Coming/Leaving Home

Audi A4 B7/8E

Moin..
sagt mal,
was hat es mit der funktion Coming/Leaving Home aufsich!!!Was macht sie!!????

80 Antworten

Index F unterstützt alle KI, habs auch monochrom!

Codieren musst du es schon:

STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07

?xxxx: Karosserie (nur 8E2/8E5)

0 - Standard

x?xxx: Lichtsensor

0 - ohne Sensor für Regen- und Lichterkennung (G397)
1 - mit Sensor für Regen- und Lichterkennung (G397)

xx?xx: Anhängerkupplung

0 - nicht verbaut
1 - verbaut

xxx?x: Scheinwerfer (nur 8E2/8E5)

0 - Halogenscheinwerfer
1 - Xenonscheinwerfer

xxxx?: Ländervariante (nur 8E2/8E5)

1 - Rest der Welt
2 - Nordländer (Finnland, Schweden, Norwegen, Dänemark)
3 - USA
4 - Kanada
5 - Sonderfahrzeuge

Steuergerät Anpassung (nur 8E2/8E5)

STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10

-> Kanal 001 (Coming Home)
Leuchtdauer der Coming-Home-Funktion. (Basiswert: 30s)
Wertebereich 0 - 120 s / Auflösung 1 sec.

-> Kanal 002 (Bremslichtdimmung)
Einstellung des Tastverhältnisses zur Bremslichtdimmung.
(Limousine 24 % / Avant 0 %)

-> Kanal 081 (Lernwerte/Fahrzeugdaten)
Zum zurücksetzen der Lernwerte und Fahrzeugdaten (FIN) als neuen Wert den PIN 46992 speichern.

Hast du eigentlich FIS ab Werk? oder Xenon? Weil sonst musst du viele Kabel ziehen so wie ich!

Dank dir poell86! Ich hab sowohl Farb-FIS als auch Xenon ab Werk. Allerdings habe ich keinen Regensensor. Gibt das bei der Codierung ein Problem?

Gruß
Justin

Regensensor gabs im B6 eh noch nicht!
Aber wenn du einen automatisch abblendbaren Innenspiegel hast musst du ihn mit 1 so codieren!
Auch wenn du keinen Regensensor hast!

Zitat:

Original geschrieben von poell86


Regensensor gabs im B6 eh noch nicht!
Aber wenn du einen automatisch abblendbaren Innenspiegel hast musst du ihn mit 1 so codieren!
Auch wenn du keinen Regensensor hast!

Ok, thx 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von X-Joe.Black-X


Nicht ganz: Du brauchst den Lichtschalter mit der TN 8E0 941 531 B. Der Schalter mit dem Index A unterstützt die Coming-Home Funktion und die Auto-Licht Schaltung nicht und darum geht es dir doch, oder?! 😉

Den Kabelbaum müsstest du dir aber bei Kufatec extra anfertigen lassen, da der nicht im Sortiment steht. Wenn ich mich recht entsinne kostet der ca. 40€, in meinen Augen eine absolute Frechheit.
Ich habe damals alles selber verkabelt. Die benötigten Teile kosten höchstens 5€ (Kabel, passende Kontakte, usw...). Mit der oben erwähnten Grafik ist das ganze auch kein Problem und ehrlich gesagt bezweifle ich, dass es mit einem fertigen Kabelbaum von Kufatec soviel einfacher sein soll... 🙄

Ist aber jeden seine eigene Entscheidung. 😉

Lg Markus

Hey Markus,

wie es scheint, macht Kufatec keine Kabelbäume mehr auf Kundenwunsch 🙁 Zumindest in meinem Fall nicht.

Weißt du noch, welche Kabel, Kontakte usw. ich brauche?

Mittlerweile habe ich meinen alten abblendenden 4B0-Spiegel gegen einen 8E0-Spiegel getauscht. In deinem Umbau-Thread hast du ja geschrieben, dass der Lichtsensor das Signal über die Rückfahrleitung an PIN 30 BNSTG schickt. Wenn ich nun schon einen abblendenden Spiegel hatte, müsste die Leitung ja schon vorhanden sein, nur eben dass der Lichtsensor darüber kein Signal geschickt hat. Liege ich da richtig?

Wenn ich nun nach deiner Grafik gehe, fehlen im Endeffekt folgende Leitungen bzw. müssten angeschlossen werden:

  • Lichtschalter PIN 7 und 16 an BNSTG PIN 29
  • CH/LH-Schalter PIN 4 und 8 an Lichtschalter PIN 1
  • CH/LH-Schalter PIN 7 an BNSTG PIN 24
  • CH/LH-Schalter PIN 5 auf Masse

Danke
Justin

Hi Justin,

ich habe damals alles genau nach der Grafik verkabelt. Es waren auf alle Fälle nicht viele Kabel die man neu verlegen musste. Ich denke mal du hast alles aufgezählt was neu verlegt/ angeschlossen werden muss.

Wie es sich mit dem Kabelbaum von deinem alten Innenspiegel verhält weiß ich leider nicht. Ich würde mit einem Spannungsmesser einfach mal den Widerstand checken, somit weißt du dann auch ob das Kabel vom Spiegel wirklich zum BNSTG Pin 30 geht. Würde mich aber schon etwas verwundern, wenn Audi extra einen neuen Kabelbaum verbaut hat... 😉

In diesem Sinne,
Lg Markus

Wie sieht das Signal vom Lintsensor zum BSTG denn aus? Gibt der einfach eine Spannung darauf?

Zitat:

Original geschrieben von X-Joe.Black-X


Hi Justin,

ich habe damals alles genau nach der Grafik verkabelt. Es waren auf alle Fälle nicht viele Kabel die man neu verlegen musste. Ich denke mal du hast alles aufgezählt was neu verlegt/ angeschlossen werden muss.

Wie es sich mit dem Kabelbaum von deinem alten Innenspiegel verhält weiß ich leider nicht. Ich würde mit einem Spannungsmesser einfach mal den Widerstand checken, somit weißt du dann auch ob das Kabel vom Spiegel wirklich zum BNSTG Pin 30 geht. Würde mich aber schon etwas verwundern, wenn Audi extra einen neuen Kabelbaum verbaut hat... 😉

In diesem Sinne,
Lg Markus

Danke für die Info 🙂 Nun fehlen mir nur noch die passenden Kabel, Kontakte usw. Weißt du noch welche das sind? Hast du alles einzeln bepinnt oder hast du passende Stecker-Buchsen für den Lichtschalter und den CH/LH-Schalter verwendet?

EDIT: Habe nun folgendes gefunden (hier: Link, Preise aktualisiert):
8Z0 972 883, 3,39€ Steckergehäuse für Coming Home Schalter
000 979 133, 1,55€ Einzelleitung mit Kontakten für Lichtschalter (1 Stück bestellen, 2 Kontakte)
000 979 018, 2,92€ Einzelleitung mit Kontakten für Coming Home Schalter (2 Stück bestellen, 4 Kontakte)
000 979 009, 1,55€ Einzelleitung mit Kontakten für Bordnetz-STG Stecker 32-fach (1 Stück bestellen, 2 Kontakte)

Nun kommt schon die nächste Frage... Wenn ich nach der Anzahl der Leitungen zum BNSTG gehe (1x), dann schließe ich daraus, dass die Leitung vom Lichtschalter (PIN 7 oder 16) schon zum BNSTG geht und man nur die eine Leitung vom CH/LH-Schalter (PIN 7) ans BNSTG (PIN 24) legen muss!? Das hieße auch, dass PIN 7 oder PIN 16 am Lichtschalter miteinander verbunden werden müsste. Also einer von beiden müsste schon vorhanden sein.

Wenn die Anzahl stimmt, dann müsste ich aber 000 979 018 3x bestellen, PIN 4,8 und 5.

Fragen über Fragen, und hoffentlich auch Antworten 😉

Gruß
Justin

Das Signal vom Lichtsensor ist ein Can-Signal. Wie das ganze jetzt genau funktioniert darfst du mich nicht fragen, allerdings ist es auf keinen Fall einfach nur eine bestimmte Spannung.

@ Justin:
Puh..., du stellst Fragen. Also Stecker brauchst du definitiv keine, die Kontakte werden einfach in die vorhandenden Stecker eingeschoben und gut. Als Kabel habe ich normale Elektrokabel von Conrad genommen, denke mit 1 - 1,5mm kannst du nix falsch machen.

So, ich habe gerade nochmal nachgeschaut was für Kontakte man benötigt. Hier mal eine kleine Übersicht:

d1c9b370-4725-43e8-a022-21df71b66527

Beim Lichtschalter bin ich mir jetzt bezüglich der Kabelstärke nicht sicher, im Zweifelsfall würde ich einfach das Stärkere nehmen.

Pro Satz bekommst du immer 2 Kontakte (sind an einem Kabel). Dieser nette Reparatursatz hat eine gelbe Farbe, bei mir kam es dadurch zu Verwechselungen (Kabel verdreht)... 🙄 Beim verkabel würde ich dir deshalb empfehlen jeweils das Ende eines Kabels farblich zu markieren, damit dir nicht das selbe passiert.

Lg Markus

Stecker

Kontakt-TN

Zusatz

BNSTG (32 polig grau/violett)

000 979 018

0,5mm

Lichtschalter (17 polig schwarz)

000 979 133

1,0mm

Lichtschalter (17 polig schwarz)

000 979 225

2,5mm

Leuchtweitenverstellung (8 polig schwarz)

000 979 018

0,5mm

hab meinen Post editiert... 😉

Zitat:

Original geschrieben von CoolWater


...
Nun kommt schon die nächste Frage... Wenn ich nach der Anzahl der Leitungen zum BNSTG gehe (1x), dann schließe ich daraus, dass die Leitung vom Lichtschalter (PIN 7 oder 16) schon zum BNSTG geht und man nur die eine Leitung vom CH/LH-Schalter (PIN 7) ans BNSTG (PIN 24) legen muss!? Das hieße auch, dass PIN 7 oder PIN 16 am Lichtschalter miteinander verbunden werden müsste. Also einer von beiden müsste schon vorhanden sein.

Wenn die Anzahl stimmt, dann müsste ich aber 000 979 018 3x bestellen, PIN 4,8 und 5.
...

Mein Umbau liegt schon eine ganze Weile zurück, deswegen kann ich mich nicht mehr an jede Kleinigkeit erinnern, es waren aber schon Leitungen vorhanden. Wenn du die Verkleidung runter und die Stecker abgezogen hast, siehst du ja welche Pins belegt sind. Ist also am BNSTG Pin 29 belegt, schaust du ob am Lichtschalter Pin 7 oder Pin 16 ebenfalls belegt ist. Den fehlenden kannst du dann einfach ergänzen und genau wie in der Grafik verdrahten.

Ich glaube mich zu erinnern, dass ich am CH/LH-Schalter zwei Pins einstecken musste. Am Lichtschalter war es ein Pin..., aber da bin ich mir wirklich nicht mehr sicher. Ich würde dir empfehlen die Kontakte zu kaufen (ruhig ein paar mehr, kosten ja nicht die Welt) und dann beim Umbau zu schauen. Bringt nix wenn du dich jetzt im Vorfeld tierisch verrückt machst. Wenn du alle Teile da hast kann eigentlich gar nix mehr schief gehen. 😉

Dank dir Markus für deine Hilfe 🙂 Hab mir die Teile nun bestellt. In der Nähe vom CH-/LH-Schalter ist doch sicher eine Möglichkeit, Masse anzuschließen oder? Oder gibts am Lichtschalter schon einen PIN wo Masse anliegt?

PS: In der Bucht gibts die BNSTGs schon für 66,50 € gebraucht! Wer also auch nachrüsten will, sollte zuschlagen. Mein BNSTG war in einem Auto verbaut, was gerademal 1700 KM gelaufen hatte (lt. Angabe), als das STG ausgebaut wurde...

Gruß
Justin

Auf Pin 10 vom Lichtschalter liegt Masse an!

Zitat:

Original geschrieben von poell86


Auf Pin 10 vom Lichtschalter liegt Masse an!

Dank dir 🙂 Sollte man eigentlich bei der Umrüstaktion die Batterie abklemmen? Wegen Löten usw.? Wenn ja, Minus-Pol zuerst oder wie war das?

Gruß
Justin

Eigentlich schon! Solltest sogar wenn du eine Lampe tauschst die Batterie abklemmen!
Aber nur wirds keiner machen!, aber wennn du abklemmst

Radio Code berreithalten, warten bis Funkuhr kommt, Festerheber anlernen,..... kann viele Folgeerscheinungen haben

aber beim Umöten sicher nicht schlecht wenn du denn + abklemmst! denn - kannst du angeklemmt lassen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen