Colt CZ3
Colt cz3
wer hat schon Erfahrung?
Wie ist das Fahrverhalten?
Funktioniert das ESP?
6 Antworten
Re: Colt CZ3
Zitat:
Original geschrieben von Wiese
Colt cz3
wer hat schon Erfahrung?
Wie ist das Fahrverhalten?
Funktioniert das ESP?
1. Erfahrung ja aber nur eingeschränkt.
Hab nur ne Probefahrt mit einem 1,3l gemacht von ca. 45 Minuten. Eindrücke warn... der könnte etwas zügiger sein (darum habsch mir auch den 1,5l bestellt).
Recht großer Innenraum davon geht man gar nicht aus wenn man ihn von außen sieht, auch recht flexibel (entweder mehr Platz für die Mitfahrer auf der Rückbank, oder aber mehr Platz im Kofferuam durch vorziehn bzw. zurückziehn der Rückbank, zudem ist die Rückbank im Verhältnis 60:40 teilbar.)
2. Fahrverhalten
Lenkung her sehr schön leichtgängig, aber nicht ungenau. Fahrwerk recht straff abgestimmt aber nicht zu straff. Liegt also gut in den Kurven.
3. Funktioniert ESP
Hatte leider kein Model mit ESP oder wie es bei Mitus heisst MASC, MATC.
Aber Gegenfrage: Was meinst du mit der Frage ob das ESP funtioniert? Wenn ein Hersteller sowas in ein PKW reinbaut muss man wohl davon ausgehn das das ESP auch funktioniert oder?
im adac-test hat das esp zu spät angesprochen, außerdem wurde die Lenkung als schwammig eingestuft, das hört sich ja nicht so gut an
Zitat:
Original geschrieben von Wiese
im adac-test hat das esp zu spät angesprochen, außerdem wurde die Lenkung als schwammig eingestuft, das hört sich ja nicht so gut an
komischer weise reagiert beim Smart forfour das ESP promt und harmonisch und die Lenkung ist exakt.
Lt . Test von autozeitungen.
und das bei identischen Teilen(weil ja auf einem Band gebaut) ,warum nur,damit Leute wie z.b. Du nen falschen Eindruck bekommen und schließlich ein Japan. Auto nicht gegen dt, Autos gewinnen dürfen 🙂
Ich kann die Eindrücke des Testers vom ADAC nich teilen.. am besten du setzt dich selbst in einen rein und machst dir nen eigenen Eindruck vom Auto.
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich fahre den CZ3 1,3 Invite safety in silber seit 4 Monaten.
Also 1,3 Liter und 95 PS gehen ganz gut, obwohl ich davor nen eclipse mit 150 PS hatte.
Das einzige Manko des Colt-Motors gegenüber dem vom eclipse ist sein Durchzug auf der Autobahn... Erwarte dort bitte kein Wunder!Er beschleunigt recht flott und ist bei einem Gewicht von 1050kg nicht untermotorisiert. Ohne Gegenwind und ohne steile Bergaufstücke, läuft der kleine seine 180 km/h, habe ihn aber auch schon auf 195 km/h laut Tacho gehabt....bis ca. 160 beschleunigt er recht flott, danach braucht er aufgrund seiner Höhe etwas länger.
Der 1,5 l Motor ist eigentlich zu entbehren, denn der 1,3 reicht aus.
Die Bremsen sind richtig Top, jedenfalls stehen sie denen vom eclipse nicht nach!
Im Alltag genehmigt er sich bei mir zwischen 6,1-6,5 Liter auf 100 km... Bei moderater Fahrt(landstraßenfahrt), habe ich aber auch schon 5,7 Liter hinbekommen...doch um die 6,3 Liter sind realistisch. Er nimmt Super-Benzin.
Ich habe die Invite-Ausstattung genommen, da ich keine Ledersitze wollte....dass ich dann aber keine Lenkradvernbedienung fürs Radio habe, stört mich nicht. Das einzige was ich gegenüber dem eclipse vermisse, ist der Tempomat und die Armlehe zwischen den Vordersitzen.
Dazu habe ich dann noch das Sicherheitspaket geordert (durchgängige Fenster-Airbags, ESP und ASR)
Insgesamt kommste dann auf einen Preis von ca. 13790,- €
Steuern sind im Jahr ca. 94,- € .... Bei Vers. (Haftplicht + Vollkasko) zahle ich um die 800,- €, allerdings bei 30%!!!!
Gekauft habe ich ihn im Mitsu-Autohaus wo mein Vater als Meister arbeitet!
Gegenüber meinem eclipse ist der CZ3 sehr praktisch und bietet 4 Personen sehr viel Platz...da ich alleine bin oder mal mit der Freundin wegfahre ist er für mich ideal.
Ich bin 184 cm groß und der Fahrersitz lässt sich auch für mich gut einstellen....für mich ungewohnt, war auf den ersten Kilometern die recht hohe Sitzposition (im Vergleich zur eclipse-Tieffliegerposition)
Die Vordersitze könnten in schnellen Kurven auch etwas mehr Seitenhalt bieten,doch er ist halt kein Sportwagen :-)
Bei großen Einkäufen ist es ganz einfach die Sitzbank umzulegen und hochzuklappen....die hinteren Sitzlehnen lassen sich in mehreren Stufen anstellen und die ganze Bank um ca 15 cm nach vorne schieben.Doch will man zu viert verreisen, wird der Kofferraum zu klein, dann hilft nur eine Dachbox.
Da ich erst 9.500 km gefahren bin, kann ich keine Auskunft geben, wie die Qualität bei hoher Laufleistung ist, doch habe ich bis jetzt noch keine Macke kennengelernt.
Eine Freisprecheinrichtung mit Radio-Stummschaltung (den extra PIN-Stecker für Radio-Stummschaltung bekommt man für ca. 6,50 € beim Mitsu-Hänler) habe ich selber eingebaut, einen passenden Halter für die Freispreche gibt es original von Mitsu für 35,- €
Vom Radio und den 6 Serienboxen, darf man keine Bassorgien erwarten...der Klang ist ausreichend, doch habe ich mir einen aktiven Subwoofer von Blaupunkt nachgerüstet und gleich neue Boxen. Mit etwas technischem Verständnis und Bauanleitung für Verkleidungen vom Mitsu-Autohaus schafft man das alles gut alleine.
Praktisch sind auch die Ablagen in den Türen, den Sitzen, den Rücksitzlehnen, das Schubfach unter dem Beifahrersitz und das Klimatisierte Getränkefach für bis zu 1,5 Liter Flaschen.
Die Iunstrumente sind gut ablesber auch bei Dunkelheit...sie leuchten in der Nacht grün.
Was mir aufgefallen ist, dass wenn ich eine Tasche auf den Beifahrersitz stelle, der Sitzsensor einen unangeschnallten Beifahrer registriert und die Warnlampe samt Warnton für den Sicherheitsgurt erscheint/ertönt...Da muss ich sagen, hätte Mitsubishi den Sensor nicht so sensibel einstellen müssen. Gewöhnen musste ich mich auch an die weit vorne sitzende A-Säule (die sich Sicht beim Abbiegen etwas beeinträchtigt) und die nicht sichtbare Motorhaube....da war der eclipse mit seinen Klappscheinwerfer nach vorne hin übersichtlicher.
Die Intervallschaltung für den Scheibenwischer vorne passt sich in der Intervallstellung der Geschwindigkeit an, finde ich ganz praktisch, da der CZ3 keinen Regensenor hat.
Praktisch finde ich auch, dass der Blinke beim antippen des Schalters jeweils 3 mal blinkt, ohne dass man ihn halten oder einrasten lassen muss...macht sich beim Überholen sehr gut.
Der CZ3 ist ein praktischer Kleinwagen, dem man seine innere Größe von außen nicht ansieht, der Verbrauch ist angemessen, er ist pfiffig gestylt und die Verarbeitung ist gut.
Mach am besten eine Probefahrt, denn wenn man etwas beim Vorgängerauto gewohnt ist, möchte man das auch bei dem Nachfolger weitestgehend wieder haben.
Bei anderen Herstellern bekommt man noch mehr Extras und Zusatzausstattung, doch wird dann das Auto auch wieder teurer.
In Sachen Topspeed, Tempomat und die Fehlende Armlehne habe ich sicherlich einen Rückschritt gemacht, doch hat mich der CZ3 mit seinem Platz, die einfache Bedienung, seinem Verbrauch und den netten und praktischen Details überzeugt.
Falls du noch weitere Fragen hast, dann melde dich einfach bei mir, sitze durch meinen Dad ja praktisch an der Quelle :-)
Hi,
ich fahre nun ca. 12.000 km mit dem Instyle Diesel 95 PS, viertürig.
Platz, für zwei ok. Für zwei und Hund, Urlaub, Gepäck dann auf die Rücksitzbank.
Verbrauch, ich fahre wie ein Henker, immer am Limit. Stadt im Winter ca. 7,5 Lit. im Sommer 6,5 Lit. Madam auf der BAB Damentempo schon mal 4,7 Liter. Der Diesel geht gut. 6 Gang und ab, schalten kaum nötig, zieht mit hohem Drehmoment sehr gut durch. Den 95 Benziner habe ich auch gefahren. Zu lahm, zu laut.
Vorderachse hopelt in scharfen Kurven, Bremsen ok. Mich stört doch die Halbauto der Klimaregelung. Ist doch alles da, nur eine Änderung der Platine.
Ablagen, so viele sind es nun auch nicht. Mittelkonsole fehlt. Sitze sind zu schmal, sehr - rote - Schmutzempindlich.
Spiegel sehr gross, gut. Scheibe vorne beschlägt sehr schnell und stark. Wingeräusche ab ca. 160 sehr laut. Motordämmung - eigentlich miserabel.
Keine Motorabdeckung im Motorraum und unten. Alles sehr sparsam verbaut. Plastik schon sehr dünn. Instrumente etwas zu klobig. Zu teuer. Ausstattungen nicht vielseitig.
Aber was soll,s - die nächste Schüssel ist ein Seat, viel mehr Auto fürs Geld.
erika