COMAND mit Kartenversion V13
Hat schon jemand das V12 Update im GLC wie einige im 205-er Forum?
Beste Antwort im Thema
War heute beim Freundlichen....
287 Antworten
Erneute Anfrage ergab wieder dieselbe Antwort....
Habe jetzt mal Maastricht angeschrieben.....Hoffnung habe ich da ehrlich auch nicht, außer vielleicht mal einen Kompetenten zu erwischen.
Eigentlich ist das Ganze etwas für Autobild oder so....wenn die nicht einmal Updates einspielen können, wie wollen die dann den Diesel mit ihrer Wundersoftware sauberer bekommen?
Zitat:
@H.Lunke schrieb am 19. April 2018 um 18:03:37 Uhr:
Erneute Anfrage ergab wieder dieselbe Antwort....
Habe jetzt mal Maastricht angeschrieben.....Hoffnung habe ich da ehrlich auch nicht, außer vielleicht mal einen Kompetenten zu erwischen.
Hier ähnlich. Meine umgehende Rückmeldung auf die Antwort aus Masstricht blieb seit letzten Freitag unbeantwortet (vermutlich nach dem Motto: Lieber abtauchen als einen Fehler zugeben).
Die E-Mail an die info-Adresse der hiesigen Niederlassung mit der Bitte, mir die E-Mail-Adresse des zuletzt für mich bzw. mein Fahrzeug tätigen Kundenberaters durchzugeben, blieb seit zwei Tagen ebenfalls unbeantwortet. Vermutlich muss ich ihm ein Fax schicken – diese Nummer steht wenigstens auf den Rechnungen. Aber irgendwie passt das ja ins Bild...
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 13. April 2018 um 17:58:28 Uhr:
GLC 250d. Hab am Montag Comand mit v12 verbaut bekommen.
Jetzt bin ich aber gespannt. Hoffe du bist zufrieden 🙂 😉
Kurz und knapp: JA!
Ich bin zwar noch am umgewöhnen und war auch noch nicht wirklich auf grosser Fahrt mit unserem neuen Comand. Wenn man Tante Linqua aber erst mal "versteht", geht das doch um einiges komfortabler und umfangreicher zu bedienen. Auch die Geschwindigkeit ist nochmals definitiv schneller gegenüber dem neuen Garmin in unserer A-Klasse.
Zugegeben es ist ein stolzer Preis, aber ich hab mich einfach nur noch genervt in unserer "Premiumklasse" 😉 Was nützt mir ein Navi, wenn es in einer mir weltfremden Stadt nicht nachkommt, mit Neuberechnen. Ein Upgrade der Headunit des alten Garmin wäre mir in CH mit gut 2000.- berechnet worden. Bildschirm wäre ja der alte geblieben. Also hab ich mich letzendlich doch zum Comand Uplift entschieden. Selbstverständlich mit Verkehrsassi und V12.
Nach den Sommerferien, kann ich gerne mal ein Update geben. Insbesondere bin ich auf die Routenplanung mit "Sonder/- Zwischenzielen" gespannt. Eine POI+ Abo muss wohl auch noch her 😁
Ähnliche Themen
Danke für die Rückmeldung. Da du ja ab Werk die 12 hast wirst du auch die neueste Firmware haben. Die habe ich auch bekommen. Das Comand ist damit wirklich sehr schnell.
Es gibt nichts schlimmeres als würdest du dir mit solchen Unzulänglichkeiten deinen schönen Wagen weiter vermiesen.... das Geld interessiert hingegen doch heute schon nicht mehr.....
Es geschehen noch Wunder:
Gerade hat sich Maastricht bei mir gemeldet!
Mit der Bitte denen die Werkstatt zu nennen - für meinen Wagen gibt es sehr wohl die V12 und sie möchten die
Werkstatt darüber unterrichten wo sie die Anleitung zur Durchführung findet!
Bin auf meinen Termin gespannt, sollte es Probleme geben soll ich mich umgehend bei denen melden...war ein sehr nettes Gespräch im GLC, auch hat der gute Herr sich die Sache hier bei MOTOR-TALK angeschaut und bestätigte das wohl einige Werkstätten die neue Vorgehensweise noch nicht übernommen haben.
So Termin steht und Version ist bestätigt! Werkstatt hat nun gesamte Software und wird die V12 aufspielen....werde Fertigmeldung berichten.
Meine Erfahrung beim V12 Update:
14 Tage vorher beim 🙂 für 9:30h angemeldet. Letzte Woche pünktlich um 9:30 h vorgefahren.
Erst 10 h hatte der 🙂 Zeit für die Auftragsaufnahme. Gemacht werden sollte Kartenupdate auf V12 und COMAND-Update wegen mangelhafter Internetfunktion.
Der 🙂 fügte als "Servicemassnahme" aus MB-Infosystem hinzu: Scheinwerfereinstellung richtigstellen, Lenksäule prüfen, mech.verstellbare Lenksäule nacharbeiten.
Die ursprünglich angebebene Wartezeit von ca. 90 min stellte sich dann nach 120 min wegen der "Servicemassnahmen" als noch nicht absehbar heraus. Updatevorgang war erst bei 20%.
Ich bekam dann einen kostenlosen Smart und konnte dann um 16 h meinen GLC abholen.
Update V12 war gemacht. Das COMAND scheint jetzt etwas flüssiger zu laufen. Es kann jetzt wenigstens Google und die ADAC-Seite aufgerufen werden, ohne dass COMAND abstürzt. Es scheint der Update doch etwas verändert zu haben.
Beim Fahren habe ich den Eindruck, dass sich die Lenkung weicher und präzieser verhält und das Lenkungsverhalten besser ist. Subjektiver Eindruck. Licht noch nicht getestet.
Der Innenraum wurde sauber ausgesaugt, aussen nicht gewaschen weiter gelb.
Die Servicemassnahmen sind ok. Dass ein Navi-Kartenupdate stundenlang dauert und eine Werkstatt belegt ist nicht mehr state of the art. Hätte es gerne selbst per Stick oder Internet selbst gemacht.
Zitat:
@H.Lunke schrieb am 3. Mai 2018 um 20:26:23 Uhr:
So Termin steht und Version ist bestätigt! Werkstatt hat nun gesamte Software und wird die V12 aufspielen....werde Fertigmeldung berichten.
Du Glücklicher. Es geht leider nach wie vor auch anders. Nachdem sich 14 Tage lang nichts getan hat, nun wieder eine m.E. uninformierte Standard-Mail aus Maastricht:
Zitat:
vielen Dank für Ihre Nachrichten an Mercedes- Benz. Bitte entschuldigen Sie meine späte Rückmeldung.
Gern habe ich Ihr Anliegen aufgenommen und mit den Kollegen Ihres Mercedes Benz Betriebs und unserer Technischen Fachabteilung besprochen. Im Augenblick gibt es noch kein aktuelleres Software Update für Ihr Navigationssystem auch wenn im Internet andere Informationen kursieren. Die Version 11.0 ist die aktuellste für Ihr Fahrzeug verfügbare. Bedauerlicherweise ist uns noch nicht bekannt, wann die Version 12.0 veröffentlicht wird. Die Kollegen Ihres Mercedes Benz Betriebes werden diese dann mit dem kommenden Service aufspielen. Bis dahin bitte ich Sie noch um etwas Geduld.
Ich hoffe sehr, dass Sie mit Ihrem Fahrzeug ansonsten rundum zufrieden sind und wünsche Ihnen alles Gute. Sollten Sie noch Fragen zu diesem oder einem anderen Thema haben, bin ich sehr gern wieder für Sie da.
Freundliche Grüße nach Stuttgart
Zitat:
@HannesR schrieb am 11. Mai 2018 um 14:02:48 Uhr:
Zitat:
@H.Lunke schrieb am 3. Mai 2018 um 20:26:23 Uhr:
So Termin steht und Version ist bestätigt! Werkstatt hat nun gesamte Software und wird die V12 aufspielen....werde Fertigmeldung berichten.Du Glücklicher. Es geht leider nach wie vor auch anders. Nachdem sich 14 Tage lang nichts getan hat, nun wieder eine m.E. uninformierte Standard-Mail aus Maastricht:
Zitat:
@HannesR schrieb am 11. Mai 2018 um 14:02:48 Uhr:
Zitat:
vielen Dank für Ihre Nachrichten an Mercedes- Benz. Bitte entschuldigen Sie meine späte Rückmeldung.
Gern habe ich Ihr Anliegen aufgenommen und mit den Kollegen Ihres Mercedes Benz Betriebs und unserer Technischen Fachabteilung besprochen. Im Augenblick gibt es noch kein aktuelleres Software Update für Ihr Navigationssystem auch wenn im Internet andere Informationen kursieren. Die Version 11.0 ist die aktuellste für Ihr Fahrzeug verfügbare. Bedauerlicherweise ist uns noch nicht bekannt, wann die Version 12.0 veröffentlicht wird. Die Kollegen Ihres Mercedes Benz Betriebes werden diese dann mit dem kommenden Service aufspielen. Bis dahin bitte ich Sie noch um etwas Geduld.
Ich hoffe sehr, dass Sie mit Ihrem Fahrzeug ansonsten rundum zufrieden sind und wünsche Ihnen alles Gute. Sollten Sie noch Fragen zu diesem oder einem anderen Thema haben, bin ich sehr gern wieder für Sie da.
Freundliche Grüße nach Stuttgart
Das ist doch kaum zu glauben.
Habe die Version 12 am 1.März in der Daimler-Niederlassung Nürnberg aufgespielt bekommen!!
Bei Mercedes weiss die rechte Hand nicht was die linke macht.............................
Da muss man mal Richtung Vorstand aktiv werden, wenn Maastricht so eine Sch..... erzählt.
"Die Version 11.0 ist die aktuellste für Ihr Fahrzeug verfügbare. Bedauerlicherweise ist uns noch nicht bekannt, wann die Version 12.0 veröffentlicht wird."
Da weiß man nicht ob man schmunzeln soll oder dagegen vorgehen soll.
Denn wenn das wirklich im Brief steht, ist das eine dem Kunden gegenüber offiziell verlautbarte Unwahrheit.
Da bekannterweise seit Okt.'17 die aktuelle V12 downloadbar ist. Mein GLC mit V12 u. viele andere sind der lebende Beweis.
Und im "Internet kursierende Informationen" sind völlig irrelevant, denn Daimler Händler u. Niederlassungen haben die V12 bereits zum Download bereit, also ist es völlig egal war in Internet Foren gesagt wird.
Ansonsten von Seite 4 den V12 Update Ausdruck vorlegen.
Falls es Euch interessiert, hier meine Antwort. Ich war durchaus geladen, habe aber versucht, trotzdem fair zu bleiben:
Zitat:
Hallo Frau xxxxx,
ich danke Ihnen für Ihre E-Mail – aber die Antwort „….auch wenn im Internet andere Informationen kursieren“ finde ich offen gesagt ein wenig billig.
Nachdem ich vor kurzem in besagtem Internet (https://www.motor-talk.de/.../comand-karten-v12-t6232787.html?...) gelesen habe, dass nach Intervention von Mitarbeitern aus Maastricht (ich nahm an, Herr xxxxx, der auch mich zuletzt kontaktiert hatte, hätte sich des Themas angenommen) das Update doch endlich durch die zuständigen Niederlassungen durchgeführt wurde, hatte ich darauf gehofft, dass nun auch ich demnächst in diesen Genuss kommen würde.
Solange mir Mercedes nicht nachvollziehbar darlegt, warum andere, zum Teil ältere GLC mit Comand-System das Update auf die Karten-Version 12.0 offenbar schon längst erhalten haben (Warum sollten die Teilnehmer des von mir verlinkten Internet-Forums hierzu falsche Angaben machen?), es für mein Fahrzeug hingegen nicht verfügbar sein soll, halte ich mein bisheriges Recherche-Ergebnis mit Verlaub für plausibler:
Im Herbst 2017 wurde der Rollout dieser Kartenupdates vom bisherigen DVD-Versand umgestellt auf Downloads aus Ihrem internen Zubehörportal ODUS. Dieser neue Prozess wurde den Werkstätten im Rahmen einer internen Service-Information mitgeteilt, dort aber in vielen Fällen nicht verinnerlicht. Ich nehme an (überzeugen Sie mich gern vom Gegenteil), dass die Aussage meiner Niederlassung nach wie vor darauf basiert, dass das Kartenupdate auf V 12.0 zwar für meine FIN angezeigt wird, daneben aber keine DVD-Sachnummer steht. Die wird dort jedoch auch in vielen Monaten nicht mehr erscheinen. Denn es gibt eben keine DVD mehr.
Gern bin ich bereit, dem zuständigen Servicemitarbeiter in meiner Niederlassung die Informationen zur Verfügung zu stellen, die ich im Rahmen meiner Recherchen über die neue Update-Prozedur gefunden habe. Dazu müsste ich ihn allerdings direkt kontaktieren können. Eine entsprechende Anfrage bei der Niederlassung Stuttgart ist leider auch im Sande verlaufen bzw. blieb seit über einem Monat unbeantwortet.
Was mich in diesem Zusammenhang jedoch sehr verwundert, ist Ihre Aussage, dass auch Ihre Technische Fachabteilung bestätigt haben soll, dass Version 11.0 tatsächlich die aktuellste für mein Fahrzeug sei. Wenn das wirklich eine Information der Kollegen ist, die für Comand-Kartenupdates und den zugehörigen Rollout-Prozess zuständig sind, würde mich deren technische Begründung sehr interessieren.
Ich will Ihnen nicht unrecht tun und daher die Möglichkeit nicht völlig ausschließen, dass es doch einen mir unbekannten triftigen Grund gibt, warum das Kartenupdate für mein Fahrzeug noch nicht verfügbar sein soll. Bestimmt haben Sie aber Verständnis, dass ich meine Meinung erst ändern werde, wenn mir Mercedes-Benz eine plausible Begründung dafür nennt.
Bislang wirkt es aber ehrlich gesagt eher so, als ob die beteiligten Stellen allesamt auf Abwehr geschaltet haben, ohne sich mit dem tatsächlichen Hintergrund ernsthaft zu beschäftigen. Dieses Gesamtbild (abwiegelnde Antworten aus Maastricht, Beharren der Werkstatt auf ihrer ursprünglichen Aussage, überhaupt keine Antwort von der Niederlassung Stuttgart auf eine E-Mail-Anfrage nach einem zuständigen Ansprechpartner) steigert mein Vertrauen in die Marke und ihre Service-Angebote nicht wirklich. Ich glaube, ich habe in der bisherigen Kommunikation bereits erwähnt, dass der GLC nach über 20 Jahren Audi mein erster Mercedes ist.
Sollte ich von Mercedes (von welcher Stelle auch immer) doch noch mit zielführender Unterstützung rechnen dürfen, bedanke ich mich dafür schon heute.
Auch ich habe die V12 seit gestern endlich 'drauf. Lange genaug hat's gedauert. Meine Kunzmann-Niederlassung hat sich bedankt, dass sie die aktuelle Version nun auch installieren können. Ich gebe den Dank gerne an Protectar weiter...
Zitat:
@Protectar schrieb am 11. Mai 2018 um 14:39:51 Uhr:
Ansonsten von Seite 4 den V12 Update Ausdruck vorlegen.
Diesen Ausdruck hatte ich bereits dabei, als ich eine Stunde nach dem Anruf „Wir haben kein Update durchgeführt, Sie haben schon die aktuellste Version" vor dem zuständigen Servicemitarbeiter stand.
Der hat ihn sich aber nicht weiter angeschaut, in Richtung „im Internet steht viel" kommentiert und mir dann auf seinem Service-System gezeigt, dass für meine FIN das Update 12.0 zwar unten angezeigt wird. Aber da stünde ja keine DVD-Sachnummer daneben, also müsse man die noch abwarten. Wie ich mittlerweile weiß: Die alte Leier...
Die exakte Beschreibung, wie man im ODUS-System vorzugehen hat, hatte ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht gekannt und daher auch nicht dabei. Und eigentlich hält sich auch meine Lust in Grenzen, nun allein für diese Diskussion noch mal zur Niederlassung zu fahren. Allerdings hatte ich auch gehofft, dass ein wenig Druck aus Maastricht die Sache beschleunigt – was offensichtlich eine Fehlannahme war.
EMPA = Einmal mit Profis arbeiten! Ein Unternehmen in dieser Größenordung ist nicht in der Lage, ein simples Update an seine Niederlassungen zu verteilen!
Herr Zetsche hat da noch viel Potential nach oben, dies u.a. hinzukriegen! In seinem „Beamtenladen“ dauert es leider etwas länger.