Comand NTG1 stürzt ab
Hallo zusammen.
Ich hab in meinem W211 USA ein europäisches Comand eingebaut und den Navirechner nachgerüstet.
Seitdem hab ich das Problem, dass meine Entertainmentanlage ab und an abstürzt.
Wie macht es sich bemerkbar?
- Im Radiomodus sind die gespeichteren Sendernamen weg (RDS wird ausgeschaltet)
- Der Verkehrsfunk (TA) wird eingeschaltet
- Im Navimodus wird die Route neu berechnet
- Senderposition 1 wird aktiviert
- RDS wird auf RDS mit Regionalisierung umgestellt
- Die Musik wird für ca 5s unterbrochen. Im CD/DVD-Betrieb oder im CDC-Betrieb wird die Musik an der Stelle fortgesetzt, an der der Absturz erfolgt ist.
Wann tritt es auf?
- Am häufigsten tritt es auf beim Verstellen der Lautstärke (lauter oder leiser) auf.
Sowohl beim Verstellen am Multifunktionslenkrad, aber auch am Comand.
- selten gibt es einen "Spontanabsturz"
- Es tritt seltener auf, wenn es kalt ist, dafür häufiger, wenn es warm ist.
- Der Fehler ist nicht reproduzierbar
Bisherige Maßnahmen:
- Tausch gegen ein neues ECE-Comand -> keine Abhilfe
- Tausch des Navirechners -> keine Abhilfe
- Tausch des AGW -> keine Abhilfe
Fehlereinträge:
- Im AGW ist immer mal wieder ein gespeicherter Fehler: "Wakeup-Leitung hat Unterbrechung oder Kurzschluss nach Masse"
-> Woran kann der Fehler liegen?
-> Spielt die Wakeupleitung da eine Rolle? Muss die ein Signal führen solange das Entertainmentsystem läuft? Oder ist das Wakeupsignal nur ein kurzes Aufwachsignal?
-> Kann das ein Schaden an einem Lichtleiter oder einem MOST-Stecker sein?
Beste Antwort im Thema
Was willste denn noch wissen, das AGW meldet “Wake-up-Leitung hat Unterbrechung oder Kurzschluss nach Masse".
Also, vom AGW geht eine Ader zum Wake-up-Verteiler (Schweller Fahrertür) und von dort zu jedem MOST-Gerät. Der Meldung zu folge ist also min. eine Ader unterbrochen oder hat einen Masseschluss.
Um dem ganzen etwas näher auf die Spur zu kommen, besteht die Möglichkeit über das AGW die einzelnen Komponenten anzusprechen. Hierzu wird vom AGW ein Wake-up-Diagnosesignal auszulösen (natürlich mit der SD). Da sich dieses Signal von einem normalen Wake-up-Signal unterscheidet, melden die funktionierenden Komponenten ein Antwortsignal an das AGW.
Wie es dann weiter geht ist klar – oder???
17 Antworten
AGW für Europa eingebaut?
Hast Du ein "uralt"-AGW drin oder ein neueres Teil?
Hyperbel
Ähnliche Themen
Ich hab 2 AGWs hier liegen.
No1: originales 2005er AGW, das verbaut war, als ich das Auto bekommen habe -> US-Variante!?
No2: gebrauchtes AGW aus einem 2004er CLS, das ich in Deutschland gekauft habe.
Was willste denn noch wissen, das AGW meldet “Wake-up-Leitung hat Unterbrechung oder Kurzschluss nach Masse".
Also, vom AGW geht eine Ader zum Wake-up-Verteiler (Schweller Fahrertür) und von dort zu jedem MOST-Gerät. Der Meldung zu folge ist also min. eine Ader unterbrochen oder hat einen Masseschluss.
Um dem ganzen etwas näher auf die Spur zu kommen, besteht die Möglichkeit über das AGW die einzelnen Komponenten anzusprechen. Hierzu wird vom AGW ein Wake-up-Diagnosesignal auszulösen (natürlich mit der SD). Da sich dieses Signal von einem normalen Wake-up-Signal unterscheidet, melden die funktionierenden Komponenten ein Antwortsignal an das AGW.
Wie es dann weiter geht ist klar – oder???
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Was willste denn noch wissen, das AGW meldet “Wake-up-Leitung hat Unterbrechung oder Kurzschluss nach Masse".Also, vom AGW geht eine Ader zum Wake-up-Verteiler (Schweller Fahrertür) und von dort zu jedem MOST-Gerät. Der Meldung zu folge ist also min. eine Ader unterbrochen oder hat einen Masseschluss.
Um dem ganzen etwas näher auf die Spur zu kommen, besteht die Möglichkeit über das AGW die einzelnen Komponenten anzusprechen. Hierzu wird vom AGW ein Wake-up-Diagnosesignal auszulösen (natürlich mit der SD). Da sich dieses Signal von einem normalen Wake-up-Signal unterscheidet, melden die funktionierenden Komponenten ein Antwortsignal an das AGW.
Wie es dann weiter geht ist klar – oder???
Verrätst du mir auch kurz, wie das mit der SD geht?
Liegt das wakeupsignal immer an, wenn das Auto "wach" ist? Oder ist das nur ein kurzer Impuls?
Und kann mir einer sagen inwieweit die Lenkradtasten da dranhängen? den am häufigsten kommt es vor, wenn ich an den Lenkradtasten die Lautstärke verändere.
Zitat:
Original geschrieben von spaetbremser
Verrätst du mir auch kurz, wie das mit der SD geht?
Das ist jetzt nicht dein Ernst oder 😕 Wenn man deinem Blog glauben darf, dann fingerst du in vielen Steuergeräten rum, weißt aber nicht wie man mit der SD Fehler sucht und Funktionen auslöst!?!?!?
Zitat:
Original geschrieben von spaetbremser
Liegt das wakeupsignal immer an, wenn das Auto "wach" ist? Oder ist das nur ein kurzer Impuls?
Und kann mir einer sagen inwieweit die Lenkradtasten da dranhängen? den am häufigsten kommt es vor, wenn ich an den Lenkradtasten die Lautstärke verändere.
So weit ich weiß liegt auf der Wake-up-Leitung immer eine Spannung an. Um ein Wake-up-Signal auszulösen wird diese Spannung auf einen bestimmten Wert abgesenkt und die Elektronik in den anderen Komponenten erkennt anhand der Dauer das es sich um ein Wake-up-Signal handelt.
Die Lenkradtasten haben keine direkte Verbindung mit der Wake-up-Leitung. Die Befehle der Lenkradtasten werden vom Mantelrohrmodul eingelesen, welches diese dann als Befehl auf den CAN-Bus legt. Auf die CAN Funktionen gehe ich jetzt aber nicht näher ein.
Viel Spaß und Erfolg bei der Fehlersuche
MiReu
P.S.: Noch ein kleiner Tip, bloß weil da "Leitung" steht, bedeutet dies nicht das es nicht auch in einem der Geräte sein kann 😉
Zitat:
Original geschrieben von MiReu
Das ist jetzt nicht dein Ernst oder 😕 Wenn man deinem Blog glauben darf, dann fingerst du in vielen Steuergeräten rum, weißt aber nicht wie man mit der SD Fehler sucht und Funktionen auslöst!?!?!?Zitat:
Original geschrieben von spaetbremser
Verrätst du mir auch kurz, wie das mit der SD geht?
Doch, ist mein Ernst! Ich habe das noch nicht ausprobiert/mich im Detail damit beschäftigt.
Ich kann viel mit der SD machen, aber ich bin nicht allwissend! Wäre ja auch schlimm wenn es so wäre. Dann müsste ich ja Sippi2 heissen 😁
Zitat:
Original geschrieben von spaetbremser
Doch, ist mein Ernst! Ich habe das noch nicht ausprobiert/mich im Detail damit beschäftigt.Zitat:
Original geschrieben von MiReu
Das ist jetzt nicht dein Ernst oder 😕 Wenn man deinem Blog glauben darf, dann fingerst du in vielen Steuergeräten rum, weißt aber nicht wie man mit der SD Fehler sucht und Funktionen auslöst!?!?!?
Ich kann viel mit der SD machen, aber ich bin nicht allwissend! Wäre ja auch schlimm wenn es so wäre. Dann müsste ich ja Sippi2 heissen 😁
Wenn dir die SD einen Fehler ausgibt, dann gibt es auch den Button der einem bei der Fehlersuche hilft. Dies ist zumindest mein Wissensstand.
Zitat:
Original geschrieben von spaetbremser
Doch, ist mein Ernst! Ich habe das noch nicht ausprobiert/mich im Detail damit beschäftigt.Zitat:
Original geschrieben von MiReu
Das ist jetzt nicht dein Ernst oder 😕 Wenn man deinem Blog glauben darf, dann fingerst du in vielen Steuergeräten rum, weißt aber nicht wie man mit der SD Fehler sucht und Funktionen auslöst!?!?!?
Ich kann viel mit der SD machen, aber ich bin nicht allwissend! Wäre ja auch schlimm wenn es so wäre. Dann müsste ich ja Sippi2 heissen 😁
Hi Spaetbremser
Kannst du uns bitte mitteilen was mit deinem WAKE UP problem geworden ist?
Habe auch so ein ähnliches problem und es ist das einzigste was ich gerade habe.
Bei mir steht laut MB "wake up kurzschluss nach plus"...
Doch wenn ich das Zgw abklemme läuft alles ohne probleme?? Woran könnte das liegen??
Oder besser noch woran lag es bei DIR?
Zgw wurde schon mal testweise gewechselt doch keine abhilfe...
LG Micha
Ok
Woran kann es gelegen haben??
Du hattes ja 2 und mit dem einen war trotzdem keine abhilfe und dann aufeinmal hats geklappt??
LG
Ich hatte 2 US-AGWs. Die laufen nicht so gut mit ECE-Comands.
Nach Einbau eines US-Comands lief alles. Danach habe ich beides auf ECE-teile umgebaut und ich hatte wieder keine Probleme.