Cola als Kühlwasser
Ich bin letztens Autobahn gefahren und dann kam sohn kleiner Stau!! Ich hielt an und nach kam sohn typ an der mich fragte ob ich vielleicht kühlwasser verliere??? Naja ich hab dann mal geguckt und da war ein sohn schlauch ab! Den konnte ich aber schnell wiede anbauen!! Das problem war jedenfalls das ich dann kei kühlwasser mehr hatte und einen dringenden termin hatte!! daraufhin habe ich da ich gerade für den abend eingekauft hatte
zwei flaschen cola dabei und n träger bier !!!! Ich hab dann erst die cola in den kühler gekippt nachdem ich durch schütteln die Kohlensäure eitfernt habe
natürlich und dann noch den träger bier
hinterher!!!!!
Naja war auch alles ok bin dann weiter gefahren und alles war wieder im grünen Bereich!!! Naja meine frage ist nun das is schon ne woche her und alles läuft wunderbar!!!
Sollte ixh das trotzdem wechseln ???
Den cola schützt doch vor rost oder??????????
Ähnliche Themen
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Kann sich da überhaupt Schimmel bilden, wenn das Gemisch jeden Tag ein oder mehrere Male auf 90 Grad erhitzt wird ?
Keine ahnung, bei einem bekannten am motorrad war mal der ganze AGB zugeschimmelt. War ne mächtige sauerei.
ein weiteres problem is ja noch das die suppe ziehmlich heiß wird und wenn du pech hast dann wird aus dem zucker karamell und wie das kleben kann weiß ja jeder.
also schnellstens auswaschen
mfg simon
Hey leute kann Entwarnung geben hab den scheiss ausgewaschen war ne ziehmlich komisch aussehende suppe!!
Hab jez erstmal wasser drin friert ja nich im moment!!!
rosten kann er aber trotzdem noch...
und die wärmeleitfähigkeit ist auch schlechter, genau wie der siedepunkt.
Du solltest in jedem fall "frostschutz" einfüllen!
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
und die wärmeleitfähigkeit ist auch schlechter, genau wie der siedepunkt.
Du solltest in jedem fall "frostschutz" einfüllen!
Der Siedepunkt ist wohl eher von der Druckbeaufschlagung des Kühlsystems abhängig (Cola und Bier bestehen schließlich auch zu mehr als 90 % aus Wasser).
@drahkke
nene, heikovag hat da schon recht. die alkohole des frostschutzes setzen den siedepunkt nach oben...
lol, ich würde es in dem fall mit wodka cola light probieren. Mischungsverhältnis so, wie ich es trinke, also mindestens fifty fifty. wenig zucker, viel alk.... *gg*
😁 geile geschichte
gut dass die suppe jetzt raus ist
aber wenn du schon dabei bist, weg mit der Strumpfhose als keilriemen und die socke als Sportluffi klingt bestimmt auch net mehr so kernig 😉
.
.
.
kann der kühler nichtverkalken mit normalem leitungswasser?
bei uns ist es mal zu mindest recht kalkhaltig und soviel ich weiß setzt sich doch kalk nach dem erjitzen gern ab oder irre ich mich da?
aber in dem fall hilft ja dann zitronensäure oder ameisensäure hilft beides gut gegen kalk :-)
Wozu der Aufwand, VW ist doch Luftgekühlt?
Zitat:
Original geschrieben von mikaiser
Wozu der Aufwand, VW ist doch Luftgekühlt?
Die aktuellen Modelle (mit Ausnahme des Mexiko-Käfers) sind wassergekühlt....🙂.......
nicht alle sind wassergekühlt:
es soll wohl auch welche geben die cola/biergekühlt sind