ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Command im W205

Command im W205

Mercedes C-Klasse W205
Themenstarteram 25. Oktober 2014 um 11:28

Hallo Zusammen,

kann mir jemand mitteilen, wo ich im Command die Einstellung finde, die Ansage bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 10 / 15 KM zu aktivieren. Ist bei mir Werkseitig deaktiviert und ich finde die Aktivierungsmöglichkeit nicht. Auch ist unter den Einstellungen kein Hinweis darauf zu finden.

Besten Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Landstrassenfahrer schrieb am 25. Oktober 2014 um 23:27:21 Uhr:

Auch vermisse ich eine Geschwindigkeitsabhängige Skalierung des Kartenmaßstabes, den muss ich immer selber anpassen...

Vermisse ich z.B. überhaupt nicht und hat mich massiv am Einsteigernavi im W205 gestört.

Ich bin durchaus in der Lage in der Stadt auf 50m zu stellen, Überland auf 100-200m und auf der BAB auf 500m Kartendarstellung.

Das möchte ich ja noch selbst entscheiden als Fahrer und es nicht dem Navigationsgerät überlassen.

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten

Ist mir neu, dass das COMAND so etwas bietet. Es gibt lediglich die Anzeige der vorgeschriebenen Geschwindigkeit.

Themenstarteram 25. Oktober 2014 um 21:27

Im W204 hatte ich das Standard Becker Navi da war das enthalten. Würde somit bedeuten dass in der 4000 Euro Variante dieser Hinweis nicht enthalten ist??!

Auch vermisse ich eine Geschwindigkeitsabhängige Skalierung des Kartenmaßstabes, den muss ich immer selber anpassen...

Zitat:

@Landstrassenfahrer schrieb am 25. Oktober 2014 um 23:27:21 Uhr:

Auch vermisse ich eine Geschwindigkeitsabhängige Skalierung des Kartenmaßstabes, den muss ich immer selber anpassen...

Vermisse ich z.B. überhaupt nicht und hat mich massiv am Einsteigernavi im W205 gestört.

Ich bin durchaus in der Lage in der Stadt auf 50m zu stellen, Überland auf 100-200m und auf der BAB auf 500m Kartendarstellung.

Das möchte ich ja noch selbst entscheiden als Fahrer und es nicht dem Navigationsgerät überlassen.

Themenstarteram 26. Oktober 2014 um 8:34

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 26. Oktober 2014 um 00:32:24 Uhr:

Zitat:

@Landstrassenfahrer schrieb am 25. Oktober 2014 um 23:27:21 Uhr:

Auch vermisse ich eine Geschwindigkeitsabhängige Skalierung des Kartenmaßstabes, den muss ich immer selber anpassen...

Vermisse ich z.B. überhaupt nicht und hat mich massiv am Einsteigernavi im W205 gestört.

Ich bin durchaus in der Lage in der Stadt auf 50m zu stellen, Überland auf 100-200m und auf der BAB auf 500m Kartendarstellung.

Das möchte ich ja noch selbst entscheiden als Fahrer und es nicht dem Navigationsgerät überlassen.

Aus dem Grund gibt es verschiedene Meinungen, warum sollte ich bei diesen wechseln jedesmal von Hand Korrekturen vornehmen - bei 200 ist eine iandere Skalierung als bei 120 sinnvoller / übersichtlicher. Ich will aber fahren und nicht ständig irgendwo drücken und drehen müssen.

Sicherlich mag auch nicht jeder eine akustische Warnung, ich habe aber auch nicht immer den Blick auf dem Instrument - auch meine Meinung. Es handelt sich hierbei um auf dem Markt befindliche Software und Bekannte Ideen, warum also nicht einbauen. Ein einfaches Klemmnavi von Navigon für einen 100er kann das....

Zitat:

@Landstrassenfahrer schrieb am 26. Oktober 2014 um 09:34:59 Uhr:

Sicherlich mag auch nicht jeder eine akustische Warnung, ich habe aber auch nicht immer den Blick auf dem Instrument - auch meine Meinung. Es handelt sich hierbei um auf dem Markt befindliche Software und Bekannte Ideen, warum also nicht einbauen. Ein einfaches Klemmnavi von Navigon für einen 100er kann das....

Dafür gibt es in der BR 205...

Ich schaue auch nur noch für den Kraftstoffverbrauch/Reichweite auf das Kombiinstrument. Die Geschwindigkeit sehe ich ja in der Windschutzscheibe! :)

am 26. Oktober 2014 um 9:21

Wenn ich auf der Autobahn im Stau langsam fahre will ich immer noch den großen Maßstab sehen (können). Ich nutze da i.d.R. die 5 -10 km-Skalierungen.

Umgekehrt gibt es Landstraßenstrecken, da fahre ich 100+x im 50/100m- Maßstab (warum wohl ? ;-) )

-> Mich nervt die ständige automatische Umstellung an meiner I-Phone-Navigon Lösung, wenn ich die mal benutzen muss.

Der Griff zum Dreher oder die 2 Finger auf dem Touchpad gehen "ratzfatz" ohne Ablenkung....

Gruß, Johannes

Naja, hat ein System so etwas, kann man es ja in der Regel auch ausstellen, und sofern sollte es nicht schaden...

Themenstarteram 27. Oktober 2014 um 11:49

Zitat:

@johnoak schrieb am 26. Oktober 2014 um 10:21:13 Uhr:

Wenn ich auf der Autobahn im Stau langsam fahre will ich immer noch den großen Maßstab sehen (können). Ich nutze da i.d.R. die 5 -10 km-Skalierungen.

...

... Im Stau habe ich auch Zeit und Nerven zum "spielen". Wenn ich von einer Autobahn abfahre will ich wegen dem Überblick nicht erst irgendwo rumdrehen / wischen. Aber ist meine Art und meine Erwartung, wie Snoubort ja schon geschrieben hat, wer es nicht mag kann es ja abschalten - so aber hat man erst gar nicht Wahl und das ist in dieser Klasse nicht verständlich!

Hallo,

ich hatte letzte Woche noch eine Probefahrt mit dem Audio20 und Garmin. Nachdem ich das Auto zurückgegeben habe, habe ich umgehend auf Comand umbestellt. Das mit dem Garmin tu ich mir keine 3 Jahre an, ist echt unterirdisch. O.K. die Softwareversion war 13.50 was man so liest gibt es ja mittlwereile Softwareupdates die man selber einspielen kann und Firmwareupates die die NL einspielen kann, aber das macht die Sache an sich vermutlich nicht viel besser sondern behebt nur die peinlichen Bugs. Im Prinzip war das System so wie es in dem Probefahrtauto war überhaupt nicht zu gebrauchen. Details erspare ich mir hier, bzw. wurden auch in andern Threads schon genannt.

Was ich eigentlich fragen will, wie funktioniert das denn mit den 3 Jahren Kartenupdate gratis beim Comand ?

(Steht ja so in der Preisliste)

Man wird ja kaum mehrere Gig an Daten im Auto runterladen müssen. Bekomme ich dann automatisch neue CD/DVDs zugeschickt ? Oder kann ich die dann kostenlos bestellen ? Wie oft sind Kartenupdates zu erwarten in 3 Jahren ?

Gruß,

Martaeng

@martaeng: Das Update bekommst du, wie schon richtig zitiert, drei Jahre ab Zulassung kostenlos. Es muss zwingend beim Freundlichen durchgeführt werden. Der schließt den Wagen mit externer Stromversorgung an seinen Werkstatt-PC an und stellt ihn drei bis vier Stunde in die Ecke, danach ist das Update drauf. OTA oder per CD/USB geht da leider gar nichts.

Pro Jahr gibt es ein Update, manchmal auch zwei.

Themenstarteram 28. Oktober 2014 um 18:37

Was noch im Comand eine Option ist, Du kannst Dir die Blitzerdaten auf eine SD speichern und als POI anzeigen lassen. Funktioniert, reagiert aber auch auf den Blitzer von der Gegenfahrbahn, aber immerhin....

Zitat:

@Landstrassenfahrer schrieb am 28. Oktober 2014 um 19:37:49 Uhr:

Was noch im Comand eine Option ist, Du kannst Dir die Blitzerdaten auf eine SD speichern und als POI anzeigen lassen. Funktioniert, reagiert aber auch auf den Blitzer von der Gegenfahrbahn, aber immerhin....

nur gibts leider keine aktuellen Daten mehr, und, zumindest mit Comand NTG 4.5 wie in meiner A-Klasse mit sehr breitem Radius, will heissen in einer Stadt klingelts dauernd weil irgendwo ein Radar grad im entsprechenden Umkreis, aber auch absolut gar nicht auf meiner Strecke ist... von daher ist die Funktion nur auf fremdem Terrain ein...

Zitat:

@Landstrassenfahrer schrieb am 28. Oktober 2014 um 19:37:49 Uhr:

Was noch im Comand eine Option ist, Du kannst Dir die Blitzerdaten auf eine SD speichern und als POI anzeigen lassen. Funktioniert, reagiert aber auch auf den Blitzer von der Gegenfahrbahn, aber immerhin....

Ist allerdings nur bedingt sinnvoll (Stichwort mobile Blitzer). Ich fahr nur mit der blitzer.de App. Ist immer aktuell und warnt auch recht zuverlässig vor mobilen Blitzern. Mit der Pro App kann man die Soundausgabe per Bluetooth auf das Comand/Audio 20 umstellen. Somit bleibt das Handy in der Tasche. Die Ansage funktioniert quasi wie ein Anruf auch wenn Radio oder Musik vom Datenträger läuft.

Kleiner Tipp für alle die einen Androiden haben welches gerootet ist: Die App Macrodroid installieren und damit einen "Workflow" erstellen: Wenn MB-Bluetooth gekoppelt ist dann GPS einschalten dann Blitzer.de App starten. Wenn MB-Bluetooth getrennt wird dann GPS ausschalten und blitzer.de App beenden. Funktioniert perfekt. So muß ich nichts machen wenn ich einsteige und losfahre nichtmal das Handy aus der Tasche holen und hab einen super Blitzerwarner, dagegen kannst alles was Offline ist im Navi vergessen.

Gruß,

Martaeng

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 28. Oktober 2014 um 17:20:17 Uhr:

@martaeng: Das Update bekommst du, wie schon richtig zitiert, drei Jahre ab Zulassung kostenlos. Es muss zwingend beim Freundlichen durchgeführt werden. Der schließt den Wagen mit externer Stromversorgung an seinen Werkstatt-PC an und stellt ihn drei bis vier Stunde in die Ecke, danach ist das Update drauf. OTA oder per CD/USB geht da leider gar nichts.

Pro Jahr gibt es ein Update, manchmal auch zwei.

Danke A5-Fan für die Info. Da stellt sich mir dann noch die Frage ob das auch nach der Garantie komplett kostenlos ist, oder ob nur das Kartenmaterial kostenlos ist und die Arbeitszeit dann berechnet wird...

Und weiß jemand warum das Comand in der Preisliste 2 SA Codes hat (531 + 815) ?

Was 815 ist konnten sie mir beim Freundlichen nicht beantworten...

Gruß,

Martaeng

Deine Antwort
Ähnliche Themen