Comand 2.5 Ausbau / DoppelDin Einbau?
Hallo,
habe in meinem 99er W220 noch ein altes nonDX Comand 2.5. Leider kann das System ja nicht wirklich viel, ich brauche immer 2 CD für Fahrten durch Deutschland, keine Bluetooth Anbindung für das Handy, SMS können auch über das integrierte WerksHandy nicht empfangen werden, Navigation mit Hausnummern nur sehr lückenhaft. Auch die Multimediafunktionen lassen sehr zu wünschen übrig, keine MP3 Funktion usw...
Nun die Frage, kann man nich eines dieser neuen DoppelDin All in One Geräte in den W220 einbauen? Selbst wenn ich noch keinen passenden Einbaurahmen gefunden habe, wie wären denn die Anschlüsse, Bordnetz, Lautsprecher, Antenne und Tachosignal? Geht so etwas mit normalem Aufwand?
Es gibt doch auch auf ebay gelegentlich diese non Comand Einbaublende mit einem einzelnen DinSchacht und einem iontegrierten WerksRadio, kann man auf der Basis etwas machen und dann sonst ein modernes 1 Din Navi wie das Becker Cascade oder JVC NX5000 verbauen? Auch hier wäre die Frage der Anschlüsse...
mit bestem Dank, Björn
43 Antworten
Sodele, nu hab ich alles beisammen.
Kenwood DNX 5220 BT
AUDIOTECHNIK DIETZ 61300
AUDIOTECHNIK DIETZ 61323
AUDIOTECHNIK DIETZ 61406
2-Din-Blende aus Hong Kong
+ 80GB Festplatte
Freu mich schon, wenn alles eintrudelt. Fotos kommen dann 🙂
Danke noch mal.
Sodele, hab nun alles eingebaut. Allerdings will der Adapter für die LFB nicht. Der ISO-Stecker, der vom Dietz-Adapter kommt, gibt einfach kein Zündplus. Ergo geht das Radio nicht an. Und wenn ich den regulären Iso-Stecker nehme, dann geht die LFB nicht.
Gelb an Dauerplus, Schwarz an Masse, Grün und Weiss an Can-Bus Grün und Weiss. Und mit Remo.Cont. am Kenwood verbunden. So hab ich die Anleitung verstanden. Ist doch korrekt, oder?
Steht im KI auch der Sendername oder der Titel, wenn es denn funktioniert? Oder funktionieren nur die Tasten?
DIe Blende muss ich noch ein bisschen nachfeilen, im Bereich der Klimasteuerung. Der Schalter für die Frontscheibenbeheizung geht nicht sauber. Ansonsten sieht es aber echt gut aus 🙂
Hi,
sieht gut aus.
Sagmal war auch alles dabei um das gerät zu fixieren , oder muss man noch halter kaufen?
Gruß
Bei der Blende war gar nichts dabei. Hab es oben eingehängt und nur unten am Ascher verschraubt. Den Einbaurahmen vom Kenwood konnte ich über die Blechlaschen einigermassen gut fixieren.
Wenn jemand vorhat, diesselbe Blende zu bestellen, gleich mal eins im Vorraus: Lieferzeit etwas über 4 Wochen und ich musste das Paket beim Zoll abhiolen und mit 31€ nachverzollen.
Und ich hab heute mit Caraudio-Versand telefoniert, die meinen, ich hätte das falsche Interface. Ich hoffe nur, dass Medienelektronik den Adapter anstandslos wieder zurücknimmt...
Beim Fernabsatzgesetz, zählt da die Frist, ab wann man das Gerät erhalten hat? Wenn ja, dann hab ich gute Chancen.
Ähnliche Themen
Medienelektronik nimmt den Adapter zurück. Und nun bestelle ich den richtigen. (Dietz 62302)
Es geht immer noch nicht. Langsam nervt mich das ungemein. Ich war schon beim freundlichen und hab den Innenraum-Canbus überprüfen lassen. Ein Signal kommt, sie können aber nicht sagen, ob es das richtige ist. Dazu müsste ich in ne andere NL, die können das wohl besser auslesen.
Naja, muss morgen eh noch mal hin 🙁
Du machst mir ja Hoffnungen. Wollte bei Carlight das große Paket (MP3 DVD und DVB-T Doppeltuner) bestellen und im Frühjahr einbauen. 🙁
Banötige dann zwar andere Adapter, aber man weiß ja nie.
mfg
Michael
Sodele, mal ein dicker Nachtrag.
LFB geht NICHT.
Ich war ja bei MB und hab den Can-Bus überprüfen lassen. Die meinten, es sei soweit alles OK, es gäbe keine Fehler. Ob der Can-Bus allerdings plausible Werte liefert, konnte die NL mir nicht sagen. Da müsse ich woanders hin (Untertürkheim?).
Daraufhin hab ich das Dietz-Interface nochmal eingeschickt. Per Telefon und Multimeter wurde vorher ein falsches verkabeln ausgeschlossen. Dietz hat daraufhin eine neue Software aufgespielt und meinte, das Interface arbeite korrekt.
Wieder eingebaut... Nichts. Dasselbe...
Heute hab ich mal einen Laptop mit Carsoft angeschlossen und ausgelesen.
Ergebnis:
Diagnose OBF
B1088 Die Can-Kommunikation mit dem Steuergerät KIW ist gestört.
Nochmals in diese NL möchte ich wegen diesem Fehler nicht, da hab ich schon zu viel Geld liegen gelassen. Und wenn die den Fehler nicht fanden, ich allerdings schon, dann ist das auch etwas komisch...
Was würdet ihr an meiner Stelle jetzt tun? Und was ist das KIW? Kombiinstrument? Kann es auch daran liegen, dass nicht mehr das Original-Radio verbaut ist? Weiss echt nicht mehr weiter... 🙁
Hi,
nur zum KIW - das duerfte das Kombiinstrument mit Wartungsintervallanzeige sein. Also schon richtig vermutet. Ich weiß aus dem Ausfall meines KI"W", dass die Lenkradtasten dann nicht mehr funktionieren. Also liegt der Fehler irgendwo auf dem Weg.
Hast du denn mal probiert ein "altes" Radio wieder anzustecken und was dann passiert? Sorry wenn die Frage dumm ist, aber vielleicht findet man ja so raus, ob es am Geraet liegt oder nicht. 🙂
Hmm, mit dem Originalradio ging alles. Wenn ich mal Zeit hab, schliesse ich das mal kurz an, zum testen.
Dankeschön. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Eselvieh
Hi,nur zum KIW - das duerfte das Kombiinstrument mit Wartungsintervallanzeige sein. Also schon richtig vermutet. Ich weiß aus dem Ausfall meines KI"W", dass die Lenkradtasten dann nicht mehr funktionieren. Also liegt der Fehler irgendwo auf dem Weg.
Hast du denn mal probiert ein "altes" Radio wieder anzustecken und was dann passiert? Sorry wenn die Frage dumm ist, aber vielleicht findet man ja so raus, ob es am Geraet liegt oder nicht. 🙂
Die Lenkradtasten werden über das KI bei Bedarf als Botschaft auf den Innenraum CAN Bus gelegt.
Wenn der Adressat einer Botschaft nicht korrekt reagiert oder die Botschaft unbekannt ist kommt eine solche Meldung.
Addressat wäre z.B. der Comand Simulator von Dietz.
Zitat:
Diagnose OBF
B1088 Die Can-Kommunikation mit dem Steuergerät KIW ist gestört.
Noch mal lesen. Das OBF spricht nicht mit dem KIW.
Grüße, Frank
Also ist der Fehler quasi immer da, wenn so ein Dietz-Interface verbaut ist? Denn Dietz sagte ja, dass das Interface korrekt arbeite.
Zitat:
Noch mal lesen. Das OBF spricht nicht mit dem KIW.
Sorry Frank, da kann ich dir gerade nicht folgen 🙁
OBF == Oberes Bedienfeld? Sind damit die Lenkradtasten gemeint? Habs hier nur auf Englisch und da steht "Upper Control Panel".
Hi,
OBF ist wirklich Oberes Bedienfeld, ja, aber damit ist der Platz/Raum/Kram ueber dem Klimagearet gemeint, also COMAND und/oder Tasten.
Was nicht wirklich viel aussagt - ergo bleibt ja fast nur das Interface als Schuldiger wuerd ich dann sagen?
OK, wenn das mit OBF gemeint is, is es klar. Das existiert bei mir nämlich nicht mehr.
Stop! Geistesblitz!
Frank, du sagtest was von "Comand Simulator". Ich hatte nie ein Comand, sondern nur das Audio 30. Muss ich dann evtl. ein Comand ins Auto programmieren lassen?