COMAND mp3 Musikwiedergabe - Erste Sekunde fehlt

Mercedes E-Klasse W213

Hi zusammen,

habt ihr das auch schon mal? Wenn ich über Comand mp3s von der SD Karte abspiele, fehlt immer mal wieder die erste halbe bis ganze Sekunde am Anfang des Lieds. Das ist echt nervig.
Andere Abspielgeräte kommen mit der gleichen SD Karte wunderbar zurecht - daran bzw. an den Liedern scheint es nicht zu liegen.

Die mp3s sind dabei VBR - ob es evtl. daran liegt?

28 Antworten

Interessant wäre noch die Frage: welches Soundsystem habt Ihr? Standard oder Burmester? Das könnte einen Unterschied machen.

Ich habe das Standardsystem.

Die Quelle und das Comand sind das eine. Etwas anderes sind die Lautsprecher, durch die sich das Soundsystem definiert.

Zitat:

@rus schrieb am 20. Mai 2017 um 17:27:05 Uhr:


Die Quelle und das Comand sind das eine. Etwas anderes sind die Lautsprecher, durch die sich das Soundsystem definiert.

Ich dachte, beim Soundsystem ist auch ein Verstärker dabei. Wenn dieser analog ist, macht es keinen Unterschied, wenn er digital angesteuert wird, möglicherweise schon.

Das Problem ist "behoben", ich habe in die 2 problematischen Tracks mit Audacity eine zusätzliche Pause am Anfang eingefügt. Hoffen wir, dass es dabei bleibt...

Ähnliche Themen

Bei mir tritt das Problem mit dem kleinen Burmester auf.

Die Tracks zu bearbeiten... ja das ist eine Lösung, aber keine akzeptable. Mein alter Honda Civic kann die Tracks vom gleichen Medium ohne Probleme abspielen. Und zwischen dem Honda und der E-Klasse liegen 10 Jahre + 60.000€. Traurig aber wahr.

Offenkundig ist das ein Mangel, dessen Ursache bei Mercedes liegt. Dasselbe Medium als Quelle funktioniert bei anderen Ausgabegeräten -im Deinem Honda, am PC (?)- anstandslos. Nur eben im W213 nicht.

Also: Ab zum Verkäufer damit! Du hast ja auch den Kaufpreis vollständig beglichen und nicht 20 Euro weniger überwiesen?

Zitat:

@pub00515 schrieb am 24. April 2017 um 20:43:50 Uhr:


Hi zusammen,

habt ihr das auch schon mal? Wenn ich über Comand mp3s von der SD Karte abspiele, fehlt immer mal wieder die erste halbe bis ganze Sekunde am Anfang des Lieds. Das ist echt nervig.
Andere Abspielgeräte kommen mit der gleichen SD Karte wunderbar zurecht - daran bzw. an den Liedern scheint es nicht zu liegen.

Die mp3s sind dabei VBR - ob es evtl. daran liegt?

Ist bei mir auch so und ich werde es spätestens zur ersten Inspektion beanstanden. Solange ich Musik von der SD-Card abspiele, mag das alles zu verkraften sein. Ich höre auf langen Fahrten aber sehr gern Hörbücher. Und da fehlt bei jedem Kapiteleinstieg (also zwischen 2 Tracks) mindestens das erste vorgelesene Wort des neuen Tracks. Ist das dann ein wichtiger Name, klingt das ungefähr so: "... hat es nicht geschafft und ist den Berg hinuntergestürzt. Jetzt wendete sich das Blatt!" Was??? Wie??? Wer ist abgestürzt??? Doch nicht etwa der Protagonist??? Da braucht man erstmal im Text den nächsten Anhaltspunkt, um zweifelsfrei zu wissen, wem da nun was zugestoßen ist. Und das nervt wie die Seuche.

Da kann ich dir beipflichten, @Foto-Dirk. Das ist echt nervig.

Ich hab heute übrigens ein paar Tests gemacht:
- Medium ausgeschlossen: Effekt tritt mit USB + SD Karte auf. Die sind auch mehr als schnell genug (> 15 MB/sek Lesegeschwindigkeit)
- Format ausgeschlossen: das gleiche Lied in MP3 CBR und VBR codiert, WAV, WMA und M4A getestet - es ist absolut reproduzierbar unabhängig davon.
D.h. es scheint wirklich eine Macke im Comand zu sein :-(

Ein Problem, das wir nicht haben: Spotify Premium am Draht oder drahtlos. Perfekt in Qualität. Übrigens gilt das auch, wenn man die Tracks lokal im Smartfon abgespeichert hat. Auch bei Apple Music.

Das heißt jetzt nicht, dass die Festspeicherfreunde mit dem Fehler leben sollten. Ich verstehe da schon den Ärger. Ich wollte auch nicht darauf hinaus, dass das Verhalten 1.0 in einem Auto 2.0 ist. Eher wäre das die Idee eines Workarounds, Content über das Smartfon abzuspielen. Denkbar?

Das Problem ist leider doch größer als gedacht, eine ganze Menge Musik ist so geschnitten, dass man hört, das was fehlt. Z. B. "Elephunk" von den Black Eyed Peas, da beginnt jeder Track sofort.

Der "Workaround" iPhone/iPod ist auch nicht wirklich akzeptabel, das Interessante an der SD-Karte bzw. dem USB-Stick ist ja gerade, dass man Unmengen von Musik draufpacken kann. Eine 64-GB-SD-Karte kostet 25 Euro, ein iPod Touch mit der gleichen Kapazität kostet bei Apple 339,- Euro.

Hat schon irgendjemand dieses Problem schon bei Mercedes adressiert? Oder ist das eher aussichtlos?

Bis welche Kapazität USB geht ? Habe jetzt Mini USB Stick SanDisk 64 gb funktionieren einwandfrei ..weist jemand ob 128 gb auch funktionieren ? In meine neue s5 coupe geht leifer nur bis 64 gb wegen der Maximum Kapazität von 10.000 Files...

Der SanDisk Ultra Fit 128 GB funktioniert problemlos:

https://www.sandisk.de/home/usb-flash/ultra-fit-usb

Zitat:

@...gronf schrieb am 25. Mai 2018 um 09:02:52 Uhr:


Der SanDisk Ultra Fit 128 GB funktioniert problemlos:

https://www.sandisk.de/home/usb-flash/ultra-fit-usb

Danke ! Habe jetzt die genaue aber beiden in 64 gb. Heute mal 128 gb bestellen online 😉

Update - das Problem ist anscheinend mit dem "petaxel"-Update für das Comand behoben. Ich habe es mit einigen Tracks ausprobiert, wo es vorher besonders auffiel, jetzt ist kein Problem mehr zu hören. Gapless Playback kann das Comand immer noch nicht, aber immerhin wird nichts mehr weggelassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen