Comand Navi und Straßennamen

Mercedes E-Klasse W211

Am Wochenende hatte ich folgendes Erlebnis mit meinem Comand-Navi:

Wollte von Mainz nach Stockstadt. Bei der Eingabe der Zieladresse findet das Navi (DVD Version 7.0) die Zielstraße nicht (Name nicht vorhanden). Also bin ich Richtung "Zentrum" navigiert und habe per Zufall die Straße gefunden. Jetzt kommt's: Die Navianzeige im KI zeigt mir groß den Straßennamen an, den das Navi gar nicht kennt, bzw. den ich nicht als Zielstraße eingeben kann!!

Kommt die KI-Anzeige nicht von der Navi-DVD? Woher denn sonst?
Kennt das Navi die Straße nun oder nicht? Und wenn ja, wie kann ich die dann als Zielstraße eingeben?? Mache ich was verkehrt?

Fragen über Fragen...
Hat jemand sowas schon mal erlebt?

Beste Antwort im Thema

…nur mal so zum Verständnis, vereinfacht gesagt sendet ein GPS-Satellit lediglich seine Id-Nr sowie ein Zeitsignal aus.
Aus dem Zeitabgleich und der Laufzeitberechnung des Signals kann der Navirechner dann durch Kopplungsrechnung mit mehreren empfangenen Satelliten seine (Standort-) Position berechnen.

Die Daten auf der Karte und im KI kommen ausschließlich von der DVD.
Sonst bräuchte man ja auch keine Updatecd's mehr kaufen ;-)

Gruß

Zero-One

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Immer noch besser als die Daten NUR über GPS anzeigen zu lassen .

...völlig korrekt!

Je mehr Vergleichsdaten, desto besser! 😁

Der war gut undertaker75 😁😁😁

@Lisa,
für die Positionsbestimmung ist es vollkommen irrelevant ob der Ort digitalisiert ist oder nicht, das einzigste was passiert ist, dass dir dein Navi ein offroad anzeigt 😉

Gruss TAlFUN

Hey, DER war aber auch nicht schlecht TAIFUN! ...gut aufgepasst! 😁😁😁
Da ließt jemand sehr aufmerksam! 😉

"Jedes Navigationssystem benötigt für die Anfangsortung eine Positionsbestimmung über GPS (Global Positioning System). Dabei wird die Zeit der Satellitensignale gemessen, die sie vom Satelliten bis zur GPS-Antenne benötigen. Damit eine erste Positionsbestimmung des Fahrzeuges zustande kommt, bedarf es der Signale von mindestens drei Satelliten. Jetzt kann der GPS-Empfänger des Navigationsgerätes die empfangenen Daten mit denen auf einer CD-Rom gespeicherten digitalen Karte vergleichen und eine Position mit der Genauigkeit von 10-15 Metern errechnen. Für eine exakte Zielführung ist dies allerdings noch nicht ausreichend.

Um die Position genauer zu bestimmen, werden zusätzliche Sensordaten benötigt. Verwendet wird hier für meist das Tachosignal oder ein spezieller Geschwindigkeitssensor. Über die Fahrzeuggeschwindigkeit wird so der zurückgelegte Weg errechnet. Kleinste Richtungsänderungen erfährt das System über einen im Gerät integrierten Drehwinkelsensor (Gyroskop). Das Gyroskop funktioniert nach dem Trägheitsprinzip: In engen Kurven ist der Ausschlag des Gyroskops größer als in den weitläufigeren Kurven von Autobahnausfahrten. Durch diese Technik der Koppelortung wird, ausgehend von der Anfangsposition, immer die aktuelle Fahrzeugposition anhand der zurückgelegten Wegstrecke und aller Richtungsänderungen bis zu einer Positionsgenauigkeit von 3 Meter ständig neu berechnet.

Entscheidend für die Präzision der Zielführung ist aber das Zusammenspiel der verschiedenen Daten. Intelligente Softwareprogramme vergleichen ständig GPS-Positionen, Wegsignale, Richtungssignale mit den Daten der digitalen Karte. Diesen Vorgang nennt man Map-Matching. Nach der Zieleingabe wird zunächst die Route nach den Wünschen des Fahrers von der aktuellen Fahrzeugposition zum Zielpunkt berechnet. Während der Fahrt zum Ziel bestimmt das Navigationssystem ständig durch Koppelortungen und Map-Matching die genaue, jeweilige Fahrzeugposition. Wird vom vorgegebenen Weg abgewichen, berechnet das System automatisch eine neue optimale Route zum Ziel."

Quellangabe

Damit sollte eigentlich alles eindeutig und erschöpfend erklärt sein !

Grüße
pemphix

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN


Der war gut undertaker75 😁😁😁

@Lisa,
für die Positionsbestimmung ist es vollkommen irrelevant ob der Ort digitalisiert ist oder nicht, das einzigste was passiert ist, dass dir dein Navi ein offroad anzeigt 😉

Gruss TAlFUN

Stimmt .... Das ist aber nicht im Sinne des Erfinders , weshalb eine aktuellere Karte immer von Vorteil ist , sonst befindet man sich ja im Niemansland und keiner mehr findet sich zurecht ...

Nun wissen wir aber alle das keine Strassennamen per GPS übertragen werden 😉

Lisa

Deine Antwort
Ähnliche Themen