Comand online - Welches ist die aktuelleste Software-Version

Mercedes ML W166

Hi Leute,

welches ist eigentlich die derzeit aktuellste Software-Version ?

Wo kann ich mir das Anzeigen lassen ?

Update geht nur über den Händler bzw. Mercedes-Service ?

Irgendwie müsste Mercedes jedem der sich ein Comand-Online hat einbauen lassen irgendwie das Geld zurück erstatten, jedes Tablett für 400 EUR kann mehr und ist ein Update einfacher.

Der Browser eine Lachnummer, kann noch nicht einmal Radio-Stream (Heimatsender per Internet am Reiseort hören wollen). Mit dem Handy kein Problem. Es bibt sogar Handy-Apps die verschiedene Radiosender zur Auswahl anbieten.

Mercedes spricht aber von Updates die zukünftig so etwas ermöglichen sollen (mit Mercedes-Benz Customer Assistance Center Maastricht NV) lange telefoniert.

Ich geh jetzt einfach Mercedes etwas auf die Nerven als "unzufriedener Kunde" und mit dem Software-Update fange ich einfach einmal an. Ist doch immer schön, wenn der Verkäufer mit dem Aftersale-Service so richtig ins Schleudern gerät😁😁😁 - ja die Verkaufprovision muss er sich bei mir richtig erarbeiten.

Grüße
Rubel

Beste Antwort im Thema

@Rubel
Baue das Comand Online aus und verkaufe es, dann hast du Geld.
Du schimpfts in allen Beiträge darüber und das ist eine schnelle Lösung.
Es gibt fürs Handy auch Navis ;-)
Hey sorry Rubel,das musste mal sein...bin doch auch nicht begeistert, das es mit dem "Online" so ein verspreche(r)n war.
Gruß Kaymann

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tominator


Thema des Thread:
welches ist eigentlich die derzeit aktuellste Software-Version ?

Wo kann ich mir das Anzeigen lassen ?

Update geht nur über den Händler bzw. Mercedes-Service ?

Ich würde sagen: Thema verfehlt. Das waren keine Antworten auf diese Fragen.

MfG

Ja stimmt - ich mache neues Thema auf "Wo zeigt der W166 Schwächen"

Zitat:

Original geschrieben von StingerDriver


@eri1961
Bevor wir uns noch einen Rüffel wegen Offtopic einfangen, hier nur der Hinweis auf die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Offroad. Dort wurde der ML nochmal in Langenaltheim getestet - und er ist durchgefallen.

Diese Erfahrungen kann ich aus eigener Erfahrung absolut bestätigen!

Sorry für OT.

Zum Offroad-Paket schreibe ich was unter neuem Thema " Wo zeigt der w166 Schwächen"

Zitat:

Original geschrieben von eri1961


@stingdriver

Du hast gemeint, dass Du das On / Offroadpacket nicht das hält, was es versprochen hat. Könntest Du etwas genauer werden, da ich mir auch die Anschaffung überlege?

danke
Erhard

Mich würde einmal interessieren, was der w166 ohne den Schnickschnak (Offroad-Paket) alles kann, dann relativiert sich die Anschaffung eines Offroad-Pakets. Mercedes hält sich da sehr bedeckt und aus der Bedienungsanleitung geht auch nicht klar hervor, wo denn nun die klaren Vorteile sind. (mit den Schaltern bzw. Einstellungen werden lediglich andere Regelverhalten der elektronischen Regelsysteme abgerufen)

Ich habe es nicht genommen, für die Fahrten über schlechte Feldwege sollte es auch ohne Offroadpaket reichen.

Wenn zu diesem Thema weiter diskutiert werden sollte, dann vieleicht unter neuem Thema. Habe dazu neues Thema angelegt. "Wo zeigt der w166 Schwächen"

Grüße
Rubel

zum thema aktuelle software-version und änderungen

alsohab mich heut mal in den neuen GL reingehockt und bisschen rumgefahren. hab mein telefon mit bluetooth (nicht komfort telefonie) verbunden und meiner mum gegsagt sie solle mal anrufen.

hab währenddessen meine adresse eingegeben und bin in die richtung abgedüst (mitten aus münchen raus also ziemlich viele ansagen vom navi bis zu autobahn)

das radio hat auf stumm geschalten
die navi-maske ist auf die telefon-maske gewechselt
meine mum hat bisschen was erzählt als dann eine der viele navi-ansagen gekommen ist (also das funktionierte)
habe dann auf die navi-maske gewechselt während dem telefonat und das telefonat wurde nicht unterbrochen
habe anschließend auf die radio-maske gewechselt und erst hier wurde das telefonat abgebrochen

was mir aufgefallen ist, ist das die lautstärke vom telefonat gleichlaut war mit der navidurchsage (vermutlich nur ne einstellungssache)

nach einem weiteren versuch (angerufen von meiner mum usw) und nach anschließender beendung der telefonates durch meine seite (auflegetaste am lenkrad betätigt) ist die telefonmaske nicht auf die navimaske zurück gesprungen musste also manuell wieder die ansicht ändern.

ich würde mal behaupten das sie eine geringfügige änderung der software vorgenommen haben. das eher doch erwünschte wechseln der aktuellen ansicht (telefon) in die ausgangsansicht (navi) wäre noch wünschenswert

Ähnliche Themen

Bei der Vorgängerversion in meinem CLS konnte ich während des Telefonats auf den Navibildschirm wechseln ohne dass das Gespräch beendet wurde. Allerdings war das Navi stumm. In einer fremden Stadt kann das schon mal Probleme machen.

Wie es nun beim jetztigen NTG ist, muß ich mir mal näher ansehen. Ist mir aber bislang nicht negativ aufgefallen.

Hat Jemand schon Erfahrungen mit der Navigationssoftware und neuen Strassen.
Bin mit dem Modelljahr 2013 unterwegs und hatte schon 2 Strassen, wobei ein Tunnel dabei war, den die "neueste" Software noch nicht kannte ?!
Gruss Kaymann

Nachdem jetzt im Februar die neue Eklasse rauskommt und das CO mit der Verkehrsschilderkennung ausgerüstet ist und diese weitere Schilder wie Einbahnstrasse und überholverbot erkennen kann, vermute ich das auch damit ein neues update sprich eine neue comand online software version vorhanden sein wird um dies beim ml zb machen zu können

Wenn nach un nach neue Updates kommen, kann ich nicht verstehen, warum diese Updates beim 😁 jedesmal eingespielt werden sollen.

Mercedes ist ja wohl schon alleine deswegen "bekloppt", weil noch nicht mal der akjtuelle Softwarestand angezeigt wird (oder gibt es da geheime Tastenkombinationen)

Online ist wirklich nur ein Gag von Mercedes, um das Teil so teuer auf den Markt zu bringen.

Was das Thema angeht, hat sich Mercedes bei mir keine Blumen verdient.

Grüße
Rubel

naja weis man ja nicht wird bestimmt nur auf dieser stardiagnose angezeigt oder wie auch immer die das machen.

ich hab das mit dem update gemeint, man kann ja fragen ob die das nicht auch gleich bei einem machen können wenn man schon da ist und nicht solange warten muss bis es ein pflichtupdate gibt (bug behebung usw)

Hi,

Die aktuellen SW Versionen (es gibt ein Paar davon im CO) kannst du durch die ”Engineering Menüs“ („Roten hörer“ + „1“ + „#“ für ein paar Sekunden drücken) ablesen.

Viel Glück, bin gespannt was du raus findest und ob sich ein Update lohnt.

/kai

Zitat:

Original geschrieben von qcskaeb


Hi,

Die aktuellen SW Versionen (es gibt ein Paar davon im CO) kannst du durch die ”Engineering Menüs“ („Roten hörer“ + „1“ + „#“ für ein paar Sekunden drücken) ablesen.

Viel Glück, bin gespannt was du raus findest und ob sich ein Update lohnt.

/kai

Danke für den Hinweis, um in das "Engineering Menü" zu gelangen. Wo kann man dass denn Nachlesen oder "heiße Insider-Info"

Gerne mehr davon 😁😁😁

Internet ist gross :-)

Eine specielle "Engineering Meny" Anleitung habe ich nicht aber im YouTube oder in verschiedenen Forums finded man allerlei Information.

Im YouTube habe ich zum Beispiel gefunden wie ich meine Rückfahrkamera, die ich nachträglich montiert habe, aktiviere.

Hier ein Paar interessante Tips
http://mbworld.org/.../474854-w166-engineering-menu-findings.html?...

Hier eine intressante lösung, das Comand als Android computer display über AUX-video.
http://mbworld.org/.../...64-here-my-comand-online-ntg4-5-android.html

Was ich ebend selbst suche ist wie ich das Telefonbuch vom mein Android Handy ändern kann so das der Vorname zuerst kommt und das es auch nach dem Vornamen sortiert wird (wie im Handy).

/Kai

Hi,

klasse recherchiert !!!

Wo ich "heiß" drauf bin, ist der Aux-Video Eingang.

Wenn ein Handy einen AUX-Ausgang hat, dann das Handy-Display unabhängig vom Betriebssystem (Android oder Apple oder Winphone) auf dem Display des Comand wiedergeben.

Bedienung/Prozessing alles übers Handy - viel einfacher als übers Comand - und eben nur große parallele Bildschirmanzeige des Handy im Comand-Bildschirm.

Angeblich soll mir da aber was fehlen. Ich glaube noch nicht daran. Anfang Feb. habe ich Zeit und dann wird Mercedes erneut gelöchert. Zufriedene Kunden sind preiswerte Kunden. Unzufriedene Kunden werden zum Kostenfaktor - Ich bin unzufrieden was das Comand angeht 🙂😎

Gruß
Rubel

Wozu braucht man ein Handy-Display gedoppelt auf dem Command-Bildschirm 😕 ,wenn man zum Bedienen eh das Handy in die Hand nehmen muß? Ist während der Fahrt eh ned erlaubt.

Der Sinn mag sich mir nicht erschließen.

Zitat:

Original geschrieben von Dr-J


Wozu braucht man ein Handy-Display gedoppelt auf dem Command-Bildschirm 😕 ,wenn man zum Bedienen eh das Handy in die Hand nehmen muß? Ist während der Fahrt eh ned erlaubt.

Der Sinn mag sich mir nicht erschließen.

@Dr-J

Stell Dir vor du hast ein Top Handy mit allem Schnick-Schnack darin, alles das, was das usselige Comand nicht kann.

Dann ist es doch praktisch, wenn du dein Handy lediglich als Eingabe-Einheit gebrauchst (Tastatur über Touchscreen und nicht über das dusselige Comand Drehgedrisse (Entschuldigung für gedr....)) und für eine bessere Anzeige einfach eine parallele Wiedergabe nur des Bildschirmsinhaltes des Handy über die entsprechende Video-Schnittstelle im Comand machst. Anständige Handy bieten da HDMI oder AUX-Video an und dann ist das möglich.

Allerdings muss man dann bei Mercedes diese Multimedia Option bestellen bzw verbaut haben - auch viel zu teuer !!!

Daher macht ich nichts mehr an dem Sch...-Comand, ich leg mir was "tabletmäßiges" zu.

Viel flexibler, da nicht fest im Auto und Fernsehen ist dann über DVB-T, als USB-Stick, auch kein Problem. Webradio ist dann auch möglich, was das Sch...-Comand auch nicht kann.

Die Erkenntnis rund 3.700 EUR auf den Tisch gelegt zu haben, nur für die Rückfahrkamera, Verkehrszeichenerkennung usw., reift immer mehr. Ich glaube, dass die Tage der festverbauten Systeme gezählt sind und zukünftig mobile Tablets in den Autos Einzug halten.

Siehe aktuelle A-Klasse, da ist das Ding zwar noch fest montiert, aber das wird sich in Zukunft meiner Meinung nach ändern.

Dann wird praktisch das Herstellerspeziefische NAVI oder Bedienungs-Display über Touchscreen für Lüftung etc. einfach einer Standardschnittstelle bedienen und man hat sein persönliches Tablet mit allen Daten immer dabei bzw. nimm6 es aus dem Auto mit.

Ich bin gerade bei der Beschaffung von so einem neuen "Spielzeug" - Tablet PC - ASUS VIVO TF810 inkl. Docking-Einheit. Bis dahin funktioniert aber auch noch mein altes Netbook noch bestens.

Übrigens habe ich mit dem Schrott-Comand-online einmal versucht, über den Internetzugang die "Windows-Wolke" (Live.com bzw. SkyDrive) zu bedienen. Das geht auch nicht - da streikt der Comand-Browser. "Online" ist an dem Comand eher nur wenig bis nix möglich !!!

Grüße
Rubel

Deine Antwort
Ähnliche Themen