Collision Prevention Assist (Plus) - Teil- oder Vollbremsung?

Mercedes

Hallo allerseits,

ich möchte mir einen W205 als Jahreswagen kaufen und habe zum Thema CPA ausgiebig gegoogelt, aber leider überall nur widersprüchliche bzw. unklare Aussagen gefunden.

Zu meiner ersten Frage fand ich sogar gar nichts: Gibt es beim W205 einen Unterschied zwischen Collision Prevention Assist und Collision Prevention Assist Plus, oder ist beides dasselbe? (ich sehe in Inseraten manchmal ein "Plus" und manchmal nicht.)

Und angenommen, ein W205 hat ausschließlich CPA (also weder Distronic noch Pre-Safe Brake etc.), würde er eine Vollbremsung machen, bevor er auf ein stehendes Fahrzeug auffährt, oder nur warnen und zumindest teilbremsen? Und ist es abhängig von der Geschwindigkeit? Einmal las ich auch, dass es hier ab MJ 2015 eine deutliche Veränderung gab.

Und falls er keine Vollbremsung macht, welcher Assistent würde das dann tun?

Und hat jemand von euch schon Erfahrungen damit? Konkret interessiert mich, ob die akustische Warnung immer noch rechtzeitig kommt, um selbsttätig zu bremsen, wenn der Wagen halt nur teilbremst.

Nebenbei, ich hatte in meinem Leben erst einen Auffahrunfall, vor vielen Jahren als Fahranfänger, und möchte halt, dass das auch so bleibt ;-)

Danke & schöne Grüße,
Erik

Beste Antwort im Thema

Vollbremsung gibt es nur zusammen mit dem Fahrassistenzsystem. Habe da letztes Jahr auch lange suchen müssen, um dahinter zu kommen. Es sollte so sein:

CPA - optische Abstandswarung und Bremsunterstützung des Fahrers (keine autonome Teilbremsung)
CPA+ - optische Abstandswarnung und Bremsunterstützung des Fahrers sowohl aktiv als auch passiv (autonome Teilbremsung). Der Geschwindigkeitsbereich, in dem das System arbeitet wird hier durch Distronic + vergrößert.

Hier gut nach zu lesen

CPA gibt es aber nicht im W/S205, da ist direkt CPA+ drin.

Für die autonome Vollbremsung braucht man die PreSafe-Bremse aus dem großen Fahrassistenzpaket.

Hier mal CPA und PreSafe-Bremse lesen

Ich hoffe, alle Unklarheiten sind beseitigt. Alle Angaben ohne Gewähr 😁

27 weitere Antworten
27 Antworten

Beim Parken ist man meistens "aktiv"! Deshalb keine Reaktion!
Fußgänger erkennt er auch im Schritttempo. Zum Beispiel auf dem Parkplatz am Supermarkt!
Stehende Hindernisse werden bis zu 60km/h erkannt.
Der CPA Plus kann bremsen.
Dafür ist kein Pre-Safe oder Distronic bzw. Fahrassistents-Paket nötig.
Natürlich ist ein erweiterter Umfang mit den Assistenten vorhanden.

@Sprezzatura
Da ich ein Schalter habe und nicht Automatik, gingdas ggroße Assistenzpaket leider nicht.
Somit habe ich den Standard CPA.

@Molle74
In meinem ersten Fall, wurde eine autonome Treilbremsung vorgenommen. Somit ist deine Aussage nicht ganz richtig. Es sei denn du verstehst was anderes darunter.
Ich habe nicht gebremst, sondern wurde von der autonomen Bremsung überrascht, da ich gerade die Lenkung eingeleitet habe. Dies ganze fand im Innenstadtverkehr statt.

Welche Aussage ist denn nicht richtig? Wenn dein Auto ohne dein zutun gebremst hat, war das eine autonome Bremsung. Teilbremsung deshalb, weil es halt keine Vollbremsung mit maximaler Bremskraft bis zum Stillstand ist. Das Auto bremst, aber wenn du nix machst stehst du wahrscheinlich in einem fremden Kofferraum. Der CPA+ hat nur ein eingeschränktes Radar zur Verfügung und nicht das erweiterte Radar der Distronic und keine Kamera, deshalb wohl auch nur Teilbremsung.

@Molle74

Du hast geschrieben:
CPA - optische Abstandswarung und Bremsunterstützung des Fahrers (keine autonome Teilbremsung)

Daher meine Antwort. Bei mir war es eine autonome Teilbremsung. Das Auto hat autonom selbst gebremst. Nicht zum Stillstand, daher Teilbremsung.

Es sei denn, du definierst dies anders.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Molle74 schrieb am 3. September 2015 um 12:59:49 Uhr:


Welche Aussage ist denn nicht richtig? Wenn dein Auto ohne dein zutun gebremst hat, war das eine autonome Bremsung. Teilbremsung deshalb, weil es halt keine Vollbremsung mit maximaler Bremskraft bis zum Stillstand ist. Das Auto bremst, aber wenn du nix machst stehst du wahrscheinlich in einem fremden Kofferraum. Der CPA+ hat nur ein eingeschränktes Radar zur Verfügung und nicht das erweiterte Radar der Distronic und keine Kamera, deshalb wohl auch nur Teilbremsung.

Der W205 bremst auch ohne Distronic selbstständig, das CPA+ ändert seine Funktion nicht mit dem Distronic.

Zitat:

@Molle74 schrieb am 3. September 2015 um 07:18:58 Uhr:


Vollbremsung gibt es nur zusammen mit dem Fahrassistenzsystem. Habe da letztes Jahr auch lange suchen müssen, um dahinter zu kommen. Es sollte so sein:

CPA - optische Abstandswarung und Bremsunterstützung des Fahrers (keine autonome Teilbremsung)
CPA+ - optische Abstandswarnung und Bremsunterstützung des Fahrers sowohl aktiv als auch passiv (autonome Teilbremsung). Der Geschwindigkeitsbereich, in dem das System arbeitet wird hier durch Distronic + vergrößert.

Hier gut nach zu lesen

CPA gibt es aber nicht im W/S205, da ist direkt CPA+ drin.

Für die autonome Vollbremsung braucht man die PreSafe-Bremse aus dem großen Fahrassistenzpaket.

Hier mal CPA und PreSafe-Bremse lesen

Ich hoffe, alle Unklarheiten sind beseitigt. Alle Angaben ohne Gewähr 😁

Genau - das beantwortet seine Frage: Vollbremsung bis zum Stillstand erfordert die PreSafe-Bremse mit aktivem Fußgängerschutz bzw. Fußgängererkennung (im FA-Paket plus inkl.).

@autonarr75
Ich schrieb aber auch, das der W/S205 CPA+ hat und nicht bloß CPA. Also mit Bremsfunktion, wie bei dir geschehen. Du zitierst die Beschreibung von CPA ohne +!

@ Bad Al
Sicher ändert die Distronic auch den CPA+. Lies den ersten Link von mir. Es bremst auch ohne, aber der Geschwindigkeitsbereich wird erweitert.

Zitat:

@Molle74 schrieb am 3. September 2015 um 20:01:53 Uhr:


@ Bad Al
Sicher ändert die Distronic auch den CPA+. Lies den ersten Link von mir. Es bremst auch ohne, aber der Geschwindigkeitsbereich wird erweitert.

Stimmt, hab ich sogar eine Seite vorher geschrieben.

@Molle74

Korrekt !!!

Bin von der Warnung und der autonomen Teilbremsung begeistert und beim nächsten Auto ist das große Paket drin. Im Stau automatisch Abstand zu halten, zu bremsen und wieder anzufahren und ein autonome Vollbremsung vorzunehmen ist genial. War jetzt leider nicht mehr möglich.

Zitat:

@DominicCLK schrieb am 3. September 2015 um 09:11:51 Uhr:


Beim Parken ist man meistens "aktiv"! Deshalb keine Reaktion!
Fußgänger erkennt er auch im Schritttempo. Zum Beispiel auf dem Parkplatz am Supermarkt!
Stehende Hindernisse werden bis zu 60km/h erkannt.
Der CPA Plus kann bremsen.
Dafür ist kein Pre-Safe oder Distronic bzw. Fahrassistents-Paket nötig.
Natürlich ist ein erweiterter Umfang mit den Assistenten vorhanden.

CPA plus macht aber nur eine autonome Teilbremsung, nie eine Bremsung bis zum Stillstand.

Dazu ist Pre-Safe Bremse mit Fußgängererkennung notwendig (FA-Paket +)

Manchmal wird man auch ziemlich schreckhaft überrascht. Ich fuhr auf einer Landstr. und überholte im Linksknick einer Linkskurve einen Trecker, kam dabei zu dicht an das große Hinterrad, die CPA detektierte und löste eine kräftige Teilbremsung aus. Weil die Landstr. durch den landwirtschaftlichen verkehr suppig erdig verdreckt war bekam ich eine heftige Reaktion vom Heck. Also eine Teilbremsung, keine Vollbremsung.

Es ist hier zwar schon erwähnt worden, aber ihr könnt in der Betriebsanleitung nachlesen dass die "Vollbremsung" nur durch Pre-Safe ausgeführt werden kann. Der CPA+ ist die Ergänzung von CPA um den adaptiven Bremsassistenten, der eine Teilbremsung ausführen und beim Aufbauen eines nötigen Bremsdruckes behilflich ist.
Wer pennt und kein Pre-Safe hat wird kollidieren!
CPA ohne plus kann nur Piepsen und die rote Anzeige bringen.

Die Informationen sind nicht ganz richtig.
CPA+ kann das Fahrzeug autonom bis zum Stillstand abbremsen, und das auch ohne das Fahrassistenz-Paket:

Bei einer Geschwindigkeit bis ~40Km/h auf stehende Fahrzeuge, kann ein Unfall vermieden werden.
Bei fahrenden Fahrzeugen kann bis zu einer Differenzgeschwindigkeit von <= 40km/h ein Unfall vermieden werden.

Beides selbstverständlich abhängig von Wetter, Fahrbahnbeschaffenheit, etc.

Bei Geschwindigkeiten oberhalb von 40km/h kann der Aufprall in der Regel nur abgeschwächt werden.
Das ganze wird in folgendem Video gezeigt und erklärt:

https://www.youtube.com/watch?v=pcxmVySGt64

Ist zwar eine B-Klasse, jedoch der gleiche CPA+ wie auch in der BR205.

Deine Antwort
Ähnliche Themen