COLLISION PREVENTION ASSIST
Verstehe ich das CPA richtig, dass bei Kolonnenfahrt jedesmal ein Signal ertönt, wenn ein anderes Auto in meinen Sicherheitsabstand reinfährt ? Oder wenn ein anderer kurz vor mir einschert ? Stelle ich mir ziemlich nervig vor. Fahre (fast) jeden Morgen Kolonnenverkehr. Oder kann man das Signal anschalten ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von RicoM78
Ich sag mal, es liegt sicherlich auch an meinem Fahrstil: Wenig Abstand und flott unterwegs...
Ich denke schon, das geschilderte Fahrverhalten gefährdet nicht nur Dich, auch andere Verkehrsteilnehmer. Und exakt dieses Verhalten des zu geringen Sicherheitsabstands zeigt Dir sehr deutlich das CPA-System in der B-Klasse auf.
Im übrigen kann man die eigene Einsicht verbessern, wenn ein Sicherheitskurs bei einem Veranstalter gebucht wird. Die führen einem deutlich das Risiko vor Augen bevor etwas passiert.
Fahrer mit dem richtigen Abstand ärgern sich über diese Lückenspringer. Der Zeitgewinn ist minimal.
41 Antworten
Bei mir kommt der Warnton auch sehr häufig, zum einen im Stadtverkehr, wenn jemand abbiegt und man mit leichtem Ausweichen vorbeifährt (man nähert sich dem Abbiegenden ja ziemlich schnell), dann beim Ausweichen von Schlaglöchern (weil das System parkende oder entgegenkommende Autos als Kollisionsgefahr erkennt) und die Sache mit den LKWs auf der Autobahn hatte ich auch schon.
Ich sage mir aber besser einmal zuviel gewarnt als nicht.
Zitat:
Original geschrieben von RicoM78
Bei mir kommt der Warnton auch sehr häufig, zum einen im Stadtverkehr, wenn jemand abbiegt und man mit leichtem Ausweichen vorbeifährt (man nähert sich dem Abbiegenden ja ziemlich schnell), dann beim Ausweichen von Schlaglöchern (weil das System parkende oder entgegenkommende Autos als Kollisionsgefahr erkennt) und die Sache mit den LKWs auf der Autobahn hatte ich auch schon.
Ich sage mir aber besser einmal zuviel gewarnt als nicht.
Hi,
eventuell hilft neue Software für das System die nicht so übersensibel ist.
Gruß Dirk
Die übervorsichtigen Warnungen wurden auch schon von autobild bemängelt,bei einer c-klasse war das glaub ich.bmw scheint da eine weniger empfindliche Software zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von RicoM78
Bei mir kommt der Warnton auch sehr häufig,
Was meinst du mit häufig???
Ich hatte bei meinen jetzt knapp 3.000 km (1/3 Stadt) ZWEI Fehlauslösungen ... ich würde das jetzt nicht häufig nennen wollen, sondern absolut normal bei dieser (für mein Verständniss) hochsensiblen Technik.
Oder ist die "Distronic Plus" Ausstattung da noch ein wenig "besser" bei der Verkehrssituationsbewertung?
Zitat:
Ich sage mir aber besser einmal zuviel gewarnt als nicht.
So ist es!
Ähnliche Themen
Interessant ist die Untersuchung des ADAC, wonach das Systhem in der B Klasse im Test fast auf den letzten Platz gelandet ist und so gerade noch ein befriedigend erreicht hat.
Nachzulesen in der letzten Ausgabe der ADAC Zeitschrift...
Je nach Ziel der Testkriterien kann es mal Besser und mal Schlechter aussehen.
Das Ergebniss beim ADAC-Test für die B-Klasse:
Stärken & Schwächen
gut: Collision Prevention System serienmäßig an Bord
gut: Gut funktionierender adaptiver Bremsassistent auf bewegte Fahrzeuge
gut: Abstandswarnung bei Unterschreitung des Sicherheitsabstandes
Schlecht: Keine autonome Bremsung
Schlecht: Optische Kollisionswarnung zu unauffällig
Schlecht: Teilweise nerven Fehlwarnungen in unkritischen Situationen
Schlecht: Keine Zielbremsfunktion auf Standziele
http://www.adac.de/.../notbremsassistent_mercedes_b.aspx?...
Hi zusammen,
ja, das ist schon eine wirklich ausgefeilte Technik ... die auch mal ihre Tücken haben kann.
Der beschriebene Unfall ist so nicht nachvollziehbar. Wenn der Wagen tatsächlich nicht mehr zu bremsen war, müsste das in jedem Fall von Sachverständigen untersucht werden. Ich vermute viel eher, das die komplexe Technik als snöde Ausrede für einen banalen Auffahrunfall herhalten muss. Komisch, dass in ein und demselben (Taxi)Betrieb gleich zweimal so unglaubliches passiert.😛
Bei mir selbst piepte der CPA auch schon mal - meist als Fehlalarm. Ich habe aber den Eindruck, dass das ganze System recht träge ist. Oder: ich habe meine Zweifel, dass mich der CPA vor einem Auffahrunfall bewahrt. Vieleeicht piept er - aber zu spät. Ich möchte das natürlich nicht testen und erst bremsen, wenn es piept. Dafür ist mir mein Automobil dann doch zu teuer. 😉
Habt ihr Erfahrungen damit gemacht?
Beste Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Peter Schuhmann
Bei mir selbst piepte der CPA auch schon mal - meist als Fehlalarm. Ich habe aber den Eindruck, dass das ganze System recht träge ist. Oder: ich habe meine Zweifel, dass mich der CPA vor einem Auffahrunfall bewahrt. Vieleeicht piept er - aber zu spät. Ich möchte das natürlich nicht testen und erst bremsen, wenn es piept. Dafür ist mir mein Automobil dann doch zu teuer. 😉Habt ihr Erfahrungen damit gemacht?
Also mein CPA funktioniert!
Ist mir vor ein paar Wochen passiert. Der Vorausfahrende wollte abbiegen, hat aber dann beim Abbiegen doch plötzlich stark bis zum Stillstand gebremst. Ich hab nur leicht gebremst, weil ich rechts ausweichen konnte. Der CPA ist aber gleich beim Bremsen mit eingestiegen und ich hatte eine deftige Bremswirkung inkl. Fussmassage vom ABS.
Hat alles sehr souverän ausgesehen. Wenn noch der Lenkwinkel in das Regelwerk des CPA mit eingebaut wird, dann wäre es quasi perfekt!
Zitat:
Original geschrieben von B-Experience
Was meinst du mit häufig???Zitat:
Original geschrieben von RicoM78
Bei mir kommt der Warnton auch sehr häufig,Ich hatte bei meinen jetzt knapp 3.000 km (1/3 Stadt) ZWEI Fehlauslösungen ... ich würde das jetzt nicht häufig nennen wollen, sondern absolut normal bei dieser (für mein Verständniss) hochsensiblen Technik.
Oder ist die "Distronic Plus" Ausstattung da noch ein wenig "besser" bei der Verkehrssituationsbewertung?
Zitat:
Original geschrieben von B-Experience
So ist es!Zitat:
Ich sage mir aber besser einmal zuviel gewarnt als nicht.
Also ich habe über 7.000km in 3 Monaten jetzt gefahren und die Anzahl des Warntones liegt sicherlich bei über 100. Gerade im Stadtverkehr eigentlich auf jeder Fahrt. Gerade eben wenn jemand abbiegt. Ich finde es aber gut, weil es könnte ja auch mal passieren, dass ich es nicht bemerke, dass jemand vor mir abbiegt und so werde ich gewarnt.
Ich sag mal, es liegt sicherlich auch an meinem Fahrstil: Wenig Abstand und flott unterwegs...
Zitat:
Original geschrieben von RicoM78
Ich sag mal, es liegt sicherlich auch an meinem Fahrstil: Wenig Abstand und flott unterwegs...
Ah, also "Dauerleuchten" der CPA-Lampe!
😁
Ja dann ... ich als leidenschaftlicher Distronic Benutzer halte "automatisch" den richtigen Abstand.
😎
Zitat:
Original geschrieben von RicoM78
Nein, Dauerleuchten nun auch nicht! 😉 Aber es strahlt mich häufig an...
Ätzend solche Fahrer. Sorry, aber da ist dein grinsender Smiley völlig unangebracht.
Zitat:
Original geschrieben von haudegen99
Ätzend solche Fahrer. Sorry, aber da ist dein grinsender Smiley völlig unangebracht.Zitat:
Original geschrieben von RicoM78
Nein, Dauerleuchten nun auch nicht! 😉 Aber es strahlt mich häufig an...
Dem kann ich nur zustimmen. Andere zu gefährden macht leider immer noch vielen Leuten Spaß.
Ich gefährde weder mich noch andere. Im Stadtverkehr bei 2 Spuren geht das nun mal kaum anders. Entweder man fährt die Lücken zu oder andere drängeln sich rein und schon ist das Licht wieder an.
Nur mal zur Einschätzung: Ich fahre seit 18 Jahren Auto, habe weit über 200.000km gefahren, für erhaltene Fotos reicht eine Hand und insgesamt 3 Punkte erhalten. 2 kleinere Unfälle (wegen Glätte), sonst nichts. Das sieht also alles andere als nach Raser und Drängler aus.
Zitat:
Original geschrieben von RicoM78
Ich sag mal, es liegt sicherlich auch an meinem Fahrstil: Wenig Abstand und flott unterwegs...
Ich denke schon, das geschilderte Fahrverhalten gefährdet nicht nur Dich, auch andere Verkehrsteilnehmer. Und exakt dieses Verhalten des zu geringen Sicherheitsabstands zeigt Dir sehr deutlich das CPA-System in der B-Klasse auf.
Im übrigen kann man die eigene Einsicht verbessern, wenn ein Sicherheitskurs bei einem Veranstalter gebucht wird. Die führen einem deutlich das Risiko vor Augen bevor etwas passiert.
Fahrer mit dem richtigen Abstand ärgern sich über diese Lückenspringer. Der Zeitgewinn ist minimal.