collision prevent Assist Plus
Hallo GLC Freunde! Nun habe ich vor zwei Wochen meinen GLC bekommen. Alles ausprobiert und alles
funktioniert, bis auf den Collision prevent Assist Plus. ( da bin ich mir nicht sicher)
Ich bin einem Auto hinterhergefahren, habe dann beschleunigt und wartete auf irgend eine Reaktion.
Das rote Warndreieck kam, als ich ca 10 Meter vom Fahrzeug entfernt war. Ich latschte dann kräftig
auf die Bremse und der Wagen bremste wie gewohnt. Von einem verstärkten Bremseingriff war nichts zu
bemerken. Zur Werstatt gefahren und um eine Probefahrt gebeten. Ergebnis war wie bei meiner Fahrt.
keine Bremsverstärkung des System. Der Meister sagte, Er traue sich nicht näher ran zu fahren.
Da das Auto keine Fehlermeldung anzeigte, meinte er, es würde sicher alles seine Ordnung haben.
Auf so ein System habe ich kein Vertrauen. Ohne meine Notbremsung hätte es sicher geknallt.
Warum heißt es Assistent Plus? Was habt Ihr für eine Meinung? Erzählt mir Bitte Eure Erfahrungen!
Liebe Grüße Frawur! ( Bitte nicht fagen ob das System wohl eingeschaltet ist. Danke!)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@33bonfire33 schrieb am 1. Juni 2017 um 16:01:06 Uhr:
"Weisst" das System auch dass es glatt ist zB.??????Wenn nicht hat das ganze meiner Meinung nach kein Zweck
Moin
Ist das jetzt Dein Ernst?
Solche Systeme sollen Dich unterstützen und Dir nicht die Verantwortung für den Zustand der Strasse, deiner Reifen und deine Fahrweise abnehmen!
Michael
33 Antworten
Zitat:
@hgschnecke schrieb am 1. Juni 2017 um 18:39:48 Uhr:
Hallo zusammen,
ein wunderbarer Effekt ist mir gestern wieder zum wiederholten Male passiert. Im normalen Stadtverkehr relativ langsame, d.h. mit geringem Abstand zum Vorderwagen, Fahrt. Dann wird der Voderwagen plötzlich langsam, biegt rechts auf ein Gundstück ab und blinkt. Bevor ich das richtig wargenommen hatte war schon die rote Lampe an und der Warnton weckte mich aus meinem Halbschlaf. Ausserdem wird in diesem Fall die Bremse schon vorgespannt, was ich dann auch sofort merkte. Find ich gut.
GRUSS
Bei solchen Abbiegevorgängen kann man das System wunderbar testen ohne großes Risiko einzugehen!
Es gibt auf youtube ein paar Videos (z.B. von "fünfkommasechs" oder "mercedes-Fans.de"😉 die das bzw. die verschiedenen Sicherheitssysteme demonstrieren. Zwar nicht im GLC aber z.B. in der C- und S-Klasse.
Die fahren dort so aufgeblasenen Dummy's hinterher und lassen dann das System auslösen...
Oder hier noch ein offizielles Erklärvideo von MB zum CPA+ im GLC
Dieses Video scheint augenscheinlich nur für Strassen zu gelten, auf denen Englisch die Landessprache ist. Soll nicht heissen, dass CPA ausschliesslich dort funktioniert oder dass ich die Sprache nicht verstehe, aber gibt es das Video auch auf Stuttgart?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Der_MIchi schrieb am 1. Juni 2017 um 14:16:42 Uhr:
MoinIch hoffe nicht, in eine Sitiuation zu geraten, in der Collision Prevention Assist Plus eingreifen muss. Eigentlich will ich den auch nicht nur mal ausprobieren.
Aber ich habe gelesen, dass es in kritischen Situationen eine optische Warnung (rotes Dreieck) und eine akustische Warnung gibt. Erst wenn dann nicht vom Fahrer gebremst wird, greift das System autonom ein.
Darüber hinaus ist zu lesen, dass in kritischen Fällen die Bremsung aktiv unterstützt wird, also der Bremsvorgang des Fahrers bei Bedarf verstärkt wird.Solange eine Kollision durch eigenes Bremsen verhindert werden kann, greift das System also nicht in die Bremse ein.
Ob es einen Eingriff gibt, kannst Du am Besten testen, wenn Du ungebremst auf ein paar gestapelte Umzugskartons hältst. Im Straßenverkehr würde ich auf einen Test verzichten.
Gruß
Michael
Bloß nicht nicht versuchen mit den Umzugskartons
Ganz so doof ist das System nicht es erkennt Metall und Karosserie formen
ADAC hat so schonmal ein Mercedes Kaputt gefahren.
Meine Erfahrung als Langstreckenfahrer ist, dass mit bewusster Beschleunigung das CP+ übersteuert wird. Habe mich schon paar mal mit beherzt gas geben aus Konfliktsituation herausgefahren obwohl CP+ Radau gemacht hat und bereits am bremsen war. Bisher schon 3x in Rumänien mich aber auf den Assi verlassen können. Bremst bis Stillstand sehr verlässlich bisher. Vorher geht aber noch Gurtstraffer los. Wenn das nicht geschieht ist es noch keine Notsituation wo CP+ aktiv wird.
Zitat:
[...] Was habt Ihr für eine Meinung? Erzählt mir Bitte Eure Erfahrungen!
Liebe Grüße Frawur! ( Bitte nicht fagen ob das System wohl eingeschaltet ist. Danke!)
Du wirst - aus verschiedenen Gründen - wohl damit leben müssen:
* ohne beinahe Crash keine aktive Funktionsprüfung
* du musst glauben, dass wenn kein Fehler kommt = es wird schon laufen
Ich habe es unfreiwillig getestet, es klappt und macht was es soll, es wird einen harten Crash vermeiden.
Wenn du gar nicht auf die Bremse gehst kann es (unter ganz bestimmten Bedingungen) dazu kommen, dass es eine leichte Kollision gibt. Sobald du aber aktiv das Bremspedal auch nur antippst sollte BAS/BAS-plus dich perfekt bremsen. Also wenn du auf der Autobahn am Stauende bremsen musst wirst du genau zwischen dem Vorder- und Hintermann angehalten wenn diese dir sehr nahe kommen.
Wenn du auf ein stehendes Hindernis zu fährst gibt es "nach" dem roten Dreieck auch noch ein lautes Piepsignal und die Bremse wird vor-gespannt (hart gemacht) damit das Auslösen schneller geht
Das habe ich öfters wenn unaufmerksame Teilnehmer meine Reaktionsfähigkeit testen wollen.
LG
Wenn der Vordermann plötzlich abbiegt, sollte trotzdem noch eine gewisse Überdeckung vorhanden sein. Wir haben unseren GLC gerade nach einer 17.000€ Reparatur wieder, wo das System nicht gebremst hat. Mein Sohn hat den Abbiegevorgang des Vordermanns verschlafen und ist mit ca 20cm Überdeckung hinten auf Passat drauf. Ca 15-20 km/h haben gereicht um unter anderem Aufhängung, Antriebswelle, Lenkgetriebe und andere Kostbarkeiten kaputt zu kriegen. Etwas mehr Übedeckung hätte vielleicht gereicht um die automatische Bremsung auszulösen.....
mein Gott das ganze Auto kostet so um die 65000 Euro und dann eine Rep. von 17000 ......irgendwie geht doch das Verhältnis verloren.......
Zum Glück gibt es Versicherungen....
Die ganzen neuen Techniken, Sensoren etc. machen es nicht einfacher, wenn was kaputt ist.
Ersatzteile für 11.000€ geben eine interessante Lektüre im Gutachten....
Etwas schneller und der Totalschaden wäre da gewesen. Airbags hatten übrigens nicht ausgelöst.
Zitat:
@Eric-zar schrieb am 1. Juni 2017 um 23:32:05 Uhr:
Zitat:
@Der_MIchi schrieb am 1. Juni 2017 um 14:16:42 Uhr:
MoinIch hoffe nicht, in eine Sitiuation zu geraten, in der Collision Prevention Assist Plus eingreifen muss. Eigentlich will ich den auch nicht nur mal ausprobieren.
Aber ich habe gelesen, dass es in kritischen Situationen eine optische Warnung (rotes Dreieck) und eine akustische Warnung gibt. Erst wenn dann nicht vom Fahrer gebremst wird, greift das System autonom ein.
Darüber hinaus ist zu lesen, dass in kritischen Fällen die Bremsung aktiv unterstützt wird, also der Bremsvorgang des Fahrers bei Bedarf verstärkt wird.Solange eine Kollision durch eigenes Bremsen verhindert werden kann, greift das System also nicht in die Bremse ein.
Ob es einen Eingriff gibt, kannst Du am Besten testen, wenn Du ungebremst auf ein paar gestapelte Umzugskartons hältst. Im Straßenverkehr würde ich auf einen Test verzichten.
Gruß
Michael
Bloß nicht nicht versuchen mit den Umzugskartons
Ganz so doof ist das System nicht es erkennt Metall und Karosserie formen
ADAC hat so schonmal ein Mercedes Kaputt gefahren.
Ähm wie Bitte? Mein Mercedes leitete die autonome Bremsung bei Kartons ein... Ausserdem gibt es genug Videos von Mercedes im Netz und da wird auch nur auf Fahreugattrappen aufgefahren. Die sind auch nicht aus Metall...
Aber haben evtl Alufolie im inneren Verbaut. Radarstrahlen sind elektromagnetische Wellen, die weder von Pappe noch von aufblasbaren Folien reflektiert werden. Radarstrahlen werden nur durch metallische Körper reflektiert.
Es gab auch einmal eine Werbung von Mercedes mit dem Collision Prevent Assist, da hat man zufälligerweise auch nicht nur ein Kind, sondern ein Kind mit Fahrrad genommen.
Optische Systeme benötigen natürlich kein Metall.
Kann sein, dass die Attrappen präpariert wurden... Ich habe handelsübliche Kartons gebraucht und habe an diesen nichts verändert...
Wen es bei Kartons nicht funktionieren würde wären Fussgänger auch gefährdet.
Mir hat das System schon einmal die Haut gerettet. Merkt man deutlich am Gurtstraffer wenn das System eingreift.
Funktioniert übrigens nicht wenn man Gas gibt.
Zitat:
@lulesi schrieb am 4. Juni 2017 um 21:54:10 Uhr:
Radarstrahlen werden nur durch metallische Körper reflektiert.
Definitiv nicht!
Metall reflektiert sicherlich am stärksten; das heisst aber nicht, dass andere Stoffe Radarstrahlen nicht reflektieren. In diesem Bereich Automotiv ist in naher Zukunft noch viel zu erwarten. Die IT-Technik hat dies gerade als den Bereich mit dem größten Entwicklungspotential (und natürlich mit den höchsten Margen) erkannt. Und das gute dabei ist, dass Deutschland bzw. Europa diesmal dabei garnicht so schlecht aufgestellt ist, was Forschung und Herstellung dieser Technik betrifft.