Coming Home ist dran und an ;-)

BMW 3er E36

Hi,
habs endlich mal geschafft meine Coming Home zu stande zu bringen 😉
Nun hab ich aber noch 2 problemchen,etwas für mich mysteriöses und eine frage.

Problem 1:Hab erstmal NUR die Nebler ans Modul geklemmt,aber sie leuchten dann etwas schwach,also nicht so stark wie wenn ich sie direkt einschalte,woran kann das liegen?

Mysteriös:Ich habe nur EINEN Nebler mit Plus angesteuert und es gehen beide an?Wie geht das denn?

Problem 2:Ich hab an einem Nebler nur ein Plus kabel vom modul dran,wenn ich das standart Plus kabel dran hänge fliegt mir die Sicherung durch.Kann da eine Sperrdiode vorm Modul abhilfe schaffen?

Frage:Was soll/würde ihr noch mit dran hängen?Hab noch 2 Freie steckplätze.Aber die kann jeweils nur bis Max 2 A belasten.

31 Antworten

Glückwunsch Sal 🙂

Du mutierst hier ja noch zum Bastelkönig 😁

gretz

Zitat:

Original geschrieben von cocooncrew


Glückwunsch Sal 🙂

Du mutierst hier ja noch zum Bastelkönig 😁

gretz

😁 Dake Bj,ja ich hab schon nur noch kabel im Auto 😉

Bin aber nebenbei das ordentlich zu verlegen.wenn man nicht weiß wie es serienmäßig aussieht könnte man nicht denken das da was nachträglich passiert ist 😉

okay, wenn das mit dem Parklicht für dich nicht von Bedeutung ist, lege einfachmal den von mir genannten pin am NSW schalter auf Plus, wenn dann die NSW angehen, must du deine Steuerung nur Paarallel zu diesem Pin anklemmen, Sperrdiode kast du dir eigentlich schenken, da der Schaler ja meistens ausgeschaltet ist. Sollte einmal ansein passiert auch nichts da du ja den lichtschalter aus hast, sollte dieser auch anbleiben, gehen maximal noch die Scheinwerfer mit an. Und mit der Gefahr das du dein Modul überlastest, umgehst du so auch da du nur das NSW Relais einschaltest und das Relais relativ wenig Stromaufnahme im Gegensatz zu den NSW. Absichern würde ich mit einer 5 A.

Zitat:

Original geschrieben von Alex 320i


okay, wenn das mit dem Parklicht für dich nicht von Bedeutung ist, lege einfachmal den von mir genannten pin am NSW schalter auf Plus, wenn dann die NSW angehen, must du deine Steuerung nur Paarallel zu diesem Pin anklemmen, Sperrdiode kast du dir eigentlich schenken, da der Schaler ja meistens ausgeschaltet ist. Sollte einmal ansein passiert auch nichts da du ja den lichtschalter aus hast, sollte dieser auch anbleiben, gehen maximal noch die Scheinwerfer mit an. Und mit der Gefahr das du dein Modul überlastest, umgehst du so auch da du nur das NSW Relais einschaltest und das Relais relativ wenig Stromaufnahme im Gegensatz zu den NSW. Absichern würde ich mit einer 5 A.

also direkt zum LSZ an Pin 3 und eine Sicherung an der Stromverorgung vom Modul?Oder am Kabel vom Modul zum LSZ?

Ähnliche Themen

genau den geschaltenen vom Modul an Pin 3 des LZS aber an den NWS -Schalter und die Sicherung vor das Modul, so dass das Modul keinen Kabelbrannt verursachen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Alex 320i


genau den geschaltenen vom Modul an Pin 3 des LZS aber an den NWS -Schalter und die Sicherung vor das Modul, so dass das Modul keinen Kabelbrannt verursachen kann.

ich würde aber am liebsten noch eine sperrdiode zwischen LSZ und dem Modul legen,so das wenn ich die Nebelscheinwerfer einschalte,kein strom zurück auf Modul fließen kann.Was nehm ich für eine?

ich verwende wenn ichs richtig im kopf habe immer 1N4005 Dioden.
Ansonsten frag diesbezüglich dochmal in nem Elektronikladen.

Zitat:

Original geschrieben von Alex 320i


ich verwende wenn ichs richtig im kopf habe immer 1N4005 Dioden.
Ansonsten frag diesbezüglich dochmal in nem Elektronikladen.

auf was muss ich denn achten wegen der diode?Die watt zahl oder die amperezahl?

So,
blöde frage:Wie rum wird die Diode nochmal eingelötet?Mit dem strich drauf in die richtung zum Modul oder zum Schalter?

Der Ring der Diode muß vom Modul weg in Richtung Schalter zeigen. Die Diode kannst Du Dir aber sparen, da im Modul zur Entkopplung 100%ig bereits eine Diode verbaut ist.

Zitat:

Original geschrieben von daniel.krueger


Der Ring der Diode muß vom Modul weg in Richtung Schalter zeigen. Die Diode kannst Du Dir aber sparen, da im Modul zur Entkopplung 100%ig bereits eine Diode verbaut ist.

Mmmh,ich hab nur angst das wenn ich die Nebler so einschalte,das der Strom das Modul kaputt macht 🙁

Nochmal zur sicherung des Moduls:Welche würdest du empfehlen?Eine 5er,10er oder welche?

Wegen der Dioden brauchst Du Dir keine Sorgen machen, sowas wird bei der Entwicklung solcher Teile berücksichtigt. Steht denn nichts in der Anleitung, ob und mit was für einer Sicherung das Modul abgesichert werden soll bzw. wie hoch die maximale Stromaufnahme ist? Von wo greifst Du die Stromversorgung für das Modul ab? Wenn dieser Stromkreis bereits ausreichend abgesichert ist, kannst Du auf die Sicherung u.U. sogar ganz verzichten, schaden kanns aber nicht, eine einzubauen. Da Du ja nur die Steuerstromkreise der Beleuchtung ansteuerst, müßte eine 3A Sicherung bereits ausreichend sein.

Aber mal eine andere Frage: Was für ein Modul hast Du denn eigentlich verbaut?

Die Maximal Stromaufnahme für den Anschluss der Nebler ist 2 A.Den Strom nehm ich vom Zigarettenanzünder.Das Modul ist ein eigenbau von jemand aus dem Forum hier,wie man es absichert steht leider nicht dabei 🙁

Okay, wenn es Eigenbau ist, dann baue doch lieber eine Diode ein. Da der Zigarettenanzünder relativ hoch abgesichert ist, würde ich sicherheitshalber eine Sicherung davorsetzen. Probiere es einfach aus, beginnend mit einer kleinen Sicherung. Wenn diese nicht ausreicht, nimm eine größere.

Zitat:

Original geschrieben von daniel.krueger


Okay, wenn es Eigenbau ist, dann baue doch lieber eine Diode ein. Da der Zigarettenanzünder relativ hoch abgesichert ist, würde ich sicherheitshalber eine Sicherung davorsetzen. Probiere es einfach aus, beginnend mit einer kleinen Sicherung. Wenn diese nicht ausreicht, nimm eine größere.

Ok,anfangs dachte ich an eine 10er,aber ich werd erstmal eine 5er nehmen.Der Anzünder ist ja mit 30 abgesichert.Und welche diode sollte ich nehmen?Hab noch welche hier.Auch eine die man zwischen die Blinker setzt.Wenn du weißt welche ich meine,hab ich gemacht als ich die AA eingebaut habe wegen der Blinkerquitierung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen