Codierungsliste Caddy 4
Hallo an alle.
Nachdem wir nun mit unserem neuen Caddy die ein oder andere Fahrt hinter uns haben sind mir so ein paar Kleinigkeiten aufgefallen. Ich bin der Meinung das diese Sachen durchaus codiert werden können, aber nur wie?
Umluftautomatik nach jedem Starten deaktiviert,
Heckscheibenwischer kann nicht in der MFA deaktiviert werden,
Karteneinstellungen im Navi bleiben nicht erhalten,
automatischen Türenverschließen beim anfahren.
Interessieren was sonst noch so geht würde mich auch. Hat jemand da Erfahrung? Die SuFu ergab leider keinen Erfolg.
Beste Antwort im Thema
Bei meinem Highline ging auf jeden Fall das Verriegeln beim Anfahren, Abbiegelicht auf NSW, Tränchen wischen am Heckwischer, jedoch nicht vorne, Zeigerwischen.
Was auch nicht ging ist die Spiegelabsenkung bei Rückwärtsfahrt.
21 Antworten
Noch nicht probiert aber Teil zu Hause ! Schau mal da !
https://shop.stemei.de/de/...emory-modul-ssam-modul-vw-audi-seat-skoda
Ich habs rauscodieren lassen...
Bei mir funktioniert die Start-Stopp Automatik super. Sie springt sofort an und möchte sie nicht mehr missen.
Und die Autobatterie-Erzeuger wollen ja schließlich auch leben...
S&S ist ein ziemliches Nullsummenspiel: um sich während der Nutzungsdauer des Autos ein paar Liter Treibstoff zu sparen muss mehr technisches Gedöns verbaut werden und gehen mehr Verschleisteile kaputt (Batterie, Starter,...), die in Summe oft teurer sind als die Ersparnis. Vom Ärger ganz zu schweigen.
Ähnliche Themen
Verschleißteile gehen kaputt? Kann ich (!) bis dato nicht bestätigen. Kenne viele mit S/S und habe nichts vondefekten Anlasser und Co. gehört. Außer mal eine Batterie, aber da gehen ja auch die normalen kaputt...
Bin auch kein großer Fan von S/S, aber in meinem Dienstwagen ist es nun mal drin. Habe auch keine Probleme damit.
gruß
Autos mit S/S haben stärkere Batterien die extra dafür ausgelegt sind und andere stärkere, robustere Anlasser. Kostet beides beim Tausch auch nochmal extra Kohlen.
Also daß ein Wagen mit S/S eine stärkere Batterie hat, kann ich jetzt nicht bestätigen. Mein 2.0TDI hat eine 68Ah-Batterie verbaut, da hatte ich früher in kleineren Dieseln schön größere Batterien.
Mein S/S hat die ersten 50.000km auch prima funktioniert. In letzter Zeit hatte iich es aber öfter, daß er sich beim Starten verschluckt, nicht anspringt oder sogar ausgeht, wenn ich die Kupplung trete. Solange die Kisten neu sind, ist immer erstmal allles schön, später, wenn der Support endet und die Garantie abgelaufen ist, zeigt sich, wie langlebig die Technik wirklich ist. Aber dann soll man ja auch gefälligst ein neues Auto kaufen ;-)