Comand-Aktualisierung
Hallo "Comand-Besitzer"!
Mein vor einigen Tagen eröffnetes Thema "Auslieferung Comand-APS ohne DVD" ging an meiner Zielstellung, etwas über die Aktualisierung zu erfahren, glatt vorbei. Es fand auch nicht so das Interesse. Wohl weil das Comand nicht so verbreitet ist?
Heute meine Frage etwas klarer:
Mercedes bietet 3 Jahre ab Neukauf kostenlose Daten-Updates.
Wann und wie bekommt man die?
Wann gab es das letzte Update?
Wird man bei Verfügbarkeit von Mercedes benachrichtigt?
Wie gestaltet sich die Aktualisierung?
Gruß lotes
Beste Antwort im Thema
Hallo lotes,
habe gestern mein Update bekommen.
3 Jahre lang kostenlos.
Die NL benachrichtigt nicht, wenn neues Update verfügbar ist, Du must selber nachfragen.
Ablauf für Update: 3 Stunden GLK abgeben, alle Türen müssen geschlossen sein?? keine anderweitigen Arbeiten am Auto erlaubt??, usw.
Jetzt nach diesen 3 Stunden funzt es, erkennt endlich auch "unsere" neuen drei Kreisel in Erding 🙂
Noch Fragen?
Gruß
BAD
60 Antworten
Hallo "schlotschmed"!
Ähnliche Macken hatte mein "StreetPilot2610" auch. Das betraf aber nur die spachgesteuerte Navigation.
Vor allem dann, wenn es ums Einordnen ging. Dort wo mehrere Fahrspuren parallel verliefen. Da kam dann eine Ankündigung, die völlig unverständlich war. Die Dame gluckste dann wie 'ne Henne, als ob sie sich beim Sprechen verschluckt und das war's dann. Den Rest musste man sich denken. Die grafische Navigation war dabei aber ok. Man musste dann nur entsprechend langsam fahren, dann ging das schon.
Wie gut ein Navi wirklich ist, merkt man, wenn man es dort benutzt, wo man sich gut auskennt.
Da kommt man manchmal ins Grübeln...
Gruß lotes
Zitat:
Original geschrieben von lotes
Hallo allerseits...!
Momentan versteigert "mazeman1" auf ebay seine aktuelle Update-DVD für das Comand-APS.
In der Hoffnung, möglichst viel vom Kaufpreis wiederzubekommen. Logisch.Das bringt mich auf folgende Idee:
Das kostenlose 3-jährige Update wird ja erst für Fahrzeuge mit "Code 801" ab Bj.2010 angeboten.
Alle vor 2010 gekauften GLK's mit Comand-APS gehen leer aus.Wenn das stimmt, dass zu diesen Aktualisierungs-DVD's KEIN Käufer bezogener "Freischalt-Code" vergeben wird, der ja das "von-Hand-zu-Hand-geben" verhindert, könnte man ja, um Kosten zu sparen, eine Kaufgemeinschaft mit X Interessenten gründen.
Die Modalitäten sind lösbar.
Gäbe es dafür Mitmacher?Gruß lotes
Hallo.
Wenn man tatsächlich keinen individuellen Freischaltcode braucht, wäre ich gerne mit von der Partie. Mein GLK ist von 2009 und somit, nachdem was ich hier gelesen habe, wohl von den kostenlosen Updates ausgeschlossen. Daher wäre das ein guter Weg ein Update zu einem guten Preis zu bekommen.
Grüße,
Nick
Hallo!
Am 02.12.10 erwähnte ich hier (siehe weiter oben), dass ich mich bezüglich der Comand-Aktualisierung an MB wenden werde.
Vor kurzem bekam ich dazu folgende Antwort:
*************************************
Zitat Anfang
Es ist schön zu hören, dass Sie einen GLK 220 CDI 4MATIC aus unserem Haus Ihr Eigen nennen. Umso mehr bedauern wir, dass ein kostenfreies Update der Navigationssoftware an Ihrem Fahrzeug nicht möglich ist. Sie baten uns den Sachverhalt zu prüfen und um eine Stellungnahme.
In diesem Zusammenhang fanden intensive Gespräche mit unserer Niederlassung in Rostock statt.
Zusammenfassend halten wir fest, dass für Neufahrzeuge ab Juni 2010 ein dreijähriges kostenfreies Updaten für das COMAND APS Navigationssystem möglich ist. Für ältere Fahrzeug ist rückwirkend ein solches Update nicht möglich.
Ihre Verärgerung hätten wir gern vermieden. Sollten noch Fragen offen sein, zögern Sie bitte nicht, sich direkt an uns zu wenden. Gerne haben wir auch in Zukunft stets ein offenes Ohr für Sie und Ihren GLK.
Zitat Ende
*************************************
...ganz nett, aber dafür kann ich mir auch nichts kaufen. Man fürchtet wohl den "Rattenschwanz", der sich bei Zugeständnissen möglicherweise gebildet hätte.
Also erst ab Juni 2010 ist "All Inclusive"...
Gruß lotes
Zitat:
Original geschrieben von lotes
Hallo!
Am 02.12.10 erwähnte ich hier (siehe weiter oben), dass ich mich bezüglich der Comand-Aktualisierung an MB wenden werde.
Vor kurzem bekam ich dazu folgende Antwort:
*************************************
Zitat Anfang
Es ist schön zu hören, dass Sie einen GLK 220 CDI 4MATIC aus unserem Haus Ihr Eigen nennen. Umso mehr bedauern wir, dass ein kostenfreies Update der Navigationssoftware an Ihrem Fahrzeug nicht möglich ist. Sie baten uns den Sachverhalt zu prüfen und um eine Stellungnahme.In diesem Zusammenhang fanden intensive Gespräche mit unserer Niederlassung in Rostock statt.
Zusammenfassend halten wir fest, dass für Neufahrzeuge ab Juni 2010 ein dreijähriges kostenfreies Updaten für das COMAND APS Navigationssystem möglich ist. Für ältere Fahrzeug ist rückwirkend ein solches Update nicht möglich.
Ihre Verärgerung hätten wir gern vermieden. Sollten noch Fragen offen sein, zögern Sie bitte nicht, sich direkt an uns zu wenden. Gerne haben wir auch in Zukunft stets ein offenes Ohr für Sie und Ihren GLK.
Zitat Ende
*************************************...ganz nett, aber dafür kann ich mir auch nichts kaufen. Man fürchtet wohl den "Rattenschwanz", der sich bei Zugeständnissen möglicherweise gebildet hätte.
Also erst ab Juni 2010 ist "All Inclusive"...Gruß lotes
Ganz toll finde ich ja solche Formulierungen: Es tut uns leid, blablabla ... Update ist leider nicht möglich. Das klingt dann immer so, als ob es nicht machbar wäre, z.B. aus technischen Gründen. Das CAC meint dann, damit wären sie fein raus, weil sie ja so toll alles versucht haben ... Dabei liegt es nur an der Trägheit und Überheblichkeit. Sind wir uns mal einig: Das Comand, insbesondere die Navigation ist ein Witz, wenn nicht sogar eine Frechheit. Einfach nicht Stand der Technik. Und dann auf dem hohen Ross sitzen und sagen, es wäre nicht möglich zu updaten? Was soll denn das. Mit ein wenig gutem Willen (aber wer hat den heutzutage noch?) geht alles. Was meinen die, wie wir von der ersten GLK Stunde uns fühlen, wenn wir in die Röhre schauen, während die neuen GLK's ohne Aufpreis ein 3jahres Update bekommen. Da ist auf einmal möglich, was bei uns unmöglich ist. Die Kosten sind doch die Gleichen.
Was meint Ihr.
Wollen wir einfach mal jeder für sich das CAC nerven, bis die merken, was los ist.
Eines ist klar: Mein nächster Benz bekommt ein schickes Navigon für'n Apple und 'n I und fertig.
Gruss,
alfigatzi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alfigatzi
Mit ein wenig gutem Willen (aber wer hat den heutzutage noch?) geht alles. Was meinen die, wie wir von der ersten GLK Stunde uns fühlen, wenn wir in die Röhre schauen, während die neuen GLK's ohne Aufpreis ein 3jahres Update bekommen.
Mal verliert man, mal gewinnen die Anderen.
Zitat:
Original geschrieben von kgw
Mal verliert man, mal gewinnen die Anderen.Zitat:
Original geschrieben von alfigatzi
Mit ein wenig gutem Willen (aber wer hat den heutzutage noch?) geht alles. Was meinen die, wie wir von der ersten GLK Stunde uns fühlen, wenn wir in die Röhre schauen, während die neuen GLK's ohne Aufpreis ein 3jahres Update bekommen.
Jaja, aber der Kunde hat ein Gedächtnis wie ein Elefant ... 😠
Zitat:
Jaja, aber der Kunde hat ein Gedächtnis wie ein Elefant ... 😠
Das glaube ich nicht. Sonst wuerde keiner mehr einen sch... MB, sch... BMW, sch... Audi, sch... VW, etc. etc etc. fahren. Es gibt zu wenige Elefanten in der Autofahrerwelt.
Zitat:
Original geschrieben von caddy62
Das glaube ich nicht. Sonst wuerde keiner mehr einen sch... MB, sch... BMW, sch... Audi, sch... VW, etc. etc etc. fahren. Es gibt zu wenige Elefanten in der Autofahrerwelt.Zitat:
Jaja, aber der Kunde hat ein Gedächtnis wie ein Elefant ... 😠
Tja und dann sterben die meisten vorm MOPF auch noch weg. 🙁
Gruß Nobbi
Zitat:
Original geschrieben von Simone9009
Hallo RogerT,es ist genauso wie lotes die Aussage des Meisters zitiert hat. Ich habe kürzlich bei meinem Comand (allerdings S204) zwei Dinge reklamiert: die fehlende Stauumfahrung und fehlende Straßen. Daraufhin habe ich ein Software-Update und neues Kartenmaterial aufgespielt bekommen und zwar kostenlos, lief alles auf Garantie.
Gruß Simone9009
Tja, ich habe das jetzt auch versucht.
Die fehlende Stauumfahrung ist Fakt, die habe ich auch, da habe ich mich schon einige Male drüber geärgert. Und einige Straßen, die mir mein altes Command aus dem CLK (Kartenstand 2008) als Route empfohlen hat, sind in dem neuen Command des GLK überhaupt nicht drin - da ist eine leere Fläche.
Ich betrachte das als Sachmangel, der 1. unter die gesetzl. Gewährleistung fällt (da bin ich ja noch drin), und 2. auch unter die Garantie.
Mercedes sieht das naturgemäß anders.
Stand der Dinge: mein MB Händler bekommt von MB kein Softwarupdate, weil die Software nicht Bestandteil der Garantie ist. Das Thema Gewährleistung haben die Herren von MB dabei rein zufällig übersehen...
Man hat mir das Update für € 210.- angeboten (+ Einspielen beim Händler, die Arbeitszeit bekomme ich sicher nicht geschenkt).
Einen Kulanzantrag braucht man lt. Aussage meines MB Händlers nicht zu stellen; fast alle Kulanzanträge sind für die Tonne. Mercedes und Kulanz sind zwei völlig konträre Dinge...
Ich werde jetzt nächste Woche mal zur nächsten NL fahren und das Update auf Gewährleistung verlangen. Bekomme ich es nicht, geht die Sache sofort und ohne Diskussion zum Anwalt - ist nicht das erste Mal, und bisher habe ich alle Prozesse gegen Mercedes haushoch gewonnen.
Ich habe einen richtig dicken Hals. Mercedes stellt sich hier mal wieder über Recht und Gesetz um läppische 210.- zu sparen.
Nach 35 Jahren Mercedes ist das hier aber definitiv der letzte Benz - ich bin es echt Leid.
Gruss
Roger
Hallo Roger,
wie ich bereits mitgeteilt habe, hat mein Händler ohne zu zögern das neueste Software-Update und neues Kartenmaterial aufgespielt, nachdem ich genau diese Punkte "fehlende Stauumfahrung und fehlende (Alt-) Straßen" reklamiert habe. Dafür habe ich nichts bezahlen müssen. Der Meister meinte nur, dass es sich hier um eine berechtigte Reklamation handelt und daher auf Garantie laufen würde. Vielleicht war es auch nur ein besonderer Service des Händlers, weil ich bereits seit vielen Jahren dort Kundin bin – keine Ahnung. 😕
Deine Enttäuschung kann ich sehr gut verstehen, zumal es sich meiner Meinung nach um "Nichteinhaltung zugesicherte Eigenschaften" handelt. Ich hoffe, dass Du in einer anderen NL mehr Erfolg haben wirst und wünsche Dir dabei viel Glück.
Gruß Simone9009
Zitat:
Original geschrieben von RogerT
Tja, ich habe das jetzt auch versucht.Zitat:
Original geschrieben von Simone9009
Hallo RogerT,es ist genauso wie lotes die Aussage des Meisters zitiert hat. Ich habe kürzlich bei meinem Comand (allerdings S204) zwei Dinge reklamiert: die fehlende Stauumfahrung und fehlende Straßen. Daraufhin habe ich ein Software-Update und neues Kartenmaterial aufgespielt bekommen und zwar kostenlos, lief alles auf Garantie.
Gruß Simone9009
Die fehlende Stauumfahrung ist Fakt, die habe ich auch, da habe ich mich schon einige Male drüber geärgert. Und einige Straßen, die mir mein altes Command aus dem CLK (Kartenstand 2008) als Route empfohlen hat, sind in dem neuen Command des GLK überhaupt nicht drin - da ist eine leere Fläche.Ich betrachte das als Sachmangel, der 1. unter die gesetzl. Gewährleistung fällt (da bin ich ja noch drin), und 2. auch unter die Garantie.
Mercedes sieht das naturgemäß anders.
Stand der Dinge: mein MB Händler bekommt von MB kein Softwarupdate, weil die Software nicht Bestandteil der Garantie ist. Das Thema Gewährleistung haben die Herren von MB dabei rein zufällig übersehen...Man hat mir das Update für € 210.- angeboten (+ Einspielen beim Händler, die Arbeitszeit bekomme ich sicher nicht geschenkt).
Einen Kulanzantrag braucht man lt. Aussage meines MB Händlers nicht zu stellen; fast alle Kulanzanträge sind für die Tonne. Mercedes und Kulanz sind zwei völlig konträre Dinge...
Ich werde jetzt nächste Woche mal zur nächsten NL fahren und das Update auf Gewährleistung verlangen. Bekomme ich es nicht, geht die Sache sofort und ohne Diskussion zum Anwalt - ist nicht das erste Mal, und bisher habe ich alle Prozesse gegen Mercedes haushoch gewonnen.
Ich habe einen richtig dicken Hals. Mercedes stellt sich hier mal wieder über Recht und Gesetz um läppische 210.- zu sparen.
Nach 35 Jahren Mercedes ist das hier aber definitiv der letzte Benz - ich bin es echt Leid.
Gruss
Roger
Vermutlich liegt es daran
"Ich werde jetzt nächste Woche mal zur nächsten NL fahren und das Update auf Gewährleistung verlangen. Bekomme ich es nicht, geht die Sache sofort und ohne Diskussion zum Anwalt - ist nicht das erste Mal, und bisher habe ich alle Prozesse gegen Mercedes haushoch gewonnen.Ich habe einen richtig dicken Hals. Mercedes stellt sich hier mal wieder über Recht und Gesetz um läppische 210.- zu sparen.
Nach 35 Jahren Mercedes ist das hier aber definitiv der letzte Benz - ich bin es echt Leid."
Ich habe vor Ablauf der Garantie die aktuelle Version ohne Kosten erhalten.
Wo ein Wille ist, ist auch ein Gebüsch!
alfigatzi wird es in Kürze sicherlich auch betätigen können!
Gruß
Kihe
Zitat:
Original geschrieben von RogerT
Tja, ich habe das jetzt auch versucht.Zitat:
Original geschrieben von Simone9009
Hallo RogerT,es ist genauso wie lotes die Aussage des Meisters zitiert hat. Ich habe kürzlich bei meinem Comand (allerdings S204) zwei Dinge reklamiert: die fehlende Stauumfahrung und fehlende Straßen. Daraufhin habe ich ein Software-Update und neues Kartenmaterial aufgespielt bekommen und zwar kostenlos, lief alles auf Garantie.
Gruß Simone9009
Die fehlende Stauumfahrung ist Fakt, die habe ich auch, da habe ich mich schon einige Male drüber geärgert. Und einige Straßen, die mir mein altes Command aus dem CLK (Kartenstand 2008) als Route empfohlen hat, sind in dem neuen Command des GLK überhaupt nicht drin - da ist eine leere Fläche.Ich betrachte das als Sachmangel, der 1. unter die gesetzl. Gewährleistung fällt (da bin ich ja noch drin), und 2. auch unter die Garantie.
Mercedes sieht das naturgemäß anders.
Stand der Dinge: mein MB Händler bekommt von MB kein Softwarupdate, weil die Software nicht Bestandteil der Garantie ist. Das Thema Gewährleistung haben die Herren von MB dabei rein zufällig übersehen...Man hat mir das Update für € 210.- angeboten (+ Einspielen beim Händler, die Arbeitszeit bekomme ich sicher nicht geschenkt).
Einen Kulanzantrag braucht man lt. Aussage meines MB Händlers nicht zu stellen; fast alle Kulanzanträge sind für die Tonne. Mercedes und Kulanz sind zwei völlig konträre Dinge...
Ich werde jetzt nächste Woche mal zur nächsten NL fahren und das Update auf Gewährleistung verlangen. Bekomme ich es nicht, geht die Sache sofort und ohne Diskussion zum Anwalt - ist nicht das erste Mal, und bisher habe ich alle Prozesse gegen Mercedes haushoch gewonnen.
Ich habe einen richtig dicken Hals. Mercedes stellt sich hier mal wieder über Recht und Gesetz um läppische 210.- zu sparen.
Nach 35 Jahren Mercedes ist das hier aber definitiv der letzte Benz - ich bin es echt Leid.
Gruss
Roger
Hallo Roger,
vor ein paar Tagen wurde im TV berichtet, wie die deutschen Autobauer in China absahnen. Es ist ein Vielfaches des deutschen Marktes. Das wird von den Firmen mit einer Selbstherrlichkeit dargestellt, da fällt einem nix mehr ein. DIE brauchen UNS nicht mehr. Und genau so geht man mit uns um. Das ist in den hiesigen NL deutlich spürbar.
Bis ich Mitte November 2010 meinen GLK (Junger Stern) kaufte, hatte ich seit Juli 2010 den gesamten "SUV-Markt" intensiv beobachtet. Mit einem Aktionsradius von gut 500km.
Die mit Abstand besten Preis-Leistungsverhältnisse wurden ausnahmslos von ausländischen Vertretungen geboten. Allen voran Mitsubishi und Toyota. Als Kunde fühlte man sich dort echt umworben. Nicht dass man in deutschen Autohäusern unfreundlich behandelt wird, aber man lässt bei Preisverhandlungen sehr schnell durchblicken, dass man zu Zugeständnissen nicht bereit ist.
Nur ein Beispiel: Ende des Jahres lief die Sonderaktion "Jetzt auf BlueEfficiency umsteigen und 3000 Euro Umtauschprämie bekommen". Als ich meinte, dass diese Aktion ein Sonderbonus auf das in Zahlung gegebene Fahrzeug ist und zuzüglich zu einem "Hauspreis" gehört, sagte man, dass man eine Kuh auch nur einmal melken kann.
Was soll man dazu noch sagen? In die Tonne treten!
Einziger Trost ist, mit dem Kauf des GLK (der ein Superauto ist - wenn alles funktioniert) Arbeitsplätze in Bremen gesichert zu haben.
Deinen Frust kann ich voll verstehen und wünsche Dir bei der Durchsetzung Deiner Rechte viel Glück.
Gruß lotes
Zitat:
Original geschrieben von Simone9009
Ich habe kürzlich bei meinem Comand (allerdings S204) zwei Dinge reklamiert: die fehlende Stauumfahrung und fehlende Straßen. Daraufhin habe ich ein Software-Update und neues Kartenmaterial aufgespielt bekommen und zwar kostenlos, lief alles auf Garantie.Gruß Simone9009
Hallo Simone,
vielen Dank nachträglich für diesen Hinweis. Ich habe es gestern genau so bei MB gemacht (im Rahmen der fälligen Inspektion). Ich weiß zwar nicht warum, aber ich habe auch nichts bezahlt. Und mein GLK wäre normal zu alt für den normal kostenlosen Update- Genuss. Mein 🙂 scheint ein ganz 🙂 🙂 zu sein. *Freu*
LG von Doggystar
Hallo Doggystar,
schön, dass das bei Dir mit dem kostenlosen Update auch funktioniert hat. 🙂 Ich denke mal, dass es auch vom guten Willen des Händlers abhängig ist. Gerade die fehlende Stauumfahrung ist – laut Aussage meiner Werkstatt - bei MB ein bekanntes Problem, nicht nur beim GLK, sondern u. a. auch bei der C- und E-Klasse. Im W204-Forum habe ich darüber auch schon berichtet, worauf einige Mitglieder das Update ebenfalls kostenlos erhalten haben.
Seitdem ich übrigens das Software-Update für mein Comand erhalten habe, funktioniert nun auch die Stauumfahrung perfekt und mit dem neuen Kartenmaterial sind nun auch die (älteren) Straßen vorhanden, die in der Vorgängerversion nicht bekannt waren.
Ich hoffe, dass Du nun die gleichen positiven Erfahrungen mit dem Update machst, wie ich.
Gruß Simone9009
Hai,
ich habe jetzt eine NL per Mail angefragt, ob ich ein Update im Zuge der gesetzl. Gewährleistung bekommen kann. Per Mail aus dem Grund, damit ich den Sachverhalt schriftlich dokumentiert habe, telefonisch reicht mir nicht, falls das Ergebnis nicht nach meinem Wunsch ausfällt...
Bisherige Antwort der NL:
Updates der Navi-Software fallen lt. MB nicht in die gesetzl Gewährleistung und/oder Garantie. Ich habe aber einen Termin bekommen, der Techniker schaut sich das Navi und die Version an und entscheidet dann... schau mer mal.
Ich verstehe nicht, warum einige NL´s bzw. Händler dieses leidige Update sogar ohne Aufforderung bei der Inspektion aufspielen, andere auf Anforderung sofort problemlos dazu bereit sind und einige NL´s sich derart verzogen anstellen, als ob sie daran pleite gehen. Irgendwie stimmt die innerbetriebliche Kommunikation bei MB nicht, die sollten sich vielleicht mal auf eine für alle verbindliche Regelung einigen.
Gruss
Roger