Comand Navi und Straßennamen

Mercedes E-Klasse W211

Am Wochenende hatte ich folgendes Erlebnis mit meinem Comand-Navi:

Wollte von Mainz nach Stockstadt. Bei der Eingabe der Zieladresse findet das Navi (DVD Version 7.0) die Zielstraße nicht (Name nicht vorhanden). Also bin ich Richtung "Zentrum" navigiert und habe per Zufall die Straße gefunden. Jetzt kommt's: Die Navianzeige im KI zeigt mir groß den Straßennamen an, den das Navi gar nicht kennt, bzw. den ich nicht als Zielstraße eingeben kann!!

Kommt die KI-Anzeige nicht von der Navi-DVD? Woher denn sonst?
Kennt das Navi die Straße nun oder nicht? Und wenn ja, wie kann ich die dann als Zielstraße eingeben?? Mache ich was verkehrt?

Fragen über Fragen...
Hat jemand sowas schon mal erlebt?

Beste Antwort im Thema

…nur mal so zum Verständnis, vereinfacht gesagt sendet ein GPS-Satellit lediglich seine Id-Nr sowie ein Zeitsignal aus.
Aus dem Zeitabgleich und der Laufzeitberechnung des Signals kann der Navirechner dann durch Kopplungsrechnung mit mehreren empfangenen Satelliten seine (Standort-) Position berechnen.

Die Daten auf der Karte und im KI kommen ausschließlich von der DVD.
Sonst bräuchte man ja auch keine Updatecd's mehr kaufen ;-)

Gruß

Zero-One

64 weitere Antworten
64 Antworten

Moment,
da läuft gerade was verkehrt, die Satelliten werden nur zur Positionsbestimmung genutzt und übertragen ansonsten keine Daten, ausser Jemand hat Internet via Satellit im Wagen 😉

Gruss TAlFUN

Auf gar keinen Fall werden Straßennamen über Satellit angezeigt. Zunächst wird mittels mehrerer Satelliten und GPS die aktuelle Position bestimmt als Koordinaten mit geografischer Länge und Breite. Diese Position wird dann verglichen mit den Daten auf der Navi-DVD und daraufhin wird auf dem Display dann die zugehörige Straße angezeigt.

Beim COMAND 2.5 gibt es eine Funktion, die sich "Streckenaufzeichnung" nennt. Wenn man die einschaltet und man fährt irgendwo herum, wo es keine Straßen auf der Navi-DVD (bzw. der Festplatte mit den Navi-Daten) gibt, dann werden einzelne Positionspunkte gespeichert und mit einem hellblauen Punkt markiert.

Eine für mich plausible Erklärung des von Dir festgestellten Verhaltens habe ich vorher schon beschrieben, scheint aber leider untergegangen zu sein:

Größere Straßenbauvorhaben sind in der Regel schon Monate, wenn nicht gar Jahre vorher bekannt. Möglicherweise war Deine Straße zum Zeitpunkt, als Deine DVD herauskam, noch nicht fertig und für den Verkehr freigegeben. Der Verlauf der noch im Bau befindlichen Straße ist aber schon bekannt gewesen und auf der DVD mit drauf. Dann kann das Navi sich ja nicht drauf verlassen, dass Du da schon rumfahren kannst und zeigt die Straße erstmal nicht an. Das Navi stellt erst fest, dass die Straße freigegeben und befahrbar ist, wenn Du mit dem Auto drauf rum fährst. Und erst dann wird die Straße auch angezeigt.

Das wäre für mich plausibel und macht auch absolut Sinn.

Viele Grüße
pemphix

Mal eine Frage am Rande an den TE,
von welcher Navi-DVD-Version reden wir hier?

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN


Mal eine Frage am Rande an den TE,
von welcher Navi-DVD-Version reden wir hier?

Gruss TAlFUN

Hat er doch geschrieben 7.0

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN


Mal eine Frage am Rande an den TE,
von welcher Navi-DVD-Version reden wir hier?

Gruss TAlFUN

Laut Thread-Eröffnung ist es die Version 7.0. Die ist doch steinalt, oder ?

Ich behaupte mal, das Problem ist mit der neuesten Version vom Tisch.

Grüße
pemphix

OK,
ich ziehe meine Frage zurück, hatte ich überlesen sorry.

Gruss TAlFUN

Nein. Die Anzeige muß auch über Satellit kommen.
Ich hatte das gleiche Prob. wie Du. Straße in Lev. eingegeben, nicht vorhanden. Dann meinen Bekannten angerufen und mir die nächst größere Straße sagen lassen. Am Ziel angekommen stand der Name der Straße in der Anzeige. Die habe ich dann als Memopoint gesetzt und beim nächsten mal aus den "letzten Zielen" gestartet. Hat funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Nein. Die Anzeige muß auch über Satellit kommen.
Ich hatte das gleiche Prob. wie Du. Straße in Lev. eingegeben, nicht vorhanden. Dann meinen Bekannten angerufen und mir die nächst größere Straße sagen lassen. Am Ziel angekommen stand der Name der Straße in der Anzeige. Die habe ich dann als Memopoint gesetzt und beim nächsten mal aus den "letzten Zielen" gestartet. Hat funktioniert.

Definitiv werden über GPS KEINE Straßen übertragen. Nur Koordinaten und Zeiten. 🙂

M.f.G.

Ich

Zitat:

Original geschrieben von E280cdi_Pete


@fuchlsung: Es gibt Stockstadt/Main und Stockstadt/Rhein, ich weiß. Aber ich bin ja am Ziel angekommen, also hatte ich den richtigen Ort eingegeben.😉

@mcAudio: Verstehe ich das richtig? Du hattest das auch schon bei einer Straße in Leverkusen. Also Du meinst, die Straßennamen werden per Satellit übertragen??? Ich dachte, das Navi könnte nur auf die DVD daten zurückgreifen.

Die Strassennamen im KI werden vom Satelliten uebertragen, das ist eben "Echtzeit"

Ich erlebe das mindestens einmal in der Woche in der franzoesischen Provinz, da fuer die kleinen Gemeinden kaum Strassennamen auf der Navi-DVD abgespeichert sind.

…nur mal so zum Verständnis, vereinfacht gesagt sendet ein GPS-Satellit lediglich seine Id-Nr sowie ein Zeitsignal aus.
Aus dem Zeitabgleich und der Laufzeitberechnung des Signals kann der Navirechner dann durch Kopplungsrechnung mit mehreren empfangenen Satelliten seine (Standort-) Position berechnen.

Die Daten auf der Karte und im KI kommen ausschließlich von der DVD.
Sonst bräuchte man ja auch keine Updatecd's mehr kaufen ;-)

Gruß

Zero-One

Könnten wir jetzt mit diesem unsäglichen Unsinn aufhören, daß die Satelliten Straßennahmen übertragen. Völliger Quatsch. 😠

Ich hatte das vom TE beschriebene Verhalten auch schon und bin auch nur so an die Straße gekommen, daß ich einen Buchstaben weniger eingegeben habe, also aufgehört habe zu tippen, bevor das Navi gemeint hat, es hätte eine eindeutige Straße gefunden. Dann solange "OK" drücken und halten, bis die Straßenliste kommt. Hier war dann die richtige Straße auch dabei.

Gruß
Achim

Jo,
hier steht wie GPS funktioniert und hier ist die entsprechende pdf Datei dazu 😉

Gruss TAlFUN

Ein AGPS gibt es im und für das Comand NTG1 nicht!

Leider wird auch dieser Thread - wie so viele andere - offensichtlich von einigen nur unvollständig gelesen, 🙁 sonst würden sich nämlich so viele Antworten nicht ständig wiederholen bzw. Halbwissen und Unwahrheiten verbreitet werden. Sorry.

Kein Satellit dieser Welt überträgt irgendwelche Straßennamen für ein Navigationssystem.

Grüße
pemphix

Zitat:

Original geschrieben von pemphix



Kein Satellit dieser Welt überträgt irgendwelche Straßennamen für ein Navigationssystem.

Hallo pemphix,

deine Aussage ist so nicht richtig🙄

Die GPS Satelliten übertragen keine Kartendaten, die für Internet genutzten Satelliten dagegen schon und werden auch dementsprechend in Navigationssystemen, die Internetgestützt sind genutzt, allerdings ist mir bei MB kein dahingehendes System bekannt 😉

Gruss TAlFUN

Dann sagt mir doch bitte wo die Straße, die bei der Eingabe nicht gefunden wird, herkommt.
Es handelte sich um die Straße Am Alten Gaswerk in 51379 Leverkusen. Die war damals definitiv nicht im Navi vorhanden. Bevor es jetzt wieder einer schreibt, ich habe es auch über den Stadtteil und der Postleitzahl versucht. Die Straße war nicht vorhanden. Bei Eintreffen wurde sie aber angezeigt und ich konnte sie als Memopiont speichern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen