Coming home Funktion
Hallo zusammen,
wieder mal eine Frage von mir, ich dreh noch durch!
Die hier schonmal thematisierte Funktion, dass die Beleuchtung angeht (speziell Abblendlicht), sobald ich die Türen fernöffne: wie stelle ich die ein?
Ich kann ich den Konfigurationen nichts finden!
Das einzige, was angeht, ist die Ambientebeleuchtung und Innenbeleuchtung, wenn ich die Türen öffne.
Und alle Lampen brennen, wenn ich nach Öffnen der Trüren die Lichthupe betätige.
Laut Bedienungsanleitung sollte es doch einstellbar sein, dass das Auto brennt wie ein Tannenbaum, wenn ich die Fernbedienung drücke.
Diese Funktion einzustellen fehlt mir ebenfalls komplett!
Habe einen AStra 1.4 ecoflex mit Edition Ausstattung und Komfort Paket 2.
Bitte um kurze Info...
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Also 1. Zündung ein dass alle Lichter in der Anzeige leuchten
2. Config drücken
3. auf Komforteinstellungen
4. sunchen wo Wegausleuchtung steht, dort ist dann auch die dauer einzustellen
5. dann Back und Zündung aus
wenn du jetzt dein Auto zu machst und wider auf per fernbedienung, muss es 30sek Leuchten
aber nur im Dunkeln.
Ähnliche Themen
67 Antworten
Hi
Ich hätte mal ne doofe Frage, mein Verkäufer konnte mir das nicht 100% beantworten.
Wie läuft das mit der Coming Home Funktion beim Astra.
Wenn es dunkel ist und ich auf schließe geht dann das Xenon mit an und wenn ich den Wagen abstelle bleibt es dann an.
Habe ich das so richtig verstanden, wenn nicht bitte ich um Aufklärung.
Danke Gruß
Es gibt das "Begrüßungslicht", d.h. beim öffnen des Fahrzeugs geht das Xenon mit an. Dann gibt es noch die Coming Home Funktion, man betätigt beim aussteigen die Lichthupe kurz und das Licht brennt eine gewisse Zeit (einstellbar) nach. Beides sind seperate Funktionen die eingestellt werden können.
Gruß Astra
Zitat:
Original geschrieben von Astra J
Es gibt das "Begrüßungslicht", d.h. beim öffnen des Fahrzeugs geht das Xenon mit an. Dann gibt es noch die Coming Home Funktion, man betätigt beim aussteigen die Lichthupe kurz und das Licht brennt eine gewisse Zeit (einstellbar) nach. Beides sind seperate Funktionen die eingestellt werden können.Gruß Astra
jep - des mit dem Begrüßungslicht hat mein Verkäufer mir auch gesagt!
Kann man alles einstellen - denn ich brauch das net - will mei XENON nur benutzen wenn ichs brauch ... - und net als Begrüßung ...
Coming Home hatte sogar scho mei Stilo - nur da Astra hats perfektionierter - Abbiegelicht brennt mit ... - einfach cool 🙂 - sowas zu nutzen is net übel 😉
Bis jetzt ist es bei mir so, dass wenn ich im Dunkeln den Motor abstelle und den Schlüssel stecken lasse, das TFL / Standlicht an bleibt. Ist das mit der aktuellen Software wirklich anders und die Xenons bleiben anstatt des TFL an?
Das wäre aber nicht schön. Morgen wird bei mir die Software geändert, damit das TFL auch bei deaktiviertem automatischem Abblendlicht an bleibt.
Versteh ich dich richtig? Wenn du alles TFL ausschaltest geht das Abblendlicht an? Also entfällt die Möglichkeit ohne Licht zu fahren?
Oh falsch verstanden, geht ums Licht nach dem Motor abstellen. Kann das bestätigen wenn ich den Motor im dunkeln abstelle bleibt das Abblendlicht natürlich mit dem Standlicht an. War bei mir aber immer so Baujahr März 2010
Bei mir ist das nicht so. Automatisches Abblendlicht ist an. Wenn ich den Motor dann im Dunkeln abstelle, geht das Abblendlicht aus, das TFL bleibt aber noch solange an, bis ich den Schlüssel abziehe. Ich hoffe das bleibt weiter so. Sonst kann er morgen direkt wieder die Software ändern.
Die Softwareänderung morgen bezieht sich darauf, dass wenn ich am Tag das automatische Abblendlicht ausschalte (Schalter auf 0), dann geht alles aus. Ich will aber, dass das TFL an bleibt. Ich hoffe, mein FOH kriegt das morgen hin gebastelt und der Rest bleibt so, wie es ist.
Das einzige, was noch geändert werden könnte ist, dass die Xenons beim Comming home nicht zweimal zünden. Wenn sie beim entriegeln angehen, finde ich es unnötig, dass sie beim Starten des Motors kurz ausgehen und sofort wieder zünden. Auch wenn der Motor für den Start kurzfristig höhere Ströme benötigt, sollte es auch anders gehen.
Dann bin ich mal gespannt obs geklappt hat.
Zitat:
Original geschrieben von Slummi04
Bei mir ist das nicht so. Automatisches Abblendlicht ist an. Wenn ich den Motor dann im Dunkeln abstelle, geht das Abblendlicht aus, das TFL bleibt aber noch solange an, bis ich den Schlüssel abziehe. Ich hoffe das bleibt weiter so. Sonst kann er morgen direkt wieder die Software ändern.Die Softwareänderung morgen bezieht sich darauf, dass wenn ich am Tag das automatische Abblendlicht ausschalte (Schalter auf 0), dann geht alles aus. Ich will aber, dass das TFL an bleibt. Ich hoffe, mein FOH kriegt das morgen hin gebastelt und der Rest bleibt so, wie es ist.
Das einzige, was noch geändert werden könnte ist, dass die Xenons beim Comming home nicht zweimal zünden. Wenn sie beim entriegeln angehen, finde ich es unnötig, dass sie beim Starten des Motors kurz ausgehen und sofort wieder zünden. Auch wenn der Motor für den Start kurzfristig höhere Ströme benötigt, sollte es auch anders gehen.
Seit 1. Feb. müssen doch alle "Neuwägen" mit TFL ausgestattet sein - oder?
So is es zumindest bei uns in Ö vorgeschrieben. Ältere Modelle können - müssen das TFL aber nicht nachrüsten ...
Also meine bisherige Erfahrung mit dem AFL+ (Probefahrt)war, dass nur das TFL anging - ansonsten war alles finster.
Mehr kann ich erst sagen, wenn mein ST da is.... -- dennoch bin ich gespannt, was die neue SW bei euch bringt ...
Zitat:
Original geschrieben von Nucci
Seit 1. Feb. müssen doch alle "Neuwägen" mit TFL ausgestattet sein - oder?Zitat:
Original geschrieben von Slummi04
Bei mir ist das nicht so. Automatisches Abblendlicht ist an. Wenn ich den Motor dann im Dunkeln abstelle, geht das Abblendlicht aus, das TFL bleibt aber noch solange an, bis ich den Schlüssel abziehe. Ich hoffe das bleibt weiter so. Sonst kann er morgen direkt wieder die Software ändern.Die Softwareänderung morgen bezieht sich darauf, dass wenn ich am Tag das automatische Abblendlicht ausschalte (Schalter auf 0), dann geht alles aus. Ich will aber, dass das TFL an bleibt. Ich hoffe, mein FOH kriegt das morgen hin gebastelt und der Rest bleibt so, wie es ist.
Das einzige, was noch geändert werden könnte ist, dass die Xenons beim Comming home nicht zweimal zünden. Wenn sie beim entriegeln angehen, finde ich es unnötig, dass sie beim Starten des Motors kurz ausgehen und sofort wieder zünden. Auch wenn der Motor für den Start kurzfristig höhere Ströme benötigt, sollte es auch anders gehen.
So is es zumindest bei uns in Ö vorgeschrieben. Ältere Modelle können - müssen das TFL aber nicht nachrüsten ...Also meine bisherige Erfahrung mit dem AFL+ (Probefahrt)war, dass nur das TFL anging - ansonsten war alles finster.
Mehr kann ich erst sagen, wenn mein ST da is.... -- dennoch bin ich gespannt, was die neue SW bei euch bringt ...
Das ist so auch richtig. Der User möchte aber wenns dunkel wird, und die Xenonscheinwerfer automatisch angehn, die Xenonscheinwerfer ausschalten und dafür die TFL einschalten. Das ist so (bisher) nicht machbar gewesen. Wenn man in dem Fall die Xenonscheinwerfer ausschaltet ist der Wagen vorne ohne Licht. Alternativ müsste man die Standlichtfunktion einschalten, diese ist aber nach Straßenverkehrsordnung während der Fahrt nicht erlaubt.
Zitat:
Original geschrieben von xChris85
Dann bin ich mal gespannt obs geklappt hat.
Hat es natürlich nicht. Funktioniert mit der Software nicht so wie geplant. Opel meldet sich noch mal, wenn sie wissen, wie es geht.
Zitat:
Original geschrieben von Slummi04
Hat es natürlich nicht. Funktioniert mit der Software nicht so wie geplant. Opel meldet sich noch mal, wenn sie wissen, wie es geht.Zitat:
Original geschrieben von xChris85
Dann bin ich mal gespannt obs geklappt hat.
🙁 - das sind aber keine guten Nachrichten ...
d.h. es gibt beim AFL+ keine Einstellung - einen sogenannten Lichtempfindlichkeitssenor - den ich auf 1,2 o. 3 einstellen kann?
Hm - als mei Stilo hat des ....
Die Empfindlichkeit des Lichtsensor lässt sich beim Astra nicht einstellen, steht jedenfalls nicht im Handbuch. Meiner Meinung arbeitet die Lichtautomatik genau richtig und sehr spontan 😎
Zitat:
Original geschrieben von deasyJ160
Die Empfindlichkeit des Lichtsensor lässt sich beim Astra nicht einstellen, steht jedenfalls nicht im Handbuch. Meiner Meinung arbeitet die Lichtautomatik genau richtig und sehr spontan 😎
dann lass ich mal überraschen - zumal ich keiner bin, der bei minimalem Aufkommen von Dunkelheit schon das Abblendlicht einschaltet ...
somit wäre es von Vorteil, wenn man in so einem Fall das ABL abschalten kann und das TFL anbleibt ... - oder eben Standlicht + Nebler ...
wäre eigentlich ne kleinigkeit wenn opel solch eine möglichkeit ab werk anbieten würde
soll ja noch menschen geben die selbst entscheiden wann fahrlicht notwendig ist und wann nicht
würde schon reichen wenn der schalter in 0 stehenbleiben würde und dabie das tfl weiterleuchtet