CODIERUNGEN WAS GEHT GENERELL
Auf Wunsch stelle ich hier nochmal die komplette Codierungsliste zum downladen rein, damit auch neue Mitglieder sich nicht erst über die „Sufu“ durchhangeln müssen. ( Scheinwerfer wisch-wasch etc.)
Da ich es nach kurzer Zeit leid war, bei meinem Freundlichen ständig „betteln“ zu müssen – bitte diese Codierungen und diese noch – habe ich mir die VCDS-Software gekauft , auf meinem Macbook installiert und das Diagnosekabel über USB angeschlossen. Nun weiß ich auch , warum der Freundliche über die Codierungsmöglichkeiten nichts wissen kann. Denn in ihrer Software wird kein Byte und Bit mit der entsprechenden Funktion unterlegt, so daß er immer auf Tipps von außen angewiesen ist.
Bei der VCDS Software dagegen wird jedes Byte und Bit mit seiner Funktion beschrieben . Lesen – verstehen – klicken und fertig ist die gewünschte Codierung.
Das Schöne an der Software ist, daß sie auch für andere Fahrzeuge aus dem Konzern bis 1994 rückwirkend, wirksam ist. Ob A3 Cabrio oder Golf etc.
Für jeden , der interessiert an diesen Dingen ist , kann ich dies nur empfehlen.
Gruß
hanon
Beste Antwort im Thema
Auf Wunsch stelle ich hier nochmal die komplette Codierungsliste zum downladen rein, damit auch neue Mitglieder sich nicht erst über die „Sufu“ durchhangeln müssen. ( Scheinwerfer wisch-wasch etc.)
Da ich es nach kurzer Zeit leid war, bei meinem Freundlichen ständig „betteln“ zu müssen – bitte diese Codierungen und diese noch – habe ich mir die VCDS-Software gekauft , auf meinem Macbook installiert und das Diagnosekabel über USB angeschlossen. Nun weiß ich auch , warum der Freundliche über die Codierungsmöglichkeiten nichts wissen kann. Denn in ihrer Software wird kein Byte und Bit mit der entsprechenden Funktion unterlegt, so daß er immer auf Tipps von außen angewiesen ist.
Bei der VCDS Software dagegen wird jedes Byte und Bit mit seiner Funktion beschrieben . Lesen – verstehen – klicken und fertig ist die gewünschte Codierung.
Das Schöne an der Software ist, daß sie auch für andere Fahrzeuge aus dem Konzern bis 1994 rückwirkend, wirksam ist. Ob A3 Cabrio oder Golf etc.
Für jeden , der interessiert an diesen Dingen ist , kann ich dies nur empfehlen.
Gruß
hanon
1183 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stoffsitzer
Sinnvoll finde ich, wenn der Benutzer selber entscheiden kann, welche automatischen Funktionen er an seinem Fahrzeug nutzen will. Darf ja gerne von Werk aus alles eingeschaltet sein. Und wen es nicht stört, der braucht dann auch nicht in irgendwelchen Setup-Menus rumstellen. Diese Möglichkeit hätte ich aber gerne (und das nicht nur beim Komfortblinken).Zitat:
Original geschrieben von DVE
Ich find das eigentlich ganz sinnvoll.
Das stimmt. Nur leider gibt Audi nicht alles frei😠
Andere machen es aber genauso😁😉
Beim Regensensor haben sie ja dazu gelernt. Fehlt noch das Tränenwischen und einige andere Punkte ...
Dafür sind aber auch einige Einstellmöglichkeiten weggefallen, die es noch im VFL gab...🙄
Grundsätzlich bin ich auch dafür, dass man möglichst viele Dinge direkt einstellen oder wenigstens codieren kann. Aber ich kann wirklich nicht nachvollziehen, weshalb man das Komfortblinken deaktivieren oder die Anzahl der Blinksignale verändern sollte. Womöglich beschwert sich demnächst hier noch jemand darüber, dass man die Geschwindigkeit der elektrischen Sitzverstellung nicht variieren kann.
Gruß vom Räuber
Ähnliche Themen
Grundsätzlich kann man auch sagen, es sind vieles Spielereien die man nicht braucht.
Für einen ist jeweils was anderes wichtig. 🙂
das ist wie mit den Autofarben 😉
Zitat:
Original geschrieben von Räuber
... Womöglich beschwert sich demnächst hier noch jemand darüber, dass man die Geschwindigkeit der elektrischen Sitzverstellung nicht variieren kann...
Geht das? Wie?😁
Der Hintergrund, warum es überhaupt so viele Verstellmöglichkeiten an der Fahrzeug-Konfiguration gibt, sind die unterschiedlichen gesetzlichen Anforderungen auf allen Märkten weltweit, in die unsere Q exportiert wird. Statt 100 verschiedene Varianten gibt es eben nur eine, die dann entsprechend angepasst wird.
Den Otto-Normalbürger interessiert die Software sowieso nicht, der fährt einfach, wie die Q ausgeliefert wird. Nur ihr Profis und Spielkinder (mich eingeschlossen) müsst alles austesten/verändern 🙂 😛
Grüße, Stefan
eher weil die Stg mittlerweile Hardware technisch alle gleich sind - MQB und nur noch die Software angepasst wird
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
eher weil die Stg mittlerweile Hardware technisch alle gleich sind - MQB und nur noch die Software angepasst wird
Wie Du schon sagst, ist das der notwendige technische und wirtschaftliche Hintergrund. Warum aber was und wie an der Q funktionieren muss, gibt die jeweilige Politik vor.....
Im Q3 Forum wurde die schlechte Anzeige für eingeschaltetes Abblendlicht bemängelt. Die einzige Kontrollleuchte ist das kleine grüne Lämpchen neben der "AUTO" Stellung. Da ich das TFL inkl. Heckleuchten codieren liess, dient nicht mal mehr das grüne Lämpchen als Info. Jetzt ist es nämlich immer an. Allgemein etwas schwach von Audi diese werkseitige minimale Licht Information.
Zitat:
Original geschrieben von 7QiduA
Der Hintergrund, warum es überhaupt so viele Verstellmöglichkeiten an der Fahrzeug-Konfiguration gibt, sind die unterschiedlichen gesetzlichen Anforderungen auf allen Märkten weltweit, in die unsere Q exportiert wird. Statt 100 verschiedene Varianten gibt es eben nur eine, die dann entsprechend angepasst wird.Den Otto-Normalbürger interessiert die Software sowieso nicht, der fährt einfach, wie die Q ausgeliefert wird. Nur ihr Profis und Spielkinder (mich eingeschlossen) müsst alles austesten/verändern 🙂 😛Grüße, Stefan
Und genau deshalb verstehe ich es nicht, dass das Komfortblinken wie bei VW und Skoda nicht vom Fahrer zu aktivieren/deaktivieren ist. Viele Bauteile sind doch im Marken übergreifend gleich, warum nicht die Softwaremodule?
Zitat:
Aber ich kann wirklich nicht nachvollziehen, weshalb man das Komfortblinken deaktivieren oder die Anzahl der Blinksignale verändern sollte. Womöglich beschwert sich demnächst hier noch jemand darüber, dass man die Geschwindigkeit der elektrischen Sitzverstellung nicht variieren kann.
@ Räuber
ich glaube, du hast mich nicht wirklich verstanden.
weil jeder Hersteller sein eigenes LASTEN - Pflichtenheft hat; und darin seine Forderungen stellt
am Ende geht vieles auch um den kleinsten CENT Bereich ...
z.b. gibt es Diskussionen wo die Hardware verbaut wird- aber via Software gewissen Funktionen nicht freigeschaltet werden; am ende liegt es darin was audi dafür zahlt
Ich unterstelle Audi ja nicht, dass sie die Kunden ärgern wollen, aber wahrscheinlich hat Scotty18 recht: es musste irgendwo gespart werden.
Hallo Leute
habe einen Audi Q5 BJ 2010
Und ich würde gerne ein paar einfache Codierungen durchführen. [Codierungsliste]
Das programm scheint ja kostenlos zu sein, jedoch sind die Kabel ziemlich teuer. [Programm]
Gibt es günstigere alternativen?
Und ich habe zugriff auf ein Autocom CDP Kabel.. Klappt es damit auch???
Kann man damit etwas anfangen???
Danke im vorraus
Gruß
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]