu fahren habe noch angezeigt werden, wie viele km ich auf diesem Teilstück noch fahren muss, bevor ich eine Ausfahrt zu einem anderen Autobahnteilstück nehmen muss. Siehe Screenshot.
Das zeigt doch eigentlich jedes Navi an, ich finde das gehört völlig zur Grundausstattung eines Navigationsgeräts, dass mir angezeigt wird, wie lange ich noch geradeaus zu fahren habe, bevor ich die Straße zu wechseln oder die Spur zu ändern habe.
Ich muss dazu sagen, unmittelbar vor einer Ausfahrt (z.B auf der Autobahn ca. 1 km vor der Ausfahrt wird das schon angezeigt, aber dass ist nicht das was ich meine, das ist die normale Zoomfunktion, die immer kommt).
Kann man das vielleicht irgendwie einstellen?
Vielen Dank für Eure freundliche Unterstützung.
Schöne Grüße
qyubert
Beste Antwort im Thema
Man darf, denke ich, schon sagen, dass das Preis-/Leistungsverhältnis vom Comand sehr überschaubar ist. Eher wird es als Geisel zugekauft, damit die Asistenzsysteme voll funktionabel werden.
17 Antworten
Zitat:
@froggorf schrieb am 3. Januar 2018 um 15:56:49 Uhr:
Wenn euch das Navi so nervt, dann kauft euch doch einen BMW und gut ist es. Mich nervt dieses regelmäßige genörgel. Niemand im Forum wird dabei helfen können, aber viele lesen mit, so wie ich es vor dem Fahrzeugkauf gemacht habe. Was wurde hier nicht alles am Navi bemängelt, und ich komme damit wunderbar klar. Vielleicht sollte man mal einführen, wer privat fährt und wer beruflich und ob es ein Dienstwagen ist. Denn was hier immer so aufgefahren wird ist extrem nervig. Und noch ein Hinweis, ich lasse mir nicht vorschreiben wo ich lese und wo nicht. Noch ist das meine freie Entscheidung. Es sollte vielleicht mal differenziert werden was in ein Forum gehört und was nicht. Vielen rate ich nämlich mal die Anleitung zu lesen, anstatt hier ständig ein neues Thema zu eröffnen, frei nach dem Motto, wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Zum besseren Verständnis: Du lässt dir nicht vorschreiben was du liest oder nicht -wobei ich nicht versucht habe es dir vorzuschreiben, ich habe nämlich keine Allmachtsphantasien, daher komme ich gar nicht auf die Idee dir etwas vorschreiben zu wollen-, allerdings möchtest du bestimmen was in Foren geschrieben werden darf und was nicht!
Ich erspare es mir das zu kommentieren, zum Glück hat MT eine Ignore-Funktion!
@dasGute du schreibst von mangelhaft, wenn es der Fall ist dann geh zum Händler und lass es beheben. Nee ich gebe zu muss mich nicht mit den Navis beschäftigen, ich muss nebenbei noch richtig arbeiten, aber das Comand ist besser als im W212, allein schon die Sprachsteuerung. Und wer unglücklich mit etwas ist, kann das sehr wohl kommunizieren aber dem steht doch auch die Möglichkeit offen, dass für ihn wahrscheinlich bessere System zu nehmen. Was aber hier wohl die wenigsten nicht begreifen ist eines. Die Dienstwagenfahrer lesen weniger aufmerksam mit als der Privatkunde. Wenn der hier immer liest wie schlecht das Comand angeblich sein soll, dann ist der ganz schnell weg von der Marke. Wieso hat man das nicht vor dem Kauf getestet? Ich konnte vor der Bestellung alles genau prüfen und wusste was ich bekomme. Klar ist das Navi nicht frei von Schwächen, aber ist das nun so eine Katastrophe? Mal eine kleine Nebenepisode, mein Bruder hat sich einen neuen 5er gekauft, der ist bei Wind und Geschwindigkeiten von über 150 kaum noch fahrbar, das ist ein echtes Armutszeugnis, da gibt der geneigte Kunde zig tausend Euro aus und dann das, und dieses ist ein echtes Problem, und nicht die Kosten für das Comand. Bin jetzt weg von hier, ist mir zu anstrengend
Möchte den Ausführungen von froggorf zustimmen. Ich bin Privatkunde, und habe mich im Vorfeld meiner Entscheidung für den S213 sehr genau hier eingelesen. Viele Beiträge zum Comand gaben mir sehr zu denken, und verunsicherten mich enorm. Trotzdem entschied ich mich dafür, auch weil ich großen Wert auf das FAP legte, und dies ja nur in Verbindung mit dem Comand vollumfänglich nutzbar ist. Jetzt nach den ersten Wochen sehe ich die vielen beschriebenen Schwächen des Comand als nicht sonderlich relevant, und vor Allem nicht als Ausschlusskriterium, denn mein 212 hatte das APS 50, und für mich ist das Comand ein Fortschritt. Selbstverständlich unter dem Kontext, dass ich als Privatfahrer wesentlich weniger mit dem Wagen unterwegs bin als z. B. Dienstwagenfahrer. Ich verstehe deren Unzufriedenheit, weil sie dem täglichen Verkehrswahnsinn massiv ausgesetzt sind. Aber dann nutzt doch bitte Eure Eloquenz, und steigt MB auf die Füße. Denn Ihr habt über Eure Firmen als Flottenkunden viel größeren Einfluss als andere. Ich genieße mein tolles Auto, für das ich als Privatleasingkunde selbst bezahle, gönne mir das Stückchen Luxus, weil ich seit Kindesbeinen Mercedesfan bin. Jeder nach seiner Fasson.