comand
hallo ml Forum, bin neu hier und habe erst seid ein paar tagen einen ml 164.
nun zu meiner frage, mein ml hatte werkseitig ein comand 50, jetzt ist irgend ein navi verbaut,
mit rückfahrkamera (angeblich orginal -schreibt aber beim einlegen des rückwärtsgangs kein Signal, meine Idee ein orginal comand aps ntg2 nachrüsten, habe ich schon bekommen- Problem an dem navi fehlt der grüne anschluss für die Kamera.
was kann man tun?
22 Antworten
Leider ist das nicht so einfach.
Mache mal ein Bild von der Kamera, denn das ist keine Original-Cam. Ich selber habe eine Aftermarket-Cam eingebaut. Du musst das Kabel mal bis zur Heckklappe verfolgen. Wenn es wie bei meiner CAM ist, ist das die Stromversorgung. Aber wie gesagt, erstmal das Kabel genau verfolgen.
Ich habe Dir mal ein Bild von einer Aftermarket -Cam gepostet. Wie Du siehst ist ein gelber Chinch. Der wird mit dem Fakra-Adapter am Comand angeschlossen. Das andere Kabel ist die Stromversorgung (entweder das Plus über Zündung oder mit einem Relais vom Rückfahrlicht holen. Direkt darfst Du die Cam nicht an das Rücklicht anschließen, da Du dann über die Leuchtmittelüberwachung ein verzerrtes Bild bekommst.)
Nun dein NTG 2.0 schaltet nicht automatisch auf das RFK um. Hierzu gibt es Adapter bzw. Interfaces oder Du schaltest manuell auf TV um. Allerdings schaltet das Bild dann bei schneller Fahrt auf Bildschirmsperre um. d.h. Du bräuchtest dann ein Cam-Umschaltmodul (damit schaltet die Cam automatisch bei einlegen des Rückwärtsgang ein - siehe Link unten) oder ein TV-Free-Modul oder die Originalkamera mit dem Leitungssatz und RFK-Freischaltung am Comand.
Bei meinem Comand habe ich TV-Free und ein Multimedia-Interface (musste aber trotzdem auf TV umschalten)
Zitat:
@kkkorbi schrieb am 13. Februar 2017 um 21:42:22 Uhr:
Leider ist das nicht so einfach.Mache mal ein Bild von der Kamera, denn das ist keine Original-Cam. Ich selber habe eine Aftermarket-Cam eingebaut. Du musst das Kabel mal bis zur Heckklappe verfolgen. Wenn es wie bei meiner CAM ist, ist das die Stromversorgung. Aber wie gesagt, erstmal das Kabel genau verfolgen.
Ich habe Dir mal ein Bild von einer Aftermarket -Cam gepostet. Wie Du siehst ist ein gelber Chinch. Der wird mit dem Fakra-Adapter am Comand angeschlossen. Das andere Kabel ist die Stromversorgung (entweder das Plus über Zündung oder mit einem Relais vom Rückfahrlicht holen. Direkt darfst Du die Cam nicht an das Rücklicht anschließen, da Du dann über die Leuchtmittelüberwachung ein verzerrtes Bild bekommst.)
Nun dein NTG 2.0 schaltet nicht automatisch auf das RFK um. Hierzu gibt es Adapter bzw. Interfaces oder Du schaltest manuell auf TV um. Allerdings schaltet das Bild dann bei schneller Fahrt auf Bildschirmsperre um. d.h. Du bräuchtest dann ein Cam-Umschaltmodul (damit schaltet die Cam automatisch bei einlegen des Rückwärtsgang ein - siehe Link unten) oder ein TV-Free-Modul oder die Originalkamera mit dem Leitungssatz und RFK-Freischaltung am Comand.
Bei meinem Comand habe ich TV-Free und ein Multimedia-Interface (musste aber trotzdem auf TV umschalten)
Wenn er ein NTG 2 hat muss er die Rückfahrkamera via Star Diag freischalten. Dann schaltet das Comand beim einlegen in den rückwärtsgang automatisch um
Tja ist richtig, aber da brauchst Du SD Developer. oder eben ein Modul. Bei der Mercedes NL brauchst das nicht anfragen.
Und ob sich die Aftermarket-Cam mit dem Comand "verträgt" ist die zweite Frage - Stichwort PAL - NTSC
Comands funktionieren nur mit NTSC.
Ein PAL Kamera liefert zwar ein Bild, aber das ist nur schwarz/weiß mit Streifen drin.
Ähnliche Themen
habe mir eine neue Kamera bei ebay geholt, und schon funktioniert es, beim einlegen des rückwärtsgangs springt das ntg2 automatisch auf die Kamera sogar mit hilfslinien
eben manche funktionieren...
Dann hat er Glück gehabt und eine NTSC Variante erwischt
Hallo, habe mir die RFK eingebaut und mit Comand Ntg2 mit grünem Fakra Stecker verbunden. Jetzt muss ich das Comand noch freischalten. Wer im PLZ Bereich 84 macht das außer der MB NL? Fahrzeug ist ein W164 ML 280 cdi EZ 05/07 Navisoftware (Blau) / Comand auf dem neuesten Stand.