Coming/ leaving home Funktion?

Audi TT 8J

Nabend!

Mein TT hat ja sehr viele Extras.
Vor einiger Zeit sah ich einen TT der das Auto abgestellt hat, und dann waren die Scheinwerfer noch ne Zeitlang an. Nach ner Weile gingen sie aus.

Als ich meinen TT bestellt habe, gab es noch kein Coming home zum anwählen. Bei welchem Paket soll das dabei sein?

Oder hab ich das bei meinem bis jetzzt immer überlesen? Und nie im AUto gefunden? ;-)

Klärt mich auf... :-D

Gruß

27 Antworten

Hi,

Coming/Leaving home ist beim automatisch abblendenden Innenspiegel dabei. Warum in der Kombination weiß ich auch nicht, ist aber so. Außerdem ist dann auch der Licht-/Regensensor dabei.

Bin auch gerade dabei zu überlegen, ob ich das dazu nehme.

Ach Hölle. Darauf hab ich verzichtet... :-/

Ich kanns nur jedem empfehlen.
Es ist doch sehr angenehm wenn man den Wagen bei Nacht verlässt und sieht wo man reintritt (oder auch nicht) 😉
ebenso nett wenn mich mein Dicker mit blinzelnden Xenons empfängt.

Gruß
Markus

..mit blinzelnden Xenons empfangen...

Wie ist das denn mit der Lebenserwartung der Xenon Leuchtmittel und Brenner? Bekommt es denen gut jeden Tag 20 mal ein und wieder ausgeschaltet zu werden?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von moonaudio


..mit blinzelnden Xenons empfangen...

Wie ist das denn mit der Lebenserwartung der Xenon Leuchtmittel und Brenner? Bekommt es denen gut jeden Tag 20 mal ein und wieder ausgeschaltet zu werden?

Mein A3 macht das aktuell schon 1 1/2 Jahre ohne Probleme mit.

ok, das erwarte ich auch, ich erinne mich an Preis von knapp 1000 euro für eine neue Brenner /Leuchtmittelkombi incl. Einbau bei Audi.

Somit sollte es nicht nur 1,5 Jahre halten sondern mindestens 15 Jahre.

grrrr

Zitat:

Original geschrieben von moonaudio


..mit blinzelnden Xenons empfangen...

Wie ist das denn mit der Lebenserwartung der Xenon Leuchtmittel und Brenner? Bekommt es denen gut jeden Tag 20 mal ein und wieder ausgeschaltet zu werden?

Das Licht geht nur bei Dunkelheit an, wenn Du also tagsüber den Wagen öffnest passiert nichts, wäre ja auch nicht sinnvoll.

Ich glaube trotzdem nicht, dass dies für die Leuchtmittel ein Problem wäre, da, z.B. in nordischen Ländern, das Tagfahrlicht Pflicht ist und das Ein- und Ausschalten normal ist.

hab in meinem A3 auch diese Funktion. Der kleine ist jetzt 3 1/2 Jahre alt und hat 87.000km drauf. Bisher noch keine Probleme wegen den Brennern... Es ist wirklich nen feines Feature. Vorallem gekoppelt mit dem Ablendspiegel und Regensensor. Ich denke das Geld ist da gut angelegt...

Also bei mir gehen nur Nebelscheinwerfer, Schlusslicht, Heckleuchten und Kennzeichenbeleuchtung an. Die Xenons nich.

Bei mir sieht es aus wie ein Augenaufschlag, wenn die Lampen angehen und langsam hoch fahren.

Zitat:

Original geschrieben von TT-Brenner


Also bei mir gehen nur Nebelscheinwerfer, Schlusslicht, Heckleuchten und Kennzeichenbeleuchtung an. Die Xenons nich.

läuft die coming/leaving home funktion beim TT serienmäßig über die nebler ?

cooool 😁

al-xx

Zitat:

Original geschrieben von al-xx


läuft die coming/leaving home funktion beim TT serienmäßig über die nebler ?

Bei meinem läuft es über die Xenon-Scheinwerfer.

Gruß

Sven 😉

Was ist denn nun richtig?
Im Audi-Lexikon steht folgendes:

Der Lichtsensor misst mit Hilfe einer Fotozelle die Lichtverhältnisse der Umgebung und schaltet bei Dämmerung automatisch das Abblendlicht ein. Der Lichtsensor umfasst die Funktion coming home / leaving home. Beim Verlassen des Fahrzeuges werden Nebelscheinwerfer, Schlusslicht der Heckleuchten und Kennzeichenbeleuchtung verzögert ausgeschaltet (coming home) bzw. eingeschaltet, wenn der Fahrer mit der Funkfernbedienung oder dem advanced key die Verriegelung der Türen öffnet (leaving home). So kann die Fahrzeugaußenbeleuchtung genutzt werden, um bei Dunkelheit den Weg zur Haustür bzw. den Weg zum Fahrzeug zu beleuchten. Im neuen Audi A6 kann die Zeit bis zum Ausschalten der Beleuchtung über das MMI-System eingestellt werden – beispielsweise entsprechend dem Weg zwischen Haus und Fahrzeug.

Widerspricht sich irgendwie oder geht alles an bzw. aus?
Wie können denn die Nebelscheinwerfer verzögert ausgeschaltet werden, wenn sie gar nicht an sind?

Beim A4, A6, A8 und Q7 läuft die Funktion über die NSW, da sie alle serienmäßig NSW haben. Beim A3 läuft es über das Abblendlicht, da nicht alle Ausstattungslinien serienmäßig NSW haben.
Wie das beim TT ist, weiß ich nicht. Bei TT-Brenner gehts ja über die NSW, bei allen anderen über das Abblendlicht. 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen