Comand Navi und Straßennamen
Am Wochenende hatte ich folgendes Erlebnis mit meinem Comand-Navi:
Wollte von Mainz nach Stockstadt. Bei der Eingabe der Zieladresse findet das Navi (DVD Version 7.0) die Zielstraße nicht (Name nicht vorhanden). Also bin ich Richtung "Zentrum" navigiert und habe per Zufall die Straße gefunden. Jetzt kommt's: Die Navianzeige im KI zeigt mir groß den Straßennamen an, den das Navi gar nicht kennt, bzw. den ich nicht als Zielstraße eingeben kann!!
Kommt die KI-Anzeige nicht von der Navi-DVD? Woher denn sonst?
Kennt das Navi die Straße nun oder nicht? Und wenn ja, wie kann ich die dann als Zielstraße eingeben?? Mache ich was verkehrt?
Fragen über Fragen...
Hat jemand sowas schon mal erlebt?
Beste Antwort im Thema
…nur mal so zum Verständnis, vereinfacht gesagt sendet ein GPS-Satellit lediglich seine Id-Nr sowie ein Zeitsignal aus.
Aus dem Zeitabgleich und der Laufzeitberechnung des Signals kann der Navirechner dann durch Kopplungsrechnung mit mehreren empfangenen Satelliten seine (Standort-) Position berechnen.
Die Daten auf der Karte und im KI kommen ausschließlich von der DVD.
Sonst bräuchte man ja auch keine Updatecd's mehr kaufen ;-)
Gruß
Zero-One
64 Antworten
Zwischendurch mal ganz herzlichen Dank für die rege Beteiligung und die vielen Beiträge zu dem Thema!
@pemphix
Also die Straße war nicht so neu. Genau genommen war es ja die Hauptverkehrsstraße in diesem Ort, also wahrscheinliche die erste Straße, die es dort mal gegeben hat, vermute ich. 🙂 Ob sie schon immer so hieß, oder kürzlich umbenannt wurde, weiß ich natürlich nicht. 😛
@mcAudio
Du hast offenbar genau dasselbe erlebt wie ich! Ist immer beruhigend, wenn man mit einem Problem nicht allein dasteht. 😉
@Achim
Das mit der Straßenliste hört sich interessant an. Ich werde das mal versuchen, wenn ich nachher ans Auto komme und Euch wieder berichten.
@alle
Ich habe natürlich das "alte" Comand NTG1. Und jaaaaa....ich weiß, meine 7.0 er DVD ist nicht mehr die allerneueste 😎 aber trotzdem sollten doch die Straßen die drauf sind auch zu finden sein. Denn sonst haste ein Navi und doch irgendwie keins. Unbefriedigend in der Situation, weil dann fängt man plötzlich wieder an anzuhalten und die ältere Dame auf dem Gehsteig anzusprechen "Entschuldigung....könnten Sie mir bitte sagen wo die ...-Straße ist??". Tssss....ich dache wir wären über dieses Stadium längst hinaus...😁
Wir haben es soeben noch mal mit einem Comand NTG1 ( W211 vom Bekannten ) und die 7.0 ausprobiert .... die Strasse ist sofort aufgelistet !
Und das Kartendaten nicht per GPS übertragen, oder aktualisiert werden können, wurde nun hinlänglich besprochen und ist auch nicht möglich !!!
Nicht böse sein , aber für mich sieht es eher nach einem Bedienungsfehler aus 😉
Lisa
Welche? Meine.
Das war bei meinem ersten 211er und da war die 5er drin.
Ähnliche Themen
So, also jetzt kann ich mal was Positives vermelden:
Habe gestern abend noch mal versucht, die besagte Straße als Ziel einzugeben. Das Problem war unverändert (Also wohl doch eher kein Bedienfehler...😉)...aber jetzt kommts: Ich hab dann einen meiner eingegebenen Buchstaben gelöscht ("zurück"😉 und dann lange auf OK gedrückt. Und siehe da: Es erscheint die Straßenliste (Danke, Achim!) und die Straße ist aufgelistet und kann ausgewählt werden. Haus-Nr. dazu, fertig ist der Lack! 🙂
Also daraus leite ich folgende Vorgehensweise ab, falls das Navi mal wieder nen Straßennamen, den es eigentlich "kennt", nicht rausrücken will:
1. Anfangsbuchstaben eingeben und mit OK bestätigen
2. Lange auf OK drücken und auf die Straßenliste warten
3. Liste durchschauen und hoffen, daß die Straße dabei ist
4. Die älteren Damen auf dem Gehsteig in Ruhe lassen und sich mehr auf die jüngere Generation konzentrieren...😁
Also, einigen wir uns als Ursache des Problems doch auf einen Softwarefehler, ja? Und jedenfalls brauchte der Straßenname - in meinem Fall wenigstens - nicht per Satellit übertragen werden 😎, denn er war ja auf der DVD "versteckt". Möglicherweise liegt der Fehler ja in der Software meines Comand, die sicher auch nicht mehr aktuell ist. Keine Ahnung, welche Version da drauf ist. Habe noch nicht nachgeschaut.
Jedenfalls nochmal vielen Dank für Eure Hilfe und die vielen Kommentare!!
Gruß
Pete
Hatte das gleich Problem.
Wir wohnen in einer kleinen Strasse, die 2001 von einer anderen Strasse sozusagen "abgekoppelt" wurde und einen neuen Namen erhielt. Den alten Strassennamen kennt jedes Navi.
Den neuen kannte mein Nave (4.1) nicht. Nach Update auf 5.0 konnte man den Namen, wie bei Dir, nicht direkt eingeben, wohl aber über Kartensuche. Stand man aber in der Strasse, so wurde er im KI angezeigt. In meinem jetzigen S211 hab ich 7.0 und der Strassenname ist nun komplett verschwunden ( man kann ihn nicht eingeben UNd er wird nicht mehr angezeigt)
Soetwas nennt man Update!
Gruß
Billy
Zitat:
Original geschrieben von E280cdi_Pete
Und jedenfalls brauchte der Straßenname - in meinem Fall wenigstens - nicht per Satellit übertragen werden 😎
Gruß
Pete
Das wird er auch nie machen .... wie so oft beschrieben , werden keine Kartendaten / Strassen oder Städte per Satellit oder GPS empfangen oder übertragen , vervollständigt oder sonst was ... egal mit welcher Software !
Mit GPS wird nur die Position und die Geschwindigkeit ( Geschwindigkeit u.a. für mobielen Navigationsgeräte , nicht beim W211 oder anderen Fahrzeughersteller , , hier wird das Geschwindigkeitssignal vom Fahrzeug abgegriffen , da im Tunnel oder ähnlichem keine Verbindung bestehen würde ) ermittelt und das sind Koordinaten ,wie Längen und Breitengrade .... KEINE STRASSENNAMEN ... so nun müsste es JEDER verstanden haben .
Einige Leute lernen nicht dazu 😉
Lisa
Den letzten Satz konntest Du dir sparen.
Dann sage mir doch bitte, Du Allwissende, wo kommt denn der Straßenname her wenn er nicht vorhanden ist und trotzdem, wenn man sich auf der Straße befindet, angezeigt wird. Ich bin ja lernfähig und lasse mich gerne aufklären.
Guten Morgen mcaudio,
da Du Dich in Leverkusen-Opladen bewegt hast, kann es sein das dieser Fehler mit den verschiedenen PLZ zusammen hängt. Es gibt hier nämlich auch zwei Zentren. Die eigentlichen Strassennamen sind auch ohne einlegen einer CD-DVD im Speicher abgelegt, möchtest Du navigieren greift das System auf die CD-DVD, fährst Du hingegen ohne Navigation rum und schaust Dir nur die Strassennamen an, benötigen die Geräte keine CD-DVD sondern greifen auf die vorhandenen Daten des zu letzt gemachten Updates.
Diese Erklärung bekam ich von einem Navteq-Techniker vor Jahren wie es um eine Becker-Navigation ging und auch dieses Problem entstand. Es kann, um Zeit zu sparen, die Navigation schonmal bei übergreifenden Stadtteilen einen Strassennamen verschlucken, aber nur bei der Routenenigabe, die Echtzeitanzeige hingegen funktioniert immer einwandfrei und superschnell.
Auf das Ihr immer Euren Weg findet.
@Lisa
Ich hatte gehofft, daß der 😎-Smily hinter der Bemerkung mit dem Satelliten ausreichen würde um zu verdeutlichen, daß ich das nicht ganz ernst gemeint hab...aber schön, daß Du es nochmal erklärt hast 😎
@McAudio
In meinem Fall war der Straßenname in der Straßenliste auf der DVD. Hast Du schon mal die Straßenliste nach dem von Dir gesuchten Straßennamen durchsucht??
@Billy_Bunny
Erkundige Dich doch mal auf der Stadtverwaltung, was die mit Eurer Straße geplant haben. Vielleicht wird die demnächst "entfernt" 🙂
Auf keinen Fall an dem Update zweifeln!!!!! 😁
Ähmmm, dazu hätte ich noch eine Frage an die Experten!
Stimmt es tatsächlich, dass das Comand KEINE Geschwindigkeitsdaten per Satellit empfängt?
Mein (damals natürlich neu 😉) Uralt-Navi von Alpine, das ich im Omega nachgerüstet hatte bekam seine Daten nämlich von 3 Stellen.
1. per Satellit
2. per Radsensor, bzw. vom Signal des Tachos
3. über ein (im Navirechner) eingebautes Gyroskop
Allerdings hatte das Gerät damals tatsächlich auch schon ein paar Funktionen, die heute das 2.5er erst hat, und sogar noch ein paar mehr. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von undertaker75
Stimmt es tatsächlich, dass das Comand KEINE Geschwindigkeitsdaten per Satellit empfängt?
Moin,
es stimmt tatsächlich.
Mit Hilfe der Satelittendaten wird nur die Position bestimmt, aufgrund der unterschiedlichen Positionen wird dann die Geschwindigkeit errechnet.
Gruss TAlFUN
Hallo ROLL-OFF,
dank Dir, ist ja mal eine Aussage.
Hallo E280cdi_Pete,
kann ich nicht mehr, war ja damals die 5 Version.
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Den letzten Satz konntest Du dir sparen.Dann sage mir doch bitte, Du Allwissende, wo kommt denn der Straßenname her wenn er nicht vorhanden ist und trotzdem, wenn man sich auf der Straße befindet, angezeigt wird. Ich bin ja lernfähig und lasse mich gerne aufklären.
Nicht über GPS ! !!! ( drei für Dich 😉 )
@undertaker75 , stimmt die guten Navis bekommen das Geschwindigkeitssignal vom Fahrzeug ... die allerersten Navimodelle ua. das Phillips Carin 510 ( damals 7500DM ! ) .... habe ich noch hier rumliegen , haben "Radsensoren" mit Magnetstreifen gehabt .... wenn ich dann noch an die Kalibrierungsfahrt denke ooooh jeee , aber die Zeit ist Gott ja sein dank vorbei 😉
Die Gründe ung Vorteile warum das Signal vom Fahrzeug abgegriffen wird , sind oben beschrieben 😉
Lisa , die sich für die Auszeichnung "Allwissende" von sooooo hoher Stelle bedankt 😁😁 😁