1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Comand startet nicht mehr

Comand startet nicht mehr

Mercedes E-Klasse W212

Hallo in die Runde,

mein Comand - es müsste NTG 4.7 sein - aus dem W212 Mopf gebaut im Dezember 2013, startet nicht mehr.

Während der Fahrt hat es einfach einmal von selbst neu gestartet - und lief dann wieder - und ist dann nach dem nächsten Motorstart (ca 10 Minuten später) nicht mehr hochgefahren. Bildschirm komplett dunkel. Die An/Aus Taste blinkt. Alle anderen Tasten sind auch bei Dunkelheit und eingeschaltetem Fahrlicht komplett dunkel.

Irgendwelche Resetvorschläge aus dem Netz wie on Taste oder CD Auswurf für 10 Sekunden gedrückt halten zeigten keine Wirkung.

Hatte so etwas schonmal jemand?
Vom Strom getrennt habe ich bislang noch nicht probiert.
Gibt es noch andere Resetmöglichkeiten?
Was könnte da kaputt sein?
Hat jemand Erfahrungen mit einem Reparaturberieb?

20 Antworten

So, exakt 1 Woche nach Ausbau, ist das reparierte Comand wieder da wo es hingehört. Nicht schlecht, da inkl. 2 mal Versand und Wochenende dazwischen.
Es hat 328 Euro gekostet. Preise werden seriös nach Aufwand kalkuliert. Kann die Firma empfehlen, hab mich sehr gut aufgehoben gefühlt.
Navi-24.de
Sebastian Paap
in Weil der Stadt

Oft scheinen die Dinger ja nicht kaputt zu gehen, denn hier im Forum findet sich so gut wie nichts darüber.

Die Verkehrszeichenerkennung funktioniert auch wieder.
Bei defektem eingebauten Gerät ist sie nach einer gewissen Zeit (oder Überschreiten einer gewissen Geschwindigkeitsschwelle?) ausgefallen, hat aber so lange funktioniert. Bei ausgebauten Gerät kam die Fehlermeldung sofort nach Start.

Wurde Dir gesagt welches Bauteil defekt war? VZE greift auf die Kartendaten zu welche auf einer Festplatte gespeichert sind, die schon hier und da mal kaputt geht…

Zitat:@nicoahlmann schrieb am 7. Februar 2024 um 17:04:48 Uhr:

So, ganz anders. Habe nach der Suche, wie man das Comand raus operiert zufällig auch das Angebot einer Reparaturfirma bei ebay gefunden. Dort standen diverse Fehlerzustände beschrieben, aber meiner war nicht dabei. Hab dort angerufen und nach meinem Fehlverhalten gefragt. Ist bekannt, kostet 300-350 Euro, weil wohl nicht der einfachste zu behebende Fehler.

Klang sehr professionell und seriös und die Bewertungen sind auch sehr gut. Das Geld fürs Auslesen soll ich mir sparen.

Das Teil ist ausgebaut und geht morgen früh auf den Weg. Die kleine neongelbe Sicherung hinten am Gerät war in Ordnung.

Moin. Hab ein ähnliches Problem mit einem NTG 5.1 W246. Kannst du mir sagen wie die Firma heisst?

Einfach ein paar Beiträge höher lesen. Da steht alles. Viel Erfolg!

Deine Antwort
Ähnliche Themen