Colt VI 1.5 Halbautomatik will nicht mehr ganz
Hallo Gemeinde,
nach langer Abstinenz brauch ich mal wieder Schwarmwissen - ich weis nicht weiter.
Hab bei unserem Colt die vorderen Radlager gewechselt. Nachdem es hier und da etwas gehakt hat, hat es dennoch alles funktioniert. Soweit so gut. Eingestiegen, losgefahren und dann ging es los.
Der Wagen beschleunigt bis ca. 5-10km/h, die Kupplung "schleift" aber schleift nicht bis zum Schluss, der Wagen kuppelt quasi wieder aus und versucht erneut "zu beschleunigen". Das ganze schlägt fehl. Man hört es auch richtig wie der Aktuator bzw. Kupplung arbeitet, dieses typische Klack-Klack :P Das macht er aber auch nur auf der linken Seite. Ich habe auch ein Video, wo der Wagen links aufgebockt ist und ich Gas gebe. Weis nur nicht genau, wie ich euch das hier präsentieren kann. Daraus lässt sich vllt. mehr schließen, als aus meinen wirren Worten
Kann das Problem etwas mit dem ABS-Sensor zu tun haben? Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob ich den auf der rechten Seite nicht kaputt gemacht habe. Denn ich bin der Meinung, wenn die Räder durchdrehen (zu viel Gas, Nässe, Schnee), macht der Wagen auch solche komischen Sachen und nimmt fast kein Gas mehr an.
Danke schon mal im Voraus.
Gruß Maik
P.S.: Wenn mir einer verraten könnte, wie ich euch das Video zeigen kann, bin ich gewillt dies zu tun
P.S.S.: EDIT
Bringt es etwas, sowas wie hier (https://www.motor-talk.de/.../...lbautomatik-im-colt-t2984457.html?...) beschrieben, durchzuführen?
Ähnliche Themen
18 Antworten
Ich denke mal da liegst du richtig und der ABS Sensor nimmt die Raddrehzahl ab damit wird das Getriebe/Kupplung gesteuert. Kommen da falsche Werte (der Sensor sendet wegen Defekt, dass das Rad steht oder das gebremst wird), weiß das Steuergerät fürs Getriebe nicht, ob es kuppeln soll oder nicht.
Also wenn der ABS Sensor defekt ist dann funktioniert auch das ABS nicht mehr. Das bekommst du sehr schnell raus bei einer Vollbremsung. Wenn die Räder rutschen stimmt etwas nicht ebenso müsste die Kontrolllampe leuchten was auf ein Defekt hinweist und der Fehler wird gespeichert.
ABS Kontrollleuchte siehe Bild mittig
Hey, erstmal Danke für eure Antworten. Leider bleibt die ABS Kontrollleuchte aus. Daher war ich mir jetzt nicht sicher. Sollte ich dann nur den vermutlich defekten Sensor austauschen oder gleich beide?
Es muss nicht zwangsläufig die ABS Störleuchte angehen. Es wird da ja "nur" geprüft, ob ein Widerstandswert geliefert wird oder nicht. Auch ein falscher Wert ist ein Wert und kann die Fehlermeldung im Display unterdrücken. Die Sensoren kosten jetzt nicht die Welt. Da der Fehler nach dem Einbau neuer Radlager passiert ist und ja schon der Verdacht besteht, dass da was am Sensor evtl. nicht passt, wäre das für mich die erste Baustelle.
Ok, dann werde ich mal zwei Stück bestellen, den vermutlich defekten tauschen und dann mal schauen was passiert. Vielen Dank erstmal bis hier hin. Ich werde berichten
Zitat:
@BaLLi89 schrieb am 3. November 2022 um 16:42:06 Uhr:
Hallo Gemeinde,
nach langer Abstinenz brauch ich mal wieder Schwarmwissen - ich weis nicht weiter.
Hab bei unserem Colt die vorderen Radlager gewechselt. Nachdem es hier und da etwas gehakt hat, hat es dennoch alles funktioniert. Soweit so gut. Eingestiegen, losgefahren und dann ging es los.
Der Wagen beschleunigt bis ca. 5-10km/h, die Kupplung "schleift" aber schleift nicht bis zum Schluss, der Wagen kuppelt quasi wieder aus und versucht erneut "zu beschleunigen". Das ganze schlägt fehl. Man hört es auch richtig wie der Aktuator bzw. Kupplung arbeitet, dieses typische Klack-Klack :P Das macht er aber auch nur auf der linken Seite. Ich habe auch ein Video, wo der Wagen links aufgebockt ist und ich Gas gebe. Weis nur nicht genau, wie ich euch das hier präsentieren kann. Daraus lässt sich vllt. mehr schließen, als aus meinen wirren Worten![]()
Kann das Problem etwas mit dem ABS-Sensor zu tun haben? Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob ich den auf der rechten Seite nicht kaputt gemacht habe. Denn ich bin der Meinung, wenn die Räder durchdrehen (zu viel Gas, Nässe, Schnee), macht der Wagen auch solche komischen Sachen und nimmt fast kein Gas mehr an.
Danke schon mal im Voraus.
Gruß Maik
P.S.: Wenn mir einer verraten könnte, wie ich euch das Video zeigen kann, bin ich gewillt dies zu tun![]()
P.S.S.: EDIT
Bringt es etwas, sowas wie hier (https://www.motor-talk.de/.../...lbautomatik-im-colt-t2984457.html?...) beschrieben, durchzuführen?
Wie hast du denn die Lager gewechsel ? Vorallem welchen Hersteller ? Der hat doch Kompakradlager mit innenliegenden Sensorring !
Hersteller war glaube ich Febi Bilstein.
Haben alles abgebaut, das heißt Bremse runter, Spurstangenkopf ab, Koppelstange ab, Dreieckslenker ab und dann das, ich nenne es mal Trägerteil abmontiert. Komme gerade nicht auf den Namen. Das ganze dann aufgelegt und das Lager raus geschlagen. Kam im ganzen raus. Das neue Radlager haben wir dann wieder eingepresst. So in der Kurzfassung.
Zitat:
@BaLLi89 schrieb am 5. November 2022 um 18:16:40 Uhr:
Hersteller war glaube ich Febi Bilstein.
Haben alles abgebaut, das heißt Bremse runter, Spurstangenkopf ab, Koppelstange ab, Dreieckslenker ab und dann das, ich nenne es mal Trägerteil abmontiert. Komme gerade nicht auf den Namen. Das ganze dann aufgelegt und das Lager raus geschlagen. Kam im ganzen raus. Das neue Radlager haben wir dann wieder eingepresst. So in der Kurzfassung.
puuuhhhh.... Also für diese Lager gib es ein spezielles Werkzeug, um das zu tauschen. Mit der Presse besteht die Gefahr das es zerstört wird.
Dein problem kann jetz sein,
Lager ohne Sensoring gekauft, Lager beim einpressen zerstört oder irgendwass krum gehauen durch das rausschlagen.
Probier mal folgendes aus: Starten das Auto, zieh mal die Sicherung "Brake" bzw Bremslicht und drück das Bremspedal mal 4 sekunden runter, bis die ABS leuchte im Tacho angeht, steck die Sicherung wieder rein und schau mal ob er jetzt beschleunigt. Pass aber auf, du hast dann kein TCL und ABS. Das dient jetz nur als Testzweck um zu sehen ob dem ABS /TCL Steuergerät das Signal fehlt.
Hey, deinen Trick habe ich gerade versucht aber die ABS Kontrollleuchte bleibt aus.
Das neue Lager hat einen Sensorring. War gut erkennbar.
Das Werkzeug zum Lager ziehen war vorhanden, nur dadurch das die Radnabe auch noch drauf war, war es wahrscheinlich das falsche Werkzeug.
Zum einpressen haben wir dann das richtige dafür vorgesehene Werkzeug nutzen können.
Ich glaube nicht das du das richtige Werkzeug hattest, wenn du schreibst "rausgeschlagen" und "eingepresst". Das spezialwerkzeug ist weder ne presse noch ein Schlagwerkzeug. Die Sensoringe sind im inneren vom Lager, die sieht man von aussen nicht. Die kann man nur mit einer Testkarte sichtbar machen. Die Sicherung hat die bezeichnung STOP.
Bleib mal länger drauf stehen, mal 10 sek.
Und gib mal paar daten vom Fahrzeug, Diesel, benziner, genaues Baujahr, Geburtsort usw....
1.5 Benziner, 2006, 208tkm
Was ist denn noch so wichtig an Daten.
Sitze gerade aktuell im Auto und stehe seit 1 min auf Bremse mit gezogener Sicherung. Lampe bleibt aus
Aktuelle Fehlercodes:
Motor/Getriebe
P1910 unknown
Weiss nicht was bei dir da falsch läuft, bei jedem Colt Z30 geht das eigentlich.
Das Werkzeug : Laser Tool Gen2 5823 Colt 6 Smart Fourfour Radlagerwerkzeug
Kannste dir mal anschauen, damit du weisst wie das aussieht