Comand 2.0 Datum wird falsch angezeigt (Bug?)
Hallo, ich möchte mich kurz vorstellen: Ich habe einen 200 Kompressor Mopf von 2001 und mir das Comand nachträglich eingebaut. Es wurde alles ordnungsgemäß installiert und nachträglich im KI codiert. Heute Nacht habe ich festgestellt, das die Uhrzeit falsch ging. Zuerst dachte ich, das Comand war auf Winterzeit verstellt. Nachdem ich in den Einstellungen herumgestöbert habe, musste ich feststellen, dass es am falschen Datum liegt.
Nun also zum eigentlichen Problem: Das Comand empfängt die Zeit und das Datum über die GPS-Antenne. Es hat sich beim Comand 2.5 aus dem W220 herausgestellt, dass es dort einen nicht behebbaren Fehler im Gerät gibt, welcher das falsche Datum ausgibt. Damit auch eine unter Umständen falsch laufende Uhr.
Meine Befürchtung: Unsere Geräte erleiden nun den selben Schicksalsschlag. Ich würde aber gerne wissen, ob ich der einzige bin, der solche Probleme hat. Wenn nicht, könnt Ihr euch gerne in diesem Thread melden! Es können sich auch gerne W203, SLK-Fahrer und M-Klasse-Fahrer mit Comand 2.0 melden.
(Im Anhang seht ihr ein Foto von meinem Comand. Zum Zeitpunkt der Aufnahme hatte ich den 31.07.2018 um 2:53 Uhr)
Beste Antwort im Thema
tja, bin auch betroffen. Dietmar dürfte recht haben.
Zitat:
@didi_cl600 schrieb am 31. Juli 2018 um 21:22:19 Uhr:
ich glaube wir haben das geplante Lebensende der Navis erreicht. Es sieht mir nach einem Überlauf in der Datumsauswertung aus. Ein klassischer Software-Bug. Am Sonntag hatte ich es in meinem 210er auch.
Mit irgendwelchen Verträgen des Herstellers - wie von Tom vermutet - hat das aber wohl nicht zu tun.
Zitat:
@Pandatom schrieb am 1. August 2018 um 10:22:09 Uhr:
Da das GPS-System ein externes System ist, wofür die Hersteller Veträge abschließen müssen, ist dieser vermutlich für max. 20 Jahre geschehen.
Da mir mein fleissig vor sich hinrostender 210er immer noch treue Dienste leistet bin ich der Sache auf den Grund gegangen:
Die Zeit-/Datumscodierung im GPS-Signal ist etwas eigenwillig. Der "Zeitnullpunkt" wurde von den GPS-Entwicklern auf den 6.1.1980, 0.00 Uhr festgelegt (siehe https://www.gps.gov/technical/ps/1995-SPS-signal-specification.pdf , S. 18). Die Zeitinformation im Signal besteht aus der Woche (gezählt ab dem 6.1.1980) und den verstrichenen Sekunden seit Beginn der jeweiligen Woche. Für den Wochenzähler sind aber nur 10 Bit vorgesehen, d. h. dieser kann von 0 bis 1023 zählen. Für die ersten 1023 Wochen funktioniert das wunderbar. Für die Woche 1024 wird aber wieder der Wert '0' übermittelt, für die Woche 1025 der Wert '1' usw.
Den Entwicklern des Comand muss das bewusst gewesen sein, denn die Woche 1023 war erstmalig am 15.8.1999 erreicht (und das Datum wurde danach trotzdem richtig angezeigt). Statt aber das Überlaufen des Wochenzählers korrekt zu behandeln und sich den Wochenüberlauf im nichtflüchtigen Speicher zu merken (oder z. B. das Datum mit den RDS-Daten aus dem Radioteil zu vergleichen) haben sie einfach den 13.12.1998 zu "ihrem" Datumsnullpunkt gemacht und von da an die Wochen gezählt. Somit war am 22.7.2018 die "Comand-Woche" 1023 erreicht und mit dem Wechsel vom 28.7. auf den 29.7.2018 die "Comand-Woche" 0 und damit wieder der 13.12.1998.
Damit zeigt das Comand nun ein Datum an, das 1024 Wochen in der Vergangenheit liegt. Wer das ohne händische Wochenrechnerei verifizieren möchte, dem sein ein GPS-Kalender empfohlen, wie beispielsweise der unter
http://navigationservices.agi.com/GNSSWeb/Default.aspx
Mit anderen Worten:
Entweder hat damals ein Entwickler Mist gebaut oder man hat seinerzeit eine Gerätelebensdauer von 1023 Wochen (knapp 20 Jahre) als ausreichend erachtet.
So, nun bin ich zwar schlauer, was die (wahrscheinliche) Ursache des Datums-/Zeitfehlers angeht, aber einen anderen Workaround für eine korrekte Zeitanzeige im Kombiinstrument als das Einstellen eines Landes mit einer passenden Zeitzone zweimal im Jahr beim Wechsel zwischen Sommer-/Winterzeit habe ich leider auch nicht.
Viele Grüße, Eric
94 Antworten
Mein Problem ist, dass in meinem 210er eines der frühen Comands verbaut ist, die noch den berüchtigten "Bootloader-Fehler" haben. Sprich ein Firmware-Update via CD ist unmöglich. Höchstens Bosch könnte dies, indem ein Stecker direkt auf den Chip geklemmt wird. Ob das wohl heute noch angeboten wird?
Als gelernten Softwareentwickler bringt mich diese ganze "Problematik" schon zum Schmunzeln, muss heute Abend nachschauen, ob mein Comand noch richtig zählt!
Versuche es mal dort anzufragen:
Robert Bosch GmbH
Bosch Electronic Service
Robert-Bosch-Straße 200
Halle 402
31139 Hildesheim
Deutschland
Mail: reparatur@de.bosch.com
Tel.: +49 (0)5121 49 5720
Fax: +49 (0)711 811 505 5720
Mit diesem Problem müssen wir wohl leben weil uns die Hersteller nicht mehr helfen wollen und/oder können.
Aber braucht man das Datum ? Es tritt nirgends in Erscheinung.
Hauptsache, die Zeit stimmt. Die habe ich wieder richtig gestellt und seither stimmt sie auch...
Uhrzeit wichtig ... Datum unwichtig ..... stimmt absolut !!!
Ich hatte nur 2 Tage lang die Uhr 12 Stunden falsch, da ich nicht verstanden habe,
dass man - obwohl GPS-Empfang und obwohl man nur die Minuten anwählen kann,
die Uhrzeit trotzdem 12 Stunden und dann jeweils noch ein Stunden hin- und herschalten
kann (also insgesamt 4 verschiedene Zeiten durch plus/minus in den Minuten)
... SODASS ich jetzt doch wieder die RICHTIGE UHRZEIT habe. *freu*
Da war ich zu blöd zu. --- Uhrzeit richtig ... Datum is wurst !!! ;-)
Ähnliche Themen
Sehe das anders...
wegen falschem Datum bekomme ich in meinem S211 jetzt ständig die Warnung: „AU prüfen“ und „HU prüfen“
Nervig!
Hallo Stefan,
habe das selbe Problem in meinem S211 Datum stimmt Uhrzeit auch aber das Jahr steht bei 1976 (!!!) Die AU und HU Meldung nervt. Im KI steht der korrekte AU/HU Termin, da aber im Comand das falsche Jahr steht kommt log. diese Meldung. MB hat keine Idee und es ist seit 3 Tagen kein Einzelfall! Bei einem MB Kunden Software neu aufgespielt ohne Erfolg. Werde mal versuchen die Batt abzuklemmen und ne Weile warten. Eventuell wirkt es wie ein Reset. Keine Ahnung. Ansonsten funkt. Alles außer halt die nervige AU/HU Meldung.
Grüße
Micha
Selbe auch bei mir, Datum aufs jahr 76 zurückgesetzt am w211 comand ntg 1. Da keine Aussicht auf Besserung habe ich wegen der Hu au Meldung als workaround den Stichtag dafür auf 1978 statt eigentlich 2020 gesetzt. So nervt die Meldung nimmer und sinngemäß bekomme ich den TÜV Hinweis zum richtigen Zeitpunkt.
Viele grüße
Stefan
Also mich überrascht, dass es die W211er bzw. NTG 1 Modelle betrifft. Ich hätte als nächstes eher die COMAND 2.0 aus den 203er Modellen vermutet. Meines Bruders COMAND (S203, Jg. 2003) zeigt alles korrekt.
Als selbst mit einem COMAND 2.0 betroffener habe ich mich hier schon geäussert und das Problem nervt mich immer noch ungemein. Auch wenn man das Datum am COMAND selten benutzt, war ich der Meinung, dass es funktionieren sollte. Damals dachte ich vorallem an Sommer/Winterzeit. Oben beschriebene Probleme geben mir noch zusätzlich recht.
Gibts wirklich keine Lösung? Eigentlich müsste man "nur" das Startdatum (siehe einen älteren Beitrag) um 1024 Wochen verschieben.
hab das gleiche Problem, falsches Datum . Die GPS -daten zeigen datum: 20-8 , 12
datum kann ich aber nicht verändern !!
also hab ich das HU und AU datum zuerst nach 1995 verschoben, hat aber nichts gebracht.
dann hab ich sie nach hinten geschoben, war neugierig wie weit man eingeben kann.
Bei 2102 hab ich aufgehört zu tippen und gespeichert bzw bestätigt
und siehe da : die nervige HU und AU meldung ist weg !!!!
klaus
Zitat:
@skutsch schrieb am 29. Oktober 2018 um 18:43:36 Uhr:
Selbe auch bei mir, Datum aufs jahr 76 zurückgesetzt am w211 comand ntg 1. Da keine Aussicht auf Besserung habe ich wegen der Hu au Meldung als workaround den Stichtag dafür auf 1978 statt eigentlich 2020 gesetzt. So nervt die Meldung nimmer und sinngemäß bekomme ich den TÜV Hinweis zum richtigen Zeitpunkt.
Viele grüße
Stefan
Hallo Stefan,
das Problem an dem auch angeblich MB dran ist, ist zwar nicht behoben, aber die AU/HU auf 1978 zu setzen ist natürlich genial. Man muss eben das Beste draus machen. Top, einfach und das HU generven hat ein Ende. Übrigens braucht kein Mensch diesen Mist, steht ja eindeutig auf der Plakette!
VG Micha
Was meinst du wie viele die HU verpassen weil sie einfach vergessen wird. Die Anzeige ist sicherlich nur als Erinnerung gedacht und sonst nichts.