Comand NTG1 stürzt ab

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen.

Ich hab in meinem W211 USA ein europäisches Comand eingebaut und den Navirechner nachgerüstet.
Seitdem hab ich das Problem, dass meine Entertainmentanlage ab und an abstürzt.

Wie macht es sich bemerkbar?
- Im Radiomodus sind die gespeichteren Sendernamen weg (RDS wird ausgeschaltet)
- Der Verkehrsfunk (TA) wird eingeschaltet
- Im Navimodus wird die Route neu berechnet
- Senderposition 1 wird aktiviert
- RDS wird auf RDS mit Regionalisierung umgestellt
- Die Musik wird für ca 5s unterbrochen. Im CD/DVD-Betrieb oder im CDC-Betrieb wird die Musik an der Stelle fortgesetzt, an der der Absturz erfolgt ist.

Wann tritt es auf?
- Am häufigsten tritt es auf beim Verstellen der Lautstärke (lauter oder leiser) auf.
Sowohl beim Verstellen am Multifunktionslenkrad, aber auch am Comand.
- selten gibt es einen "Spontanabsturz"
- Es tritt seltener auf, wenn es kalt ist, dafür häufiger, wenn es warm ist.
- Der Fehler ist nicht reproduzierbar

Bisherige Maßnahmen:
- Tausch gegen ein neues ECE-Comand -> keine Abhilfe
- Tausch des Navirechners -> keine Abhilfe
- Tausch des AGW -> keine Abhilfe

Fehlereinträge:
- Im AGW ist immer mal wieder ein gespeicherter Fehler: "Wakeup-Leitung hat Unterbrechung oder Kurzschluss nach Masse"

-> Woran kann der Fehler liegen?
-> Spielt die Wakeupleitung da eine Rolle? Muss die ein Signal führen solange das Entertainmentsystem läuft? Oder ist das Wakeupsignal nur ein kurzes Aufwachsignal?
-> Kann das ein Schaden an einem Lichtleiter oder einem MOST-Stecker sein?

Beste Antwort im Thema

Was willste denn noch wissen, das AGW meldet “Wake-up-Leitung hat Unterbrechung oder Kurzschluss nach Masse".

Also, vom AGW geht eine Ader zum Wake-up-Verteiler (Schweller Fahrertür) und von dort zu jedem MOST-Gerät. Der Meldung zu folge ist also min. eine Ader unterbrochen oder hat einen Masseschluss.

Um dem ganzen etwas näher auf die Spur zu kommen, besteht die Möglichkeit über das AGW die einzelnen Komponenten anzusprechen. Hierzu wird vom AGW ein Wake-up-Diagnosesignal auszulösen (natürlich mit der SD). Da sich dieses Signal von einem normalen Wake-up-Signal unterscheidet, melden die funktionierenden Komponenten ein Antwortsignal an das AGW.

Wie es dann weiter geht ist klar – oder???

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hi
Alles klar verstanden. Hab auch nen Ami ziemlich viele kaufen drüben ein wie ich sehe 😉.

Bei mir lief es mit dem ECE Comand eigentlich gut doch plötzlich habe ich das Problem dass das Comand nicht mehr startet!!!

Bedeutet Comand startet Mercedes Logo weiter nichts. Im AGW steht auch unter istwerte "Wake up kurzschluss nach Plus"! Dachte bis eben das Comand sei defekt.

Mein Kumpel hat auch nen Ami er hat das Comand + Rechner gewechselt und alles funktioniert ohne probleme.

Hattes du eigentlich auch kurzschluss nach plus?? oder nur masse!! Wo ist der unterschied?
Ist ja schliesslich nur eine wake up leitung wie kann da plus und minus in einem anliegen??

LG

Moin!

Is´ doch klar. Leute - es liegt an der Stromstärke! 😉
In den USA haben die 110V, hier in D haben wir 220V... 😁 😉

Ich hatte Kurzschluss nach Masse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen