Combo b Probleme mit den Trommelbremsen
Hallo werte Opel gmeinde.
Ich habe ein problechen mit deb Trommelbremsen meines Combo B.
Wen sie warm werden dan fangen sie an unrund zu laufen. Das macht sich nicht mur beim abremsen aus höheren gschwindickeiten bmerkbar.
Auch Qwitschen sie als ob sie nur teilweise greifen.
Bei mitlerem bremsdruck ist allerdings nichts davon zu merken.
Beim leichtem abbremsen merktman ein leichtes rucken wen man so will.
Vorgschichte:
Ich hatte letztes Jahr die Trommeln tauschen lassen nach dem sie verzogen wahren.
Irgend wann kamen dan die beiden Haubtbremszylinder,die auch neu reinkamen sw neue Bremsbacken.
Einen monat danach fing es wieder an mit den wibriren.
Da die Rad Lager gereusche gemacht haben habe ich sie gtauscht. Danach war alles gut.
Seit einiger zeit geht es jetzt wieder los mit dem vibriren.
Beim radlagerwechsel waren trommel und narbe gtrennt.
Einmal musste ich an den nachsteller ran um die trommel wieder rauf zu bkommen.
Kann es sein das ich die radlager zu fest gzogen habe? Und es davon kommt?
Unterlegscheibe lis sich mit ein wenich kraft noch bwegen.
29 Antworten
Ausm Osten. Köpenick.
Na noch besser. Treibe mich regelmässig im östlichen Brandenburg rum. Da wäre ausserhalb Berlins sogar noch entspannter, weil nicht so eng 😉
Mein Combo ist aber gerade vorübergehend stillgelegt, sodass ich mit Anschauungsobjekten gerad nicht dienen kann.
Nur weggeben tue ich den nicht. Noch mehr Nutzwert für noch weniger Geld geht nicht mal mit Gewalt. 🙂
Wir können deinen aber gerne mal durch gucken und ich erklär dir worauf du achten musst, was geht und was nicht und was ich an meinem so verändert habe.
Das wäre super meiner muss im Oktober zum TÜV
Und da sind noch einige bastellen offen.
Bin für jede hilfe dankbar.
Auch wen es ums schweißen geht.
Wann hettest den mal Zeit?
Ähnliche Themen
Gib mir n bissl Zeit. Ich schau mal wie ich hier zurecht komme.
Treibe mich gerade im Raum FF/O rum. Vielleicht könnte man sich auf die halbe Strecke entgegen kommen.
Das wäre vielleicht Müncheberg oder so?
Bild 1 ist von der location her schlecht zu sehen.
Bild 2: Da sind die alle durch. Ist aber im Wesentlichen 2-dimensional. Da kommt man auch mit Tafelblech hin.
Ja das wol war hatte das tema ja schon auf der anderen seite und dachte mann kan sich da ein wenich arbeit spahren den der absatz unter der kunsstofleiste dürfte auch hin sein
Du das ist gar nicht gesagt. Meiner war auch durch aber der Radlauf pikobello.
Schraub die Plaskikleiste doch einfach mal runter.
Heckabschlussblech war bei mir noch zerfressen.
Die äusseren Ecken der Fussräume und die Schweller unter den Türen vorne.
Ging in meinem Fall alles mit günstigem Tafelblech.
Wenn du mal die vorderen Kotflügel abnimmst, schau auch die verlängerte A-Säule nach unten hin (Aussenbereich) an.
Unter der Batterie schauts manchmal auch gruselig aus.
Wo genau ist denn Bild 1? ?????
Zwischen radlauf und stosstange von unten gknipst.
Bis jetzt hab ich immer von seiner alten motorhaube gnommen. Ging bis jetzt gans gut.
https://www.facebook.com/.../
Da kannst alles sehen was schon gmacht wurde
Na Mensch, du bist ja scho hart dran!
Finds ganz gut, dass du am anderen Radlauf aus Spacjtelorgien verzichtet hast. Der kommt sowieso von alleine wieder runter..