Comand Aps: DVD Disc wird nicht erkannt

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

mein Comand APS liest alles, also mp3 etc. Jedoch liest er keine DVD (original).
Ist wirklich schade.

Hat er eine Ahnung, woran es liegen kann?

MfG

28 Antworten

Moin,

oder einfach so versuchen 🙂

http://cgi.ebay.de/.../120716636274?...

2 Kollegen hatten es auch im SLK. Funktioniert wieder alles einwandfrei

Zitat:

Original geschrieben von winsfalke


Moin,

oder einfach so versuchen 🙂

http://cgi.ebay.de/.../120716636274?...

2 Kollegen hatten es auch im SLK. Funktioniert wieder alles einwandfrei

Ist natürlich einem Totalaustausch vorzuziehen, aber oftmals ist es mit einem Einsatz von 5 Euro (Reinigungs-CD vom Media-Markt) erledigt. Wenn´s dann nicht klappt, ist es kein großer Verlust und "Dein Weg" bleibt immer noch als Alternative.

Aber was werbe ich hier herum ? Ist mir doch egal, wofür Ihr Euer Geld zum Fenster herausschmeißt.

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler



Zitat:

Original geschrieben von winsfalke


Moin,

oder einfach so versuchen 🙂

http://cgi.ebay.de/.../120716636274?...

2 Kollegen hatten es auch im SLK. Funktioniert wieder alles einwandfrei

Ist natürlich einem Totalaustausch vorzuziehen, aber oftmals ist es mit einem Einsatz von 5 Euro (Reinigungs-CD vom Media-Markt) erledigt. Wenn´s dann nicht klappt, ist es kein großer Verlust und "Dein Weg" bleibt immer noch als Alternative.

Aber was werbe ich hier herum ? Ist mir doch egal, wofür Ihr Euer Geld zum Fenster herausschmeißt.

ruhig Herr Hamburger, ich bin Pfingsten in HH sonst komm ich vorbei und du muss mir einen Kaffee ausgeben😉😁

Ich habe doch nichts gegen deinen Vorschlag gesagt, ich selber habe es schon damit gemacht. War darauf bezogen, wenn es nicht klappt und bevor man sich ein neues Comand kauft.

Auf die Diskussion lasse ich mich nicht ein!
Aber folgendes möchte ich noch los werden.

Ich repariere die dinge jeden Tag und weiß von was ich rede.
Das man mit dem Wattestäbchen von außen an die Lasereinheit nicht ran kommt ist wohl jedem klar und das dazu das Gerät zerlegt werden muss auch.

Wie das Reinigungsergebnis nach einer Reinigung mit einer Reinigungs-CD aussieht und welche spuren sie hinterlassen weiß ich zu gut.
Bei alten CD Spielern wo die Lasereinheit noch Robust und unempfindlich war, konnte man noch ein Auge zudrücken… aber nicht bei den heutigen Geräten wo alles sehr klein und empfindlich ist.
Sei froh dass es bei dir geklappt hat, aber auch gleich die Frage wie lange hat es denn gehalten und ließt er jetzt auch die gebrannten wieder (bitte ehrlich Antworten)?

Der Laser (Laserdiode) wird halt mit der Zeit älter und schwächer und da hilft halt einfach keine Reinigung mehr, man kann es zwar bisschen hinausziehen wenn man Glück hat aber das war’s auch schon.

So das war’s von mir zu diesem Thema und hoffe keinem zu nahe getreten zu sein.

Grüße
Boki

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Boki320



Bei alten CD Spielern wo die Lasereinheit noch Robust und unempfindlich war, konnte man noch ein Auge zudrücken… aber nicht bei den heutigen Geräten wo alles sehr klein und empfindlich ist.

Das NTG 1 ist doch so ein alter Schinken... oder nicht?

winsfalke sein link bezieht sich ja auch auf das 2er...

Zitat:

Original geschrieben von Boki320


Auf die Diskussion lasse ich mich nicht ein!
Aber folgendes möchte ich noch los werden.

Ich repariere die dinge jeden Tag und weiß von was ich rede.
Das man mit dem Wattestäbchen von außen an die Lasereinheit nicht ran kommt ist wohl jedem klar und das dazu das Gerät zerlegt werden muss auch.

Wie das Reinigungsergebnis nach einer Reinigung mit einer Reinigungs-CD aussieht und welche spuren sie hinterlassen weiß ich zu gut.
Bei alten CD Spielern wo die Lasereinheit noch Robust und unempfindlich war, konnte man noch ein Auge zudrücken… aber nicht bei den heutigen Geräten wo alles sehr klein und empfindlich ist.
Sei froh dass es bei dir geklappt hat, aber auch gleich die Frage wie lange hat es denn gehalten und ließt er jetzt auch die gebrannten wieder (bitte ehrlich Antworten)?

Der Laser (Laserdiode) wird halt mit der Zeit älter und schwächer und da hilft halt einfach keine Reinigung mehr, man kann es zwar bisschen hinausziehen wenn man Glück hat aber das war’s auch schon.

So das war’s von mir zu diesem Thema und hoffe keinem zu nahe getreten zu sein.

Grüße
Boki

Deine Ausführungen werden von mir nicht bezeifelt. Sie sind absolut fundiert und nachvollziehbar. Ich habe die Erfahrung aber noch nicht gemacht und würde auch nicht einsehen, ein System für viel Geld gegen ein neues auszutauschen, welches mit wenig Aufwand evtl. wieder funktionieren würde. Sollte es nach dem 3. mal Reinigen dann mit der Leistung vorbei sein, wird halt getauscht, aber eben erst 2-3 Jahre später. Den Versuch wäre es mir allemal wert.

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser



Zitat:

Original geschrieben von Boki320



Bei alten CD Spielern wo die Lasereinheit noch Robust und unempfindlich war, konnte man noch ein Auge zudrücken… aber nicht bei den heutigen Geräten wo alles sehr klein und empfindlich ist.
Das NTG 1 ist doch so ein alter Schinken... oder nicht?

winsfalke sein link bezieht sich ja auch auf das 2er...

Hi heizölraser,

JA das NTG1 ist ein älteres Gerät, doch wurde es mit unterschiedlichen LW ausgeliert bzw. gefertigt.

Die ganz ersten Comand Laufwerke wurden von der Fa. Philips gebaut und irgendwann durch F-Ten ersetzt.

Wenn Du genau wissen möchtest welches LW du hast dann schreib mir einfach eine PN.

Grüße

Boki

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser



Zitat:

Original geschrieben von Boki320



Bei alten CD Spielern wo die Lasereinheit noch Robust und unempfindlich war, konnte man noch ein Auge zudrücken… aber nicht bei den heutigen Geräten wo alles sehr klein und empfindlich ist.
Das NTG 1 ist doch so ein alter Schinken... oder nicht?

winsfalke sein link bezieht sich ja auch auf das 2er...

jep 😉 aber es ist der Anbieter, er macht auch das 1er

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler



Zitat:

Original geschrieben von Boki320


Auf die Diskussion lasse ich mich nicht ein!
Aber folgendes möchte ich noch los werden.

Ich repariere die dinge jeden Tag und weiß von was ich rede.
Das man mit dem Wattestäbchen von außen an die Lasereinheit nicht ran kommt ist wohl jedem klar und das dazu das Gerät zerlegt werden muss auch.

Wie das Reinigungsergebnis nach einer Reinigung mit einer Reinigungs-CD aussieht und welche spuren sie hinterlassen weiß ich zu gut.
Bei alten CD Spielern wo die Lasereinheit noch Robust und unempfindlich war, konnte man noch ein Auge zudrücken… aber nicht bei den heutigen Geräten wo alles sehr klein und empfindlich ist.
Sei froh dass es bei dir geklappt hat, aber auch gleich die Frage wie lange hat es denn gehalten und ließt er jetzt auch die gebrannten wieder (bitte ehrlich Antworten)?

Der Laser (Laserdiode) wird halt mit der Zeit älter und schwächer und da hilft halt einfach keine Reinigung mehr, man kann es zwar bisschen hinausziehen wenn man Glück hat aber das war’s auch schon.

So das war’s von mir zu diesem Thema und hoffe keinem zu nahe getreten zu sein.

Grüße
Boki

Deine Ausführungen werden von mir nicht bezeifelt. Sie sind absolut fundiert und nachvollziehbar. Ich habe die Erfahrung aber noch nicht gemacht und würde auch nicht einsehen, ein System für viel Geld gegen ein neues auszutauschen, welches mit wenig Aufwand evtl. wieder funktionieren würde. Sollte es nach dem 3. mal Reinigen dann mit der Leistung vorbei sein, wird halt getauscht, aber eben erst 2-3 Jahre später. Den Versuch wäre es mir allemal wert.

Da bin ich ganz deiner Meinung.

Man muss alles versuchen, ab und zu klappt es ja auch.
Ich selber versuch es auch mit der Reinigung wo ich denke es könnte klappen, aber dann nur mit Wattestäbchen, da sicherer und man bekommt es besser sauber.
Meine Erfahrung ist jedoch dass ich die Kiste meistens nach 4-5 Monaten wieder auf dem Tisch habe und dann doch ein neues LW einbauen muss.

Und wenn tauschen dann nicht das kpl. Gerät sonder nur das LW ist billiger 😉

Zitat:

Original geschrieben von winsfalke



Zitat:

Original geschrieben von heizölraser


Das NTG 1 ist doch so ein alter Schinken... oder nicht?

winsfalke sein link bezieht sich ja auch auf das 2er...

jep 😉 aber es ist der Anbieter, er macht auch das 1er

Im NTG1 Comand und NTG2 Comand sind auch die gleichen LW verbaut 😉

Und ich denke er macht nichts anderes als den Laser sauber zu machen und unter umständen den Laserstrom zu erhöhen.

Reinigungscd schon lange drine gewesen, hat leider auch nichts gebracht.

Zitat:

Original geschrieben von -Johnny-


Reinigungscd schon lange drine gewesen, hat leider auch nichts gebracht.

Hi Johnny,

bei dir ist leider wie am Anfang vermuttet die DVD Diode defekt.

Mit reinigen kommst Du da nicht weiter.

Welches BJ. ist dein Auto?

04er

Moin,
ich habe in den letzten Jahren viel Bastelei an meinen Comands hinter mir. Die Laufwerke bzw. Lasereinheiten sind halt Verschleißteile.

Muss leider rückblickend sagen, die kleinen Sachen lohnen sich alle nicht. Sobald die ersten Lesefehler auftauchen, ist man mit dem Tausch des gesamten Laufwerkes besser bedient. Alles andere ist Frickelei und recht kurzlebig.

Sowohl für das erste Command als auch für die NTGs ab 2.x gibt es in der Bucht oder im Netz komplette neue Laufwerke. Kosten ca 130 bis 150 Euro inkl. Versand. Einbau ist easy. Dann hat man wenigstens für die nächsten Jahre Ruhe.

Ciao
Duc.Surfer

Deine Antwort
Ähnliche Themen