collision prevent Assist Plus
Hallo GLC Freunde! Nun habe ich vor zwei Wochen meinen GLC bekommen. Alles ausprobiert und alles
funktioniert, bis auf den Collision prevent Assist Plus. ( da bin ich mir nicht sicher)
Ich bin einem Auto hinterhergefahren, habe dann beschleunigt und wartete auf irgend eine Reaktion.
Das rote Warndreieck kam, als ich ca 10 Meter vom Fahrzeug entfernt war. Ich latschte dann kräftig
auf die Bremse und der Wagen bremste wie gewohnt. Von einem verstärkten Bremseingriff war nichts zu
bemerken. Zur Werstatt gefahren und um eine Probefahrt gebeten. Ergebnis war wie bei meiner Fahrt.
keine Bremsverstärkung des System. Der Meister sagte, Er traue sich nicht näher ran zu fahren.
Da das Auto keine Fehlermeldung anzeigte, meinte er, es würde sicher alles seine Ordnung haben.
Auf so ein System habe ich kein Vertrauen. Ohne meine Notbremsung hätte es sicher geknallt.
Warum heißt es Assistent Plus? Was habt Ihr für eine Meinung? Erzählt mir Bitte Eure Erfahrungen!
Liebe Grüße Frawur! ( Bitte nicht fagen ob das System wohl eingeschaltet ist. Danke!)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@33bonfire33 schrieb am 1. Juni 2017 um 16:01:06 Uhr:
"Weisst" das System auch dass es glatt ist zB.??????Wenn nicht hat das ganze meiner Meinung nach kein Zweck
Moin
Ist das jetzt Dein Ernst?
Solche Systeme sollen Dich unterstützen und Dir nicht die Verantwortung für den Zustand der Strasse, deiner Reifen und deine Fahrweise abnehmen!
Michael
33 Antworten
Hallo Frawur,
da musst Du schon wesentlich näher zu dem Vordermann auffahren.
Habe es schon zweimal probiert. Das System greift je nach Geschwindigkeit erst 4-5m vor dem Hindernis ein, aber dann so stark, dass es richtig kracht bei den Bremsen.
lg
Moin
Ich hoffe nicht, in eine Sitiuation zu geraten, in der Collision Prevention Assist Plus eingreifen muss. Eigentlich will ich den auch nicht nur mal ausprobieren.
Aber ich habe gelesen, dass es in kritischen Situationen eine optische Warnung (rotes Dreieck) und eine akustische Warnung gibt. Erst wenn dann nicht vom Fahrer gebremst wird, greift das System autonom ein.
Darüber hinaus ist zu lesen, dass in kritischen Fällen die Bremsung aktiv unterstützt wird, also der Bremsvorgang des Fahrers bei Bedarf verstärkt wird.
Solange eine Kollision durch eigenes Bremsen verhindert werden kann, greift das System also nicht in die Bremse ein.
Ob es einen Eingriff gibt, kannst Du am Besten testen, wenn Du ungebremst auf ein paar gestapelte Umzugskartons hältst. Im Straßenverkehr würde ich auf einen Test verzichten.
Gruß
Michael
Also wenn du dein System nicht zum Auslösen bekommst, dann liegt es vielleicht auch an deinem Überlebsinstinkt!
Und den Wunsch dein Fahrzeug nicht zu beschädigen.
Eine schöne Möglichkeit ist auf der Autobahn mit Differenzgeschwindigkeit an einen LKW zu fahren.
Bremsen wird er dann wahrscheinlich noch immer nicht, aber es liegt einfach daran, dass es noch zum "normalen" Bremsen reicht...
Wie bereits in einem anderen Thread erwähnt, habe ich mal ein paar Kartons aufgestapelt und habe meine B-Klasse sowie den GLC welche ich probegefahren bin voll auf die Kartons gesteuert. Beide haben gebremst, ich hätte gefühlte 20m vorher schon gebremst und sah schon die Kartons mir um dieOhren fliegen. Das System bremst erst im letzten, allerletzten Moment. Was auch richtig ist, bis dorthin muss es der Fahrer richten.
Ähnliche Themen
Alles wie von den Vorrednern geschrieben. Hier aber doch ein Hinweis für die GLC-Fahrer, die schon etwas länger dabei sind. War am Dienstag zum Service und dort wurde eine neue Software für den CPA aufgespielt. Was sich dadurch ändert könnte man mir nicht beantworten.
Das sind leider nun mal keine Features zum ausprobieren. Den Airback lass ich auch nicht aus dem Sack springen, nur um sicher zu sein dass er tut.
Wenn ich sehe dass D+ Probleme hat, bereits stehende Autos an der Ampel zu erkennen, dann wird CPA vieleicht auch mal nicht funktionieren. Auf Youtube findet man Tests, da fallen alle Marken der Reihe nach durch.
Am Ende wird rauskommen, dass mit dem CPA 8 von 10 Unfaellen vermieden werden konnten. Das ist doch schon etwas.
Das rote Dreieck geht an, wenn der Mindestabstand unterschritten wird (dürfte da angehen, wo das Fahrverbot droht), das ist lange vor einem Aufprall. Wenn man pennt, kommt erst ein akustisches Signal und wenn man nicht reagiert, erst dann irgendwann die Notbremsung mit Wucht.
"Weisst" das System auch dass es glatt ist zB.??????Wenn nicht hat das ganze meiner Meinung nach kein Zweck
Zitat:
@33bonfire33 schrieb am 1. Juni 2017 um 16:01:06 Uhr:
"Weisst" das System auch dass es glatt ist zB.??????Wenn nicht hat das ganze meiner Meinung nach kein Zweck
Moin
Ist das jetzt Dein Ernst?
Solche Systeme sollen Dich unterstützen und Dir nicht die Verantwortung für den Zustand der Strasse, deiner Reifen und deine Fahrweise abnehmen!
Michael
Ein wenig müssen wir schon noch selbst verantworten. Steht auch in jeder guten BA.
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 1. Juni 2017 um 16:14:41 Uhr:
Ein wenig müssen....
Moin
Ich denke es ist eher alles! Ich glaube nicht, dass die Ausrede "mein Assi für irgendwat hat nicht reagiert" nur für Heiterkeit und/oder Kopfschütteln sorgt.
Mit der Aussage "steht auch in jeder guten BA" hast Du recht, leider werden BAs nur selten gelesen.
Michael
Das system soll in NOTFALL helfen.Wenn es glatt ist und Du hast es nicht bemerkt.......KANN der Notfall auftreten
Hallo zusammen,
ein wunderbarer Effekt ist mir gestern wieder zum wiederholten Male passiert. Im normalen Stadtverkehr relativ langsame, d.h. mit geringem Abstand zum Vorderwagen, Fahrt. Dann wird der Voderwagen plötzlich langsam, biegt rechts auf ein Gundstück ab und blinkt. Bevor ich das richtig wargenommen hatte war schon die rote Lampe an und der Warnton weckte mich aus meinem Halbschlaf. Ausserdem wird in diesem Fall die Bremse schon vorgespannt, was ich dann auch sofort merkte. Find ich gut.
GRUSS
Vor ein paar Wochen bin ich an der Ampel losgefahren, war glaub ich an dritter oder vierter Position. Es war einer der ersten Tage mit besserem Wetter und ich wurde durch eine Person an der Fußgängerampel abgelenkt. Plötzlich ging das Auto voll in die Eisen und ich stand, ungefähr genau an der Ampel. Letztendlich war an der Kreuzung Stau, den ich von hinten nicht gesehen hatte. Ich denke mal, da hat mich das automatische Bremssystem vom GLC vor Schäden gerettet. Hab die Daimler-Ingenieure dafür in mein Gute-Nacht Gebet genommen.