1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. colt 1,1 inform

colt 1,1 inform

Mitsubishi

hallo zusammen,
seit 10 tagen besitze ich einen colt 1,1 inform, modell von 2004,(5? generation), EZ 2008 in Spanien auf MMC, als jahreswagen in Deutschland gekauft.
diese generation und den typ der autos kenne ich so gut wie gar nicht. habe jahre lang mazda 323 S ez 1996 gefahren- durchaus robust und zuverlässig, aber nicht wirtschaftlich, außerdem keine klimaanlage und immer öfter reparaturbedürftig... es war aber eine schmerzhafte trennung...
mein colt ist mir sehr sympatisch, aber gewöhnungsbedürftig. etwas zu schwach mit 75PS, aber es geht. kommt mir allerdings nach mazda allerdings als ein spielzeug vor- auch zerbrechlich irgendwie. ich hoffe, eine gute wahl getroffen zu haben.
erschreckend klangen für mich einige erfahrungsberichte aus www., dass dieses modell schnell röstet und überhaupt auseinanderfällt.
auf dem forum konnte ich schon sehr viel interessantes zum colt finden. wäre ganzu nett, wenn jemand was konkret zu diesem modell schreibt. was macht der colt mit ez 2004 heute?
MfG

20 Antworten

@ Aaron78:

das mit dem "einfahren" kannst du aus meiner Sicht abschreiben. Unser 1,1er zieht nicht wesentlich stärker als am Anfang ... ich kann da nichts großartiges Feststellen. Ist für uns aber kein Problem - mein Mädel benutzt den 1,1er auch für längere Autobahnfahren und begnügt sicht mit Tempo 130-140, alles was höher ist will man seinen Ohren eh nicht zumuten, aber wie schon am Anfang gesagt: Preis/Leistung passen aus unserer Sicht.

Kommt immer darauf an, was man gewohnt ist...

Wie in meiner Signatur zu sehen fährt meine Mutter einen Ford Focus mit 75 PS, das war, bevor ich mein eigenes Auto hatte, also den Colt, eigentlich das Auto, mit dem ich am meisten gefahren bin. Und der plagt sich wirklich bei der Beschleunigung. Ist auch eine ganze Klasse höher als der Colt (Kompaktwagen statt Kleinwagen) und auch deutlich schwerer.

Der Colt mit 75 PS (bin den mit 95 PS zum Vergleich nie gefahren) zieht meiner Meinung nach ordentlich durch, vom ersten Kilometer an. Ich versuche allgemein, spritsparend zu fahren und meide hohe Drehzahlen, vor allem so lange der Motor noch kalt ist. War aber alles nie ein Problem. Ich beschleunige sicher besser als so manche andere Autos auf der Straße und glaube nicht, dass ich ein Verkehrshindernis darstelle. Dass mich regelmäßig diverse Audi- und BMW-Fahrer überholen, weil sie es zu eilig haben, ist natürlich klar, aber das war bei mir noch bei jedem Auto der Fall, wenn Geschwindigkeitsgrenze 100 km/h ist, fahre ich auch nur 100 km/h und nicht 120...

Fahre täglich 45 km, habe erst eine größere Reise gemacht mit meiner Freundin, von Niederösterreich über Salzburg und Tirol nach Stuttgart und über München wieder heim nach Niederösterreich, innerhalb von 4 Tagen, alles kein Problem. In Österreich gilt auf der Autobahn sowieso Maximalgeschwindigkeit 130 (auch wenn manche meinen, 160 gehen auch) und in Deutschland habe ich eigentlich auch 130 als angenehme Reisegeschwindigkeit gefunden, etwa ab 120-130 wird wohl auch der Spritverbrauch in die Höhe schnellen bei so einem kleinen Motor. Weiß ich aber nicht, habe keine Verbrauchsanzeige im BC.

ok klar, ist immer so, dass man vergleiche aufstellt. habe ich persönlich auch nie anders gesehen. mein mazda hatte 115ps und war trotz der zuordnung in die mittelklasse, viel ´sportlicher´. aber ok, mag wieder der typisch unvergleichbare vergleich sein.

was den spritverbrauch angeht, ist beim colt (zumindest bei mir beim 1.4er cz3) die magische grenze bei etwa 130km/h. ab da meint man, dass man eine art schweres hindernis durch den wind bewegt. dann sind es keine 8-9l mehr, sondern auf schlag 12 bis hin zu 15 bei höchstgeschwindigkeit. auch da habe ich andere erfahrungswerte mit größeren autos. lässt sich einfach für mich nicht recht zusammenreimen und deshalb bin ich eigentlich mittlerweile anti-colt eingestellt.
das auto erfüllt einfach nicht den zweck bzw. die funktion eines kleinwagens, einzig eben von der größe.

ok, schimpfe nicht weiter. jeder darf sich da selbst ein bild machen..

_mk

Zitat:

Original geschrieben von teletubbiekiller



Zitat:

Original geschrieben von Chaingang


Also erstmal: Elektrische Fensterheber sind in der Produktion BILLIGER als mechanische ..... aber egal.
Und warum hat das günstigste Modell dann meist zumindest hinten keine elektrischen Fensterheber, sondern nur mechanische, und wenn man elektrische möchte, kostet das einen Aufpreis?

Sowas nennt man Preispolitik..... mehr Teile, Mechanik is sowieso teurer als Elektronik....

Zitat:

Original geschrieben von teletubbiekiller



Zitat:

Original geschrieben von Chaingang


der neue Colt (MJ 08/09) kostet in etwa gleich viel wie der 'alte' Z30, ist aber wirklich leiser (Gut, dafür wurde woanders mächtig gespart....)
Wo denn?

In den besseren Modellen waren vor dem Facelift die Sitze ausbaubar und verschiebbar.... heute geht gar nix mehr davon....

Ähnliche Themen

Beim neuen wurden auch die seitlichen Schutzleisten eingespart.

Optisch finde ich das nicht so schlimm, aber leider fehlt dann der Schutz vor typischen Parkplatz-Türaufreis-Schäden....sehr hässliche Dellen drohen da.

Hatte bis jetzt nicht das Glück nen 1.1er zu fahren wir haben nen 1.5er mit 109 ps und ein 4er GTI ist in der stadt kein problem.

Der reist ab 3000umdrehungen dermaßen an der vorderachse das man auch weiß warum der mit 205er Reifen bestückt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen