Comand Online (NTG 4.5) - Geheimmenü und mögliche Modifikationen
Hallo Ihr Lieben,
aufgrund der vielen Möglichkeiten, die das Comand Online über das im Handbuch beschriebene hinaus bietet, sollten wir diese vielleicht hier im Thread mal zusammenfassen. Ich werde auch versuchen dies teilweise per Video zu dokumentieren.
Das Comand Online NTG 4.5 gibt es in drei Versionen in der E-Klasse:
- 1.0 - Modelljahr 2012 (Farbschema Papyrus; langsamer Prozessor)
- 2.0 - Modelljahr 2013/2014 (Farbschema Silber; überarbeiteter Prozessor; akustische Warnung vor Sonderzielen)
- 3.0 - Modelljahr 2015 (Farbschema Silber; Tomtom Live-Traffic (nicht BR 212) und PAN Bluetooth Protokoll)
II. Blitzerdatenbank
Man kann das Comand mit einer Blitzerdatenbank aufwerten. Hierzu muss man eine entsprechende Datenbank erzeugen oder herunterladen. Der Nutzer dopiech88 hat dankenswerterweise eine solche Datenbank hier eingestellt und mit einer entsprechenden Anleitung versehen.
- Ordner mit dem Namen "PersonalPOI" auf einer SD-Karte erstellen
- Datenbank dort speichern
- SD-Karte ins Comand einführen
- "Navi" drücken
- Menüleiste oben: "Navi" wählen
- Unterpunkt "Persönliche Sonderziele" wählen
- Die Daten werden nun importiert (Dauer: wenige Minuten).
- Anschließend unter "Navi" / "Persönliche Sonderziele" bei Bedarf optische / akustische Hervorhebung aktivieren!
Beispielvideo: -> Hier Klicken<-
Hinweise:- NTG 4.5 Version 1 kann die Blitzer nur visuell und nur bis zu einem Kartenmaßstab von 200m anzeigen
- Ab Version 2 können die Blitzer visuell bis zu einem Kartenmaßstab von 1000m angezeigt werden. Darüber hinaus kann auch akustisch vor diesen gewarnt werden (dazu "Navi" drücken, Obere Menüleiste wählen usw.)
Das Geheimmenü
- kann über das gleichzeitige Drücken der Tasten "Hörer auflegen", "1" und "#" aktiviert werden.
- kann über den Controller bedient werden (drehen um den Courser zu bewegen, nach unten/oben drücken für die nächste Seite).
- kann über den Menüpunkt "End" verlassen werden.
Einstellungen werden durch einen Neustart des Comand übernommen. Dazu so lange die "ON" Taste drücken, bis das Comand mit einem Pfeifton herunterfährt und neu startet.
Beispielvideo: -> Hier Klicken<-
IV. Farbschema ändernNicht für Version 1- Geheimmenü aufrufen
- Menü 7 "HW Settings", Untermenü 7 "HU Parameters" aufrufen
- S. 16 aufrufen und dort "HMI Designs" wählen
- Gewünschtes Farbschema aussuchen und mit Return zum Hauptmenü zurückkehren
- Über "End" das Hauptmenü verlassen
- Comand über "ON" Taste neu starten (siehe III.).
- Beispielvideo: -> Hier Klicken<-
- Geheimmenü aufrufen
- Menü 3 "HU information", Untermenü 2 "GPS information" aufrufen
- Zeile "f": GPS Geschwindigkeit
- Beispielvideo: -> Hier Klicken<-
Beste Antwort im Thema
Hallo Ihr Lieben,
aufgrund der vielen Möglichkeiten, die das Comand Online über das im Handbuch beschriebene hinaus bietet, sollten wir diese vielleicht hier im Thread mal zusammenfassen. Ich werde auch versuchen dies teilweise per Video zu dokumentieren.
Das Comand Online NTG 4.5 gibt es in drei Versionen in der E-Klasse:
- 1.0 - Modelljahr 2012 (Farbschema Papyrus; langsamer Prozessor)
- 2.0 - Modelljahr 2013/2014 (Farbschema Silber; überarbeiteter Prozessor; akustische Warnung vor Sonderzielen)
- 3.0 - Modelljahr 2015 (Farbschema Silber; Tomtom Live-Traffic (nicht BR 212) und PAN Bluetooth Protokoll)
II. Blitzerdatenbank
Man kann das Comand mit einer Blitzerdatenbank aufwerten. Hierzu muss man eine entsprechende Datenbank erzeugen oder herunterladen. Der Nutzer dopiech88 hat dankenswerterweise eine solche Datenbank hier eingestellt und mit einer entsprechenden Anleitung versehen.
- Ordner mit dem Namen "PersonalPOI" auf einer SD-Karte erstellen
- Datenbank dort speichern
- SD-Karte ins Comand einführen
- "Navi" drücken
- Menüleiste oben: "Navi" wählen
- Unterpunkt "Persönliche Sonderziele" wählen
- Die Daten werden nun importiert (Dauer: wenige Minuten).
- Anschließend unter "Navi" / "Persönliche Sonderziele" bei Bedarf optische / akustische Hervorhebung aktivieren!
Beispielvideo: -> Hier Klicken<-
Hinweise:- NTG 4.5 Version 1 kann die Blitzer nur visuell und nur bis zu einem Kartenmaßstab von 200m anzeigen
- Ab Version 2 können die Blitzer visuell bis zu einem Kartenmaßstab von 1000m angezeigt werden. Darüber hinaus kann auch akustisch vor diesen gewarnt werden (dazu "Navi" drücken, Obere Menüleiste wählen usw.)
Das Geheimmenü
- kann über das gleichzeitige Drücken der Tasten "Hörer auflegen", "1" und "#" aktiviert werden.
- kann über den Controller bedient werden (drehen um den Courser zu bewegen, nach unten/oben drücken für die nächste Seite).
- kann über den Menüpunkt "End" verlassen werden.
Einstellungen werden durch einen Neustart des Comand übernommen. Dazu so lange die "ON" Taste drücken, bis das Comand mit einem Pfeifton herunterfährt und neu startet.
Beispielvideo: -> Hier Klicken<-
IV. Farbschema ändernNicht für Version 1- Geheimmenü aufrufen
- Menü 7 "HW Settings", Untermenü 7 "HU Parameters" aufrufen
- S. 16 aufrufen und dort "HMI Designs" wählen
- Gewünschtes Farbschema aussuchen und mit Return zum Hauptmenü zurückkehren
- Über "End" das Hauptmenü verlassen
- Comand über "ON" Taste neu starten (siehe III.).
- Beispielvideo: -> Hier Klicken<-
- Geheimmenü aufrufen
- Menü 3 "HU information", Untermenü 2 "GPS information" aufrufen
- Zeile "f": GPS Geschwindigkeit
- Beispielvideo: -> Hier Klicken<-
332 Antworten
Hab es heute gemacht. Angemeldet, runtergeladen ab auf die SD Karte und rein damit. Alles Top. Danke für den Tip.
hab mich auf der Infoseite von SCDB mal durch gelesen und habs vielleicht übersehen,deshalb meine Frage.
sind bei diesem Anbieter SCDB nur die festen Blitzer gelistet oder auch die Mobilen?
Danke im vorraus für eure Antworten
Bastler-TT
Zitat:
@Bastler-TT schrieb am 26. September 2016 um 08:36:16 Uhr:
hab mich auf der Infoseite von SCDB mal durch gelesen und habs vielleicht übersehen,deshalb meine Frage.sind bei diesem Anbieter SCDB nur die festen Blitzer gelistet oder auch die Mobilen?
Danke im vorraus für eure Antworten
Bastler-TT
Wie soll das denn gehen mit den mobilen mit fix installierten POIS, es sind die fix installierten Radar drauf, wie oft die Datenbank bei SCDB aktualisiert wird weis ich nicht, ich lade einmal pro Monat runter und überschreibe damit meine SD Karte, klappt ganz gut damit und die Radar POI sind aktuell (getestet auf einer Großbaustelle in Wien auf der Stadt AB wo die Radars alle paar Wochen verlegt wurden und es war aktuell).
Zitat:
@pefra69 schrieb am 26. September 2016 um 09:14:26 Uhr:
Zitat:
@Bastler-TT schrieb am 26. September 2016 um 08:36:16 Uhr:
hab mich auf der Infoseite von SCDB mal durch gelesen und habs vielleicht übersehen,deshalb meine Frage.sind bei diesem Anbieter SCDB nur die festen Blitzer gelistet oder auch die Mobilen?
Danke im vorraus für eure Antworten
Bastler-TT
Wie soll das denn gehen mit den mobilen mit fix installierten POIS, es sind die fix installierten Radar drauf, wie oft die Datenbank bei SCDB aktualisiert wird weis ich nicht, ich lade einmal pro Monat runter und überschreibe damit meine SD Karte, klappt ganz gut damit und die Radar POI sind aktuell (getestet auf einer Großbaustelle in Wien auf der Stadt AB wo die Radars alle paar Wochen verlegt wurden und es war aktuell).
@pefra69
Beim herunterladen der Daten, hast du welche Option ausgewählt bei der Darstellung der Blitzer im Navigationsgerät ?
Dort gibt es ja 3 Optionen
- Trennung nach einzelnen Kategorien (mehrere Dateien)
- Anzeige als Geschwindigkeits- oder Ampelblitzer (2 Dateien)
- Anzeige aller Blitzer mit Kamera-Symbol (1 Datei)
Ähnliche Themen
Ich habe die einzelne Datei runtergeladen. Aber wenn ich alle Länder Europas auswähle, werden die Pois nicht mehr auf der Karte angezeigt. Wält man ein paar Länder ab, sind sie wieder sichtbar.
Ist das bei euch auch so?
Ja. Steht hier auch irgendwo im Thread. Es gibt eine Grenze, wie viele POIs maximal in der Datei sein dürfen.
Gruß
Achim
Zitat:
@StyleMasta320 schrieb am 3. Oktober 2016 um 14:18:41 Uhr:
Dort gibt es ja 3 Optionen
- Trennung nach einzelnen Kategorien (mehrere Dateien)
- Anzeige als Geschwindigkeits- oder Ampelblitzer (2 Dateien)
- Anzeige aller Blitzer mit Kamera-Symbol (1 Datei)
Das Comand kann nur ein Symbol darstellen also lade Anzeige aller Blitzer mit Kamera-Symbol (1 Datei)
Zitat:
@pefra69 schrieb am 3. Oktober 2016 um 18:17:12 Uhr:
Zitat:
@StyleMasta320 schrieb am 3. Oktober 2016 um 14:18:41 Uhr:
Dort gibt es ja 3 Optionen
- Trennung nach einzelnen Kategorien (mehrere Dateien)
- Anzeige als Geschwindigkeits- oder Ampelblitzer (2 Dateien)
- Anzeige aller Blitzer mit Kamera-Symbol (1 Datei)
Das Comand kann nur ein Symbol darstellen also lade Anzeige aller Blitzer mit Kamera-Symbol (1 Datei)
Danke dir
.. ich nehme immer die Version mit den zwei Dateien und nehme dann nur die Radar, sonst hört das Ding auf gewissen Strecken (Wien A23 - A2 Richtung Süden) kaum zu "Bimmeln" auf.
Zusätzlich wähle ich dann 12 Sekunden um nicht auch noch vor allen Blitzern von Parallelstraßen gewarnt zu werden.
Das mit der Zeit einstellen ist klar, aber das mit den 2 Dateien verstehe ich nicht, ich lade immer "Anzeige aller Blitzer mit Kamera-Symbol (1 Datei)" wie gesagt alles andere kann das Comand ja nicht Habe auch schon alle drei geladen mit 0 Änderung bei den Blitzerdanzeigen) und da ist alles drinnen.
Bin heute die A23 von Altmannsdorf bis Kaisermühlen und Retoure gefahren, hat alles bis auch einmal (da wurde vor einigen Tagen die Section Control verlegt) richtig gegongt :-)
Die DB von SCDB ist zugemüllt mit mobilen Blitzern. Vor allem Österreich ist nicht zu gebrauchen. Schaut euch mal die Blitzerkarte an. Ich hab schon zig Blitzer gemeldet vor über einem Jahr. Alle noch in der DB vorhanden.
Zitat:
@contao schrieb am 12. Oktober 2016 um 14:08:00 Uhr:
Die DB von SCDB ist zugemüllt mit mobilen Blitzern. Vor allem Österreich ist nicht zu gebrauchen. Schaut euch mal die Blitzerkarte an. Ich hab schon zig Blitzer gemeldet vor über einem Jahr. Alle noch in der DB vorhanden.
Ich bremse lieber einmal zu viel als zu wenig ;-)
Zitat:
@contao schrieb am 12. Oktober 2016 um 14:08:00 Uhr:
Die DB von SCDB ist zugemüllt mit mobilen Blitzern. Vor allem Österreich ist nicht zu gebrauchen. Schaut euch mal die Blitzerkarte an. Ich hab schon zig Blitzer gemeldet vor über einem Jahr. Alle noch in der DB vorhanden.
Das kann ich so nicht bestätigen, zumindest in Wien und Umgebung. Schon mal darauf geachtet ob bei den von dir wahrgenommenen fehlenden Blitzer die Sockel da sind, wenn ja geht das Schwuppdiwupp und es steht einer da.