Comand-Aktualisierung

Mercedes GLK X204

Hallo "Comand-Besitzer"!
Mein vor einigen Tagen eröffnetes Thema "Auslieferung Comand-APS ohne DVD" ging an meiner Zielstellung, etwas über die Aktualisierung zu erfahren, glatt vorbei. Es fand auch nicht so das Interesse. Wohl weil das Comand nicht so verbreitet ist?

Heute meine Frage etwas klarer:
Mercedes bietet 3 Jahre ab Neukauf kostenlose Daten-Updates.
Wann und wie bekommt man die?
Wann gab es das letzte Update?
Wird man bei Verfügbarkeit von Mercedes benachrichtigt?
Wie gestaltet sich die Aktualisierung?

Gruß lotes

Beste Antwort im Thema

Hallo lotes,

habe gestern mein Update bekommen.
3 Jahre lang kostenlos.
Die NL benachrichtigt nicht, wenn neues Update verfügbar ist, Du must selber nachfragen.
Ablauf für Update: 3 Stunden GLK abgeben, alle Türen müssen geschlossen sein?? keine anderweitigen Arbeiten am Auto erlaubt??, usw.

Jetzt nach diesen 3 Stunden funzt es, erkennt endlich auch "unsere" neuen drei Kreisel in Erding 🙂

Noch Fragen?

Gruß

BAD

60 weitere Antworten
60 Antworten

Hallo zusammen,

mein GLK ist von Juni 2010,Karten sind von 2009/2010 ,fehlen auch STR,Kreisverk,stauumfahrungen Autob,
ab welchem Zeitraum gibt es eine neue Version 2011/2012 ?.
Habe heute in meiner NL nachgefragt, für meinen liegt keine neue Kartenversion vor,soll warten bis zur Inspektion ca.Juni 2011,
stimmt das, oder gibt es schon jetzt neues Kartenmaterial.
Bitte um Antwort.

Gruß glk 1000

Zitat:

Original geschrieben von glk-1000


Hallo zusammen,

mein GLK ist von Juni 2010,Karten sind von 2009/2010 ,fehlen auch STR,Kreisverk,stauumfahrungen Autob,
ab welchem Zeitraum gibt es eine neue Version 2011/2012 ?.
Habe heute in meiner NL nachgefragt, für meinen liegt keine neue Kartenversion vor,soll warten bis zur Inspektion ca.Juni 2011,
stimmt das, oder gibt es schon jetzt neues Kartenmaterial.
Bitte um Antwort.

Gruß glk 1000

Stimmt nicht! Es gibt schon mindestens 2 Monate die Version 1010/2011

Gruß flasch_flens

Zitat:

Original geschrieben von glk-1000


Hallo zusammen,

mein GLK ist von Juni 2010,Karten sind von 2009/2010 ,fehlen auch STR,Kreisverk,stauumfahrungen Autob,
ab welchem Zeitraum gibt es eine neue Version 2011/2012 ?.
Habe heute in meiner NL nachgefragt, für meinen liegt keine neue Kartenversion vor,soll warten bis zur Inspektion ca.Juni 2011,
stimmt das, oder gibt es schon jetzt neues Kartenmaterial.
Bitte um Antwort.

Gruß glk 1000

Hai,

ich komme gerade von der NL und habe da erfahren, dass neues Kartenmaterial (Version 2011) angekündigt ist und bald kommen soll.

Hier ist man aber nicht bereit, mir wegen der genannten Mängel die neue Version im Zuge der Gewährleistung/Garantie aufzuspielen. Ich muss sie voll bezahlen, ein Update der Navisoftware sei nicht in der gesetzl. Gewährleistung enthalten... mein Anwalt sieht das naturgemäß anders (ich übrigens auch).

Was ich bekomme ist eine neue Version der Systemsoftware für das Comand. Die ist aber immer kostenfrei.

Weiss jemand, ob die beim Navi etwas bringt?

Mir geht es hauptsächlich um die fehlende Stauumfahrung; bei fehlenden Straßen benutze ich heute schon die Navisoftware Skobbler für € 1,59 im iPhone... da ist alles drin. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die fehlende Stauumfahrung mit dem Betriebssystemupdate des Comand behoben ist, aber ich bin lernfähig. Also, wenn da jemand schon Erfahrungen mit hat, bitte her damit.

Es ist aber ein Trauerspiel, was hier abgeht. Bei einem Auto von über € 60k einen Sachmangel für €210.- nicht beheben ist wirtschaftlicher Schwachsinn. Einen Verkäufer, der einen meiner Kunden so behandelt, würde ich fristlos entlassen. Hier ist es aber augenscheinlich System... naja, irgendwann steht ein Neukauf ins Haus...

Gruss
Roger

Zitat:

Original geschrieben von glk-1000


Hallo zusammen,

mein GLK ist von Juni 2010,Karten sind von 2009/2010 ,fehlen auch STR,Kreisverk,stauumfahrungen Autob,
ab welchem Zeitraum gibt es eine neue Version 2011/2012 ?.
Habe heute in meiner NL nachgefragt, für meinen liegt keine neue Kartenversion vor,soll warten bis zur Inspektion ca.Juni 2011,
stimmt das, oder gibt es schon jetzt neues Kartenmaterial.
Bitte um Antwort.

Gruß glk 1000

Hallo glk1000!

Von einer Version 2011/2012 habe ich noch nichts gehört. Die Version 2010/2011 wurde mir von MB für 210 Euro angeboten und ist kurzfristig, man sprach von heute auf morgen, erhältlich.

Wenn Dein GLK so neu ist, dass "er" dreijährige kostenfreie Updates bekommt, würde ich dieses auch verlangen. Also das momentan gültige für 2010/2011. Bis Juni würde ich dann nicht warten!

Gruß lotes

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lotes



Zitat:

Original geschrieben von glk-1000


Hallo zusammen,

mein GLK ist von Juni 2010,Karten sind von 2009/2010 ,fehlen auch STR,Kreisverk,stauumfahrungen Autob,
ab welchem Zeitraum gibt es eine neue Version 2011/2012 ?.
Habe heute in meiner NL nachgefragt, für meinen liegt keine neue Kartenversion vor,soll warten bis zur Inspektion ca.Juni 2011,
stimmt das, oder gibt es schon jetzt neues Kartenmaterial.
Bitte um Antwort.

Gruß glk 1000

Hallo glk1000!
Von einer Version 2011/2012 habe ich noch nichts gehört. Die Version 2010/2011 wurde mir von MB für 210 Euro angeboten und ist kurzfristig, man sprach von heute auf morgen, erhältlich.
Wenn Dein GLK so neu ist, dass "er" dreijährige kostenfreie Updates bekommt, würde ich dieses auch verlangen. Also das momentan gültige für 2010/2011. Bis Juni würde ich dann nicht warten!
Gruß lotes

sehe ich auch so,aber meine NL aus dem Berg.Land,

wo ich den Wagen gekauft habe, versicherte mir heute, es würde kein Updates für den Wagen zur verfügung stehen,was soll ich tun.

Gruß glk 1000.

Zitat:

sehe ich auch so,aber meine NL aus dem Berg.Land,
wo ich den Wagen gekauft habe, versicherte mir heute, es würde kein Updates für den Wagen zur verfügung stehen,was soll ich tun.
Gruß glk 1000.

Abwarten. Mache ich auch. Was soll MB machen, wenn die selber keine bessere Version haben? Die stellen das Zeug nicht selber her, sondern kaufen es dazu, sind also selber auch auf einen Lieferanten angewiesen.

Wenn dein Wagen schon in den Zeitraum der kostenlosen Updates fällt, abwarten und irgendwann gibt es das neue Update for free.

Wenn er nicht in den Genuß des neuen kostenlosen Updates fällt:
Wenn die neue Version raus ist, etwas warten, bis es die ersten davon bei ebay gibt. Kaufen, installieren (ich habe die Festplattenversion des Comand) und weiter verkaufen. Soll angeblich funktionieren, wenn es soweit ist, mache ich mich noch mal im Internet Schlau.

Ich habe den Fall mit der fehlerhaften Navisoftware heute schon mit meinem Hausanwalt besprochen, da hat MB wohl Recht. Meine Software ist die Version 5 von 2009 und damit Stand der Auslieferung. Damit ist MB aus der Sache raus, die müssen auch bei einem Softwarefehler kein Update kostenfrei nachliefern. Die installierte Software ist Stand der Auslieferung und damit ok; Updates wegen event. Fehler sind da nicht kostenlos, auch Microsoft könnte für seine Hotfixes theoretisch Geld verlangen... Gewährleistung bei Hard- und Software ist also ziemlich unterschiedlich.

Das wäre jetzt eine Sache der Kulanz seitens MB... aber MB und Kulanz.. also ich habe das noch nie erlebt.

Fazit: Pech gehabt und zahlen.

Gruss
Roger

das mit der Kartenaktualisierung kann ich ja verstehen, aber die fehlende Stauumfahrung wundert mich. Miener ist von 01/09 und da hat diese von Anfang an funktioniert....

Zitat:

Original geschrieben von RogerT



Zitat:

sehe ich auch so,aber meine NL aus dem Berg.Land,
wo ich den Wagen gekauft habe, versicherte mir heute, es würde kein Updates für den Wagen zur verfügung stehen,was soll ich tun.
Gruß glk 1000.

Abwarten. Mache ich auch. Was soll MB machen, wenn die selber keine bessere Version haben? Die stellen das Zeug nicht selber her, sondern kaufen es dazu, sind also selber auch auf einen Lieferanten angewiesen.

Wenn dein Wagen schon in den Zeitraum der kostenlosen Updates fällt, abwarten und irgendwann gibt es das neue Update for free.

Wenn er nicht in den Genuß des neuen kostenlosen Updates fällt:
Wenn die neue Version raus ist, etwas warten, bis es die ersten davon bei ebay gibt. Kaufen, installieren (ich habe die Festplattenversion des Comand) und weiter verkaufen. Soll angeblich funktionieren, wenn es soweit ist, mache ich mich noch mal im Internet Schlau.

Ich habe den Fall mit der fehlerhaften Navisoftware heute schon mit meinem Hausanwalt besprochen, da hat MB wohl Recht. Meine Software ist die Version 5 von 2009 und damit Stand der Auslieferung. Damit ist MB aus der Sache raus, die müssen auch bei einem Softwarefehler kein Update kostenfrei nachliefern. Die installierte Software ist Stand der Auslieferung und damit ok; Updates wegen event. Fehler sind da nicht kostenlos, auch Microsoft könnte für seine Hotfixes theoretisch Geld verlangen... Gewährleistung bei Hard- und Software ist also ziemlich unterschiedlich.

Das wäre jetzt eine Sache der Kulanz seitens MB... aber MB und Kulanz.. also ich habe das noch nie erlebt.

Fazit: Pech gehabt und zahlen.

Gruss
Roger

Hallo Roger.

Im Kaufvertrag vom Juni 2010 steht Comand aps inklusive Navigationsupdates ( 3 Jahre ),

werde mal in Berlin anrufen ?

Gruß glk 1000.

Zitat:

Original geschrieben von mji


das mit der Kartenaktualisierung kann ich ja verstehen, aber die fehlende Stauumfahrung wundert mich. Miener ist von 01/09 und da hat diese von Anfang an funktioniert....

Ich komme gerade von der A1 Hamburg Richtung Bremen. Kurz hinter Hamburg bis Hollenstedt für 6km 1 Stunde gebraucht. Ich hätte, rechtzeitig gewarnt, den Stau umfahren können, mein CLK hat das öfters so gemacht. Der GLK noch nie, mit dem habe ich schon öfters auch schon länger in Riesenstaus gestanden, null Umfahrangebot seitens des Navi.

Naja, man kann nicht alles haben...

Gruss
Roger

Zitat:

Original geschrieben von RogerT



Zitat:

Original geschrieben von mji


das mit der Kartenaktualisierung kann ich ja verstehen, aber die fehlende Stauumfahrung wundert mich. Miener ist von 01/09 und da hat diese von Anfang an funktioniert....
Ich komme gerade von der A1 Hamburg Richtung Bremen. Kurz hinter Hamburg bis Hollenstedt für 6km 1 Stunde gebraucht. Ich hätte, rechtzeitig gewarnt, den Stau umfahren können, mein CLK hat das öfters so gemacht. Der GLK noch nie, mit dem habe ich schon öfters auch schon länger in Riesenstaus gestanden, null Umfahrangebot seitens des Navi.

Naja, man kann "Das Beste oder= nicht alles haben...

Gruss
Roger

Gruß Nobbi

Zitat:

Naja, man kann "Das Beste oder= nicht alles haben...

Muss mein Händler gelesen haben... mein örtlicher Händler, der übrigens nach meinem damaligen massiven Ärger mit iner neuen E-Klasse Schuld daran ist, dass ich überhaupt noch Mercedes fahre, hat beim Update der Getriebesoftware (wegen der Gedenksekunde) gleich die Navisoftware auf den neuesten Stand gebracht.

Da sind jetzt alle Straßen drin, die ich ab und zu brauche, die aber vorher nicht drin waren - super.

Was mir wieder zeigt: ein Laden steht und fällt mit seinem Personal...

Gruss
Roger

Hallo allerseits!
Mittlerweile habe auch ich mein Navi auf Version 7 (2010/2011) aktualisiert.
Bin vor kurzem von Warnemünde zum Darß gefahren. Einfach mal so.
Über Wostrow, Ahrenshoop und Prerow bin ich dann in Zingst gelandet.
Um nicht die gleiche Strecke zurück zu fahren, wollte ich über Pruchten, Bodstedt, Saal nach Ribnitz-Damgarten.

Um das Navi zu testen aktivierte ich es und gab im Zentrum von Zingst als Ziel den Ort "Saal" ein.
Die Route wurde berechnet und los gings.
Vom Zentrum war (völlig logisch) die südwestliche Ausfallstraße (Barther-Straße, Nr. K25) gewählt.
Diese Straße befindet sich seit längerem in Bau und ist voll gesperrt.
Und weil es diese Baustelle schon länger gibt, wird sie in den aktuellen Verkehrmeldungen nicht mehr erwähnt.

Das Navi zeigte nur diese (momentan gesperrte) Route an.
Egal wie ich fuhr, es führte mich immer zur gesperrten Straße.
Eine Alternative wurde nicht angeboten.
Erst als ich mich weit genug von dieser Strecke entfernt hatte und mich der zweiten Ausfallstraße näherte (es war die Strecke aus der ich zuvor von Prerow kam), wurde diese dann als Route angezeigt.
Für einen Ortsunkundigen und womöglich noch bei Dunkelheit - eine Zumutung!

Bei meinem mobilen "StreetPilot2610" von 2004 konnte ich, wenn ich in solchen Situationen nicht mehr weiter kam, eine Umleitung selbstständig initiieren. Das Comand bietet eine solche Möglichkeit nicht.

Wo sind hier die Informationslücken? Was läuft hier falsch? Ich meine, solche Situationen gibt es doch tausendfach in Deutschland!
Oder mache ich was falsch?

Was meint ihr dazu?

Gruß lotes

Hallo Lotes,
ja solche Situationen gibt es oft genug und hier zeigen sich oft Probleme die mehr als Ärgerlich sind.
Ich kann Deinen Unmut nur zu gut verstehen.

Und selbst wenn man den Comand-Preis unverzüglich nach dem Kauf verdrängt und vergisst, so würde ich bei jedem dieser Fälle wieder daran erinnert. Dies sind auch der Grund warum meine bessere Hälfte und ich uns entschieden haben keine Festinstallation zu nehmen, Preis und Leistung sind hier in keiner Weise angemessen. Das Diebstahlrisiko schreckt uns noch weiter davon ab. Wir sind keine Berufskraftfahrer und brauchen ein Navi nur sporadisch, somit können wir auch mit einem externen Gerät leben, zumal sich auch bei dem einfachen Audio20 mit einem A2DP Bluetoothadapter eine "audio"-Integration ins Fahrzeug machen lässt und ein Ladegerät brauche ich erst nach ca. 3-4 Stunden.

Liebe Grüße aus Bochum
martin

Zitat:

Original geschrieben von lotes



Zitat:

Original geschrieben von glk-1000


Hallo zusammen,

mein GLK ist von Juni 2010,Karten sind von 2009/2010 ,fehlen auch STR,Kreisverk,stauumfahrungen Autob,
ab welchem Zeitraum gibt es eine neue Version 2011/2012 ?.
Habe heute in meiner NL nachgefragt, für meinen liegt keine neue Kartenversion vor,soll warten bis zur Inspektion ca.Juni 2011,
stimmt das, oder gibt es schon jetzt neues Kartenmaterial.
Bitte um Antwort.

Gruß glk 1000

Hallo glk1000!
Von einer Version 2011/2012 habe ich noch nichts gehört. Die Version 2010/2011 wurde mir von MB für 210 Euro angeboten und ist kurzfristig, man sprach von heute auf morgen, erhältlich.
Wenn Dein GLK so neu ist, dass "er" dreijährige kostenfreie Updates bekommt, würde ich dieses auch verlangen. Also das momentan gültige für 2010/2011. Bis Juni würde ich dann nicht warten!
Gruß lotes

Mich würde mal interessieren, wie man die Version ermitteln kann.

peso

Zitat:

Original geschrieben von lotes



Um das Navi zu testen aktivierte ich es und gab im Zentrum von Zingst als Ziel den Ort "Saal" ein.
Die Route wurde berechnet und los gings.
Vom Zentrum war (völlig logisch) die südwestliche Ausfallstraße (Barther-Straße, Nr. K25) gewählt.
Diese Straße befindet sich seit längerem in Bau und ist voll gesperrt.
Und weil es diese Baustelle schon länger gibt, wird sie in den aktuellen Verkehrmeldungen nicht mehr erwähnt.

Das Navi zeigte nur diese (momentan gesperrte) Route an.
Egal wie ich fuhr, es führte mich immer zur gesperrten Straße.
Eine Alternative wurde nicht angeboten.
Erst als ich mich weit genug von dieser Strecke entfernt hatte und mich der zweiten Ausfallstraße näherte (es war die Strecke aus der ich zuvor von Prerow kam), wurde diese dann als Route angezeigt.

...

Was meint ihr dazu?

Hallo lotes,

dazu eine Frage: welche Routenführung hast Du verwendet (schnellste, kürzeste oder dynamisch)?

Mir erging es kürzlich bei Vollsperrung auf der A9 zunächst ähnlich wie Dir oben beschrieben: Stau und Sperrung wurden von TMCpro richtig angezeigt, aber die Route wollte sich einfach nicht ändern. Auch als ich manuell das folgende Teilstück "sperrte", wollte das System mich anschließend sofort auf die tatsächlich gesperrte Autobahn zurückführen. 😕 ... Bis mir einfiel, dass ich die Routenführung auf "schnellste" eingestellt hatte. 😰 Kaum schaltete ich auf "dynamisch" um, klappte es auch beim Navi mit der Umfahrung. 😁

Ein tolles "Aha!"-Erlebnis!

Tja, wer die Comand-Anleitung vorher gelesen hätte, hätte im Vorteil gewesen sein können ... (damit meine ich mich).

Gruß

urossusi

Deine Antwort
Ähnliche Themen