Comand 2.5 Ausbau / DoppelDin Einbau?

Mercedes S-Klasse W220

Hallo,

habe in meinem 99er W220 noch ein altes nonDX Comand 2.5. Leider kann das System ja nicht wirklich viel, ich brauche immer 2 CD für Fahrten durch Deutschland, keine Bluetooth Anbindung für das Handy, SMS können auch über das integrierte WerksHandy nicht empfangen werden, Navigation mit Hausnummern nur sehr lückenhaft. Auch die Multimediafunktionen lassen sehr zu wünschen übrig, keine MP3 Funktion usw...

Nun die Frage, kann man nich eines dieser neuen DoppelDin All in One Geräte in den W220 einbauen? Selbst wenn ich noch keinen passenden Einbaurahmen gefunden habe, wie wären denn die Anschlüsse, Bordnetz, Lautsprecher, Antenne und Tachosignal? Geht so etwas mit normalem Aufwand?
Es gibt doch auch auf ebay gelegentlich diese non Comand Einbaublende mit einem einzelnen DinSchacht und einem iontegrierten WerksRadio, kann man auf der Basis etwas machen und dann sonst ein modernes 1 Din Navi wie das Becker Cascade oder JVC NX5000 verbauen? Auch hier wäre die Frage der Anschlüsse...

mit bestem Dank, Björn

43 Antworten

Ich meine mich an OBF mit der Bezeichnung zu erinnern, ja. 🙂

Aber das existiert doch bei dir, in Form des Dietz-Adapters? Das mit dem Simulator versteh ich nicht. Ist doch egal ob COMAND oder nicht, weil die Tasten gehen ja sowohl mit als auch ohne? 😁

ODer erwartet der Dietz spezielle Anforderungen/Anfragen?

Esel, ich verstehe deine Nachfragen leider nicht.

Beispiel:

KI im Radio Menü:

Taste + wird am Lenkrad gedrückt und das KI erhält das analoge spannungskodierte Signal.
Das KI weiss, das wenn es im Radio Modus ist und ein D2B Bus verbaut ist, das es nun eine Botschaft an das Comand mit dem Befehl "Lautstärke erhöhen" schicken muss.

Das Dietz Interface muss nun in der Lage sein das Comand zu simulieren und entsprechend mit dem KI zu kommunizieren.

An Marty:

Es hängt davon ab ob das Dietz Teil ein Comand oder Audio 30 simuliert, beides sind Headunits da gibt es nicht soo viele Unterschiede aber u.u. könnte es helfen das KI auf Comand zu kodieren.

Grüße, Frank

Danke dir,

dann werd ich die Tage mal zum Freundlichen fahren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mac_Fly


Danke dir,

dann werd ich die Tage mal zum Freundlichen fahren 🙂

Du bist Dir aber schon sicher das Du das Interface an den

Innenraum

CAN bus

korrekt

angeschlossen hast ?

Grüße, Frank

Ähnliche Themen

Laut dem Mechaniker bei MB ja. Diesen hat er ja auch an ein Oszi angeschlossen, ein Signal war da. Ob die Signale allerdings plausibel sind, konnte er nicht feststellen.
Es ist ein weisses und ein grünes Kabel. Passend zu den Farben des Dietz-Adapters.

Hab's mittlerweile aufgegeben. Hab mich auch schon an die Bedienung ohne LFB gewöhnt.
Und die Fehlersuche kostet mir allmählich auch zuviel.
Habe das Zeugs (Dietz-Adapter, Kabelsatz für W220, Kabelsatz für Kenwood) wieder ausgebaut, wer's haben will, einfach melden 😉

Ich geh immer noch davon aus, dass mein Innenraum-Can madig ist. Das Dietz-Equipment ist es nicht. Hab mit einem Techniker von Caraudio24 alles durchgemessen (per Telefon). Angeschlossen ist es ebenfalls richtig, dies war auch die Meinung des MB-Mitarbeiters und des Technikers. Die LFB selber sind es auch nicht, da es mit dem Audio 30 funktioniert. Was mich auch etwas wundert. Denn wenn der Can echt madig is, wieso geht dann das Audio 30?
Das Dietzinterface bekommt nicht mal die Nachricht, dass die Zündung an ist.

http://www.motor-talk.de/.../...android-navi-im-w220-t5156299.html?...

Wäre ne alternative falls du nochmal ümrüsten willst irgendwann... LFB funktioniert einwandfrei bei mp3,DVB-t,Telefon,DvD

Na komm, so toll ist der China Kracher jetzt auch nicht dass man dafür nen 6 Jahre alten Thread rauskramen muß!

Besser als das Command allemal Und wie alt der Thread ist is ja wohl egal

Puh, über ein Gerät urteilen, dessen Namen man noch nicht einmal richtig schreiben kann... Da hast Dich vermutlich "intensiv" informiert 😁

Ja passiert mit Auto Korrektur beim iPhone halt mal , ganz schlimm is doch gefundenes fressen für die ganzen kiddies wie du die sich hier in den Foren mit Besserwisser Kram versuchen die Zeit zu vertreiben

Es gibt halt auch Leute die auf Original stehen und nicht auf China Bastelbuden...

Zitat:

Es gibt halt auch Leute die auf Original stehen und nicht auf China Bastelbuden...

na ja, dann wollen wir mal besser nicht nachforschen, wo die ganzen heutigen Comand-geräte und sonstige steuergeräte, ganz zu schweigen von den Entertainment-Geräten bei uns allen in Wohnzimmer so herkommen....

Hast Du schonmal ein Teil in China produzieren lassen oder nur in der Autobild gelesen?

Und ja, was die "Entertainment-Geräte" anbelangt. Mein iPhone ist Kernschrott aber im Benz Alternativlos. Ich würde mich sowas nicht trauen, sondern es als nicht kundenfähig einstufen. Früher im Studium sagte man zu der Branche auch etwas abfällig "Spaß-Elektronik"

Deine Antwort
Ähnliche Themen