Coding Bayern

BMW X3 F25

ist jemand an codieren im großraum Niederbayern interessiert `?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von left-lane


Start/Stop: Memoryfunktion ist noch in der Grauzone von legal vs. halblegal, "Start Stop raus" ist definitiv Steuerhinterziehung und kann ausserdem bei der Hauptuntersuchung Probleme geben.

😁😁😁

Ich würde die Anwälte wechseln...

Ist das dann auch Steuerhinterziehung, wenn ich gerne sportlich und jenseits von 3.000 U/Min. durch die Gegend fahre...? 😉

43 weitere Antworten
43 Antworten

codiermeister alex ? 😉

Zitat:

Original geschrieben von muk1


😁😁😁
Ich würde die Anwälte wechseln...

Ich weiss jetzt nicht, ob du vielleicht Fachanwalt dafuer bist und genauere Informationen dazu hast, ich muss mich auf die Anwaelte von BMW und die mir befreundeten Juristen verlassen. Die konnten das aber, wenn man der Argumentation folgen will, ziemlich plausibel erklaeren. Nicht umsonst muss man, wenn man Start/Stop-Memory beim BMW-Haendler codieren laesst schon ein umfangreiches Pamphlet mit rechtlichen Belehrungen unterschreiben, Start/Stop-aus macht BMW offiziell aber aus gutem Grund gar nicht.

Zitat:

Ist das dann auch Steuerhinterziehung, wenn ich gerne sportlich und jenseits von 3.000 U/Min. durch die Gegend fahre...? 😉

Wie so oft hat die Regelung so wenig mit der Realitaet zu tun wie der NEFZ-Verbrauch. Es geht darum, dass du im Auslieferungszustand (und selbst mit Memory)

theoretisch immer mit

oder immer ohne

Start-/Stop fahren koenntest

. Wuerdest du es immer eingeschaltet lassen und NEFZ-maessig durch die Gegend schleichen,

koenntest

du die Normverbrauchswerte erreichen, auf Basis derer deine KFZ-Steuer berechnet ist. Wenn du Start/Stop-aus codieren laesst, dann kannst du diese Werte auch bei zyklusgerechter (und voellig absurder) fahrweise nicht mehr erreichen, selbst wenn du wolltest, und damit ist die entrichtete KFZ-Steuer zu gering. Das haben mehrere fachkundige Seiten bestaetigt, so unsinnig das auf den ersten Blick auch klingen mag. Deshalb kann man auch die Sport-Stellung des Fahrerlebnisschalters offiziell nicht auf "dauer-an" programmieren lassen, obwohl du sie bei jedem Einsteigen einschalten

kannst

...

...und was ist mit Tagfahrlicht UND Heckleuchten?

Das ging wohl mal bei der ersten Serie wurde dann aber geändert, so dass jetzt bei Tagfahrlicht die Heckleuchten aus sind)

Besten Dank im Voraus...

Alex

Kann man umstellen ist kein problem

Zitat:

Original geschrieben von coding-Bayern


Kann man umstellen ist kein problem

Danke für die Info!

Und wie läuft das bei Interesse?
Kann/darf/macht das jeder Händler? (wohl kaum oder?)
Was ist mit Garantie/Gewährleistung?
Wie umfangreich ist das Eingreifen in die Software?

Händler macht dir das keiner , denen mache ich es auch
Mit garnatie hatten wir bis jetzt noch nie ein problem , ausser du reklamierst eine falsche codierung 🙂
Der eingriff ist kein problem da nur werte verändeert werden und man kann sie jederzeit zurücksetzten

Kannst du diese aussage das es steuerhinterziehung mit deaktivierten start stop rechtlich belegen ?

Zitat:

Original geschrieben von left-lane



Zitat:

Original geschrieben von muk1


😁😁😁
Ich würde die Anwälte wechseln...
Ich weiss jetzt nicht, ob du vielleicht Fachanwalt dafuer bist und genauere Informationen dazu hast, ich muss mich auf die Anwaelte von BMW und die mir befreundeten Juristen verlassen. Die konnten das aber, wenn man der Argumentation folgen will, ziemlich plausibel erklaeren. Nicht umsonst muss man, wenn man Start/Stop-Memory beim BMW-Haendler codieren laesst schon ein umfangreiches Pamphlet mit rechtlichen Belehrungen unterschreiben, Start/Stop-aus macht BMW offiziell aber aus gutem Grund gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von left-lane



Zitat:

Ist das dann auch Steuerhinterziehung, wenn ich gerne sportlich und jenseits von 3.000 U/Min. durch die Gegend fahre...? 😉

Wie so oft hat die Regelung so wenig mit der Realitaet zu tun wie der NEFZ-Verbrauch. Es geht darum, dass du im Auslieferungszustand (und selbst mit Memory) theoretisch immer mit oder immer ohne Start-/Stop fahren koenntest. Wuerdest du es immer eingeschaltet lassen und NEFZ-maessig durch die Gegend schleichen, koenntest du die Normverbrauchswerte erreichen, auf Basis derer deine KFZ-Steuer berechnet ist. Wenn du Start/Stop-aus codieren laesst, dann kannst du diese Werte auch bei zyklusgerechter (und voellig absurder) fahrweise nicht mehr erreichen, selbst wenn du wolltest, und damit ist die entrichtete KFZ-Steuer zu gering. Das haben mehrere fachkundige Seiten bestaetigt, so unsinnig das auf den ersten Blick auch klingen mag. Deshalb kann man auch die Sport-Stellung des Fahrerlebnisschalters offiziell nicht auf "dauer-an" programmieren lassen, obwohl du sie bei jedem Einsteigen einschalten kannst...

Zitat:

Original geschrieben von coding-Bayern


Kannst du diese aussage das es steuerhinterziehung mit deaktivierten start stop rechtlich belegen ?

Wie schon gesagt, ich bin selbst kein Jurist, aber habe mich intensiv mit der Frage ausseinandergesetzt bevor ich die Memory-Codierung beim 🙂 machen liess. Die von mir nun weitergegebene Information hat sich nach einer laengeren Diskussion mit befreundeten Juristen und BMW selbst herauskristallisiert. Und wie du sicher weisst, macht BMW -- mit viel Papier-Aufwand und Uebertragung aller Risiken auf den Kunden per mehrerer Unterschriften -- zwar die Codierung auf "Memory" (letzter Stand vor Abstellen des Wagens), aber

keine

komplette Abschaltung von Start/Stop.

Erlaeutert habe ich den Unterschied zwischen mit Start/Stop fahren "koennen" (aber vielleicht nicht wollen) und "nicht koennen" ja schon. Start/Stop ganz aus kann uebrigens nicht nur Schwierigkeiten mit der Steuer geben, sondern evtl. auch bei der HU; das wird sich in den naechsten Jahren erst zeigen, wenn diese Faelle vermehrt auflaufen.

Jetzt lasst mal die Kirche im Dorf. Das interessiert doch keine S.. ob Du die Memoryfunktion programmieren lässt. Wer soll das denn kontrollieren:
Zitat Polizei:
Grüß Gott, allgemein Fahrzeugkontrolle. Die Papiere bitte und die Funktion der SS bitte nachweisen 😁

Und die Deaktivierung macht BMW ja eh nicht. Da ist die Memory doch vollkommen ausreichend..

Zitat:

Original geschrieben von berschie


Jetzt lasst mal die Kirche im Dorf. Das interessiert doch keine S.. ob Du die Memoryfunktion programmieren lässt.
Und die Deaktivierung macht BMW ja eh nicht. Da ist die Memory doch vollkommen ausreichend..

Habe dem Codierer ja nur auf seine Frage geantwortet und um die Memory-Funktion geht es ja auch ausserdem gar nicht.

Es ging darum, dass das Codieren von "Start/Stop ganz aus" (ohne Moeglichkeit des Wiederanschaltens per Knopfdruck) angeboten wurde und das ist rechtlich kritisch; deshalb macht es BMW ja auch nicht, da hast du recht, Berschie.

Zitat:

Original geschrieben von left-lane


... Nicht umsonst muss man, wenn man Start/Stop-Memory beim BMW-Haendler codieren laesst schon ein umfangreiches Pamphlet mit rechtlichen Belehrungen unterschreiben...

...du vielleicht...

Zeig doch einmal so eine „umfangreiches Pamphlet mit rechtlichen Belehrungen“.

Zitat:

Original geschrieben von left-lane


Start/Stop-aus macht BMW offiziell aber aus gutem Grund gar nicht.

...Blödsinn*

Zitat:

Original geschrieben von left-lane


Und wie du sicher weisst, macht BMW -- mit viel Papier-Aufwand und Uebertragung aller Risiken auf den Kunden per mehrerer Unterschriften -- zwar die Codierung auf "Memory" (letzter Stand vor Abstellen des Wagens), aber keine komplette Abschaltung von Start/Stop.

…ebenso Blödsinn*

Zeig doch einmal so eine „und Uebertragung aller Risiken auf den Kunden per mehrerer Unterschriften“

*… bezogen auf BMW Händler generell - Jedenfalls nicht auf ALLE BMW Händler

Und so nebenbei, nix für ungut. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von left-lane


Es ging darum, dass das Codieren von "Start/Stop ganz aus" (ohne Moeglichkeit des Wiederanschaltens per Knopfdruck) angeboten wurde und das ist rechtlich kritisch; deshalb macht es BMW ja auch nicht, da hast du recht, Berschie.

Das (ohne Moeglichkeit des Wiederanschaltens per Knopfdruck) ist was anderes und habe ich hier scheinbar überlesen...

Zitat:

Original geschrieben von left-lane



Zitat:

Original geschrieben von berschie


Jetzt lasst mal die Kirche im Dorf. Das interessiert doch keine S.. ob Du die Memoryfunktion programmieren lässt.
Und die Deaktivierung macht BMW ja eh nicht. Da ist die Memory doch vollkommen ausreichend..
Habe dem Codierer ja nur auf seine Frage geantwortet und um die Memory-Funktion geht es ja auch ausserdem gar nicht.

Es ging darum, dass das Codieren von "Start/Stop ganz aus" (ohne Moeglichkeit des Wiederanschaltens per Knopfdruck) angeboten wurde und das ist rechtlich kritisch; deshalb macht es BMW ja auch nicht, da hast du recht, Berschie.

Bevor hier ein Rechtsfall draus wird 🙂 :

Wenn Du Memory bei BMW machen lässt, musst Du ein Papier unterschreiben - mehr nicht. Wurde auch schon mehrfach gepostet.

Falls man sich im freien Markt die SS komplett abschalten lässt, wird das meiner Meinung nach wie schon gesagt keine S.. tangieren. glaube auch nicht dass der TÜV das prüft.

Eines halt ich dir noch zu Gute...eventuell könnte die Betriebserlaubnis erlöschen. Aber das ist so eine Grauzone...

Zitat:

Original geschrieben von berschie


Falls man sich im freien Markt die SS komplett abschalten lässt,...

Meinst du mit "komplett abschalten", dass SS auch nicht mehr per Knopfdruck aktivierbar ist?

Ich glaube, dass es hier zu Verwechslungen kommt...

Zitat:

Original geschrieben von coding-Bayern


Start Stop raus oder auf Memoryfunktion

@ berschie und muk1:

Maenner, nochmal zurueck zum Anfang!

Es ging bei meinem Post lediglich um die Warnung, dass das vom TE gemachte Angebot "Start Stop raus" (also ganz aus ohne die Moeglichkeit der Reaktivierung per Knopfdruck, oder wie muk1 das nennt "komplett abschalten"😉 nach meinem Kenntnisstand rechtlich problematisch ist.

Jede(r) kann nun machen was er/sie will. Dachte ein Forum lebt davon, dass Leute Informationen teilen. Die von berschie erwaehnte Information, dass man bei offizieller Memory-Codierung ein Schreiben von BMW unterzeichen muss in dem man alle Riskien uebernimmt, stammt u.a. von mir, aus eigener Erfahrung.

@berschie:

Du schreibst

Zitat:

Falls man sich im freien Markt die SS komplett abschalten lässt, wird das meiner Meinung nach wie schon gesagt keine S.. tangieren. glaube auch nicht dass der TÜV das prüft.

Worauf gruendet sich deine Meinung? Wenn du Anwalt bist oder einen Spezialanwalt fuer KFZ-Steuerrecht und/oder einen TUEV-Pruefer kennst, der dir etwas anderes sagt, dann immer her mit der Information.

Deine Antwort