Comand 2.0 Datum wird falsch angezeigt (Bug?)
Hallo, ich möchte mich kurz vorstellen: Ich habe einen 200 Kompressor Mopf von 2001 und mir das Comand nachträglich eingebaut. Es wurde alles ordnungsgemäß installiert und nachträglich im KI codiert. Heute Nacht habe ich festgestellt, das die Uhrzeit falsch ging. Zuerst dachte ich, das Comand war auf Winterzeit verstellt. Nachdem ich in den Einstellungen herumgestöbert habe, musste ich feststellen, dass es am falschen Datum liegt.
Nun also zum eigentlichen Problem: Das Comand empfängt die Zeit und das Datum über die GPS-Antenne. Es hat sich beim Comand 2.5 aus dem W220 herausgestellt, dass es dort einen nicht behebbaren Fehler im Gerät gibt, welcher das falsche Datum ausgibt. Damit auch eine unter Umständen falsch laufende Uhr.
Meine Befürchtung: Unsere Geräte erleiden nun den selben Schicksalsschlag. Ich würde aber gerne wissen, ob ich der einzige bin, der solche Probleme hat. Wenn nicht, könnt Ihr euch gerne in diesem Thread melden! Es können sich auch gerne W203, SLK-Fahrer und M-Klasse-Fahrer mit Comand 2.0 melden.
(Im Anhang seht ihr ein Foto von meinem Comand. Zum Zeitpunkt der Aufnahme hatte ich den 31.07.2018 um 2:53 Uhr)
Beste Antwort im Thema
tja, bin auch betroffen. Dietmar dürfte recht haben.
Zitat:
@didi_cl600 schrieb am 31. Juli 2018 um 21:22:19 Uhr:
ich glaube wir haben das geplante Lebensende der Navis erreicht. Es sieht mir nach einem Überlauf in der Datumsauswertung aus. Ein klassischer Software-Bug. Am Sonntag hatte ich es in meinem 210er auch.
Mit irgendwelchen Verträgen des Herstellers - wie von Tom vermutet - hat das aber wohl nicht zu tun.
Zitat:
@Pandatom schrieb am 1. August 2018 um 10:22:09 Uhr:
Da das GPS-System ein externes System ist, wofür die Hersteller Veträge abschließen müssen, ist dieser vermutlich für max. 20 Jahre geschehen.
Da mir mein fleissig vor sich hinrostender 210er immer noch treue Dienste leistet bin ich der Sache auf den Grund gegangen:
Die Zeit-/Datumscodierung im GPS-Signal ist etwas eigenwillig. Der "Zeitnullpunkt" wurde von den GPS-Entwicklern auf den 6.1.1980, 0.00 Uhr festgelegt (siehe https://www.gps.gov/technical/ps/1995-SPS-signal-specification.pdf , S. 18). Die Zeitinformation im Signal besteht aus der Woche (gezählt ab dem 6.1.1980) und den verstrichenen Sekunden seit Beginn der jeweiligen Woche. Für den Wochenzähler sind aber nur 10 Bit vorgesehen, d. h. dieser kann von 0 bis 1023 zählen. Für die ersten 1023 Wochen funktioniert das wunderbar. Für die Woche 1024 wird aber wieder der Wert '0' übermittelt, für die Woche 1025 der Wert '1' usw.
Den Entwicklern des Comand muss das bewusst gewesen sein, denn die Woche 1023 war erstmalig am 15.8.1999 erreicht (und das Datum wurde danach trotzdem richtig angezeigt). Statt aber das Überlaufen des Wochenzählers korrekt zu behandeln und sich den Wochenüberlauf im nichtflüchtigen Speicher zu merken (oder z. B. das Datum mit den RDS-Daten aus dem Radioteil zu vergleichen) haben sie einfach den 13.12.1998 zu "ihrem" Datumsnullpunkt gemacht und von da an die Wochen gezählt. Somit war am 22.7.2018 die "Comand-Woche" 1023 erreicht und mit dem Wechsel vom 28.7. auf den 29.7.2018 die "Comand-Woche" 0 und damit wieder der 13.12.1998.
Damit zeigt das Comand nun ein Datum an, das 1024 Wochen in der Vergangenheit liegt. Wer das ohne händische Wochenrechnerei verifizieren möchte, dem sein ein GPS-Kalender empfohlen, wie beispielsweise der unter
http://navigationservices.agi.com/GNSSWeb/Default.aspx
Mit anderen Worten:
Entweder hat damals ein Entwickler Mist gebaut oder man hat seinerzeit eine Gerätelebensdauer von 1023 Wochen (knapp 20 Jahre) als ausreichend erachtet.
So, nun bin ich zwar schlauer, was die (wahrscheinliche) Ursache des Datums-/Zeitfehlers angeht, aber einen anderen Workaround für eine korrekte Zeitanzeige im Kombiinstrument als das Einstellen eines Landes mit einer passenden Zeitzone zweimal im Jahr beim Wechsel zwischen Sommer-/Winterzeit habe ich leider auch nicht.
Viele Grüße, Eric
94 Antworten
Hallo an die Runde der COMAND-Freunde,
@JB85AC: Danke für den Firmware-Update Link. Zur Info: es gab auch eine Update CD, Teile-Nr. A220 827 10 65, die die Geräte auf den letztmöglichen Softwarestand (06/2005) bringt.
@ftb10: Dank für die detaillierte Erklärung. Wenn es stimmt, dass die Entwickler "einfach den 13.12.1998 zu "ihrem" Datumsnullpunkt gemacht" haben, dann sollte es doch möglich sein, im Quellcode diesen Nullpunkt nun auf den 29.07.2018 zu setzen. Damit hätten wir dann wieder für 1023 Wochen "Ruhe".
Vielleicht lesen diesen Vorschlag ja Experten / Firmen, die sich auf alte (und das sind sie in der Tat, egal wie toll wir unsere W210, W220, C215 etc. auch finden mögen) COMAND spezialisiert haben, und programmieren mal in die Richtung.
@MegaoSonic, vielleicht möchte ihr Schweizer Techniker sich der Sache ja mal annehmen. Ich wäre durchaus bereit, ein paar Fränkli für diesen bugfix zu bezahlen.
Gruß, MBseit1988
Hmm..
mein COMAND/DX Baujahr 10/2001 funktioniert tadellos..
Wenn die Rechnung mit den 1023 Wochen stimmt, dann müsste das Problem bei mir im nächsten Jahr um diese Zeit auftreten..
Allerdings nur wenn das Quellcode Datum jeweils mit dem Baujahr zusammenpasst..
Oder ich habe Glück und die DX Versionen sind davon nicht betroffen..
Ich werde berichten..
Zitat:
@MBseit1988 schrieb am 13. August 2018 um 16:28:46 Uhr:
Hallo an die Runde der COMAND-Freunde,
@JB85AC: Danke für den Firmware-Update Link. Zur Info: es gab auch eine Update CD, Teile-Nr. A220 827 10 65, die die Geräte auf den letztmöglichen Softwarestand (06/2005) bringt.
Das war eine Service-CD ausschliesslich für die COMAND 2.5 Serie, leider nicht für das COMAND 2.0
Zitat:
@bfr123 schrieb am 13. August 2018 um 16:48:38 Uhr:
Oder ich habe Glück und die DX Versionen sind davon nicht betroffen..
Alle COMAND 2.0 Modelle waren DX-fähig. 😉
Ähnliche Themen
W163 BJ 02/2001 vor Mopf genau das gleiche Problem mit dem Datum. Ich kann manuelle nur die Minuten anpassen.
P.S.: Bei den Programmierkosten bin ich auch dabei und würde mich beteiligen.
BEI MIR: selbes Problem ... W210 - 320E - Bj 02/2001
Datum manuell einstellen geht
- wenn Auto ein paar Stunden gestanden hat und
- SOFORT im NAVI auf SYS > EINSTELLUNGEN > Datum / Uhrzeit ... gehen
DATUM hält aber nicht lange ... stellt sich wieder um (jetzt auf 1999).
Zündschlüssel raus und wieder rein
- SOFORT im NAVI auf SYS > EINSTELLUNGEN > Datum / Uhrzeit
} manuell einstellen geht nicht mehr !!!
Mist verdammter !!!
Zitat:
@JB85AC schrieb am 4. August 2018 um 18:34:31 Uhr:
... durch ein Firmware-Update zu lösen.
(So ein Firmware-Update ist ja grundsätzlich immer gut, und auch wenn es das Problem nicht löst, hat man dann halt die neueste Firmware drauf.)
Ganz so einfach war es nicht, eine Firmware zu finden, aber mit ein bisschen Geschick wird man im Internet dann doch fündig:
Vor ungefähr 10 Jahren gab es im Internet noch eine Seite, die ein Update zum Download angeboten hat; diese wurde zum Glück archiviert. Man findet sie HIER:
https://web.archive.org/.../
Auch das Update-Image selbst konnte man im großen archive noch finden:
https://web.archive.org/.../MY01.doc....
So .. das hab ich auch gemacht: FIRMWARE MY01.rar ... runtergeladen, auf CD gebrannt und
nach 40 min endlich neu gestartet, NAVI-CD rein NAVI-SW wird neu geladen/gestartet ...
klappt alles ABER DATUM / UHRZEIT geht immer noch nicht.
ABER: meine Mutter hat ein W209 Cabrio mit COMAND 2.0 DX ... aber mit anderer Software
von 2004 und da GEHT das mit korrekter DATUM/Uhrzeit über GPS.
COMAND 2.0 Typ 1 (W210 eckig) ... mit Firmware von 2001 (wird so angezeigt) ... GEHT DATUM NICHT
COMAND 2.0 Typ 2 (W209 Cabrio rund) ... mit Firmware von 2004 (wird so angezeigt) ... GEHT DATUM
COMAND - Typen --> siehe
http://www.radio-express-service.de/mercedes/comand-2-0.shtml#version
FRAGE:
Kann man die Firmware von COMAND 2.0 Typ 2 ... nicht auch auf ... Typ 1 aufspielen ?
Hat jemand die Firmware für Typ 2 ?
... Ergänzung:
Glaube auf der FIRMWARE-CD sind mehrere FIRMWARES drauf und je nach
Hardware wird entsprechend aktualisiert !
Zitat:
@micha_mainz schrieb am 26. August 2018 um 15:19:49 Uhr:
Hat jemand die Firmware für Typ 2 ?
Die gab es nie als CD bzw. IMG-Datei, sondern wurde nur beim Bosch-Service (Hildesheim) per PC aufgespielt bei Reparaturauftrag. Kannst mal dort anfragen. Aber Ohren anlegen, wenn Du den Preis erfährst. 😉
Zur INFO:
obiges FIRMWARE Update (ISO - Image) ergibt bei meiner Hardware:
W210 / 320 E / Bj 02/2001
COMAND 2.0 DX Typ 1 = Teile-Nr 210 820 54 89
- FIRMWARE Version-Nr vorher: 04.04.2000
- FIRMWARE Version-Nr nachher: 22.10.2001
SERVICE - Menü über
1. FM - Taste drücken
2. MUTE + 1 + 3 ... gleichzeitig lang drücken
FIRMWARE-Update starten:
1. FIRMWARE Update CD reinschieben
2. NAVI aus
3. * + # gleichzeitig drücken und halten
4. NAVI einschalten
--> siehe angehängte Bilder
FRAGE: Gibts noch was Neueres --- wenn ja hat die FIRMWARE jemand ?
NEIN! Du kannst es noch fetter und bunter schreiben und die Frage noch sooft stellen. Nach der MY01 gab es von Mercedes kein weiteres Update. Ausnahme waren Updates beim Bosch-Service, der m.W. auch für die COMAND-Serie nicht mehr angeboten wird.
Im Übrigen war die FW zwischen A210 und A203 im Bootloader nicht ganz kompatibel, hatten unterschiedliche CAN-Bus Ansteuerungen.
Bin immer wieder erstaunt, was ihr für ein Wissen habt.
Ich suche mir einen Wolf im Internet und in diesem Forum erfahr ich das Meiste.
Dickes Kompliment.
VIELEN DANK für die Infos
Danke für das Kompliment. Aber wenn man über 15 Jahre lang Werksnavis von VW, Audi und Mercedes repariert hatte, bleibt irgendwo was hängen 😁